Dringend Hilfe - Maßnahme von DRV abgebrochen, kein Geld meh

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Manuela_46
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 13:58
Danksagung erhalten: 1 Mal

Dringend Hilfe - Maßnahme von DRV abgebrochen, kein Geld meh

Ungelesener Beitrag von Manuela_46 » Fr 30. Mär 2012, 11:13

Hallo und guten Tag

ich hänge hier gerade voll durch :-( Seit dem 12.3. bin ich stationär wegen einem Burnout und schweren Depressionen in einer psychiatrischen Klinik.

Im Juli 2010 habe ich Erwerbsunfähigkeitsrente bzw. minderungsrente eingereicht beim DRV Berlin, dies wurde im Februar 2011 abgelehnt und ich bekam eine Einladung zur medizinischen Reha. Von dort aus habe ich einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben gestellt und bin nun seit dem 17. Oktober in einer beruflichen Re-Integration für psychisch Kranke im Berufsförderungswerk Frankfurt (Bad Vilbel). So, eben bekam ich einen Anruf der Rehaberaterin, meine Maßnahme wurde wegen Krankheit abgebrochen und ab heute bekomme ich kein Geld mehr, das heisst - ich kann am Ersten keine Miete etc. zahlen. Hab eben beim Jobcenter angerufen, weil ich aus dem Hartz IV in die Reha-Maßnahme reingegangen bin. Muss nun den ganzen Antrag noch einmal stellen auf ALG II und fühle mich total überfordert und nahe einem Nervenzusammenbruch :-(

Hat das jemand auch schon erlebt und an wen kann ich mich jetzt wenden wegen erneutem Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente?

Liebe Grüße

Manuela

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Dringend Hilfe - Maßnahme von DRV abgebrochen, kein Geld

Ungelesener Beitrag von Vrori » Fr 30. Mär 2012, 15:25

Hallo Manuela,

bist du denn jetzt noch stationär?
Dann wende dich auf jeden Fall an den Sozialarbeiter der Klinik...der soll dann nicht ausweichen sondern dir tatsächlich helfen..

versuch für Montag einen Termin bei ihm zu bekommen....

LG
Vrori
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

maday
Beiträge: 1464
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 10:19
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Dringend Hilfe - Maßnahme von DRV abgebrochen, kein Geld

Ungelesener Beitrag von maday » Fr 30. Mär 2012, 15:48

Kann Vrori nur Recht geben, der Sozialarbeiter der Klinik sollte dringend aufgesucht werden. Dieser hat auch sämtliche Antragsformulare, die evtl. benötigt werden.
LG maday
Als Frau bin ich ein Engel und wenn man mir die Flügel stutzt, fliege ich weiter, dann aber auf meinem Besen.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Dringend Hilfe - Maßnahme von DRV abgebrochen, kein Geld

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Fr 30. Mär 2012, 16:10

Hallo Manuela, :koepfchen:

was die AKUT-HILFE betrifft KANN ich @Vrori NUR voll zustimmen, wende dich an die zuständigen Mitarbeiter der Klinik, DAFÜR sind die DAAA...
So, eben bekam ich einen Anruf der Rehaberaterin, meine Maßnahme wurde wegen Krankheit abgebrochen und ab heute bekomme ich kein Geld mehr, das heisst - ich kann am Ersten keine Miete etc. zahlen.


NUN mal langsam, ab Heute, HEUTE IST der 30.03. und meines Wissens wird Übergangsgeld AUCH IMMER rückwirkend ausgezahlt.
Also MUSS dein Geld BIS heute auch kommen, einfach so telefonisch geht sowieso nicht, allerdings kannst du jetzt vermutlich deine Post zu Hause gerade nicht kontrollieren, hast du Jemanden (zu HAUSE !!!) der sich darum kümmert... :confused: :Gruebeln:
Hab eben beim Jobcenter angerufen, weil ich aus dem Hartz IV in die Reha-Maßnahme reingegangen bin. Muss nun den ganzen Antrag noch einmal stellen auf ALG II und fühle mich total überfordert und nahe einem Nervenzusammenbruch :-(
Hast du dir Uhrzeit und Gesprächspartner (NAME) notiert ???, das wäre sehr wichtig, denn auch ein telefonischer Antrag IST zunächst mal ein Antrag auf Leistungen nach dem SGB II, ist natürlich nur schwer zu beweisen wenn man sich in der Aufregung nicht mal den Namen notiert hat.

Solltest vielleicht am Montag darum bitten, dass ein FAX mit einem formlosen Antrag auf Leistungen (ab dem 31.03.2012 gemäß Telefonat vom mit Frau /Herrn XXX) an das Jobcenter geschickt wird, die Fax-Nummer sollte sich ja rausfinden lassen.

Den kompletten Antrag wieder auszufüllen, wird dir leider nicht erspart bleiben aber zumindest steht dann schon mal das Antrags-Datum fest, das ist nämlich NICHT von der Abgabe des kompletten Antrages abhängig sondern DAVON, WANN du den Antrag (in welcher Form auch immer) tatsächlich gestellt hast. :ic_up:

Das hast du im Prinzip mit deinem heutigen Anruf schon getan, was Schriftliches wäre trotzdem besser, vor ALLEM FÜR DICH als Nachweis.
Den Rest kannst du dann in Ruhe fertig machen, da sollte man dir schon in der Klinik bei behilflich sein, falls du zu Hause jemanden hast, der das für dich ausfüllen könnte, wäre natürlich noch besser...dann nachweislich beim Amt abgeben (oder per Einschreiben hinschicken) und dann können die schon mal arbeiten.

Falls du noch länger in der Klinik sein wirst, kannst du auch einer Person deines Vertrauens eine schriftliche Vollmacht ausstellen, das derjenige diese Dinge (Behörden /Bank /Wohnung usw.) ALLE für dich /in deinem Auftrag erledigen darf und soll, bis DU diese Vollmacht widerrufen wirst.
Eine Bescheinigung der Klinik dazu, dass du aktuell nicht in der Lage bist dich da selber drum zu kümmern, wegen Klinik-Aufenthalt (!!!) auf bisher noch unbestimmte Dauer, sollte ja eigentlich KEIN Problem darstellen. :Gruebeln:
Hat das jemand auch schon erlebt und an wen kann ich mich jetzt wenden wegen erneutem Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente?
Selber erlebt habe ich sowas noch nicht aber trotzdem MUSST du ja was schriftlich bekommen zum Ende dieser Maßnahme und eine Begründung dazu, möglicherweise steht dort sogar was zur weitern Verfahrensweise drin, bitte sprich da unbedingt mit den Sozialarbeitern /Betreuern in der Klinik drüber, die sollten sich mit solchen Sachen (eigentlich) auch auskennen.

Manchmal wird ja so eine gescheiterte Reha dann auch "umgedeutet" in eine EM-Rente, den Antrag dazu MUSS man aber trotzdem noch SELBER stellen, nur die Bewilligung erfolgt dann OHNE weiter Probleme (meistens), dazu bekommst du aber auf JEDEN FALL eine schriftliche Information von der DRV.
Ob man den EM-Renten-Antrag direkt in der Klinik mit dir stellen kann oder ob du da zu einer Renten-Beratungsstelle der DRV gehen solltest /müßtest, das weiß ich jetzt nicht.

Ich war noch nicht in der Psychiatrischen Klinik und kenne mich da mit den Möglichkeiten nicht aus, ich weiß nur, DASS es in JEDER Klinik Sozial-Arbeiter gibt, die sich um solche Sachen kümmern sollen.
Bist du denn aktuell weit von zu Hause weg oder könntest du einen Termin bei deiner zuständigen DRV-Renten-Stelle machen und wahrnehmen, du bräuchtest aber auch noch einige Unterlagen von zu Hause dafür... :confused: :Gruebeln:

Versuche mal ein wenig runterzukommen und dann EIN Schritt nach dem Anderen, deine Miete sollte erst mal gesichert sein, du bekommst doch noch das Restgeld von der DRV für diesen Monat und ab April müßte dann das JobCenter erst mal zahlen, sobald die mit deinem Antrag soweit sind, hast du eigentlich schon Anspruch auf das Geld.
Denn diese Leistung soll ja IM VORAUS geleistet werden, zur Not stellst du einen Antrag auf Vorschuß.

Ich finde es immer wieder schrecklich, dass man den kranken Leuten sowas telefonisch an den Kopf wirft und sie dann zum Wochenende (wo man NIX mehr klären kann) mit diesen Problemen ALLEINE lässt...ist auch SEHR unpassend (aus meiner Sicht), das auch noch zu machen, wenn die Leute sowieso schon in der Klinik sind...da ist mir eigentlich EGAL in welcher, hat man da allgemein nicht schon GENUG SORGEN... :Verwirrt: :Hilfe:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Manuela_46
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 13:58
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dringend Hilfe - Maßnahme von DRV abgebrochen, kein Geld

Ungelesener Beitrag von Manuela_46 » Di 3. Apr 2012, 12:14

Hallo Ihr Lieben,

vielen vielen Dank für die Antworten! Liebe Doppeloma, es hat mir so gutgetan, deinen Beitrag zu lesen *seufz* Leider komme ich erst heute online und kann es lesen. Bis heute hab ich noch nichts schriftlich von der Rentenversicherung, hab Samstags noch ein Fax nach Berlin geschickt. Am Montag war ich dann bei der Sozialberaterin der Klinik und die hat für mich den Neuantrag auf ALG II heruntergeladen und ausgedruckt. Den hab ich gestern stundenlang ausgefüllt (sind ja "nur" 20 Seiten oder so) und vorhin zum Jobcenter im Kreishaus gebracht. Mit nur 2 Unterlagen dazu, den Rest reiche ich nach. Das Blöde war, am Schalter des Servicecenters kann man sich den Antrag nicht abstempeln lassen bzw. bekommt keine Bescheinigung, sondern man bekommt dann schriftlich eine Einladung zum Beratungs- und Abgabegespräch..... das ist wohl neu. Mir gings sehr schlecht, mein rechtes Bein war taub vom vielen Schlangestehen und ich hab mich von einer zufällig vorbeilaufenden Mitarbeiterin überreden lassen, den Antrag in den Briefkasten neben dem Schalter zu werfen, der würde heute noch bearbeitet.

Sie sagte, es wäre sowieso egal, was für ein Stempel draufkommt - es würde rückwirkend immer zum 1. April gezahlt. Hoffentlich stimmt das :-(

Übrigens wird Übergangsgeld im voraus bezahlt, leider. Das heisst, ich hatte am 1. März das Geld für März.

Jetzt muss ich wieder offline, muss noch Unterlagen kopieren.....

Herzlichen Dank für Eure Beiträge *umarm*

Liebe Grüße
Manuela

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste