
Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
- nariana
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 11. Feb 2020, 05:27
- Wohnort: säggsische Großstadt
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
Ich habe versucht ihm eine PN zu schicken 

- Amethyst
- Global-Mod
- Beiträge: 2369
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
- Wohnort: Niedereschach
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 1178 Mal
Re: Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
Eine PN muss vom Empfänger erst geöffnet werden, erst dann wandert sie vom Postausgang in die gesendeten Nachrichten.

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
Re: Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
Hallo Thomas,
Ich habe mich heute hier im Forum angemeldet und bin gleich über dein Thema gestolpert.
Nahtlosigkeit.......hört sich gut an § 145 SGB III.....ist genau das Problem das meine Frau und ich zur Zeit haben.
EM-Rente ist beantragt .....erster widerspruch ist abgelehnt ......jetzt Landessozialgericht und eine Gutachterin die meiner Frau einen Rentenwunsch ins Gutachten geschrieben hat.
AfA ALG I ist auf § 145 basierend gestellt und wurde vom äD auf eis gelegt und warten auf das Urteil vom LaSG, derweil gehen unsere Finanzen den Bach herunter,
haben also von der AfA keinen Bescheid bekommen sonder nur die Info das o.g. warten angesagt ist, was meiner Frau auch bei einem Telefonat mit dem äD so gesagt wurde.
Nun suche ich nach Lösungen und Hilfestellungen wie man die AfA dazu bringen kann dieses Gesetzt auch denen zukommen lassen die es brauchen und denen es vorallem zusteht.
Da wir keinen Bescheid haben gegen den wir vorgehen können habe ich keinen schimmer wie es weiter geht.
Gerne wären wir bereit details für die Doktorarbeit bereit zu stellen.
Würde mich auch freuen wenn sich hier im Forum jemand finden würde der uns da mit Rat zur Seite steht.
Liebe Grüsse
MacGuyver
Ich habe mich heute hier im Forum angemeldet und bin gleich über dein Thema gestolpert.
Nahtlosigkeit.......hört sich gut an § 145 SGB III.....ist genau das Problem das meine Frau und ich zur Zeit haben.
EM-Rente ist beantragt .....erster widerspruch ist abgelehnt ......jetzt Landessozialgericht und eine Gutachterin die meiner Frau einen Rentenwunsch ins Gutachten geschrieben hat.
AfA ALG I ist auf § 145 basierend gestellt und wurde vom äD auf eis gelegt und warten auf das Urteil vom LaSG, derweil gehen unsere Finanzen den Bach herunter,
haben also von der AfA keinen Bescheid bekommen sonder nur die Info das o.g. warten angesagt ist, was meiner Frau auch bei einem Telefonat mit dem äD so gesagt wurde.
Nun suche ich nach Lösungen und Hilfestellungen wie man die AfA dazu bringen kann dieses Gesetzt auch denen zukommen lassen die es brauchen und denen es vorallem zusteht.
Da wir keinen Bescheid haben gegen den wir vorgehen können habe ich keinen schimmer wie es weiter geht.
Gerne wären wir bereit details für die Doktorarbeit bereit zu stellen.
Würde mich auch freuen wenn sich hier im Forum jemand finden würde der uns da mit Rat zur Seite steht.
Liebe Grüsse
MacGuyver
Zuletzt geändert von Engelchen22 am Sa 4. Apr 2020, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Absaetze zur besseren Lesbarkeit eingefuegt
Grund: Absaetze zur besseren Lesbarkeit eingefuegt
- Engelchen22
- Global-Mod
- Beiträge: 6958
- Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
Hallo MacGuyver,
kleine Info in Verbindung mit einer Bitte...
Vielleicht hast Du unsere Rubrik " Dein Fall" bereits entdeckt. Wäre nett u sehr hilfreich, wenn Du dort, Dein bzw das Thema Deiner Frau, schildern wuerdest.
Der Austausch kann dann im Zusammenhang erfasst werden u Antworten könnten erfolgen.
Fuer eine eventuelle "Vorstellung" ( auf freiwilliger Basis) bitte in der Vorstellungsrubrik uns einen Einblick hinterlassen. Wäre natürlich auch im " eigenen Thema " möglich.
Danke schön fuer Deine / Eure Kenntnisnahme!

Viele Gruesse
Engelchen 22

kleine Info in Verbindung mit einer Bitte...
Vielleicht hast Du unsere Rubrik " Dein Fall" bereits entdeckt. Wäre nett u sehr hilfreich, wenn Du dort, Dein bzw das Thema Deiner Frau, schildern wuerdest.
Der Austausch kann dann im Zusammenhang erfasst werden u Antworten könnten erfolgen.
Fuer eine eventuelle "Vorstellung" ( auf freiwilliger Basis) bitte in der Vorstellungsrubrik uns einen Einblick hinterlassen. Wäre natürlich auch im " eigenen Thema " möglich.
Danke schön fuer Deine / Eure Kenntnisnahme!
Viele Gruesse
Engelchen 22
Krank-ohne-Rente.de - gemeinsam sind wir stark - !!!
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
- Aroma
- Beiträge: 1309
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
Hallo Engelchen, hallo MacGuyver,
Auch ich war jetzt etwas verwirrt als ich den Text las. Wie soll man helfen können, wenn niemand weiß, worum es geht?
Ich habe auch lange überlegt, ob ich mich in diesem Thema Doktorarbeit einbringen soll, aber meine kognitiven Fähigkeiten werden immer weniger, sodass ich vieles nicht mehr weis.
Nur der eine Satz, wird mir immer in Erinnerung bleiben, solange wir die Einschätzung vom ÄD nicht haben, können wir Ihr ALG1 nicht berechnen.
Naja man konnte es dann doch berechnen, nach meiner Beschwerde.
Liebe Grüße Aroma

Auch ich war jetzt etwas verwirrt als ich den Text las. Wie soll man helfen können, wenn niemand weiß, worum es geht?

Ich habe auch lange überlegt, ob ich mich in diesem Thema Doktorarbeit einbringen soll, aber meine kognitiven Fähigkeiten werden immer weniger, sodass ich vieles nicht mehr weis.
Nur der eine Satz, wird mir immer in Erinnerung bleiben, solange wir die Einschätzung vom ÄD nicht haben, können wir Ihr ALG1 nicht berechnen.
Naja man konnte es dann doch berechnen, nach meiner Beschwerde.
Liebe Grüße Aroma

Niemand kann Dir Minderwertigkeitsgefühle aufzwingen, ohne deine Bereitschaft.. Eleanor Roosvelt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 03:51
Re: Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
Hallo Thomas, ich bin neu hier und habe gerade gelesen, was Du machst. Du kannst Dich gern bei mir melden. Ich bekomme seit 15 Jahren die falsche Rente, nämlich Erwerbsminderung 100 %. Tatsächlich steht mir Unfallrente zu in Höhe von 2/3 meines letzen Brutto-Jahresgehalts, dass weiß ich erst seit 4 Jahren und beantrage und klage.
Inzwischen muss ich die knappe Rente sachfremd ausgeben, die Medikamente selbst bezahlen, die höhere Miete für die behindertengerechte Wohnung.
Das ergibt zwei weitere Prozessgegner vor Sozialgerichten. Seit drei Jahren muss ich zu den >Tafeln< oder Freunde anbetteln.
Nr. 4 der Gegenparteien ist im Schwerbehinderten-Recht, da wurde mir gutachterlich gerade der Rollstuhl bewilligt, immerhin nach 5 Jahren Anträgen und Klagen. Und jede diese Gegenparteien darf mit eigenen Gefälligkeitsgutachtern Verzögerungstaktik vor Gerichten betreiben.
Meine Rechtsschutzversicherung hat zu jedem Verfahren die Übernahme der Kosten für Obergutachten bestätigt, aber die Gerichte haben noch keinen Gebrauch davon gemacht.
Ein Rechtsanwalt für Sozialrecht ist mit an Bord, aber der sagte schon vor 15 Jahren, dass er das so medizinisch fundiert wie ich, das nicht gekonnt hätte. Ich hab mal Medizin studiert, so mache viele Schriftsätze selbst. Grüße "Oma Wieviel"
Inzwischen muss ich die knappe Rente sachfremd ausgeben, die Medikamente selbst bezahlen, die höhere Miete für die behindertengerechte Wohnung.
Das ergibt zwei weitere Prozessgegner vor Sozialgerichten. Seit drei Jahren muss ich zu den >Tafeln< oder Freunde anbetteln.
Nr. 4 der Gegenparteien ist im Schwerbehinderten-Recht, da wurde mir gutachterlich gerade der Rollstuhl bewilligt, immerhin nach 5 Jahren Anträgen und Klagen. Und jede diese Gegenparteien darf mit eigenen Gefälligkeitsgutachtern Verzögerungstaktik vor Gerichten betreiben.
Meine Rechtsschutzversicherung hat zu jedem Verfahren die Übernahme der Kosten für Obergutachten bestätigt, aber die Gerichte haben noch keinen Gebrauch davon gemacht.
Ein Rechtsanwalt für Sozialrecht ist mit an Bord, aber der sagte schon vor 15 Jahren, dass er das so medizinisch fundiert wie ich, das nicht gekonnt hätte. Ich hab mal Medizin studiert, so mache viele Schriftsätze selbst. Grüße "Oma Wieviel"
Zuletzt geändert von Engelchen22 am Sa 17. Okt 2020, 06:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Absaetze zur besseren Lesbarkeit eingefuegt
Grund: Absaetze zur besseren Lesbarkeit eingefuegt
- Engelchen22
- Global-Mod
- Beiträge: 6958
- Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: Doktorarbeit zum Thema Nahtlosigkeit- Interviewpartner gesucht
Hallo Oma Wieviel,
Herzlich Willkommen in unserem Forum!
Es tut fast weh zu lesen, wie man behördlich u versicherungsmässig mit Dir umgeht.
Fordert Dich sicher sehr u raubt Dir Nerven u Kräfte...
In unserem Forum kannst Du Dir in der Rubrik " Dein Fall" ein Thema eröffnen u dort über alles was Dir am Herzen liegt berichten u mit der Community in Austausch treten.
=> https://www.krank-ohne-rente.de/viewforum.php?f=21
Vorstellungrubrik=> https://www.krank-ohne-rente.de/viewforum.php?f=17
Der TE @ schober_ forschung war seit fast 6 Monaten nicht mehr angemeldet / aktiv ....
Ich hatte gleich zu Beginn angeboten, meine Behördenhürden/Anamnese ect ihm mitzuteilen . Mir selbst hätte das nichts mehr genützt, wenn man aber etwas bewirken / zu einer Verbesserung beitragen könnte, bin ich " dabei". Es ist stets einen Versuch wert.
Auch von unseren Forenmitgliedern kam nie eine Reaktion hinsichtlich dieser " Teilnahme am Aufruf Doktorarbeit des TE". An Teilnehmenden u deren Fallstricken hätte es gewiss nicht gemangelt.
Wünsche Dir dennoch einen guten u erkenntnisreichen Aufenthalt im K o R!
Freundliche Grüsse Engelchen 22

Herzlich Willkommen in unserem Forum!
Es tut fast weh zu lesen, wie man behördlich u versicherungsmässig mit Dir umgeht.
Fordert Dich sicher sehr u raubt Dir Nerven u Kräfte...
In unserem Forum kannst Du Dir in der Rubrik " Dein Fall" ein Thema eröffnen u dort über alles was Dir am Herzen liegt berichten u mit der Community in Austausch treten.
=> https://www.krank-ohne-rente.de/viewforum.php?f=21
Vorstellungrubrik=> https://www.krank-ohne-rente.de/viewforum.php?f=17
Der TE @ schober_ forschung war seit fast 6 Monaten nicht mehr angemeldet / aktiv ....
Ich hatte gleich zu Beginn angeboten, meine Behördenhürden/Anamnese ect ihm mitzuteilen . Mir selbst hätte das nichts mehr genützt, wenn man aber etwas bewirken / zu einer Verbesserung beitragen könnte, bin ich " dabei". Es ist stets einen Versuch wert.
Auch von unseren Forenmitgliedern kam nie eine Reaktion hinsichtlich dieser " Teilnahme am Aufruf Doktorarbeit des TE". An Teilnehmenden u deren Fallstricken hätte es gewiss nicht gemangelt.
Wünsche Dir dennoch einen guten u erkenntnisreichen Aufenthalt im K o R!
Freundliche Grüsse Engelchen 22
Zuletzt geändert von Engelchen22 am Sa 17. Okt 2020, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links nachträglich eingefügt !
Grund: Links nachträglich eingefügt !
Krank-ohne-Rente.de - gemeinsam sind wir stark - !!!
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste