Liebe Forenfreunde,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Chef verlangt von mir ein Attest am ersten Tag der Krankheit, d.h. er erwartet von mir dass ich sofort zum Arzt gehe und nicht erst am nächsten Tag. Habe auch schon ein wenig recherchiert aber aus diesem Artikel keine weiteren Details oder Infos finden können. Wer weiß mehr darüber? Ist das rechtens oder kann ich mich dagegen wehren?? Vielen Dank euch!!!
Attest am ersten Krankheitstag?
- Engelchen22
- Global-Mod
- Beiträge: 6958
- Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: Attest am ersten Krankheitstag?
Hallo patrick81,
Herzlich Willkommen bei uns im K-o-R !
Es kommt darauf an, wie/was Dein Chef/AG vereinbart hat - oft ist bereits tatsächlich eine AU am 1. Krankheitstag erforderlich - es kommt auf die jeweilige Betriebsvereinbarung an...
Hast Du in Deinem Arbeitsvertrag /Tarifvertrag nachgesehen ?
Hat Dein AG eine solche Betriebsvereinbarung getroffen, ist " Vorsicht " geboten.
Wie gesagt die Regelungen ist unterschiedlich - auch kann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung " erst am 3. Tag der AU " vorgelegt werden müssen.
Wobei m. E. es kein Problem darstellen sollte - eine AU dem AG bereits am 1 Tage zukommen zu lassen...
Evtl. beschäftigen Dich ausser der AU noch weitere Fragen - diese kannst Du gerne in Deinem erstellten Post hier fortführen...
Es wäre auch nett u hilfreich für alle Beteiligten Leser/Leserinnen wenn Du Dich in der Uservorstellungsrubrik https://www.krank-ohne-rente.de/viewforum.php?f=17 etwas über Dich und Deine " Belange " berichten würdest... ( ist natürlich freiwillig ! )
Liebe Grüsse
Engelchen 22

Herzlich Willkommen bei uns im K-o-R !

Es kommt darauf an, wie/was Dein Chef/AG vereinbart hat - oft ist bereits tatsächlich eine AU am 1. Krankheitstag erforderlich - es kommt auf die jeweilige Betriebsvereinbarung an...
Hast Du in Deinem Arbeitsvertrag /Tarifvertrag nachgesehen ?
Hat Dein AG eine solche Betriebsvereinbarung getroffen, ist " Vorsicht " geboten.
Wie gesagt die Regelungen ist unterschiedlich - auch kann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung " erst am 3. Tag der AU " vorgelegt werden müssen.
Wobei m. E. es kein Problem darstellen sollte - eine AU dem AG bereits am 1 Tage zukommen zu lassen...
Evtl. beschäftigen Dich ausser der AU noch weitere Fragen - diese kannst Du gerne in Deinem erstellten Post hier fortführen...
Es wäre auch nett u hilfreich für alle Beteiligten Leser/Leserinnen wenn Du Dich in der Uservorstellungsrubrik https://www.krank-ohne-rente.de/viewforum.php?f=17 etwas über Dich und Deine " Belange " berichten würdest... ( ist natürlich freiwillig ! )
Liebe Grüsse
Engelchen 22
Krank-ohne-Rente.de - gemeinsam sind wir stark - !!!
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1720
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Attest am ersten Krankheitstag?
Hallo patrick81
Zur Information:
https://www.impulse.de/recht-steuern/wa ... 24707.html
Als ehemalige Vorgesetzte von elf Mitarbeitern (ö.D.) kann ich dir davon berichten, dass auch ich bei meinem Dienstherrn veranlasst hatte, einen Mitarbeiter grundsätzlich die AU vom ersten Tag an vorlegen zu lassen.
Folgender Mitarbeiter meldete sich mehrmals monatlich sporadisch für einen oder zwei Tag/e AU.
Aufgrund eines sich ereignetem Unfalls kam zutage, dass, wie ich es bereits vermutete, dieser Mitarbeiter ein Alkoholproblem hatte.
Stark alkoholisiert fiel er im Betrieb eine Treppe hinunter und verletzte sich am Kopf.
Zu diesem Zeitpunkt des Unfalls hätte er sich im Betrieb gar nicht aufhalten dürfen/müssen, da für ihn keine Arbeitszeit bestand. Seine Arbeitszeit war bereits mehr als vier Stunden vorbei und in dieser Freizeit war er auch bereits zu Hause gewesen.
Nach seinem KH-Aufenthalt wurde, unter Einbeziehung des Betriebsrats, mit ihm ein abmahnendes Gespräch geführt und ihm nahegelegt, eine klinikunterstützte Entzugstherapie anzustreben, welche er dann auch 16 Wochen machte.
Nach Rückkehr an den Arbeitsplatz erhielt er die Auflage, grundsätzlich eine ärztlich bescheinigte AU-Meldung unverzüglich vorzulegen, wenn er sich Krank meldet.
Die gesetzliche Regelung, erst am dritten Tag eine Krankmeldung vorlegen zu müssen, wurde ihm hiermit verwehrt.
Wie du im obigen Link lesen wirst, obliegt es im Ermessen des Arbeitgebers eine sofortige ärztliche AU-Bescheinigung von s/einem Arbeitnehmer zu verlangen.
Nicht jeder Betrieb ist mit einem Betriebsrat ausgestattet, somit liegt diese Entscheidung alleinig in des Chefs Hand.
Wenn dir nicht schlüssig ist, warum man gerade dir diese Auflage setzt, oder du dich ungerecht behandelt fühlst, dann suche ein klärendes Gespräch mit deinem Chef/Vorgesetztem/Betriebsrat.
In der Regel sollte es eine Begründung dafür geben.
Gruß agnes
Zur Information:
https://www.impulse.de/recht-steuern/wa ... 24707.html
Als ehemalige Vorgesetzte von elf Mitarbeitern (ö.D.) kann ich dir davon berichten, dass auch ich bei meinem Dienstherrn veranlasst hatte, einen Mitarbeiter grundsätzlich die AU vom ersten Tag an vorlegen zu lassen.
Folgender Mitarbeiter meldete sich mehrmals monatlich sporadisch für einen oder zwei Tag/e AU.
Aufgrund eines sich ereignetem Unfalls kam zutage, dass, wie ich es bereits vermutete, dieser Mitarbeiter ein Alkoholproblem hatte.
Stark alkoholisiert fiel er im Betrieb eine Treppe hinunter und verletzte sich am Kopf.
Zu diesem Zeitpunkt des Unfalls hätte er sich im Betrieb gar nicht aufhalten dürfen/müssen, da für ihn keine Arbeitszeit bestand. Seine Arbeitszeit war bereits mehr als vier Stunden vorbei und in dieser Freizeit war er auch bereits zu Hause gewesen.
Nach seinem KH-Aufenthalt wurde, unter Einbeziehung des Betriebsrats, mit ihm ein abmahnendes Gespräch geführt und ihm nahegelegt, eine klinikunterstützte Entzugstherapie anzustreben, welche er dann auch 16 Wochen machte.
Nach Rückkehr an den Arbeitsplatz erhielt er die Auflage, grundsätzlich eine ärztlich bescheinigte AU-Meldung unverzüglich vorzulegen, wenn er sich Krank meldet.
Die gesetzliche Regelung, erst am dritten Tag eine Krankmeldung vorlegen zu müssen, wurde ihm hiermit verwehrt.
Wie du im obigen Link lesen wirst, obliegt es im Ermessen des Arbeitgebers eine sofortige ärztliche AU-Bescheinigung von s/einem Arbeitnehmer zu verlangen.
Nicht jeder Betrieb ist mit einem Betriebsrat ausgestattet, somit liegt diese Entscheidung alleinig in des Chefs Hand.
Wenn dir nicht schlüssig ist, warum man gerade dir diese Auflage setzt, oder du dich ungerecht behandelt fühlst, dann suche ein klärendes Gespräch mit deinem Chef/Vorgesetztem/Betriebsrat.
In der Regel sollte es eine Begründung dafür geben.
Gruß agnes
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:06
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 945 Mal
Re: Attest am ersten Krankheitstag?
Hallo Patrick,
der Arbeitgeber kann jederzeit und ohne Begründung verlangen, dass ihm ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest vorgelegt wird
Der Arbeitgeber braucht keine Sachgründe anzugeben.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.11.2012, 5 AZR 886/11
Viele Grüße
Anja
der Arbeitgeber kann jederzeit und ohne Begründung verlangen, dass ihm ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest vorgelegt wird
Der Arbeitgeber braucht keine Sachgründe anzugeben.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.11.2012, 5 AZR 886/11
Viele Grüße
Anja
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste