Rente und arbeiten

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
travel05
Beiträge: 13
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:58

Rente und arbeiten

Beitrag von travel05 » Mi 13. Mär 2013, 11:07

Wenn ich Rente bekomme und mir noch etwas dazuverdienen möchte, muss ich dann meinem neuen Arbeigeber sagen, dass ich Rente bekomme? Denn dann winkt der doch gleich ab und ich finde überhaupt nie Arbeit.

Benutzeravatar
dasblaulicht
Beiträge: 387
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:39
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 352 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von dasblaulicht » Mi 13. Mär 2013, 12:53

Wenn Du Rente bekommst, bist Du nicht oder nicht voll erwerbsfähig. In Deinem Rentenbescheid steht jedoch, wie viele Stunden Du arbeiten darfst bzw. welchen Betrag du dazuverdienen darfst, ohne dass Dir die Rente gekürzt oder gestrichen wird.

Darauf musst Du Dich mit Deinem potenziellen Arbeitgeber einigen. Ich bin mir sicher, dass es für Deinen zukünftigen Arbeitgeber in einem Nebenjob nicht relevant ist, ob Du Rente bekommst oder nicht.
Viele Grüße
dasblaulicht

Konzentriere Dich auf das, was Du KANNST, nicht auf das, was Du KONNTEST.

Ich kann mich zwar nicht für meine Krankheit entscheiden, aber dafür, wie ich mit ihr umgehe.


Wer sich für meinen kompletten Fall interessiert, guckst Du hier:
viewtopic.php?f=21&t=1469
viewtopic.php?f=21&t=3170

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2366
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1176 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Amethyst » Mi 13. Mär 2013, 16:20

Hallo!
dasblaulicht hat geschrieben: Ich bin mir sicher, dass es für Deinen zukünftigen Arbeitgeber in einem Nebenjob nicht relevant ist, ob Du Rente bekommst oder nicht.
Für meinen Job war es sogar von Vorteil, dass ich berentet bin, ich kann ihn in dem Umfang (10 Wochenstunden) nämlich auf Dauer machen, ohne abzuspringen, wenn man was besseres findet. Arbeitszeit von 13-15 Uhr, für viele gar nicht machbar, für mich schon. Mein Arbeitgeber weiß sogar, dass ich in stationärer Psychotherapie war, ich habe den Job trotzdem bekommen.

Ob es nun der Arbeitgeber unbedingt wissen muss, sei dahingestellt, man muss sich nur an die Regeln halten, also Arbeitszeitumfang und Verdienst.

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

Benutzeravatar
Fatbob
Beiträge: 915
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danksagung erhalten: 963 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Fatbob » Mi 13. Mär 2013, 18:31

travel05 hat geschrieben:Wenn ich Rente bekomme und mir noch etwas dazuverdienen möchte, muss ich dann meinem neuen Arbeigeber sagen, dass ich Rente bekomme? Denn dann winkt der doch gleich ab und ich finde überhaupt nie Arbeit.
Schwachfug..
Ein großteil der Arbeitgeber freut sich einen rüstigen Frührentner auf Teilzeit/Minijob einzustellen.
Mit Vollrente kannste immer noch 400 Euro dazuverdienen, und ein großteil zahlt den Rest auch wenn es sein muss unter der Hand.
Denke ich mal, Schwarzgeld zahlt keiner, Schwarzarbeit gibt es nicht, und unsere Politiker haben alle einen Heiligenschein und
sind Päpstlicher als der Papst, Unbestechlich.
Wasser predigen...Wein Saufen.
lg
"Sir, wir sind umzingelt! ... Ausgezeichnet jetzt können wir in alle Richtungen angreifen."

Jedes Ding hat zwei Seiten...
Mit Rechtsanwalt drei...

Anna61
Beiträge: 26
Registriert: Fr 12. Okt 2012, 07:44
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Anna61 » Fr 15. Mär 2013, 14:04

Seit Anfang des Jahres sinds 450€ :smile:
Vergangenheit ist Geschichte - Zukunft ist Geheimnis - und jeder Augenblick ist ein Geschenk

Claudia
Beiträge: 5
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 13:38

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Claudia » Fr 17. Mai 2013, 05:45

Guten Morgen

bin grad über den Beitrag gestolpert ...

Ist es richtig so das wenn man volle Erwerbsminderungsrente erhält 450 € dazuverdienen kann ???

Ist ja alles neu für mich , hab noch keine Rente werde bald ausgesteuert und in meinen Kopf ist ein Durcheinander ***verstehe hier erstmal nur Bahnhof*** deswegen bin ich eher stiller Mitleser :schuechtern:

Ganz lieben Gruß an Euch ... bin seit 4 Uhr wach nund am grübeln :Bett: :depri:

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2599
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 1365 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von k@lle » Fr 17. Mai 2013, 06:00

wenn du deinen Rentenbescheid bekommst steht auch darin wie viel du "dazu" Verdienen darfst...

allerdings ist es ein zweideutiges Schwert...und so sollte man aufpassen das dann bei einer Verlängerung/Überprüfung dieser dazu-Verdienst als Fallstrick zu werten ist...

Volle Em = unter 3 Std.Täglich...also sollte die Aushilfstätigkeit diese Zeitspanne nicht überschreiten
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Camper1955
Beiträge: 311
Registriert: So 29. Jan 2012, 10:47
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Camper1955 » Fr 10. Jan 2014, 15:01

k@lle hat geschrieben:
Volle Em = unter 3 Std.Täglich...also sollte die Aushilfstätigkeit diese Zeitspanne nicht überschreiten
Hier bin ich nicht ganz bei Dir. Ich denke, es geht da eher um die Wochenstunden, also unter 15 Stunden in der Woche. Aber das wird bei mir persönlich gerade gerichtlich geklärt. Ich arbeite 2 x 7 Stunden in der Woche. Den Rest erhole ich mich wieder von meiner Arbeit.

In meinem Beruf wären 5 x 2,5 Stunden auch gar nicht möglich.

lg

Robert

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Doppeloma » Fr 10. Jan 2014, 17:49

Hallo Camper, :smile:
Hier bin ich nicht ganz bei Dir. Ich denke, es geht da eher um die Wochenstunden, also unter 15 Stunden in der Woche.


Da bin ich nicht ganz bei dir ... bekommst du denn bereits VOLLE EM-Rente ... man weiß ja nicht groß mehr was von dir ... :confused: :Gruebeln:

Dann geht es (bei der DRV) darum ob man täglich mehr als 3 Stunden erwerbsfähig sein kann und NICHT um unter 15 Wochenstunden, das ist ein Kriterium was nur bei der AfA eine Rolle spielt, weil sowas eher nicht Versicherungspflichtig ist und dort auch zusätzlich erlaubt, wenn man ALGI bezieht.

Ab 15 Wochenstunden und mehr gilt man dort dann schon als teilzeitbeschäftigt und "steht der Vermittlung nicht mehr zur Verfügung", Neben-Einkommen wird aber bereits früher auf das ALGI angerechnet, nur ca. 160 € davon verbleiben zusätzlich (als fester Freibetrag im SGB III).

Es bringt niemanden wirklich weiter, wenn du hier "Halbwissen" verbreitest und die Leute damit in ihr Unglück laufen können, wenn sie das für richtig halten... :Verwirrt: :Hilfe:
Aber das wird bei mir persönlich gerade gerichtlich geklärt. Ich arbeite 2 x 7 Stunden in der Woche. Den Rest erhole ich mich wieder von meiner Arbeit.
Das geht anderen genauso, wenn ich nur noch 2 Tage die Woche "normal lange" gearbeitet hätte, wäre das vielleicht auch noch irgendwie gegangen, davon kann aber kein Mensch seinen Lebensunterhalt bestreiten (du vermutlich auch nicht ???), zu einer vollen EM-Rente ist das so aber nicht möglich, nehme auch nicht an, dass du das gerichtlich durchsetzen kannst, als persönliche "Sondererlaubnis".

Unter dieser Bedingung /Möglichkeit (nur 1- 2 Tage die Woche für 5 - 6 Stunden und den Rest frei) würde ich auch vielleicht mal über einen kleinen Nebenverdienst nachdenken, aber täglich (5 Mal die Woche) auf Achse für knapp 3 Stunden, das ist mir auch zuviel Aufwand und Belastung.
Die volle EM-Rente gibt es aber (lt. rentenrechtlicher Bestimmungen) NUR unter der Bedingung, dass man eben gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist mindestens 3 Stunden am Tag zu arbeiten ... da sollte man besser nicht selber "freiwillig" der DRV beweisen, dass es durchaus auch anders geht ... :Gruebeln:

Speziell bei einer Zeitrente (aber meines Wissens auch bei den Vollrenten ohne Befristung) wird die tägliche Arbeitszeit auch schriftlich beim AG abgefragt, man MUSS ja jede Aufnahme einer beruflichen Tätigkleit immer sofort an die DRV melden (auch das steht im Bescheid), sogar dann wenn der Höchstbetrag (450 € seit dem 01.01.2013) noch nicht erreicht wird ... :lesen:

Was glaubst du wohl aus welchem Grund die das machen, bis dahin ist dieser Zuverdienst doch anrechnungsfrei erlaubt, also wollen die vor Allem genau wissen, in welchem zeitlichen Rahmen (täglich) die Erwerbstätigkeit ausgeübt wird und ob da eine volle EM-Rente überhaupt noch notwendig sein wird ... wenn dann ein Verlängerungsantrag gestellt wird, findet das ganz sicher Beachtung, ob und wieviel zusätzlich zur Rente gearbeitet wurde.
In meinem Beruf wären 5 x 2,5 Stunden auch gar nicht möglich.
Das ist so in vielen Berufen nicht möglich, die Minijobs als Zuverdienst zur EM-Rente haben auch eher selten was mit der früheren Berufsausübung zu tun, da achten die bei der DRV nebenbei auch drauf ... wenn ein Dachdecker (z.B.) volle EM-Rente bekommt weil er (auch) den Beruf nicht mehr ausüben kann, dann sieht es nicht wirklich gut aus, wenn er dann als Nebenjob auf Dächern herumspaziert ... vermutlich auch nicht "unter 3 Stunden täglich" ... :glotzen: :Verwirrt: :Hilfe:

Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er eine stundenweise Nebentätigkeit aufnimmt und schaffen kann bei voller EM-Rente, gesetzlich ist das erlaubt bis 450 € monatlich ohne Anrechnung auf die Rente, aber wie die DRV das dann eventuell wertet bei Prüfung von notwendigen Verlängerungsanträgen ist eine ganz andere Frage ... :confused: :Gruebeln:

Liebe Grüße von der Doppeloma :smile:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

maday
Beiträge: 1464
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 10:19
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von maday » Fr 10. Jan 2014, 21:30

Hallo Camper,

ich kann mich deiner Meinung auch nicht anschließen. Erwerbsminderungsrente gibt es nur, wenn ein ärztliches Gutachten aussagt, dass man keine 3 Stunden täglich aus gesundheitlichen Gründen erwerbsfähig ist. Und jetzt kommst du mal wieder hier ins Forum geschneit und willst uns erzählen, dass man 2 x 7 Stunden in der Woche arbeiten darf. Ich möchte die Stelle bei der Rentenversicherung sehen, die vorher auf Grund des ärztlichen Gutachten jemanden Erwerbsminderungsrente genehmigt hat und nun erfährt, dass der jenige doch plötzlich 2 x 7h in der Woche arbeiten kann. Da stimmt doch was nicht.

Übrigens kommt sofort ein neuer Rentenbescheid, wenn man eine geringfügige Tätigkeit angemeldet hat. Es wird anhand des Arbeitsvertrages geprüft, wie lange man arbeitet und was man verdient. Ich denke, selbst die Tätigkeit spielt eine Rolle.

Ich frage mich gerade noch, warum du es gerichtlich klären musst, wenn es doch deiner Meinung nach erlaubt ist bei Erhalt von EMR 2 x 7h zu arbeiten. Wenn es eine Regel von der RV dazu gibt, braucht man kein Gericht. Ich kann natürlich in einen Rechtsstreit ziehen, wenn ich anderer Auffassung als die RV bin. Wenn dein Gerichtsstreit beendet ist, kannst du ja mal das Urteil hier einstellen. Ich und sicherlich die anderen User hier sind für Neuigkeiten immer offen.

Gruß maday
Als Frau bin ich ein Engel und wenn man mir die Flügel stutzt, fliege ich weiter, dann aber auf meinem Besen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste