Arztanfrage -Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Michi121212
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 01:23
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Arztanfrage -Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit

Ungelesener Beitrag von Michi121212 » Mi 25. Mär 2015, 22:34

. Nur jetzt hat sich die KK bei meinem Arzt gemeldet. Nennt sich wohl "Arztanfrage"

Es soll das 52E-Formular beantwortet werden ... http://www.kvwl.de/arzt/kv_dienste/prax ... igkeit.pdf
"Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit"

Ich glaube die Fragen sind durchaus mit Vorsicht zu beantworten:
Kritisch seh ich :

3. Ist der Zeitpunkt des Wiedereintritts der Arbeitsfähigkeit absehbar?
wenn hier der Arzt "Nein" angibt, wird hier doch die KK die Reha in Betracht ziehen, oder?

7. Gibt es bei der Überwindung der Arbeitsunfähigkeit andere Probleme?
gibt es bei mir nicht, aber wenn hier ein Arzt Arbeitsplatzprobleme angibt, dann wäre das doch gefährlich, oder?

8. Besteht oder droht eine Erwerbsminderung?
Wenn hier "Ja" angekreuzt wird, dann bin ich doch gleich in der Reha, oder?

Daher die Frage an Euch Experten, was sollte bei dem KK-Formular beachtet werden?

:umarm:

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Arztanfrage -Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähig

Ungelesener Beitrag von Vrori » Mi 25. Mär 2015, 22:52

Hallo,

du kannst das eh nicht steuern..der Arzt wird das beantworten, wie ihm das beliebt, bzw wie die Situation das hergibt.

An deiner Stelle würde ich mir vorsichtshalber jetzt das Dispositionsrecht bei der DRV sichern..
d.h. wenn die KK die Arztanfrage zurückbekommt und der Arzt aufführt, dass ggf. die Erwerbsfähigkeit bedroht ist, dann wird die KK dich auffordern, einen REHA-Antrag zu stellen. Sobald du diese Aufforderung vorliegen hast, bist du nicht mehr Herr über das Verfahren..wenn dir die Klinik nicht passt, der Termin nicht passt usw. kannst du dann nichts mehr dagegen unternehmen....
du mußt immer die KK dazu befragen..
hast du dir das Dispositionsrecht frühzeitig gesichert, bist du weiterhin Herr über dein eigenes Verfahren..

http://www.deutsche-rentenversicherung- ... SGB6_116R5

wichtig bei dem Formular der KK "Arzt-Anfrage" ist allerdings auch,darauf zu achten, ob die KK-SB eigenmächtig noch weitere Fragestellungen mit in das Formular eingebaut haben...das wäre datenschutzrechtlich nicht erlaubt...

https://www.aekn.de/assets/downloadcent ... huere2.pdf
dort Punkt 10.1 und 10.2 !! sowie 10.4. auch sehr interessant..wenn KK Unterlagen für den MDK anfordern wollen...
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Michi121212
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 01:23
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Arztanfrage -Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähig

Ungelesener Beitrag von Michi121212 » Mi 25. Mär 2015, 22:59

Danke Vrori,
mein Arzt hat mir sehr offen von dieser Anfrage erzählt und hat mir signalisiert, dass er dies gerne erst mit mir besprechen will und gemeinsam mit mir ausfüllen will. Er ist auf meiner Seite und will mir möglichst keine Schwierigkeiten bereiten. Daher meine Fragen nach evtl. Fallen?

Wie lange kann sich mein Arzt eigentlich Zeit lassen, bis die KK die Antwort bekommt?

Dispositionsrecht nehm ich gleich in Angriff und schick der DRV einen Brief :schimpfen:

Denise
Beiträge: 131
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 17:54
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Arztanfrage -Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähig

Ungelesener Beitrag von Denise » Mi 25. Mär 2015, 23:45

Hallo Michi,

auch wenn dein HA dir davon erzählt muß er wahre Angaben machen, ansonsten bekommt er Probleme.

zu3) Habe mir leider dein Krankengeschehen nicht durchgelesen, aber so schnell kommt keine KK dazu, sofort eine REHA in Erwägung zu ziehen.
Meine KK hat mich nie zur REHA aufgefordert.
zu7) Dein Arzt weiß doch nicht, was dein AG macht oder wie er reagiert? Also definitiv " nein"!
zu8) Erwerbsminderung..ja...oder...nein?
Wenn er nein ankreuzt muß er dich irgendwann gesund schreiben und bei ja.....bist du krank.

Keine Angst vor Reha.
Nicht jede Reha ist schlecht und meine habe ich selber beantragt und die war SUPER!!

Viel Erfolg D.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste