Hallo DAniela,
handelt es sich bei diesen 3 Kliniken um reine REHA-Kliniken oder haben die auch Abteilungen für den akuten Klinikaufenthalt?
Schau doch mal auf deren Homepage..vielleicht kannst du dort einen Aufenthalt planen..aber eben nicht als REHA durch die DRV?
in Sendenhorst geht das ja auch...im alten Bereich des Geländes die normale Klinik, in der man Schmerztherapien, auch z.B. bei Rheuma und Fibromyalgie, durchüfhren lassen kann und im neuen Bereich der Neubau die REHA-klinik für Nachsorge und Rehabilitation..
wäre doch ein Möglichkeit, den "Rentenfreundlichen" Entlassungsbericht zu umgehen..
Befristete EM-Rente und Reha?
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1720
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Befristete EM-Rente und Reha?
Hallo Dannie
PN ist unterwegs, einige Infos zu deinen Fragen kannst du darin lesen.
An alle:
Es ist nicht zwingend nötig, dass die Akut-KH-Einweisung durch einen Schmerzfacharzt erfolgen muss.
Meine jeweiligen Einweisungen in diese Schmerzklinik erfolgten immer durch meine HA-Praxis.
Roter KH-Einweisungsschein mit aktuellen Diagnosen und Einstufung des Schmerzgrades nach WHO-Stufe
"Gerbershagen II oder III" durch den HA einreichen, dazu ausreichend aussagekräftige Befundberichte legen und den Patientenaufnahmebogen ausfüllen (Achtung: sehr umfangreich) und schon steht man (hoffentlich) auf der Warteliste.
Wartezeiten zwischen 5 - 8 Monate!
Die Klinik regelt alles mit der KK, man muss vorab selber keine Kostenzusage einholen!
Wie in jedem KH gilt es auch hier, in einem Zweibettzimmer klar zu kommen, außer man ist privat- oder zusatzversichert und hat dadurch das Recht auf ein Einzelzimmer respektive ggf. auch Chefarztbehandlung erworben.
Ich erhielt diesmal ein medezinisch begründetes Einzelzimmer ... Chefarztanweisung nach Durchsicht meiner Befundunterlagen.
Die Stationsärzte waren, auch laut anderer Patienteninfo, alle durchweg super!
Gleichfalls die einzelnen psychologischen Bezugstherapeuten.
Ich fühlte mich auch diesmal sehr wohl in der Klinik, zumal meine damaligen Therapeuten erneut meine Behandlung übernahmen, war es recht leicht, an meinen damaligen Informationen über das komplexe Krankheitsbild anzuknüpfen.
Soweit mal ein paar mehr Details!
Gruß agnes (die gerade Wäscheberge abarbeitet
)
PN ist unterwegs, einige Infos zu deinen Fragen kannst du darin lesen.
An alle:
Es ist nicht zwingend nötig, dass die Akut-KH-Einweisung durch einen Schmerzfacharzt erfolgen muss.
Meine jeweiligen Einweisungen in diese Schmerzklinik erfolgten immer durch meine HA-Praxis.
Roter KH-Einweisungsschein mit aktuellen Diagnosen und Einstufung des Schmerzgrades nach WHO-Stufe
"Gerbershagen II oder III" durch den HA einreichen, dazu ausreichend aussagekräftige Befundberichte legen und den Patientenaufnahmebogen ausfüllen (Achtung: sehr umfangreich) und schon steht man (hoffentlich) auf der Warteliste.
Wartezeiten zwischen 5 - 8 Monate!
Die Klinik regelt alles mit der KK, man muss vorab selber keine Kostenzusage einholen!
Wie in jedem KH gilt es auch hier, in einem Zweibettzimmer klar zu kommen, außer man ist privat- oder zusatzversichert und hat dadurch das Recht auf ein Einzelzimmer respektive ggf. auch Chefarztbehandlung erworben.
Ich erhielt diesmal ein medezinisch begründetes Einzelzimmer ... Chefarztanweisung nach Durchsicht meiner Befundunterlagen.

Die Stationsärzte waren, auch laut anderer Patienteninfo, alle durchweg super!
Gleichfalls die einzelnen psychologischen Bezugstherapeuten.
Ich fühlte mich auch diesmal sehr wohl in der Klinik, zumal meine damaligen Therapeuten erneut meine Behandlung übernahmen, war es recht leicht, an meinen damaligen Informationen über das komplexe Krankheitsbild anzuknüpfen.
Soweit mal ein paar mehr Details!


Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 08:28
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Befristete EM-Rente und Reha?
huhu Vrori,Vrori hat geschrieben:Hallo DAniela,
handelt es sich bei diesen 3 Kliniken um reine REHA-Kliniken oder haben die auch Abteilungen für den akuten Klinikaufenthalt?
Schau doch mal auf deren Homepage..vielleicht kannst du dort einen Aufenthalt planen..aber eben nicht als REHA durch die DRV?
in Sendenhorst geht das ja auch...im alten Bereich des Geländes die normale Klinik, in der man Schmerztherapien, auch z.B. bei Rheuma und Fibromyalgie, durchüfhren lassen kann und im neuen Bereich der Neubau die REHA-klinik für Nachsorge und Rehabilitation..
wäre doch ein Möglichkeit, den "Rentenfreundlichen" Entlassungsbericht zu umgehen..
leider sind alle 3 mittlerweile reine Reha kliniken


Lg Daniela
- Unwissend
- Beiträge: 1100
- Registriert: Di 24. Feb 2015, 20:53
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
Re: Befristete EM-Rente und Reha?
Hallo,ein normaler Entlassungsbericht ist oft viel hilfreicher, als ein sozialmedizinischer Entlassungsbericht, wo der Arzt doch sowieso nur das Mitteilugnsbedürfnis hat, über seine Behandlugnserfolgt zu berichten..egal wie negativ oder positiv das für den Patienten wäre...
da bin ich gleicher Meinung. Ich war ja gerade in der Rheumaklinik und da wurde auch nix bezogen auf meine Erwerbsfähigkeit im Bericht vermerkt. Nur die ganzen Diagnosen und was gemacht wurde bzw. was gefunden wurde.
Und nun gehe ich Mitte Oktober mit einer Klinikeinweisung von meiner Neurologin noch nach Sendenhorst, um mich bezgl. der gestellten Diagnose FMS und SFN behandeln zu lassen.
Eine reine Reha durch die DRV kommt für mich so schnell nicht mehr in Frage.

Nur eine reine AHB nach einer OP evtl.
- stadtpflanze
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Re: Befristete EM-Rente und Reha?
Vielen, vielen Dank für eure Antworten.
Ganz klar, ich mache jetzt keine Reha.
Die ambulanten Therapien in Gruppen schaffe ich nicht, weil es sich immer um größere Gruppen handelt.
Bin gerade von 14 Tagen Sommerverlängerung zurück.
Die Wärme tut gut, und die Kopfschmerzen sind wie immer weniger, aber kleine Wanderungen, die noch vor 3 Jahren möglich waren, gehen nicht mehr.
Ich werde nochmal zum Orthopäden gehen, notfalls zu einem neuen.
Beim Rheumatologen war ich vor 3 Jahren. Vielleicht muss ich noch mal einen Termin ausmachen.
Jetzt kümmere ich mich erst mal um die Verlängerung.
Ganz klar, ich mache jetzt keine Reha.
Die ambulanten Therapien in Gruppen schaffe ich nicht, weil es sich immer um größere Gruppen handelt.
Bin gerade von 14 Tagen Sommerverlängerung zurück.
Die Wärme tut gut, und die Kopfschmerzen sind wie immer weniger, aber kleine Wanderungen, die noch vor 3 Jahren möglich waren, gehen nicht mehr.

Ich werde nochmal zum Orthopäden gehen, notfalls zu einem neuen.
Beim Rheumatologen war ich vor 3 Jahren. Vielleicht muss ich noch mal einen Termin ausmachen.
Jetzt kümmere ich mich erst mal um die Verlängerung.
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??

----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
- Engelchen22
- Global-Mod
- Beiträge: 6958
- Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: Befristete EM-Rente und Reha?
Liebe Stadtpflanze,
Ich würde freiwillig auch keine Reha mehr absolvieren.
Evtl wäre auch bei Dir eine Stat. Schmerztherapie/behandlung sinnvoller...
Viel Glück für Deine Recherche nach einem neuen Ortho
- hast ja leider keine Wunder-Spontan-Heilung erzielt, ehr ne Verschlechterung...
dann kann diese
DRV nicht anders als Dir die Verlängerung hoffentlich diesmal unbefristet zu gewähren.
Ich wünsche Dir auch, dass dieses Prozedere schnell " über die Bühne geht " - für mich waren die 3 Monate warten auf den Bescheid " schlimm ".
Liebe Grüsse
Engelchen 22

Finde ich gut so - die Sicherheitsvariante... sollte die DRV eine Reha für erforderlich halten, dann wäre es sooo...stadtpflanze hat geschrieben:
Ganz klar, ich mache jetzt keine Reha.
Ich würde freiwillig auch keine Reha mehr absolvieren.


Kann ich gut nachvollziehen, viele Menschen samt Geräuschpegel " bekommt mir auch nicht mehr "....Die ambulanten Therapien in Gruppen schaffe ich nicht, weil es sich immer um größere Gruppen handelt.

Ein Termin beim Rheumadoc und auch beim Ortho ist Dir sicher hilfreich für Deinen Weitergewährungsantrag.Ich werde nochmal zum Orthopäden gehen, notfalls zu einem neuen.
Beim Rheumatologen war ich vor 3 Jahren. Vielleicht muss ich noch mal einen Termin ausmachen.
Viel Glück für Deine Recherche nach einem neuen Ortho

Liebe Stadtpflanze da wünsche ich Dir schon jetzt ganz VIEL Glück und ErfolgJetzt kümmere ich mich erst mal um die Verlängerung.



dann kann diese

Ich wünsche Dir auch, dass dieses Prozedere schnell " über die Bühne geht " - für mich waren die 3 Monate warten auf den Bescheid " schlimm ".

Liebe Grüsse
Engelchen 22
Krank-ohne-Rente.de - gemeinsam sind wir stark - !!!
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste