Hallo Tacker,
Mir ist aufgefallen, dass es im Forum der DRV in der letzten Zeit sehr gehäuft Fälle gibt, wo Beziehern von EMR die Verlängerung nicht gegeben wird. Auch Fälle, in denen EM-Rentner vor der Verlängerung der Rente eine REHA absolvieren müssen, steigen.
Dazu denke ich mal, dass es dort im Forum dazu auch nur Fragen gibt wenn bei der Verlängerung solche Probleme auftreten, ähnlich wie hier bei uns im Forum.
Ich denke nicht, dass man daraus auf eine geändertes Prüf-Verhalten der DRV schließen kann, da gibt es ohnehin keine "Linie" der man irgendwie folgen könnte, denn
JEDER Fall ist anders auch bei den Verlängerungs-Anträgen.
Die Antworten in diesem Forum (besonders die der "Renten-Experten") lassen oft erkennen in wessen Interesse diese Antworten erfolgen, ganz sicher (meist)
NICHT im Interesse der Antragsteller.
Zumal man auf anonyme Anfragen (auch im DRV-Chat) nicht ernsthaft korrekte Antworten auf die konkreten persönlichen Gegebenheiten erwarten kann und darf.
Das "allgemeine" Gelaber von
Reha VOR Rente wird dort gerne bis zum Überdruss wiederholt, ich mag dieses Forum nicht, ebenso wenig, wie das von der Krankenkasse ... dort wird auch sehr gerne deutlich "KK-konform" informiert ...
Ist das auch anderen aufgefallen? Hängt das mit dem Betrugsskandal neulich bei EM-Renten zusammen oder hat es andere Gründe?
Mir persönlich fällt also nichts auf, was irgendwie "anders" wäre als sonst, auch wenn es um die Sorgen der Antragsteller geht bei einem EM-Renten-Antrag oder eben dem Antrag auf Verlängerung muss man
IMMER damit rechnen, dass die DRV eine Reha verlangt und/ oder neue Gutachten beauftragt.
Welche Gründe es dafür intern bei der DRV geben könnte werden wir wohl nie erfahren, solche Skandale tragen sicher nicht dazu bei, dass es den Antragstellern leichter gemacht wird zu ihrem Recht zu kommen, wenn die EM-Rente (oder die Verlängerung) aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist.
Dazu tragen sicher auch die inflationären Aufforderungen bei ,die in den JobCentern so ausgegeben werden, wenn man mit den eingeschränkten (Langzeit-)Arbeitslosen nichts anzufangen weiß und sie (nur deswegen) auffordert eine EM-Rente zu beantragen, obwohl sie durchaus nach arbeiten könnten (und auch wollen) an einem geeignetem Arbeitsplatz.
Menschen bei denen alles glatt läuft mit solchen Anträgen schreiben eher selten darüber in irgendwelchen Foren ... ich halte es für müßig darauf Antworten finden zu wollen warum die DRV Dieses oder Jenes tut und welche "Hintergedanken" die dabei haben könnten ...
Es ist doch schon Skandal genug, welche Schicksale sich dazu über die Jahre schon hier im Forum angesammelt haben, die Verlängerungen gingen (in der Regel) deutlich einfacher durch als der Erst-Antrag erwarten lies und Mancher bekam nach jahrelangem, zähem Kampf dann sogar die EM-Rente direkt (oder in der ersten Verlängerung) bis zur Regelaltersgrenze.
Liebe Grüße von der Doppeloma
