Hallo Skip07,
Mein Lebensgefährte war Zeitsoldat und ist krank aus der Bundeswehr entlassen worden und ist nach seiner Auslaufzeit der Übergangsgebührnissen in die EMRente gerutscht ,dh erhat keine Chance wieder in die gesetzliche KK zu kommen
vermutlich gibt es nicht viele Antworten, weil sich damit Niemand richtig auskennt hier im Forum ...
Was Genaues weiß ich leider auch nicht, kann nur ein paar Hinweise geben wo ihr euch dazu mal erkundigen solltet, ob er irgendwie (als freiwillig Versicherter) in die GKV zurück kann das weiß ich leider überhaupt nicht ...
Er muss jeden Monat 287Euro Basistarif PKV seöbst zahlen,bei einer Rente von ca 800Euro netto
Das erscheint mir allerdings sehr hoch als "Basistarif" (was heißt 800 Euro "netto" in diesem Zusammenhang?), denn der soll ja nicht wesentlich über dem Mindestbeitrag der GKV liegen ... vielleicht auch mal den Wechsel in eine günstigere PKV in Erwägung ziehen ???
Hat er sich mal mit der DRV in Verbindung gesetzt, meines Wissens kann man bei Freiwilliger Versicherung oder PKV einen Zuschuss von der DRV zu den Beiträgen bekommen ???
Das sind nur so meine Gedanken dazu ... vielleicht könnt ihr hier mal nachfragen ???
https://www.pkv.de/themen/krankenversic ... egelungen/
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... R0820.html
http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbvi/106.html
Kann er vom Sozialamt Hilfe erwarten??Hat da jemand einen Rat von euch
Vom Sozial-
AMT wird er da sicher keine Hilfe bekommen können, da bist du dann (vielleicht) auch gleich wieder mit betroffen (jedenfalls wenn ihr zusammen in einer Wohnung lebt), ich würde das zunächst mal bei der DRV beantragen, mehr als ablehnen können die das ja nicht ...
Wir bekamen damals so ein Formular zugeschickt mit der Frage danach aber wir waren beide gesetzlich versichert, da brauchten wir das nicht ... kann es sein, dass er das einfach "übersehen" hat den Antrag zu stellen bei der DRV oder bekommt er seine Rente auch von einer anderen Stelle, weil er vorher bei der Bundeswehr war ???
Liebe Grüße von der Doppeloma
