Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Dänemark: Behörden warnen dringend vor
Vergiftungsgefahr durch Bio-Vitamin-D-Tropfen für Säuglinge von Inno Pharma
Die dänischen Gesundheits- und Lebensmittelbehörden warnen dringend vor möglicher Vergiftungsgefahr durch Bio-Vitamin-D-Tropfen in Rapsöl von Inno Pharma.
Quelle: produktwarnung.eu/2016/08/11/daenemark-behoerden-warnen-dringend-vor-vergiftungsgefahr-durch-bio-vitamin-d-tropfen-fuer-saeuglinge-von-inno-pharma/3533
Vergiftungsgefahr durch Bio-Vitamin-D-Tropfen für Säuglinge von Inno Pharma
Die dänischen Gesundheits- und Lebensmittelbehörden warnen dringend vor möglicher Vergiftungsgefahr durch Bio-Vitamin-D-Tropfen in Rapsöl von Inno Pharma.
Quelle: produktwarnung.eu/2016/08/11/daenemark-behoerden-warnen-dringend-vor-vergiftungsgefahr-durch-bio-vitamin-d-tropfen-fuer-saeuglinge-von-inno-pharma/3533
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Eltern aufgepasst:
Bronchoforton Salbe für Kinder unter 4 Jahren nicht empfohlen
"Die Zentiva Pharma GmbH informiert über ein geändertes Anwendungsalter für das Produkt „Bronchoforton Salbe“. Ab sofort wird aufgrund unzureichender Erfahrung die Anwendung bei Kindern von 30 Monaten bis 4 Jahren wegen unzureichender Erfahrungen nicht empfohlen. Bei Säuglingen und Kindern unter 30 Monaten ist die Anwendung kontraindiziert.
Zuvor wurde die Anwendung bei Kindern von 2 bis 4 Jahren wegen unzureichender Erfahrungen nicht empfohlen."
Quelle:
produktwarnung.eu/2016/08/16/eltern-aufgepasst-bronchoforton-salbe-fuer-kinder-unter-4-jahren-nicht-empfohlen/3578
Bronchoforton Salbe für Kinder unter 4 Jahren nicht empfohlen
"Die Zentiva Pharma GmbH informiert über ein geändertes Anwendungsalter für das Produkt „Bronchoforton Salbe“. Ab sofort wird aufgrund unzureichender Erfahrung die Anwendung bei Kindern von 30 Monaten bis 4 Jahren wegen unzureichender Erfahrungen nicht empfohlen. Bei Säuglingen und Kindern unter 30 Monaten ist die Anwendung kontraindiziert.
Zuvor wurde die Anwendung bei Kindern von 2 bis 4 Jahren wegen unzureichender Erfahrungen nicht empfohlen."
Quelle:
produktwarnung.eu/2016/08/16/eltern-aufgepasst-bronchoforton-salbe-fuer-kinder-unter-4-jahren-nicht-empfohlen/3578
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Achtung Dosierfehler möglich
InfectoCillin 500 Saft
Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH informiert über eine Chargenüberprüfung, bzw einen Chargenrückruf des Produktes InfectoCillin 500 Saft. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei der betroffenen Charge des InfectoCillin 500 Saft (Phenoxymethylpenicillin-Kalium), 75 ml (PZN 06649606), zu einer Verwechslung gekommen sein kann. Einige wenige Flaschen könnten mit einem falschen Etikett der Packungsgröße 100 ml versehen sein. Hierdurch kann der Trockensaft nicht ordnungsgemäß hergestellt werden.
Quelle:
produktwarnung.eu/2016/08/16/achtung-dosierfehler-bei-infectocillin-500-saft-moeglich/3580
InfectoCillin 500 Saft
Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH informiert über eine Chargenüberprüfung, bzw einen Chargenrückruf des Produktes InfectoCillin 500 Saft. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei der betroffenen Charge des InfectoCillin 500 Saft (Phenoxymethylpenicillin-Kalium), 75 ml (PZN 06649606), zu einer Verwechslung gekommen sein kann. Einige wenige Flaschen könnten mit einem falschen Etikett der Packungsgröße 100 ml versehen sein. Hierdurch kann der Trockensaft nicht ordnungsgemäß hergestellt werden.
Quelle:
produktwarnung.eu/2016/08/16/achtung-dosierfehler-bei-infectocillin-500-saft-moeglich/3580
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Achtung Diabetiker
Novo Nordisk ruft mehrere Chargen GlucaGen® HypoKit zurück
Diabetes: Novo Nordisk ruft in Deutschland drei Chargen des Arzneimittels GlucaGen® HypoKit zurück, weltweit sind 55 Chargen betroffen
Novo Nordisk ruft drei Chargen des GlucaGen® HypoKit in Deutschland zurück. Das GlucaGen® HypoKit wird zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen eingesetzt, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können.
Bitte informiert Betroffene und deren Angehörige über diese Meldung!
Quelle: produktwarnung.eu/2016/09/06/achtung-diabetiker-novo-nordisk-ruft-mehrere-chargen-glucagen-hypokit-zurueck/3752
Novo Nordisk ruft mehrere Chargen GlucaGen® HypoKit zurück
Diabetes: Novo Nordisk ruft in Deutschland drei Chargen des Arzneimittels GlucaGen® HypoKit zurück, weltweit sind 55 Chargen betroffen
Novo Nordisk ruft drei Chargen des GlucaGen® HypoKit in Deutschland zurück. Das GlucaGen® HypoKit wird zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen eingesetzt, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können.
Bitte informiert Betroffene und deren Angehörige über diese Meldung!
Quelle: produktwarnung.eu/2016/09/06/achtung-diabetiker-novo-nordisk-ruft-mehrere-chargen-glucagen-hypokit-zurueck/3752
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Rückruf:
Pyrrolizidinalkaloide (PA) – Sidroga ruft Arzneitee Frauenmantelkraut zurück
Bei einer Nachprüfung des Arzneitees Sidroga Frauenmantelkraut, 20 Filterbeutel (PZN 03916260) der Sidroga GfGmbH wurde ein deutlich erhöhter Gehalt an sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PAs) nachgewiesen. Dies teilt das Unternehmen über eine ABDATA Meldung mit.
Betroffener Artikel Produkt: SIDROGA Frauenmantelkraut, Sidroga
Inhalt: 20 Filterbeutel
PZN: 03916260
Chargen / Ch.-B.: 3G0025, 3G0530, 4G0110, 4G0284, 5G0214, 5G0449
Die Sidroga GfGmbH hat sich freiwillig entschieden, die noch im Markt befindlichen Produkte vorsorglich komplett zurückzurufen.
Endkunden werden hier nicht einbezogen. Wir empfehlen dringend, vorhandenen Tee nicht zu konsumieren und ggf. zu vernichten
Wichtige Information Patienten sollten auf keinen Fall laufende Behandlungen selbstständig abbrechen oder beenden. Im Zweifelsfall Packung mitnehmen und in der Apotheke nachfragen ob die Charge betroffen ist. Der Rückruf läuft auf Apothekenebene. Patienten erhalten evtl. betroffene Packungen nicht ersetzt und brauchen ggf. ein erneutes Rezept
Quelle: produktwarnung.eu/2016/09/06/rueckruf-pyrrolizidinalkaloide-pa-sidroga-ruft-arzneitee-frauenmantelkraut-zurueck/3758
Pyrrolizidinalkaloide (PA) – Sidroga ruft Arzneitee Frauenmantelkraut zurück
Bei einer Nachprüfung des Arzneitees Sidroga Frauenmantelkraut, 20 Filterbeutel (PZN 03916260) der Sidroga GfGmbH wurde ein deutlich erhöhter Gehalt an sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PAs) nachgewiesen. Dies teilt das Unternehmen über eine ABDATA Meldung mit.
Betroffener Artikel Produkt: SIDROGA Frauenmantelkraut, Sidroga
Inhalt: 20 Filterbeutel
PZN: 03916260
Chargen / Ch.-B.: 3G0025, 3G0530, 4G0110, 4G0284, 5G0214, 5G0449
Die Sidroga GfGmbH hat sich freiwillig entschieden, die noch im Markt befindlichen Produkte vorsorglich komplett zurückzurufen.
Endkunden werden hier nicht einbezogen. Wir empfehlen dringend, vorhandenen Tee nicht zu konsumieren und ggf. zu vernichten
Wichtige Information Patienten sollten auf keinen Fall laufende Behandlungen selbstständig abbrechen oder beenden. Im Zweifelsfall Packung mitnehmen und in der Apotheke nachfragen ob die Charge betroffen ist. Der Rückruf läuft auf Apothekenebene. Patienten erhalten evtl. betroffene Packungen nicht ersetzt und brauchen ggf. ein erneutes Rezept
Quelle: produktwarnung.eu/2016/09/06/rueckruf-pyrrolizidinalkaloide-pa-sidroga-ruft-arzneitee-frauenmantelkraut-zurueck/3758
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Rückruf:
Winthrop und Zentiva Pharma rufen Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten zurück
Die Winthrop Arzneimittel und die Zentiva Pharma GmbH rufen vorsorglich die unten aufgeführte Charge des Arzneimittels Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten zurück. Wie die Unternehmen mitteilen, kann eine Untermischung mit Blistern eines anderen Produktes nicht ausgeschlossen werden.
