Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Hallo Zusammen,
ich bin froh, dass Ihr an dem Thema so reges Interesse zeigt. Es ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Montag muss ich zum Gutachter von der Berufsgenossenschaft. Drückt mir mal die Daumen.
LG
Care
ich bin froh, dass Ihr an dem Thema so reges Interesse zeigt. Es ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Montag muss ich zum Gutachter von der Berufsgenossenschaft. Drückt mir mal die Daumen.
LG
Care
- reallyangry
- Beiträge: 534
- Registriert: Fr 15. Jun 2012, 13:49
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Hallo Care,
ich drücke dir gaaaanz fest die Daumen. Hoffentlich- und ich will dir jetzt keine Angst machen - steht am Ende nicht so ein Satz wie
"die Fixierung auf die Meinung, dass Tonerstäube schädlich sein könnten führten bei XY dazu, mit Krankheiten zu reagieren, die bestenfalls mit hypochondrischer Tendenz oder als psychosomatische Störung bezeichnet werden können. Diese Überzeugung führte zu fast schon querulatorischen Wahnvorstellungen, die XY als organisch verursachte Krankheitssymptome präsentiert." in deinem von der BG bestellten Gutachten.
Solche oder ähnliche Sätze findet man üblicherweise in Gutachten, die über jemanden, der sich über gesundheitsgefährdemde Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz beschwert. Das ganze wird dann unter dem Deckmäntelchen des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells als wissenschaftlich evident (bewiesen, gesichert) behauptet. Ärzte und Organisationen die deutlich sagen, dass Feinstäube tödlich sind, dass heißt: Eine Schädigung unterhalb der grenzwerte ist möglich - werden bestenfalls müde belächelt und schlimmstenfalls mit unsauberen Methoden (z.B. ein Dr.Binz aus Trier) vom Ärztestand niedergemacht.
Dir viel Kraft. Tipp von mir:
Wenn der Gutachter unangenehme Fragen stellt, antworte erst mal mit z.B. "warum fragen sie mich das jetzt", dass gibt Luft zum Überlegen der eigenen Antwort. Beantworte nur die Fragen und zwinge ihn dazu, Informationen über Fragen aus dir rauszukitzeln.
LG
ReallyAngry
ich drücke dir gaaaanz fest die Daumen. Hoffentlich- und ich will dir jetzt keine Angst machen - steht am Ende nicht so ein Satz wie
"die Fixierung auf die Meinung, dass Tonerstäube schädlich sein könnten führten bei XY dazu, mit Krankheiten zu reagieren, die bestenfalls mit hypochondrischer Tendenz oder als psychosomatische Störung bezeichnet werden können. Diese Überzeugung führte zu fast schon querulatorischen Wahnvorstellungen, die XY als organisch verursachte Krankheitssymptome präsentiert." in deinem von der BG bestellten Gutachten.
Solche oder ähnliche Sätze findet man üblicherweise in Gutachten, die über jemanden, der sich über gesundheitsgefährdemde Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz beschwert. Das ganze wird dann unter dem Deckmäntelchen des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells als wissenschaftlich evident (bewiesen, gesichert) behauptet. Ärzte und Organisationen die deutlich sagen, dass Feinstäube tödlich sind, dass heißt: Eine Schädigung unterhalb der grenzwerte ist möglich - werden bestenfalls müde belächelt und schlimmstenfalls mit unsauberen Methoden (z.B. ein Dr.Binz aus Trier) vom Ärztestand niedergemacht.
Dir viel Kraft. Tipp von mir:
Wenn der Gutachter unangenehme Fragen stellt, antworte erst mal mit z.B. "warum fragen sie mich das jetzt", dass gibt Luft zum Überlegen der eigenen Antwort. Beantworte nur die Fragen und zwinge ihn dazu, Informationen über Fragen aus dir rauszukitzeln.
LG
ReallyAngry
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Hallo ReallyAngry,
danke für`s Daumen drücken und Deinen Tipp.
Es war im übrigen kein von der BG bestellter GA. Sie hatten mir welche zur Auswahl gestellt, die ich nicht nehmen wollte. Ich habe daraufhin der BG dann einen GA vorgeschlagen und ich habe ihn nehmen dürfen.
Die Begutachtung war ok. Mein Mann durfte auch dabei sein. Was er jetzt letztendlich schreibt, weiß ich nicht. Das muss ich erst abwarten.
Wo ich mir sicher bin, ist das die BG ablehnt. Da muss ich auf alle Fälle widersprechen, das ist mir jetzt schon klar.
Bist Du denn selber auch betroffen?
LG
Care
danke für`s Daumen drücken und Deinen Tipp.
Es war im übrigen kein von der BG bestellter GA. Sie hatten mir welche zur Auswahl gestellt, die ich nicht nehmen wollte. Ich habe daraufhin der BG dann einen GA vorgeschlagen und ich habe ihn nehmen dürfen.

Die Begutachtung war ok. Mein Mann durfte auch dabei sein. Was er jetzt letztendlich schreibt, weiß ich nicht. Das muss ich erst abwarten.
Wo ich mir sicher bin, ist das die BG ablehnt. Da muss ich auf alle Fälle widersprechen, das ist mir jetzt schon klar.
Bist Du denn selber auch betroffen?
LG
Care
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Hallo zusammen,
für alle die es interessiert.
Am Montag, 25.02.2013 20:15 Uhr, NDR-Fernsehen "Markt" - Markt deckt auf -
wird ein Bericht über "Gefährlicher Feinstaub aus Laserdruckern" gesendet.
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/ ... er109.html
LG Care
für alle die es interessiert.
Am Montag, 25.02.2013 20:15 Uhr, NDR-Fernsehen "Markt" - Markt deckt auf -
wird ein Bericht über "Gefährlicher Feinstaub aus Laserdruckern" gesendet.
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/ ... er109.html
LG Care
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 16:30
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Hallo
Es gibt keinen Laserdrucker der keinen Feinstaub erzeugt.
Ich zuhause benutze ausschließlich Tintendrucker.
In der Firma wo ich noch beschäftigt bin stehen seit Jahren keine Laserdrucker am Arbeitsplatz.
Jede Abteilung hat einen eigenen geschlossenen Druckerraum mit Absaugung. !
Gruß Karl
Es gibt keinen Laserdrucker der keinen Feinstaub erzeugt.
Ich zuhause benutze ausschließlich Tintendrucker.
In der Firma wo ich noch beschäftigt bin stehen seit Jahren keine Laserdrucker am Arbeitsplatz.
Jede Abteilung hat einen eigenen geschlossenen Druckerraum mit Absaugung. !
Gruß Karl
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Hallo Karl,
das ist ja eine super Firma, in der Du arbeitest.
Da hast Du wirklich großes Glück.
Ich musste in einem Raum ohne Fenster und techn. Absaugung arbeiten (Copy Shop). In dem Raum wurde in hoher Auflage gedruckt bzw. kopiert. Leider war mir, als ich in dieser Firma anfing zu arbeiten, nicht bewusst, welchen Gefahren ich dort ausgesetzt sein werde.
Ich bin seit 2011 erkrankt und kämpfe um EU-Rente.
LG
Care
das ist ja eine super Firma, in der Du arbeitest.

Da hast Du wirklich großes Glück.

Ich musste in einem Raum ohne Fenster und techn. Absaugung arbeiten (Copy Shop). In dem Raum wurde in hoher Auflage gedruckt bzw. kopiert. Leider war mir, als ich in dieser Firma anfing zu arbeiten, nicht bewusst, welchen Gefahren ich dort ausgesetzt sein werde.
Ich bin seit 2011 erkrankt und kämpfe um EU-Rente.
LG
Care
- Miko
- Gesperrt
- Beiträge: 4020
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
- Wohnort: Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Ich verstehe den Gesetzgeber noch immer nicht.
Als ich meine alte Verkleidung vom Balkon abbauen und
nach der Entsorgung fragte, fiel ich fast um, denn die
Entsorgung von Ethernitplatten ist sündhaft teuer.
Ethernitplatten sind völlig ungiftig und richten keinen Schaden an.
Erst wenn man sie schleifen würde oder sägen, dann gibt es
Partikel die anscheinend noch oberhalb der Nanogerenze liegen
oder in gleicher Größe.
Würde man diese Platten befeuchten und zerschreddern würde
GAR NICHTS passieren.
Auf den Markt kommen aber Lackpflegemittel für´s Auto die sich
Nano schimpfen und damit hoch Werbung betrieben wird.
Lässt man nun dieses Nano-Lackpflegemittel auf dem Auto trocknen
und poliert es dann ab, bekommt man die volle "Dröhnung".
Und mit den Laserdruckern scheint es nicht viel anders zu sein.
Ich werde es nie verstehen....
Als ich meine alte Verkleidung vom Balkon abbauen und
nach der Entsorgung fragte, fiel ich fast um, denn die
Entsorgung von Ethernitplatten ist sündhaft teuer.
Ethernitplatten sind völlig ungiftig und richten keinen Schaden an.
Erst wenn man sie schleifen würde oder sägen, dann gibt es
Partikel die anscheinend noch oberhalb der Nanogerenze liegen
oder in gleicher Größe.
Würde man diese Platten befeuchten und zerschreddern würde
GAR NICHTS passieren.
Auf den Markt kommen aber Lackpflegemittel für´s Auto die sich
Nano schimpfen und damit hoch Werbung betrieben wird.
Lässt man nun dieses Nano-Lackpflegemittel auf dem Auto trocknen
und poliert es dann ab, bekommt man die volle "Dröhnung".
Und mit den Laserdruckern scheint es nicht viel anders zu sein.
Ich werde es nie verstehen....
Gruß
Miko
Miko
- Manfred1951
- Beiträge: 347
- Registriert: So 2. Sep 2012, 12:37
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 507 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Hallo und Guten Abend zusammen,
Ausnahme sind da natürlich so einige unverbesserliche Vorgesetzte, die einen EIGENEN Drucker im BÜRO .... unbedingt brauchen ... wegen der Datensicherheit.
Alles dummes Geschwätz, in der heutigen Zeit nutzt man ganz einfach den "geschützten DRUCK",
d.h., man startet den Druck erst unmittelbar im DRUCKERRAUM ....!!!
Übrigens, die AfA hat das Problem z.B. wohl noch nicht erkannt, denn da sitzt man "als KUNDE" beim SB unmittelbar neben dem Laserdrucker .............

ich bin ja auch noch berufstätig und zwar in einer großen Verwaltung im öffentlichen Dienst, aber Drucker im Büro gibt es bei uns schon seit Jahren nicht mehr.Karla1 hat geschrieben:In der Firma wo ich noch beschäftigt bin stehen seit Jahren keine Laserdrucker am Arbeitsplatz.
Jede Abteilung hat einen eigenen geschlossenen Druckerraum mit Absaugung. !
Ausnahme sind da natürlich so einige unverbesserliche Vorgesetzte, die einen EIGENEN Drucker im BÜRO .... unbedingt brauchen ... wegen der Datensicherheit.

Alles dummes Geschwätz, in der heutigen Zeit nutzt man ganz einfach den "geschützten DRUCK",
d.h., man startet den Druck erst unmittelbar im DRUCKERRAUM ....!!!




Übrigens, die AfA hat das Problem z.B. wohl noch nicht erkannt, denn da sitzt man "als KUNDE" beim SB unmittelbar neben dem Laserdrucker .............

Herzliche Grüße,
Manfred
Über Vergangenes mache Dir keine Sorge, dem Kommenden wende Dich zu.(Konfuzius)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. (mäuschen)
******************************************************************************************************************
Manfred
Über Vergangenes mache Dir keine Sorge, dem Kommenden wende Dich zu.(Konfuzius)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. (mäuschen)
******************************************************************************************************************
*****Hier ist k e i n e Rechtsberatung*****
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
Ich hatte mich mit einer SB darüber unterhalten und sie sagte mir, dass sie Augenbrennen und kratzen im Hals hat. Das sind u.a. Anzeichen dafür. Vielleicht hat sie es auch schon erwischt.Übrigens, die AfA hat das Problem z.B. wohl noch nicht erkannt, denn da sitzt man "als KUNDE" beim SB unmittelbar neben dem Laserdrucker .........
Mit mir mussten die SB immer in einen extra Raum gehen.

Schönen Abend euch allen noch.
Care
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: Gesundheitsrisiko Laserdrucker & Co.
wir hatten im Büro auch so einen Mister wichtig...
war unser Boss..Regionalboss...der meinte, er wäre so wichtig, dass er einen Drucker direkt neben sich stehen haben müßte...
natürlich ging es bald los..Husten, Schnupfen, Augentränen, andauernd hatte er was neues..ich hab ihm oft gesagt: steh lieber auf und geh die paar Meter in den anderen Raum...nein, das dauert alles viel zu lange..
naja, jetzt ist er schon längere Zeit außer Gefecht gesetzt..
eine Kollegin hatte ein ähnliches problem..da stand der Drucker der anderen Kollegin direkt vor ihrer Nase..mit der Rückseite zu ihr...
sie bekam rote juckende spannende haut im Gesicht, Pickel und Pustel..juckende Augen..aber niemanden interessierte das..
als sie die Kollegin bat, den Drucker doch woanders hinzustellen, ist die bald ausgetillt...niemals, was denkst du denn? so kann ich nicht arbeiten und blablawichtigwichtiwichtig...
die Kollegin gab klein bei...heute ist die andere nicht mehr bei uns beschäftigt und die kollegin hat jezt ein Büro für sich allein, der Drucker steht draussen auf dem Flur..nun muss sie halt mal laufen..aber Bewegung ist ja gesund..gesünder jedenfalls, als ein Drucker direkt vor der Nase...
war unser Boss..Regionalboss...der meinte, er wäre so wichtig, dass er einen Drucker direkt neben sich stehen haben müßte...
natürlich ging es bald los..Husten, Schnupfen, Augentränen, andauernd hatte er was neues..ich hab ihm oft gesagt: steh lieber auf und geh die paar Meter in den anderen Raum...nein, das dauert alles viel zu lange..
naja, jetzt ist er schon längere Zeit außer Gefecht gesetzt..
eine Kollegin hatte ein ähnliches problem..da stand der Drucker der anderen Kollegin direkt vor ihrer Nase..mit der Rückseite zu ihr...
sie bekam rote juckende spannende haut im Gesicht, Pickel und Pustel..juckende Augen..aber niemanden interessierte das..
als sie die Kollegin bat, den Drucker doch woanders hinzustellen, ist die bald ausgetillt...niemals, was denkst du denn? so kann ich nicht arbeiten und blablawichtigwichtiwichtig...
die Kollegin gab klein bei...heute ist die andere nicht mehr bei uns beschäftigt und die kollegin hat jezt ein Büro für sich allein, der Drucker steht draussen auf dem Flur..nun muss sie halt mal laufen..aber Bewegung ist ja gesund..gesünder jedenfalls, als ein Drucker direkt vor der Nase...
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste