Rente und arbeiten

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
timilu
Beiträge: 327
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 18:52
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von timilu » So 11. Jan 2015, 12:33

Hallo Simone,
du bist verpflichtet jede Arbeitsaufnahme der DRV umgehend mitzuteilen.
Dein Arbeitgeber meldet dich bei der Minijobzentrale an und von dort geht auch eine Meldung raus.
Ich hoffe ich habe es richtig erklärt mit der Minijobzentrale. Weiß nicht ob das genau so heißt.

Liebe Grüße, timilu
Viele Grüße, timilu

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2366
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1176 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Amethyst » So 11. Jan 2015, 12:38

Emeraude hat geschrieben:wie bekommt die RV es denn mit, wenn ich einen 450 EUR-Job habe, und ihn nicht melde? Durch die Einkommensteuererklärung? Wollen die die sehen? Bzw. wird denn ein Minijob darin überhaupt angegeben?
Man muss den Minijob in der Steuerklärung nicht angeben. Ich habe eine Freundin gefragt, die Finanzbeamtin ist und viele Jahre lang Steureklärungen bearbeitet hat.

http://www.nebenjob.de/ratgeber_nebenjo ... r13_5.html
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Doppeloma » So 11. Jan 2015, 14:55

Hallo Emeraude, :smile:
wie bekommt die RV es denn mit, wenn ich einen 450 EUR-Job habe, und ihn nicht melde? Durch die Einkommensteuererklärung? Wollen die die sehen? Bzw. wird denn ein Minijob darin überhaupt angegeben? Hab da leider (noch) keine Ahnung.
zum Bereich der Steuererklärung wurde ja schon geantwortet, da brauchst DU selbst den steuerfreien Job nicht anzugeben aber ein AG hat ja auch Verpflichtungen der Finanzbehörde gegenüber und meines Wissens müssen die auch bei Minijobs gewisse Angaben (mindestens Name des Mitarbeiters und wie viel der bekommen hat) beim FA machen, genauer kenne ich mich damit nicht aus.

Dazu kommen die gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen an die Minijob-Zentrale und von dort gehen ganz sicher auch Meldungen an die DRV, denn aus diesen Beträgen soll/muss ja der AG einen gewissen "Rentenbeitrag" leisten, der bringt zwar nicht viel zusätzliche Rente aber auf jeden Fall eine entsprechende Info dazu an die Rentenkassen.

Zu "Schwarzarbeit" (also Bar auf die Hand ohne Anmeldung) ohne diese ganzen Regelungen einzuhalten möchte ich mich gar nicht weiter äußern, das wäre strafbar für ALLE Beteiligten wenn es herauskommt und versicherungsrechtliche Probleme gibt es ganz sicher mal, wenn bei der Arbeit (oder unterwegs) was passieren sollte, denn die offiziellen Minijobber sind auch gesetzlich Unfallversichert ...

In jedem EM-Rentenbescheid (auch bei denen ohne Befristung) steht aber auch ausdrücklich drin, dass die Aufnahme einer Tätigkeit (auch mit Einkommen unter der möglichen Zuverdienstgrenze) der DRV umgehend zu melden ist, das gehört also zu deinen persönlichen Informations- und Mitteilungspflichten bei Bezug einer EM-Rente (sogar bei vorgezogener Altersrente) und wenn die das erst auf anderen Wegen (über regelmäßige Datenabgleiche z.B. mit dem FA) erfahren sollten, kann das jede Menge Ärger geben bis zum Entzug der EM-Rente.

Für mich persönlich wäre es keine Option über diesen Weg überhaupt nachzudenken, ich sehe mich allerdings auch (oder gerade?) gesundheitlich bisher nicht in der Lage und Verfassung einer Tätigkeit nachzugehen, um die EM-Rente etwas "aufzupeppen" obwohl ich inzwischen EM-Rente bis zur Altersrente bewilligt bekam, dann ist es tatsächlich nicht mehr ganz so "gefährlich", wie bei einer EM-Rente auf kurze Befristung (bis zu 3 Jahre), denn da kann ja jede Verlängerung einfach "ausfallen" deswegen ... :Gruebeln:

Mit gesundheitlichen Überprüfungen der Notwendigkeit einer EM-Rente muss man immer rechnen, besonders wenn man zusätzlich arbeiten geht, auch die AG müssen dann wohl Bescheinigungen ausfüllen (für die DRV), was Tätigkeit und Arbeitszeit /Monats- /Jahreseinkommen betrifft ... aber dazu habe ich keine eigenen Erfahrungen.

Wenn überhaupt würde ich gerne zu Hause was gegen Geld machen, aber da gibt es kaum seriöse Möglichkeiten also verzichte ich ganz darauf und habe mein Ruhe vor AG-Forderungen und damit entstehenden Verpflichtungen der DRV gegenüber ... :jaa: :cool:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Emeraude
Beiträge: 25
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 06:35
Wohnort: Raum Hannover
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Rente und arbeiten

Beitrag von Emeraude » So 11. Jan 2015, 19:37

Hallo Ihr Drei,

vielen lieben Dank für die ausführliche Info. Jetzt ist mir alles klar und hab es verstanden.

Stimmt, das mit der Minijob-Zentrale hab ich auch schon gehört, und klar dass die es an die RV melden. Ist ja auch richtig so.

Alles gute weiterhin für Euch und liebe Grüße, Simone

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste