Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
c.schnuffelblau
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Aug 2014, 02:20
Hat sich bedankt: 8 Mal

Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Ungelesener Beitrag von c.schnuffelblau » Mo 1. Sep 2014, 09:35

Ich hoffe ja, bald wieder etwas arbeiten zu können. Muß ich Angst haben, daß ich auch um eine halbe Erwebsminderungsrente so kämpfen muß wie die meisten hier um die volle?

Vor meiner Erkrankung habe ich nur noch 6 Stunden geschafft. Das ist mir aber auch zuviel geworden.

Nun hoffe ich eine halbe Erwerbsminderungsrente zu bekommen. (Ist aber noch nichts beantragt oder so)

Ist die Rec hnung richtig: (Ich nehme mal gerade und fiktive Zahlen zur Vereinfachung)
Volle Erwebsminderungsrente wären 1000€ netto
4 Stunden Arbeit täglich würden mir 1000€ netto einbringen, also hätte ich 1500€ netto zum Leben?
Oder habe ich was übersehen?

Ist es richtig, daß ich so ja kaum noch in meine Rentenklasse einzahle und später deutlich weniger Rente bekäme?

Benutzeravatar
Fee59
Beiträge: 1275
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 792 Mal

Re: Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Ungelesener Beitrag von Fee59 » Mo 1. Sep 2014, 09:51

Hallo,

auch für die halbe EM-Rente stellst Du einen ganz normalen Rentenantrag.
Die DRV prüft, ob sie Dir eine halbe oder eine ganze EM-Rente gibt.

Ich hatte schon jahrelang nur in Teilzeit gearbeitet, weil ich VZ nicht mehr schaffte,
als ich den Rentenantrag stellte.

Die Teil EM-Rente ging verhältnismäßig problemlos durch.
Auf Voll-EM-Rente wurde nicht mehr geprüft, weil ich zum Zeitpunkt der Rentenbewilligung einen TZ-Job hatte (den ich leider später wieder verlor).

Derzeit prüft die DRV von sich aus, ob eine Volle EM-Rente für mich in Frage kommt,
ich habe nicht einmal einen neuen Antrag gestellt.

Deine Rechnung ist nicht unbedingt richtig.
Die DRV legt so genannte "Hinzuverdienstgrenzen" fest.
Dies berechnet sich anhand des Verdienst der letzten Jahre.
Es gibt eine untere und eine obere Grenze.
Liegst Du unterhalb der unteren Grenze, bekommst Du die komplette Teil-Rente
(aus Deinem Beispiel 500 Euro).

Liegst Du zwischen der unteren und der oberen Grenze,
bekommst Du die halbe Teil-Rente
(aus Deinem Beispiel 250 Euro).

Liegst Du oberhalb der oberen Grenze, bekommst Du nichts.

Dein Rentenanspruch bleibt aber trotzdem bestehen.
Wenn Du also dann mal wieder weniger verdienst, zahlt die DRV wieder.

Du schreibst, Du hast noch keinen Rentenantrag eingereicht.
Schau mal nach, ob es in Deiner Gegend einen Rentenberater gibt.
Mir hat der örtliche Rentenberater beim Beantragen der Rente sehr geholfen.

LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.

c.schnuffelblau
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Aug 2014, 02:20
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Ungelesener Beitrag von c.schnuffelblau » Mo 1. Sep 2014, 11:47

Danke Fee, für Deine Antwort!
auch für die halbe EM-Rente stellst Du einen ganz normalen Rentenantrag.
Die DRV prüft, ob sie Dir eine halbe oder eine ganze EM-Rente gibt.
Ach so!
Die Teil EM-Rente ging verhältnismäßig problemlos durch.
Das klingt ja beruhigend.
Auf Voll-EM-Rente wurde nicht mehr geprüft, weil ich zum Zeitpunkt der Rentenbewilligung einen TZ-Job hatte (den ich leider später wieder verlor).
Oh :-(
Derzeit prüft die DRV von sich aus, ob eine Volle EM-Rente für mich in Frage kommt,
ich habe nicht einmal einen neuen Antrag gestellt.
Wie erklärst Du Dir das denn?
Deine Rechnung ist nicht unbedingt richtig.
Die DRV legt so genannte "Hinzuverdienstgrenzen" fest.
Dies berechnet sich anhand des Verdienst der letzten Jahre.
Es gibt eine untere und eine obere Grenze.
Liegst Du unterhalb der unteren Grenze, bekommst Du die komplette Teil-Rente
(aus Deinem Beispiel 500 Euro).
Das klingt ja sehr kompliziert! Ich habe einfach Angst, mit der halben Erwerbsminderungsrente auch nicht viel höher als Harzt 4 zu liegen. Offenbar ist die Angst nicht unbegründet, wenn ich das so lese.
Liegst Du zwischen der unteren und der oberen Grenze,
bekommst Du die halbe Teil-Rente
(aus Deinem Beispiel 250 Euro).
Oh man!

Liegst Du oberhalb der oberen Grenze, bekommst Du nichts.

Du schreibst, Du hast noch keinen Rentenantrag eingereicht.
Schau mal nach, ob es in Deiner Gegend einen Rentenberater gibt.
Ich war mal bei einem von Bund Rente. Der war so desinteressiert, das war grauenhaft. Es soll hier noch einen guten privaten geben.

Vielen Dank und liebe Grüße

Benutzeravatar
Fee59
Beiträge: 1275
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 792 Mal

Re: Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Ungelesener Beitrag von Fee59 » Mo 1. Sep 2014, 19:34

Hallo,

ich denke, dass die DRV aufgrund meines Rentenverlaufs festgestellt hat, dass ich die Arbeit verloren und dann AU war.
Somit hat sie wohl die Prüfung ob eine volle EM-Rente ansteht, wieder aufgenommen.
Diese Prüfung wurde ja eigentlich nur unterbrochen, weil ich damals eine TZ-Arbeitsstelle bekommen hatte.

Das mit den Hinzuverdienstgrenzen ist nicht sooooo schlimm.
Ich stand mit meiner TZ-Arbeit und der Teilrente fast gleich gut da, wie vorher.

Mach' Dir - wenn möglich - weniger Gedanken und Sorgen und schau' mal, ob Du den privaten Rentenberater erreichst.
Wichtig ist, dass Du jetzt nicht den Kopf in den Sand steckst,
sondern die nötigen Schritte - einen nach dem anderen - unternimmst.

Ich weiß, das fällt schwer ...
Aber: Wenn wir uns nicht selbst helfen - wer hilft uns dann?
Und nur, wenn ich selber aktiv werde, kann ich meine Situation verändern.

Liebe Grüße
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.

agnes
Gesperrt
Beiträge: 1720
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Ungelesener Beitrag von agnes » Mo 1. Sep 2014, 21:54

Hallo c. schnuffelblau

Ich möchte kurz etwas erläutern:
Man kann nur einen EM-Antrag stellen.

Ob daraus dann eine Teil- oder Vollrente wird oder sogar nichts, dass entscheiden die zuständigen Damen und Herren bei der DRV.

Anhand von dir eingereichter Befunde/Gesundheitsberichte gleich bei der Beantragung zur EMR, wird man prüfen, ob, und wenn ja, ab wann ein Leistungsfall eingetreten ist.
Dabei wird ebenfalls zu prüfen sein, ob dieser Leistungsfall, wenn ja, eine Teil- oder eine Vollrente rechtfertigt. Wenn nein, dann gibt es nichts.

Sollten deine bereits eingereichten Befunde/Berichte nicht zur Feststellung ausreichen, wird man dich gutachterlich untersuchen lassen oder dich zur Reha auffordern.

Bei aller Planung rechne zeitlich damit, dass zunächst der EM-Antrag abgelehnt wird, danach von dir ein Widerspruch gestellt werden sollte und evtl. auch darauf eine Ablehnung erfolgt und du vor dem SG Klage einreichen musst, um überhaupt zum Ziel EMR zu gelangen, egal ob Teil oder Voll.

Das Procedere kann sich (u.U.) über mehrere Jahre hinziehen!

Kalkuliere finanziell nicht eins zu eins, so wie du es oben im Beispiel tatest.
Die Teil-EMR ist beim Hinzuverdienst Vor-einkommensabhängig, dazu musst du dir den für dich errechneten Hinzuverdienst ausrechnen lassen.

Wenn du schon lange Krankengeld beziehst oder bereits ALG I aufgrund der Nahtlosigkeit, dann solltest du auch bald über die Antragstellung nachdenken, denn sonst wird die Bearbeitungszeit eng und du wirst finanziell ausbluten, wenn die DRV im ersten Anlauf die EM nicht anerkennt und dir die Rente zahlt.

Lieben Gruß sendet agnes
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)

Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.

Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468

c.schnuffelblau
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Aug 2014, 02:20
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Ungelesener Beitrag von c.schnuffelblau » Di 2. Sep 2014, 16:14

Hi Fee,
Mach' Dir - wenn möglich - weniger Gedanken und Sorgen und schau' mal, ob Du den privaten Rentenberater erreichst.
Okay, habe nun einen Termin bei einem privaten Berater!
Aber: Wenn wir uns nicht selbst helfen - wer hilft uns dann?
Und nur, wenn ich selber aktiv werde, kann ich meine Situation verändern.
Ich muß gestehen, ich dachte, wenn man krank ist, bekommt man Hilfe. Aber wie problematisch das ist, hatte ich schon vor 2 Jahren bemerkt, als ich schwer depressiv wurde und mein Psychiater immer noch meinte, ich müsse mich selbst kümmern und mir eine Klinik suchen die richtig für mich wäre...die würden dort Eigeninitiative sehen wollen. Aber alle die ich anrief, da ging es aus unterschiedlichen Gründen nicht. Und irgendwann war ich gar nicht mehr in der Lage mich zu kümmern. Als mein Diabetes dann entgleiste, da handelte meine Hausärztin.
Liebe Grüße, Schnuffel

Saphira47
Beiträge: 17
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:05
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Fragen zur halben Erwerbsminderungsrente

Ungelesener Beitrag von Saphira47 » Di 2. Sep 2014, 19:04

Hallo Schnuffelblau,

vielleicht meine Geschichte zur Beruhigung.

Ich habe im März diesen Jahres zusammen mit dem VDK Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Im Mai musste ich dann zu zwei DRV Gutachtern. Vergangene Woche erhielt ich dann den Rentenbescheid über volle EM Rente befristet bis 12/2015. Und ich hatte auch zum Schluss nur noch eine Teilzeitstelle.(bin 47 )

Es kann, muss aber auch nicht immer ganz so schwierig sein.
Mir wurde hier im Forum sehr weitergeholfen ! :applaus: 7
Trotzdem hat mich das Rentenverfahren sehr viele schlaflose Nächte gekostet. Es ist halt existenziell sehr belastend.

Für deinen Weg wünsche ich dir alles Gute !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste