Liebe Unwissend,
meine Einschätzung dazu :
Unwissend hat geschrieben:(Am 13.6. muss ich zum Orthopäden. Da muss ich jetzt immer alle 3 Monate hin wegen dieser Langzeitgeschichte. Ist Pflicht.)
das war vor einigen Jahren schon so, dass die Fachärzte ein Wiedervorstellungs-Konsil nach 12 Wochen " forderten "...
Ich habe ganz schweren Herzens meinen super Orthopäden gewechselt - auch auf sein eigenes Anraten hin - da ich eine lange Fahrt mit den Öffis ( Auto, Zug, S-Bahn ... ) nur noch erschwert bewältigen kann - die OP Folgen sind noch " spürbar "...
Laut Orthopäde bekäme ich per LZ-VO von " jedem " Orthopäden problemlos VO für MT ausgestellt...
Natürlich war ich äusserst spektisch

- bei meinem Glück... der einzige Orthopäde mit halbwegs guten Ruf in meiner Region - lümmelte über seinem Schreibtisch und ich berichtete ihm von meiner desolaten HWS bzw dem HWS Schleudertrauma 1999... Die anderen Orthopädischen Erkrankungen bekommt er nach u nach mitgeteilt ...
Mhhh meinte dieser " langer Zeitraum "... und da haben Sie noch immer Beschwerden ?
Ich übergab ihm meinen Upriht-MRT Befund der HWS - sein Gesicht wurde länger u länger...
erneute Ratlosigkeit, da wäre nichts mehr zu machen - keine Besserung mehr ersichtlich und vor allem sollte ich keine OP durchführen lassen sonst...
Was ich denn bisher für meine HWS getan hätte, nach diesem langen Zeitraum hätte ich ja sicher Erfahrungen...
Am besten ist MT/Schlingentisch und Fango... ok VO würde ich erhalten - jippii dachte ich mir, Ziel erreicht...
Dann äusserte Hr Facharzt, ich sollte nun erstmal bei der KK eine LZ-VO beantragen...
Ganz gelassen zog ich meine KK-LZ-VO-Bewilligung aus meiner Tasche und übergab sie dem Arzt ( ich wollte Hr Dr ja nicht gleich beim 1 Besuch überfordern... )
damit hatte dieser natürlich nicht gerechnet - dachte sich wohl, Fr Engelchen hat nun eine Aufgabe - bekommt sie eh nicht bewilligt...
Langes Gesicht - wer mir denn dabei behilflich war - sicher der HA - Nee ganz sicher nicht - Antrag selbst gestellt mit Befunden - im Widerspruch bewilligt worden -
dass mir mein EX Orthopäde behilflich war - habe ich ihm nicht auf " die Nase gebunden "...
So erhielt ich eine VO mit 6 x MT/Wärme ...Wiedervorstellung in 12 Wochen erforderlich ! Termin ist in Kürze... in gespannt, wie der Ortho so sein wird...
Folge-VO könnte ich in der Praxis abholen - oder per Rückporto mir zusenden lassen - Stapel an Briefumschlägen der Praxis zukommen lassen -
Folge VO angefordert - dauert immer mind. 1 Woche bis der Brief dann auch eintrifft... ( Praxis arbeitet wohl im Schneckentempo )...
Meine Physio ist wenig erfreut, da die VO " als Folge-VO " ausgestellt sind - obwohl ich bei jeder !! Anforderung darauf hinweise, dass das neue Rez. doch bitte im Rahmen der bewilligten LZ-VO ( Ausserhalb des Regelfalles ) ausgestellt werden sollte - Das Bewilligungsschreiben der KK liegt der Praxis ja vor...
Was soll ich sagen - bisher hat es nicht geklappt und meine Physio erzählt mir jedesmal, dass das Rez. nicht korrekt ausgestellt ist

- ich weiss, kann es aber nicht ändern - nun werde ich mit dem Arzt selbst sprechen ...
Was auch nicht so schön ist, dass gerade bei LZ VO NUR jeweils 6 Behandlungen ausgestellt werden ( natürlich muss/sollte ich dafür dankbar sein - viele erhalten nicht mal auf KK-Basis ein Rezept... )
Unwissend hat geschrieben:Aber da ich ab 10.7. zur Vorsorge Rehabilitation (über die KK , da unbefristete EM Rentnerin) für 3 oder vielleicht auch 4 Wochen fahre, kann ich kein neues Anschluss Rezept vom Orthopäden ab 10.7. holen.. Ist ja nur 14 Tage gültig.
Ich denke - Du musst Dir wegen dieser " Behandlungsunterbrechung " welche ja der Reha geschuldet ist - keine Gedanken machen - Der Physiopraxis einfach Bescheid sagen, dass Du Dich von xx-xx in Reha befindest - diese muss der KK die " Behandlungsunterbrechung " mitteilen und begründen...
Unwissend hat geschrieben:Ist diese Lücke dann schädlich für meine Bewilligung für 1 Jahr oder kriege ich gleich nach Rehaende das nächste Folgerezept und kann weiter mit der Physio machen?
In der Reha erhälst Du ja sicher auch diverse Physiobehandlungen, so dass die Therapie auch fortgeführt wird - nur nicht zu Deinen Rez-Lasten...
Kann mir nicht vorstellen, dass die KK dies negativ wertet - wenn Du zb wegen Klinikaufenthalt/Erkrankung die Termine nicht wahrnehmen kannst - ist das eben so... Praxis informieren und gut.
Wie o.g. ich hatte 09/17 wegen der AHB ( 4 Wochen ) eine Pause machen müssen und meine Physiotherapeutin hat dies vermerkt und begründet auf der VO.
Da gab es keine Probleme.
Liebe Grüsse
Engelchen 22