Baum-Frage

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
WiZaRd
Technischer Admin
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 250 Mal

Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von WiZaRd » Fr 20. Mai 2011, 11:59

Klingt komisch, ist aber so :D

Also: wir haben hier eine Wohnung gemietet mit Garten. Im Garten stehen bzw. standen auch viele Bäume, inbes. an den Grundstücksgrenzen, u.A. nun noch eine große Tanne. Seit kurzem haben wir neue Nachbarn und diese haben sich wohl nun an den Vermieter gewandt mit der Bitte, den Baum zu fällen - und dieser will dem wohl entsprechen - die Frage ist nun: darf er das!?
Er hat niemanden gefragt, die Begründung der Nachbarn (mehr Licht) ist fadenscheinig, weil die Sonne niemals so steht, dass der Baum in ihren Garten Schatten wirft, der Baum ist ca. 5m hoch (geschätzt) und alle mietenden Parteien sind gegen die Fällung. Ob da der Baumschutz greift weiß ich nicht, da muß ich erst nachmessen bzw. mich schlau machen, aber ich zweifel auch daran wg. folgendem Paragraphen:
Nicht geschützt sind:
a) Obstbäume mit Ausnahme von
Walnussbäumen und Esskastanien
b) Nadelgehölze mit Ausnahme von Ginkgo (Ginkgo biloba), Sumpfzypresse
(Taxodium distichum) und Douglasie (Pseudotsuga menziesii var. caesia)

c) Birken, Pappeln und Weiden mit Ausnahme von Kopfweiden
d) Scheinakazien (Robinia pseudoacacia)
Weiß jmd. mehr? Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Vermieter ohne triftigen Grund (Gefährdung) machen kann, was er will...?! :glotzen:
Bild

Der Minister nimmt flüsternd den Bischoff am Arm: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm!" - Reinhard Mey
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht" - B. Brecht
Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande? - St. Augustinus


... 9 von 10 Stimmen im meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt... - die 10te summt die Melodie von TETRIS

Benutzeravatar
sibela
Beiträge: 47
Registriert: Di 19. Jan 2010, 21:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von sibela » Fr 20. Mai 2011, 12:28

Hallo Wizard,

bei meinem Nachbarn standen ganz viele Fichten, die er fällen wollte und er durfte es nur, weil sie alle alt und bruchgefärdet waren. Vielleicht kommt es aber auch auf die Höhe an oder den Stammdurchmesser, ob man eine Genehmigung braucht. Die Fichten hier waren ca. 12 m hoch.Einfach mal bei der Stadt erkundigen.
LG
sibela
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1373
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von Esuse » Fr 20. Mai 2011, 15:46

Du wi8lst die Bäume behalten?

Ruf beim örtlichen Umweltamt an, die Regeln sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Hier benötigt man eine Genehmigung wenn der Stammumfang mehr als 15 cm ist (bei laubbäumen) und meist wird Ersatzpflanzung beauflagt. Oft gibt es da einen Faktor (hier 1,6).
Liebe Grüße

Esuse

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von Blacky » Fr 20. Mai 2011, 15:50

Bei einer Tanne oder Fichte braucht man nix zu beachten.

Den Baum kann er ohne weiteres fällen.

Das weiß ich weil ich hier 5 Bäume habe fällen lassen.

2 waren krank, wenn man nur die beiden gefällt hätte wären die anderen kurze Zeit später umgefallen.

Da war jemand vom Ordnungsamt da und der hat es verordnet.
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
angel
Beiträge: 720
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:22
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von angel » Fr 20. Mai 2011, 16:55

Bei uns kannst Du mit Bäumen auf Deinem Grundstück machen was Du willst,
solange Du niemanden beeinträchtigst.
SH hat keine Baumschutzverordnung.
Stehen sie allerdings an der Grundstücksgrenze und fühlt sich ein Nachbar davon beeinträchtigt
kann evtl. ein Einschreiten verlangt werden...ich würde mich bei der Gemeinde erkundigen.
Liebe Grüße... AngelBild

Benutzeravatar
WiZaRd
Technischer Admin
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 250 Mal

Re: Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von WiZaRd » Sa 21. Mai 2011, 07:06

Das werde ich wohl auch noch machen, aber da es Nadelbäume sind, nutzt es wohl nichts... obwohl der weit über den "geschützten" Werten liegt. Warum eigentlich die Unterscheidung zwischen Laub- und Nadelbäumen? Laubbäume machen wg. dem Laub ja grade mehr Ärger?!
BTW: wir hatten noch 3 Flieder auf dem Grundstück, die sind vor ein paar Wochen abgesägt worden - wir hatten uns alle gewundert, keiner wusste was... haben jetzt den Vermieter gefragt, der weiß ebenfalls nichts; es kann doch nicht sein, dass diese &%"§!" einfach rüberklettern und unsere Bäume umhauen!?
Bild

Der Minister nimmt flüsternd den Bischoff am Arm: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm!" - Reinhard Mey
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht" - B. Brecht
Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande? - St. Augustinus


... 9 von 10 Stimmen im meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt... - die 10te summt die Melodie von TETRIS

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1373
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von Esuse » Sa 21. Mai 2011, 08:41

Auf einem fremden Grundstück darf man ohne die Genehmigung des Eigentümers keine Bäume fällen!
Liebe Grüße

Esuse

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Baum-Frage

Ungelesener Beitrag von Miko » Sa 21. Mai 2011, 17:49

Es ist komisch aber wahr:

Alle nicht heimischen Bäume dürfen gefällt werden.

Welche Bäume nicht heimisch sind, .... na da wirst du staunen.
Gruß
Miko

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste