Hallo an alle!
Da bin ich wieder.

Tut mir sehr leid,dass ich mich erst heute wieder melden kann.
Ich hab mich so gefreut,dass Ihr mir so schnell geantwortet habt.
Geht ja hier noch schneller als in einem Chat!!!???
Das wollte ich Euch auch sofort mitteilen und DANKE sagen

Mein PC wollte aber nicht mehr!!!!????
Neue Tastatur(konnte nicht mehr schreiben) neue Mouse und alles ist wieder ok.
Jetzt war ich aber schon erschrocken, das wegen mir ein "Streitthema" entstanden ist aber auch daraus kann man irgendwie
seine Informationen ziehen!!!???Tat mir bloß sehr leid,dass ich in die Diskussion nicht eingreifen konnte!!??
Ich muß aber den Ausführungen von Doma(Du kennst Dich wirklich super aus)in so gut wie allen Punkten recht geben.
Es kann jetzt sein,dass sich einiges in meinen Ausführungen wiederholt.Würde ich auf jeden Artikel von Euch eingehen,würde ich morgen früh noch hier sitzen
und tippen.
Wie schon erwähnt,Doma hat völlig recht,die Rente die ich jetzt beziehe ist keine "Arbeitsmarktrente"!!!Den Begriff "Arbeitsmarktrente "gibt es ja eigentlich gar nicht.
Und wer sich nicht wirklich intensiv und tiefgründiger mit der Thematik beschäftigt kennt den Begriff gar nicht.Der überwiegende Teil meiner Ex Arbeitskollegen hat davon noch nie was gehört.
Jetzt noch mal kurz zu meiner Person. Ich werde in 2Wochen 53Jahre bin schon ganz lange glücklich verheiratet,habe 2 erwachsene Kinder und bin seit 7Monaten Oma.
Ich war 17 Jahre in einem Modehaus tätig und bin seit März 2009 durch Insolvenz arbeitslos.Seit 2008 bekam ich eine Teilerwerbsminderungsrente,rückwirkend(aber ohne Wirkung) zu 2006(Datum des Rehaantrages-Umwandlung nach Paragr.116(2)Nr.2SGB VI) Während meiner Arbeitslosigkeit kam zu meinen schon jahrelangen Beschwerden noch die Rheuma Diagnose mit allem was dazu gehört .Während meiner Arbeitslosigkeit in der ich sehr viel krank geschrieben war und damit der Vermittlung nicht zur Verfügung stand,legte man mir sehr schnell nah,doch den Antrag auf die volle EMR zu stellen-da sind wir jetzt wieder bei der Arbeitsmarktrente (obwohl die ja eigentlich!!!???nicht beantragt wird!!!??).Ich war aber vom Kopf noch nicht so weit,den Antrag auf die volle Rente zu stellen(hatte ich zwar schon mal gestellt,wie oben geschrieben aber jetzt dachte ich das geht schon irgendwie!!!???)Auch meine super Ärzte in der Schmerzambulanz(bin seit 7Jahren auf Betäubungsmittel gut eingestellt,sonst würde alles noch schlimmer sein)legten mir immer wieder nahe,den Antrag auf die volle Rente zu stellen.Irgendwie hatte ich Angst vor dem langen Kampf der wieder folgen würde!!??

Da meine Beschwerden aber immer schlimmer wurden,habe ich dann im April den Antrag auf volle EMR gestellt.War bei 2Gutachtern - Orthopäde und Neurologin.Anfang Oktober (kurz vor Ablauf der 6-monatigen Frist) kam dann der Bewilligungsbescheid-volle EMR - rückwirkend-das AA möchte ja sein Geld wieder haben!!??- bis Ende Februar.Und dann!!!!???Mir war schon gleich klar - Arbeitsmarktrente-vom.....bis.....beträgt die Nachzahlung.......das Geld wird umgelagert
@ Doma - Du hast auch hier wieder völlig Recht,es gibt den Zusatz auf Seite 2 der Bewilligung - "Sie haben Anspruch...........wegen voller Erwerbsminderung auf Zeit.Der Rentenanspruch ist zeitlich begrenzt, weil die volle Erwerbsminderung nicht ausschließlich auf Ihren Gesundheitszustand, sondern auch auf den Verhältnissen des Arbeitsmarktes beruht"
Weiter unten dann"Die Rente kann auf Antrag weiter gezahlt werden...............Wir empfehlen ca 4Monate vor auslaufen der Rente- neuer Antrag.
Schon alleine deshalb mußte ich sofort in Berlin anrufen.1. Wann stell ich neuen Antrag? und 2.wie kommt das Datum des Rentenbeginns(kein Antrag,keine Umwandlung eines Rehaantrages)....Ihr Antrag?vom.......?Irgendwie wurde an diesem Datum mal eine Anfrage zum vorherigen Arbeitsverhältnis gestellt!!??Und wann stell ich jetzt den Antrag auf Weiterzahlung?Da kam dann die wirklich sehr nette Dame von der DRV ins Spiel, die mir sagte ich soll doch erst mal warten,weil ich einen weiteren Bescheid erhalten werde.

Nach ca.einer Woche kam der dann auch.
Sehr geehrte........auf Ihren Antrag vom........(meine Antragstellung)erhalten Sie über den Befristungszeitraum hinaus ab...... eine Rente wegen voller Erwerbsminderung.Da war das erste x,Rente wegen teilw.ERwerbsminderung-kein x,auf Zeit - kein x, auf unbestimmte Dauer - ein x.
Wir behalten uns vor, die Rentenberechtigung zu einem späteren Zeitpunkt erneut nachzuprüfen.
Und dann wieder ein x - Die Regelaltersgrenze wird am.............erreicht.Dieser Rentenanspruch besteht längstens bis zum.........(Monat des Erreichens der Regelaltersgrenze)
So ich hoffe,ich habe jetzt alle Unklarheiten!!??beseitigt.
Und ich denke auch , das Doma auch meine Ausgangsfrage richtig beantwortet hat

- Jede Rente kann zu (.un)bestimmten Zeiten(2Jahre!!??) immer wieder durch die DRV überprüft werden.
Es ist spät geworden

,ich mußte aber hier einiges klar stellen.Nicht dass meine Frage zum Streitthema wird!!!???

Ich hoffe ich konnte alles klären aber wie schon erwähnt,die "DOMA" lag mit ihren Ausführungen schon "Goldrichtig".
Ihr seid ein wirklich tolles Forum!!!!

Ich hatte Euch ja auch gesucht, um mit Euren Erfahrungen den Kampf aufnehmen zu können.
Morgen schau ich hier noch einmal vorbei,dann bin ich erst einmal für ein paar Tage !!??nicht online.
Herzliche Grüße und DANKE!
Conny