freiwillige Krankenversicherung
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:49
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
freiwillige Krankenversicherung
Hallo zusammen,
ich habe auch mal wieder Fragen.
bei mir läuft der 2. Rentenantrag. jetzt ist es so, das ich ja ALG II noch bekomme, da ja noch kein positiver Rentenbescheid vorliegt.
bisher zahlt ja das JC die KK-Beiträge. da ich aber nicht diese 9/10Regel erfülle, müsste ich mich, wenn die EM-Rente genehmigt wird, selbst freiwillig krankenversichern. habe mit meiner KK schon gesprochen, die würden mich weiterhin behalten, ich müsste mich eben nur freiwillig bei denen krankenversichern. bei der KK habe ich schon gefragt, wie hoch ca. die Beiträge wären, bei ca. 1000 Euro wären das 175 Euro pro Monat.
die DRV würde laut Schreiben ca. 50% der KK-Beiträge übernehmen, ich müsste den Rest übernehmen (es gibt aber wohl dann einen Zuschuss beim Wohngeld/ Anspruch auf Grusi/Sozialamt hätte ich wohl eher nicht)
so nun ist meine Frage, was ist, wenn die EM-Rente doch rückwirkend genehmigt wird. darf die KK dann auch rückwirkend bspw. ab 2012 die KK-Beiträge fordern? mit ALG II habe ich jetzt nicht soviel, das ich da schon jeden Monat 80 und mehr Euro für die KK zur Seite legen kann.
ich habe auch mal wieder Fragen.
bei mir läuft der 2. Rentenantrag. jetzt ist es so, das ich ja ALG II noch bekomme, da ja noch kein positiver Rentenbescheid vorliegt.
bisher zahlt ja das JC die KK-Beiträge. da ich aber nicht diese 9/10Regel erfülle, müsste ich mich, wenn die EM-Rente genehmigt wird, selbst freiwillig krankenversichern. habe mit meiner KK schon gesprochen, die würden mich weiterhin behalten, ich müsste mich eben nur freiwillig bei denen krankenversichern. bei der KK habe ich schon gefragt, wie hoch ca. die Beiträge wären, bei ca. 1000 Euro wären das 175 Euro pro Monat.
die DRV würde laut Schreiben ca. 50% der KK-Beiträge übernehmen, ich müsste den Rest übernehmen (es gibt aber wohl dann einen Zuschuss beim Wohngeld/ Anspruch auf Grusi/Sozialamt hätte ich wohl eher nicht)
so nun ist meine Frage, was ist, wenn die EM-Rente doch rückwirkend genehmigt wird. darf die KK dann auch rückwirkend bspw. ab 2012 die KK-Beiträge fordern? mit ALG II habe ich jetzt nicht soviel, das ich da schon jeden Monat 80 und mehr Euro für die KK zur Seite legen kann.
Schöne Grüße
zerbrechlich
zerbrechlich
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:49
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: freiwillige Krankenversicherung
Hallo,
hm, weiss da keiner Bescheid oder bin ich im falschen Forumsbereich mit meinem Thema?
hm, weiss da keiner Bescheid oder bin ich im falschen Forumsbereich mit meinem Thema?
Schöne Grüße
zerbrechlich
zerbrechlich
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: freiwillige Krankenversicherung
Hallo zerbrechlich,
bist nicht unbedingt "falsch" aber es wäre ganz gut, wenn du ein ganz eigenes Thema in "Dein Fall" eröffnest und dann alles was dich persönlich betrifft dort übersichtlich zu finden ist, die anderen Bereich sind eben eher so für "allgemein" interessante Hinweise und Informationen gedacht, da schauen viele User nicht so oft rein.
Bei den gesetzlich KK-Versicherten machen die das alles "automatisch" und man hat dann selbst mit den Beiträgen nichts mehr zu tun, weil das (wie früher beim AG) einfach von der Brutto-Rente schon abgezogen wird.
Wie das genau läuft bei freiwilliger "Pflicht"-Versicherung (in der GKV) das weiß ich leider nicht, es ist aber richtig, dass auf dem Wohngeld-Antrag danach gefragt wird und man das dort angeben kann wenn Beiträge selbst gezahlt werden müssen (also keine freiwilligen privaten Zusatzversicherungen) bei vorgeschriebenen gesetzlichen Sozial-Versicherungen.
Aktuell brauchst du nichts "ansparen" für diesen Fall, deine KK bekommt ja im Moment das Beitrags-Geld vom JC und die rechnen dann bei Bewilligung einer EM-Rente untereinander ab (JC/DRV), damit hast du dann nichts weiter zu tun, darum brauchst du dir also keine Sorgen machen.
Deine Zahlungen beginnen erst wenn du tatsächlich einen Bescheid zur EM-Rente erhalten hast, das solltest du dann allerdings noch genau mit deiner KK klären wie das zukünftig alles organisiert wird ... vielleicht meldet sich ja unsere @Vrori noch dazu, sie hatte damit mal beruflich zu tun.
Liebe Grüße von der Doppeloma

bist nicht unbedingt "falsch" aber es wäre ganz gut, wenn du ein ganz eigenes Thema in "Dein Fall" eröffnest und dann alles was dich persönlich betrifft dort übersichtlich zu finden ist, die anderen Bereich sind eben eher so für "allgemein" interessante Hinweise und Informationen gedacht, da schauen viele User nicht so oft rein.
Meines Wissens gibt es dafür dann auch noch ein Extra-Formular (von der DRV) um diesen KK-Zuschuss zu beantragen, wir hatten mal nachgefragt, weil wir damit nichts anfangen konnten.die DRV würde laut Schreiben ca. 50% der KK-Beiträge übernehmen, ich müsste den Rest übernehmen (es gibt aber wohl dann einen Zuschuss beim Wohngeld/ Anspruch auf Grusi/Sozialamt hätte ich wohl eher nicht)
so nun ist meine Frage, was ist, wenn die EM-Rente doch rückwirkend genehmigt wird. darf die KK dann auch rückwirkend bspw. ab 2012 die KK-Beiträge fordern? mit ALG II habe ich jetzt nicht soviel, das ich da schon jeden Monat 80 und mehr Euro für die KK zur Seite legen kann.
Bei den gesetzlich KK-Versicherten machen die das alles "automatisch" und man hat dann selbst mit den Beiträgen nichts mehr zu tun, weil das (wie früher beim AG) einfach von der Brutto-Rente schon abgezogen wird.
Wie das genau läuft bei freiwilliger "Pflicht"-Versicherung (in der GKV) das weiß ich leider nicht, es ist aber richtig, dass auf dem Wohngeld-Antrag danach gefragt wird und man das dort angeben kann wenn Beiträge selbst gezahlt werden müssen (also keine freiwilligen privaten Zusatzversicherungen) bei vorgeschriebenen gesetzlichen Sozial-Versicherungen.
Aktuell brauchst du nichts "ansparen" für diesen Fall, deine KK bekommt ja im Moment das Beitrags-Geld vom JC und die rechnen dann bei Bewilligung einer EM-Rente untereinander ab (JC/DRV), damit hast du dann nichts weiter zu tun, darum brauchst du dir also keine Sorgen machen.
Deine Zahlungen beginnen erst wenn du tatsächlich einen Bescheid zur EM-Rente erhalten hast, das solltest du dann allerdings noch genau mit deiner KK klären wie das zukünftig alles organisiert wird ... vielleicht meldet sich ja unsere @Vrori noch dazu, sie hatte damit mal beruflich zu tun.
Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
- reallyangry
- Beiträge: 534
- Registriert: Fr 15. Jun 2012, 13:49
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: freiwillige Krankenversicherung
Hallo zerbrechlich,
als mir die volle EM Ende September 2013 bewilligt wurde, geschah dieses auch rückwirkend und ich musste mich wegen der 9/10 Regelung freiwillig Kversichern.
Was Doppeloma bereits dazu geschrieben hat ist korrekt
, du musst dir keine Sorgen machen, was eine evtl. Rückzahlung betrifft.
Bei der Berechnung des Beitragssatzes musst du allerdings alles angeben, was als mögliches "Einkommen" gilt. Das kann mehr als nur "die Rente" sein. Dafür gibt es eine Liste, die allerdings sehr verwirrend ist.(http://www.gkv-spitzenverband.de/media/ ... 122013.pdf) Die DRV zahlt einen Zuschuß.
Hier weitere Infos:(http://www.gkv-spitzenverband.de/media/ ... rfGrds.pdf)
Achte darauf, dass der Beitrag korrekt berechnet wird. Bei mir wollte die Kasse eine Kopie des EinkommensSteuerbescheids.
Hoffe das hilft dir weiter.
LG
ReallyAngry
als mir die volle EM Ende September 2013 bewilligt wurde, geschah dieses auch rückwirkend und ich musste mich wegen der 9/10 Regelung freiwillig Kversichern.
Was Doppeloma bereits dazu geschrieben hat ist korrekt


Bei der Berechnung des Beitragssatzes musst du allerdings alles angeben, was als mögliches "Einkommen" gilt. Das kann mehr als nur "die Rente" sein. Dafür gibt es eine Liste, die allerdings sehr verwirrend ist.(http://www.gkv-spitzenverband.de/media/ ... 122013.pdf) Die DRV zahlt einen Zuschuß.
Hier weitere Infos:(http://www.gkv-spitzenverband.de/media/ ... rfGrds.pdf)
Achte darauf, dass der Beitrag korrekt berechnet wird. Bei mir wollte die Kasse eine Kopie des EinkommensSteuerbescheids.
Hoffe das hilft dir weiter.
LG
ReallyAngry
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:49
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: freiwillige Krankenversicherung
Hallo reallyangry,
danke für deine Antwort und die Links. habe mir den einen schon angesehen. jetzt ist mir schlecht, was die da alles als beitragspflichtig ansehen, ist ja fast nicht zu glauben.
danke für deine Antwort und die Links. habe mir den einen schon angesehen. jetzt ist mir schlecht, was die da alles als beitragspflichtig ansehen, ist ja fast nicht zu glauben.
Schöne Grüße
zerbrechlich
zerbrechlich
- reallyangry
- Beiträge: 534
- Registriert: Fr 15. Jun 2012, 13:49
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: freiwillige Krankenversicherung
Hallo zerbrechlich,
letztendlich sieht das glaube ich schlimmer aus, als es ist. Zermarter dir nicht zu sehr das Gehirn darüber. Behalte die info in der Hinterhand, falls deine Kasse zickt.
Vermutlich wird das meiste davon nicht auf dich zutreffen!
LG
letztendlich sieht das glaube ich schlimmer aus, als es ist. Zermarter dir nicht zu sehr das Gehirn darüber. Behalte die info in der Hinterhand, falls deine Kasse zickt.
Vermutlich wird das meiste davon nicht auf dich zutreffen!
LG
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: freiwillige Krankenversicherung
zur Beruhigung...jeder der Einkommen hat, muß Beiträge nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze zahlen..
d.h. wenn du Zinseinnahmen hast, Miete aus einer riesengroßen Wohnanlage, Aktiengewinne, noch zusätzliche Privatrenten usw. usw. dann zahlst du Beiträge von höchstens
48.000 Euro jährlich...alles was darüber hinaus an Einkommen generiert wird, ist beitragsfrei...
ich zahle auch jeden Monat ca. 450 freiwillige KV-Beiträge...das ist nun mal so..
sei froh, dass du Einkommen hast..wenn du nichts hättest..wäre es auch kein Zuckerschlecken...
d.h. wenn du Zinseinnahmen hast, Miete aus einer riesengroßen Wohnanlage, Aktiengewinne, noch zusätzliche Privatrenten usw. usw. dann zahlst du Beiträge von höchstens
48.000 Euro jährlich...alles was darüber hinaus an Einkommen generiert wird, ist beitragsfrei...
ich zahle auch jeden Monat ca. 450 freiwillige KV-Beiträge...das ist nun mal so..
sei froh, dass du Einkommen hast..wenn du nichts hättest..wäre es auch kein Zuckerschlecken...
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste