Hallo Eishockey,
Hallo!Heute rief das Jobcenter an und wollte den vollen Bescheid wegen halber Erwerbsminderrungsrente.
warum rufen die deswegen bei dir an, welche Rechtsgrundlage wurde denn dafür genannt, dass man dort den gesamten EM-Renten-Bescheid benötigt ...
Es ist unterschiedlich ob da auch was zu gesundheitlichen Problemen drin steht, aber das nur nebenbei (in meinem einen Ablehnungs-Bescheid standen ALLE Diagnosen auf der ersten Seite), wozu braucht das JC die ganzen Daten zum gesamten Arbeitsleben, kann ich nicht nachvollziehen, welche Erkenntnisse sich daraus für deinen Leistungs-Bezug ergeben sollen.
Von mir bekamen sie NUR die ersten 2 - 3 Seiten wo genau DAS drauf stand was das JC zu interessieren hat Rente ab wann, bis wann und wieviel im Monat und wann erfolgt die erste Renten-Zahlung, zum Rest KK z.B. HAT das JC ja bereits die erforderlichen Infos wenn man im Leistungsbezug ist.
Die Verrechnungen werden ohnehin separat abgewickelt, ich kann verstehen, dass man NICHT sein ganzes komplettes Arbeits- und Versicherungs-Leben dort hinterlassen möchte, WOZU soll das GUT sein, WO bleibt das MAL, wer bekommt das noch so alles in die Finger...das ist doch gar nicht Leistungsrelevant für den Anspruch auf ALG II...
KEINER verlangt persönliche Daten in einem solchen Umfang, aber das JC DARF ALLES OHNE Rechtsgrundlage und OHNE Notwendigkeit verlangen und ich gebe auch ALLES NUR um (hoffendlich) meine RUHE zu haben...ohne was zu hinterfragen...WARUM eigentlich...
Es ist offenbar NICHT zwingend erforderlich für irgendwelche Leistungsberechnungen, von MIR und vom Dopa wurde das NICHT verlangt und unser JC ist /war eigentlich auch NICHT gerade sehr zimperlich, wenn man was von uns wollte ...
Frage nach dem konkreten Grund dafür und lass dich nicht mit dem Verweis auf die "allgemeine Mitwirkungspflicht" abspeisen, auch die JC dürfen keine unnötigen Daten mal so "vorsichtshalber sammeln", die für die Leistungsfeststellung nicht erforderlich sind.
LIebe Grüße von der Doppeloma
