Hallo Ulla,
Danke für die Spartipps mußte eben herzlich laut lachen
da kann ich dir nur zustimmen, denn wenn wir uns in allen Punkten wie (angeblich) normale Leute benehmen würden, wäre unser Stromverbrauch (vermutlich) doppelt so hoch, wie in den letzten Jahren ...
Ich werfe die WA-MA NUR an wenn sie wirklich VOLL ist, ebenso den Geschirrspüler, die Wäsche wasche ich überwiegend NUR bei 40 Grad außer Bettwäsche /Handtücher (die sogenannte Weißwäsche) bei 60 Grad, das passiert bei 2 Personen höchstens 2 - 3 Mal im Monat (davon einmal Weißes).
Ich besitze zwar eine "Wasch- /Trockner-Kombi" aber der Trockner wird nur ganz selten benutzt (Bettwäsche /Handtücher), die Wäsche kommt ansonsten auf dem Balkon oder im Bad auf die Leine, Gardinen werden direkt (ausgeschleudert) feucht wieder aufgehängt.
Wir haben (zum Glück) noch genug Klamotten /Wäsche/Handtücher in den Schränken (und eine große Wäschetruhe im Bad), dass wir deswegen nicht "muffelig" durch die Gegend laufen müssen.
Mein Bügeleisen führt ein sehr trauriges Dasein

, denn es gibt nur sehr wenige Stücke (Tischdecken /Oberhemden/Blusen) die damit mal in Berührung kommen, ich achte schon beim Klamottenkauf darauf, dass es möglichst NICHT gebügelt werden MUSS, bügeln ist für mich absolute "Strafarbeit" ...
Da ich (mangels Antrieb) nur selten koche (1 - 2 mal die Woche vielleicht), gibt es auch weniger schmutziges Geschirr (es braucht also seltener die Spülmaschine laufen) und der (große Stromfresser) Elektro-Herd bleibt auch meist ausgeschaltet, Kuchen backe ich nur noch zu ganz besonderen Gelegenheiten (früher mal fast jedes Wochenende).
Wenn es finanziell geht bestellen wir uns auch mal was oder ich mache was Fertiges in der Mikrowelle heiß, bei Koch-Lust wird schon mal in größeren Portionen vorbereitet und dann was eingefroren "für schlechte Zeiten", ja, mein "NO-Froster" ist auch schon älter, aber Geld für einen Neuen haben wir trotzdem nicht.
Solange der funktioniert werde ich den auch nicht ersetzen, ganz OHNE Strom wird wohl vorläufig noch kein Kühlschrank /Gefrierschrank laufen und wenn ich mir da ständig die neuesten Modelle kaufen soll, um (angeblich viel) Strom zu sparen, ist das wohl auf die Dauer auch nicht preisgünstiger...
Mein Staubsauger wird auch nicht überstrapaziert (der hat ordentlich Power) der schafft auch mal den Staub von 3 Tagen bis zu einer Woche auf einmal wegzusaugen, solange Keiner von uns eine Stauballergie hat, reicht uns dieses Ausmaß von Sauberkeit völlig aus, wem das nicht gefällt, der braucht uns ja nicht zu besuchen...
Mir ist das schon körperlich zu anstrengend jeden Tag zu Saugen, ich mache das nach "Bedarf" und der Dopa ist auch zufrieden wenn er sich NICHT mit dem Staubsauger abquälen muss, nach einem Zimmer spätestens muss ich dann sowieso weitermachen ...
Netter Gedanke, dass wir dadurch auch noch Einiges an Strom sparen, dass wir viele Sachen nicht mehr so oder so häufig machen (können), die man früher für absolut notwendig gehalten hat /hätte ...merkwürdig ist allerdings, dass unsere Stromrechnung trotzdem über die Jahre immer HÖHER wurde, bei gleichem oder sogar deutlich geringerem Verbrauch ...
Habe gerade mal (so aus Spass) auf meinen Vertrag mit meinem (damaligen) Anbieter geschaut, wir haben tatsächlich
1997 im Quartal (!!!) ganze 100,00 D-Mark Stromabschlag bezahlt, inzwischen sind wir bei gut 60 € monatlich angekommen

, unser aktueller Anbieter hat bisher noch KEINE Preiserhöhung angekündigt, die machen das dann meist erst zum April des Folgejahres, wenn die anderen schon ab Januar erhöhen...
Dafür bekamen wir heute die Info, dass unsere (Kalt-) Miete ab Januar steigen wird, zwar nur geringfügig, aber für eine "Sozial-Wohnung" ist die Gesamtmiete (mit Nebenkosten Abschlag über 500 €) inzwischen auch jenseits "von GUT und BÖSE" , dabei haben wir noch nicht mal Anspruch auf Wohngeld mit unseren EM-Renten ...
WOOO wir noch groß sparen sollen, wissen wir nicht wirklich und das nicht nur beim Strom ...
Liebe Grüße von Doma und Dopa