Produkt: Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten
Inhalt / Packungsgröße: 100 St.
PZN: 02145553
Chargennummer: Ch.-B.: 3040116
Das Medikament gehört zu den sog.Calciumantagonisten und wird bei nicht organbedingtem Bluthochdruck und bei Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße wie etwa Angina pectoris angewendet. Patienten, die dieses Arzneimittel anwenden, sollten die Blister genau überprüfen und ggf. in einer Apotheke kontrollieren lassen
Wichtige Informationen
Patienten sollten auf keinen Fall laufende Behandlungen selbstständig abbrechen oder beenden. Im Zweifelsfall Packung mitnehmen und in der Apotheke nachfragen ob die Charge betroffen ist. Der Rückruf läuft auf Apothekenebene. Patienten erhalten evtl. betroffene Packungen nicht ersetzt und brauchen ggf. ein erneutes Rezept
Quelle: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Quelle: https://www.produktwarnung.eu/2016/09/1 ... rueck/3853
Winthrop und Zentiva Pharma rufen Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten zurück
Die Winthrop Arzneimittel und die Zentiva Pharma GmbH rufen vorsorglich die unten aufgeführte Charge des Arzneimittels Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten zurück. Wie die Unternehmen mitteilen, kann eine Untermischung mit Blistern eines anderen Produktes nicht ausgeschlossen werden.
Produkt: Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten
Inhalt / Packungsgröße: 100 St.
PZN: 02145553
Chargennummer: Ch.-B.: 3040116
Das Medikament gehört zu den sog.Calciumantagonisten und wird bei nicht organbedingtem Bluthochdruck und bei Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße wie etwa Angina pectoris angewendet. Patienten, die dieses Arzneimittel anwenden, sollten die Blister genau überprüfen und ggf. in einer Apotheke kontrollieren lassen
Wichtige Informationen
Patienten sollten auf keinen Fall laufende Behandlungen selbstständig abbrechen oder beenden. Im Zweifelsfall Packung mitnehmen und in der Apotheke nachfragen ob die Charge betroffen ist. Der Rückruf läuft auf Apothekenebene. Patienten erhalten evtl. betroffene Packungen nicht ersetzt und brauchen ggf. ein erneutes Rezept
Quelle: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Quelle: https://www.produktwarnung.eu/2016/09/1 ... rueck/3853
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Arzneimittelbehörden versagen beim Patientenschutz
Gefährliche Antibiotika
Wer eine Infektion hat, benötigt manchmal ein Antibiotikum. Was die meisten Patienten nicht wissen, es gibt eine besondere Gruppe von Antibiotika, die dauerhafte Gesundheitsschäden verursachen kann: die Fluorchinolone wie z.B. Ciprofloxacin. In den USA wurde in diesem Jahr sogar die schärfste Sicherheitswarnung für diese Antibiotika verhängt. Doch was passiert hierzulande? Die Mittel werden weiter breit verschrieben. Die deutsche Arzneimittelbehörde und das Gesundheitsministerium bleiben untätig.
Quelle: www.rbb-online.de/kontraste/archiv/Kont ... chutz.html
Gefährliche Antibiotika
Wer eine Infektion hat, benötigt manchmal ein Antibiotikum. Was die meisten Patienten nicht wissen, es gibt eine besondere Gruppe von Antibiotika, die dauerhafte Gesundheitsschäden verursachen kann: die Fluorchinolone wie z.B. Ciprofloxacin. In den USA wurde in diesem Jahr sogar die schärfste Sicherheitswarnung für diese Antibiotika verhängt. Doch was passiert hierzulande? Die Mittel werden weiter breit verschrieben. Die deutsche Arzneimittelbehörde und das Gesundheitsministerium bleiben untätig.
Quelle: www.rbb-online.de/kontraste/archiv/Kont ... chutz.html
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Rückruf:
Achtung Gesundheitsgefahr
Massen Rückruf von H-Milch verschiedener Handelsmarken
Die Hochwald Foods GmbH ruft wegen einer Unsterilität bei der Produktion von H-Milch folgende Produkte zurück
Siehe Quelle:
www.cleankids.de/2016/09/24/rueckruf-ac ... rken/61791
Achtung Gesundheitsgefahr
Massen Rückruf von H-Milch verschiedener Handelsmarken
Die Hochwald Foods GmbH ruft wegen einer Unsterilität bei der Produktion von H-Milch folgende Produkte zurück
Siehe Quelle:
www.cleankids.de/2016/09/24/rueckruf-ac ... rken/61791
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Rückruf:
diverser Desogestrel Präparate zur Schwangerschaftsverhütung
Die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm rufen derzeit Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurück.
Betroffen sind die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette.
Produkt: Diamilla 75 Mikrogramm
Wirkstoff: Desogestrel
Ch.-B.: 3DX144C, 3DX163C, 4DX019A, 4DX080D, 4DX096A, 5DX071AB, 5DX073AB, 5DX138AA, 5DX138AAU, 6DX027AB, 6DX027AC
Einheiten: 28, 3×28 und 6×28 Filmtabletten
PZN: 09758201, 09758218 und 09758230
Hersteller: Puren Pharma GmbH & Co
Produkt: Tevanette® 75 Mikrogramm
Wirkstoff: Desogestrel
Einheiten: Filmtabletten zu 28-/ 3×28-/ 6×28 Stück
PZN 09327116, 09327122 und 09327139
Rückruf aller Chargen
Hersteller: Teva GmbH
Produkt: Yvette ratiopharm® 75 Mikrogramm
Wirkstoff: Desogestrel
Einheiten: Filmtabletten zu 28-/ 84-/ 168 Stück
PZN: 09326074, 09326080 und 09326097
Rückruf aller Chargen
Hersteller: ratiopharm GmbH
Quelle:
www.cleankids.de/2016/10/19/rueckruf-di ... kruf/62040
diverser Desogestrel Präparate zur Schwangerschaftsverhütung
Die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm rufen derzeit Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurück.
Betroffen sind die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette.
Produkt: Diamilla 75 Mikrogramm
Wirkstoff: Desogestrel
Ch.-B.: 3DX144C, 3DX163C, 4DX019A, 4DX080D, 4DX096A, 5DX071AB, 5DX073AB, 5DX138AA, 5DX138AAU, 6DX027AB, 6DX027AC
Einheiten: 28, 3×28 und 6×28 Filmtabletten
PZN: 09758201, 09758218 und 09758230
Hersteller: Puren Pharma GmbH & Co
Produkt: Tevanette® 75 Mikrogramm
Wirkstoff: Desogestrel
Einheiten: Filmtabletten zu 28-/ 3×28-/ 6×28 Stück
PZN 09327116, 09327122 und 09327139
Rückruf aller Chargen
Hersteller: Teva GmbH
Produkt: Yvette ratiopharm® 75 Mikrogramm
Wirkstoff: Desogestrel
Einheiten: Filmtabletten zu 28-/ 84-/ 168 Stück
PZN: 09326074, 09326080 und 09326097
Rückruf aller Chargen
Hersteller: ratiopharm GmbH
Quelle:
www.cleankids.de/2016/10/19/rueckruf-di ... kruf/62040
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Produktwarnungen Medikamente, Lebensmittel u.s.w.
Rückruf
mögliche Verfärbungen – Bayer ruft zwei Chargen „Aspirin plus C“ zurück
Die Verfärbungen sind demnach auf Undichtigkeiten der Primärverpackung zurückzuführen.
Aus diesem Grund hat Bayer für die betroffenen Chargen vorsichtshalber einen Rückruf aus den Apotheken veranlasst
Arzneimittel: Aspirin plus C
Verkaufseinheit: 10er Packung
Chargennummer: Ch.B. BTAH401
Arzneimittel: Aspirin plus C
Verkaufseinheit: 20er Packung
Chargennummer: Ch.B. BTAH8F2
Quelle:
http://www.cleankids.de/2016/10/25/ruec ... ueck/62095
mögliche Verfärbungen – Bayer ruft zwei Chargen „Aspirin plus C“ zurück
Die Verfärbungen sind demnach auf Undichtigkeiten der Primärverpackung zurückzuführen.
Aus diesem Grund hat Bayer für die betroffenen Chargen vorsichtshalber einen Rückruf aus den Apotheken veranlasst
Arzneimittel: Aspirin plus C
Verkaufseinheit: 10er Packung
Chargennummer: Ch.B. BTAH401
Arzneimittel: Aspirin plus C
Verkaufseinheit: 20er Packung
Chargennummer: Ch.B. BTAH8F2
Quelle:
http://www.cleankids.de/2016/10/25/ruec ... ueck/62095
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste