Seite 2 von 2

Re: Psychotherapie bei Verlängerungsantrag angeben ?

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 17:50
von Achtsamkeitsuebung
jupiter99 hat geschrieben:
So 28. Jan 2018, 18:33
Hallo Schnecke,
Vielen Dank für deine Nachricht. Warum ich nicht gewechselt habe? Ganz einfach, ich habe knapp 1,5 Jahre auf einen Therapieplatz gewartet. Wenn ich hätte wechseln wollen, hätte ich wieder über ein Jahr warten müssen. So ist das leider bei uns.

Lieber Gruß Jupiter
Die Geschichte mit Psychotherapie habe ich hinter mir auch mit langen Wartezeiten und sich wiederholenden Telefonaten :telefon: . Ich wollte wechseln (weil ich keine Besserung wahrnehmen konnte - im Gegenteil), da hat die Krankenkasse eine Begründung des Wechsels vom (zukünftigen) Therapeuten angefordert. Es ist viel Papierkram den er zu erledigen gehabt hätte, bringt dem Therapeuten so gut wie nichts ein. Es warteten andere, die keine "Altlasten" mitgebracht haben. Dann wäre die Frage offen gewesen, ob die therapeutische Begründung zur Bewilligung der Therapie geführt hätte. :confused: :Gruebeln:

So habe ich "nur" weiterhin meinen Neurologen regelmäßig aufgesucht und wenn der Kurs stattfand, tiefenpsychologische Tanztherapie gemacht. Mitte letzten Jahres war die Wartezeit von zwei Jahren vorüber und ich hätte wieder eine Übernahme der Psychotherapie beantragen können. Es hätte bis zur nächsten Bewilligung der EMR wohl nicht zur 1. Stunde beim Therapeuten gereicht bei der neuerlichen Prozedur. Ende letzten Jahres stand die 2. Verlängerung der EMR an. Mein Neurologe hat mich durchgebracht, sogar soweit, dass ich dauerhafte EMR bekomme. :Yeah: Es ging auch ohne Psychopath ähm Psychotherapie, woran ich nie geglaubt hätte. :Angst: Die Wege der DRV sind unergründlich.