Schmerzgedächtnis

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
agnes
Gesperrt
Beiträge: 1720
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Schmerzgedächtnis

Ungelesener Beitrag von agnes » Do 21. Jan 2016, 10:36

Hallo Denise :umarm:

Du hast jetzt deine Facettenbehandlung hinter dir und diese auf jedenfall für dich erfolgreich abgeschlossen und eine Besserung deiner momentanen Beschwerden dabei erzielt. :koepfchen:

Das ist immer sehr wichtig, denn anhaltende Schmerzen zermürben zusehends und es fehlt einem an Kraft, sich um die (Neben-)Dinge rund um die Erkrankung(en) mit voller Konzentration zu kümmern.

Was den Arztbrief angeht, stehe ich eher verunsichert bei dir und deinen Gedanken, als bei deinem HA.
Wobei wir es auch hier im Forum immer wieder erleben, dass die DRV eine eigene Interpretation von Sachlagendarstellung betreibt und "mal so oder mal so" letztendlich entscheidet, je nach Gutdünken des Bearbeiters.
Aufgrund der aktuellen Situation sehen wir die Patientin in ihrem erlernten Beruf als Verkäuferin nicht arbeitsfähig.
Ebenfalls arbeitsunfähig für ...
Im Arztbrief geht man, was deine erlernte und zuletzt ausgeübte berufliche Situation betrifft, "nur" auf die Feststellung einer derzeitigen Arbeitsunfähigkit und nicht auf die einer Erwerbsunfähigkeit ein!

Über deine bisherige Tätigkeit als Verkäuferin (oder einer Tätigkeit die mit Überkopfarbeiten oder rotierenden Bewegungsabläufen im Zusammenhang stehen) wird ärztlicherseits demnach nicht von einer Erwerbsunfähigkeit gesprochen/ausgegangen!

Erst beii der abschließenden Betrachtung deines Gesamtzustands, spricht man das erstenmal nicht von Arbeitsfähig-/Unfähigkeit, sondern von der gesetzlichen Lage zur Feststellung einer Erwerbsunfähigkeit (eigentlich müsste korrekterweise von Erwerbsminderung gesprochen werden), worin man dich aber ganz deutlich nicht als erwerbsunfähig einstuft.
In ihrem Gesamtheitszustand ist die Patientin, auch auf Grund der gesetzlichen Lage, nicht erwerbsunfähig.
Dieser Satz, so würde ich es verstehen, bezieht sich auf die Feststellung, dass der allgemeine Arbeitsmarkt dir ja noch offen liegt.
Ein wesentlicher Bestandteil im Gesamtkomplex ist sicherlich das laufende Rentenverfahren.
Dieses hat sicherlich schmerzverstärkenden und schmerzerhaltenden Charakter.
Dein aktuell angegriffener Gesundheitszustand wird von den Ärzten dahingehend eingeschätzt, dass ein wesentlicher Bestandteil daran im laufenden Rentenverfahren liegt.
Eine diesbezügliche Klärung der Situation sollte im Sinne der Patientin zeitnah erfolgen.
Eine Verzögerung der unklaren Situation führt mit Sicherheit nicht zu einer Verbesserung des Gesamtgesundheitszustandes."
Abschließend setzt man in den Fokus, dass die DRV das Verfahren möglichst bald abschließen und dich nicht weiter unnötig hinhalten sollte, damit du weißt wo du dran bist und dich das alles gesundheitlich nicht zusehends belastet.

Dass man dir eine Reha nahelegt, ist nachvollziehbar und auch die Fachrichtung Psychosomatik nebst Orthopädie würde demnach auch nach deren Einschätzung passen, da man beides für deinen angegriffenen Gesundheitszustand verantwortlich macht, dich aber demnach nicht erwerbsgemindert sieht, maximal arbeitsunfähig in deinem oder einem ähnlichen Beruf.

Nein, ich sehe es auch eher nüchtern und würde mich dabei nicht so euphorisch geben, wie dein HA. :Verwirrt:

Aber wie gesagt, die DRV ist auch immer wieder für Überraschungen gut, also alle Hoffnung nicht gleich über Bord schmeißen! :jaa:

Wie wirst du jetzt insgesamt weiter vorgehen, wenn du nun die Behandlung abgeschlossen hast?

Ich wünsche dir auf jedenfall gesundheitlich alles Gute, denn weniger Schmerzen bringt Lebensqualität und Kraft.
Und Kraft wirst du brauchen, um Voran zu kommen! :umarm: agnes
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)

Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.

Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468

Denise
Beiträge: 131
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 17:54
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Schmerzgedächtnis

Ungelesener Beitrag von Denise » Fr 22. Jan 2016, 00:56

Hallo Agnes!

Habe natürlich nicht alle 5 Seiten des Arztbriefes abgeschrieben, aber eigentlich steht immer das selbe drinn?
Z.B. auf Seite 2 Therapieziel:

1. Auf Grund des jungen Alters und komplexer Veränderungen maximal konservative Theraphie, um ein operatives Vorgehen sowohl an der HWS und den Schultern zu vermeiden
u.s.w

oder auf Seite 4 psychologischer Befund:
- vertrauensvoll,wach und bewußtseinsklar u.s.w.
Eigentlich alles perfekt, außer meine Stimmungslage ist niedergeschlagen,dysphorisch-gereizt (Was immer das bedeutet) und mein Antrieb ist etwas vermindert und ich leide unter Appetitminderung!
Auf Seite 3 steht sogar irgendwas von reduziertem Ernährungszustand!

Weiß nicht ob ich aussehe wie Tod auf Latschen, aber Magersüchtig bin ich ganz bestimmt nicht :Sturkopf: !!
Bin nicht der große Esser, war ich nie und werde es auch nicht werden, aber 1 Brötchen zum Frühstück, Mittagessen und 1 Stulle am Abend reichen doch, oder?
Kurioser Weise habe ich mit diesem regelmäßigen Mahlzeiten im KH sogar noch 2 Kilo abgenommen anstatt zu.
Zu Hause esse ich wenn ich Hunger habe und nicht weil es um 12 ist und Mittagszeit!
Damals bei der Reha war es aber genauso, nach 3 Wochen hatten die meisten 5 kg drauf und ich 3 kg runter obwohl ich gar nicht abnehmen wollte!
Bin aber auch nicht groß 1.57cm und wiege durchschnittlich 50 kg.
Das ist immer sehr wichtig, denn anhaltende Schmerzen zermürben zusehends und es fehlt einem an Kraft, sich um die (Neben-)Dinge rund um die Erkrankung(en) mit voller Konzentration zu kümmern
Das stimmt , aber alle Schmerzen sind eben nicht weg. Meine HWS ist fast schmerzfrei, aber nicht meine Schultern.
Jetzt ist es aber fast gesichert, dass meine Schulterschmerzen nichts mehr mit dem Genick zu tuen haben.
Irgentwie schlägt alles ins Gegenteil um.
Ende 2014 als ich in der Charite war, bekam ich eine Probe-PRT in die rechte Seite der HWS und nichts war mehr gut.
Rechts war dannach alles plötzlich schmerzfrei, dafür kam er links umso stärker. Der komplette Schmerz von 2 Seiten hatte sich dann auf nur der linken Seite zusammengeschlossen und mich bis jetzt traktiert und genauso gehts mir jetzt.
Meine HWS ist vieleicht schmerzfrei, aber meine Schultern lassen gar kein wirkliches schmerzfrei zu und schon beginnt alles von vorn!

Will nicht jammern. Jedenfalls war die Schmerztherapie nicht umsonst und wenn meine Spritzen 1 Jahr durchhalten kann ich ja wieder dahin und solange machen wir das Beste draus.

Habe aber noch ein anderes Anliegen

Heute!!!!!!!!!!!!!!!!!! bekam ich Post von meinem Rechtsbeistand ( hab ich nach den schönen Spritzen und dafür fast 1 Tag unterwegs sein noch gebraucht) und könnte an die Wand springen.
Sorry, aber die DRV hat oder ist.. :aha: :Verwirrt: :confused: :Veraergert: ??
In dem Rechstreit ............. gegen DRV

nehmen wir gemäß der richterlichen Verfügung......................wie folgt Stellung:

Vorgelegt werden Befundberichte der aktuell behandelnden Ärzte.
Vom Nc wird derzeit eine OP- Indikation verneint.........

Stimmt nicht, er will sie nur vermeiden und genauso hat er es geschrieben, weil ich schon über 2 Etagen versteift bin und eine nochmalige OP in der nächsten Etage noch mehr Probleme auslösen kann/könnte!
Vom Orthopäden wird keine Befundsverschlechterung mitgeteilt.
Injektionsbehandlungen und Physiotherapie würden gute Linderung der Beschwerden bewirken.

Es ergiebt sich keine Standpunktänderung!!

Die Aussage meines NC stimmt, aber total verdreht und von vorne nach hinten aufgedröselt bis nichts mehr übrig bleibt und woher will die DRV von meinem Ortho Befundberichte haben?
Meinen Orthopäden habe ich erst seit Mai 2015 und selber nicht einen Befund von ihm in der Hand, geschweige denn mein HA.
Den Namen habe ich zwar angegeben, aber nie eine Schweigepflichtsentbindung unterschrieben und das ist für mich "Verarsche vom Feinsten"!!
Frag mich bloß wen die verarschen wollen, mich oder das Gericht!

Also wieder nichts mit Ruhe geniessen, aber ich habe im KH gelernt wirklich abzuschalten und sogar das TIcken der Uhr zu überhören. Fast war es wie Reha, nur mit dem Unterschied wir waren nur 4 Personen und nur 1 Woche!
Wie wirst du jetzt insgesamt weiter vorgehen, wenn du nun die Behandlung abgeschlossen hast
Ich bleibe weiterhin bei meinem NC und auch beim Ortho und nehme alles mit was ich bekommen kann in der Hoffnung wirklich mal früh aufzustehen und den ganzen Tag keine Schmerzen zu haben.
Da ist es wieder......das Schmerzgedächtnis :Angst:

Danke für deine Antwort
Lg Denise

Denise
Beiträge: 131
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 17:54
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Schmerzgedächtnis

Ungelesener Beitrag von Denise » So 24. Jan 2016, 21:28

Hallo an alle!

Vieleicht müßte ich auch in ein anderes Foren mit meiner Frage, aber mein letzter Beitrag in "Mein Fall" ist schon relativ alt :confused: und hat auch keinen richtigen Bezug dazu!
Soll ja einen Antrag auf Reha stellen (wie gehabt) aber eine MBOR mit Ortho und Psycho!

Was kann passieren, wenn ich diesen Reha-Antrag stelle ?

Mir geht es nicht um Ablehnung oder Zusage sondern um die DRV! Immerhin habe ich einen EU/EM -Antrag gestellt!
Schieße ich mich damit selber ins Bein oder ist es vieleicht sogar vom Vorteil so eine Reha zu beantragen?
( Der Wille ist da, nur der Körper ist schwach!)

Viel Gutes kommt ja bei der LTA auch nicht zum Vorschein!

Habe schon für den 29.01. einen Termin und Bitte helft mir, ich weiß nicht was ich machen soll??

Danke Denise

Benutzeravatar
Fee59
Beiträge: 1275
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 792 Mal

Re: Schmerzgedächtnis

Ungelesener Beitrag von Fee59 » Mo 25. Jan 2016, 08:52

Hallo,

wenn Dein Antrag auf EMR bereits läuft,
würde ich keinen Antrag auf Reha stellen.

Wer verlangt von Dir einen Reha-Antrag?
Ich würde an denjenigen, der das verlangt,
schreiben, dass bereits ein Antrag auf EMR läuft
und diesem Schreiben eine Eingangsbestätigung
(oder einen sonstigen Beweis dafür, dass der EMR-Antrag läuft)
in Kopie beifügen.

Die DRV dürfte meines Erachtens den Antrag auf EMR ablehnen,
wenn Du nun einen Antrag auf Reha stellst.
Denn mit dem Reha-Antrag beweist Du ja,
dass Du - mit etwas Hilfe von Ärzten und Klinik -
wieder arbeitsfähig werden kannst.

LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Schmerzgedächtnis

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 26. Jan 2016, 02:02

Hallo Denise, :smile:
Eigentlich war ich, nach dem ich den Arztbrief zu Hause durchgelesen habe, nicht begeistert und wollte eine Löschung bestimmter Sätze aber ich wurde dann eines besseren belehrt!
Gestern bei der Ärztin, die das geschrieben hat, und heute von meinem HA.
habe mir das jetzt mal durchgelesen und ich kann die überschäumende Euphorie deines HA wirklich nicht nachvollziehen ... :Gruebeln:
Dass man nichts ändern wollte in der Klinik ist allerdings auch klar, was konkret wolltest du denn geändert haben und wie hat man dir erklärt, dass es nicht in deinem Sinne wäre das zu tun ??? :confused: :Gruebeln:
Dieser währe heute am liebsten im Kreis gesprungen und gemeint:" Damit haben Sie die teilweise EM- Rente"!
Sofort sollte ich heute noch die DRV anrufen und denen sagen, dass ein neuer Befund vorliegt und die DRV ihn jederzeit bei ihm anfordern kann!
Wozu sollst du da die DRV anrufen, dein Verfahren ist doch bereits am Sozialgericht (wenn ich mich nicht irre ?), da ruft man nicht mehr die DRV an sondern gibt aktuelle Arzt- und Klinikberichte direkt an das Gericht weiter, so wirklich viel Ahnung hat der von solchen Sachen nicht, ODER ... :Gruebeln:

Zudem braucht Niemand das mehr beim Arzt anzufordern, wenn du das auch selbst weiterleiten kannst, weil du auch eine Kopie bekommen hast wie du schreibst ... Ansprechpartner ist aktuell das Gericht oder deine Rechtsvertretung ... :confused: :confused: :confused:
Irgendwie bin ich zu blöd oder kann nicht zwischen den Zeilen lesen, aber bei dem das was ich lese ist meine EM- Rente in weite Ferne gerückt und nicht zum greifen nah??
Da braucht man nicht viel zwischen den Zeilen zu lesen, die Botschaft ist eigentlich eindeutig und du schreibst doch selbst, dass die Behandlung recht Erfolgreich war und zumindest aktuell deutliche Linderung gebracht hat oder habe ich da jetzt was falsch verstanden.
" Ein wesentlicher Bestandteil im Gesamtkomplex ist sicherlich das aktuell laufende Rentenverfahren. Dieses hat sicherlich schmerzverstärkenden und schmerzerhaltenden Charakter. Auf Grund der aktuellen Situation sehen wir die Patientin in ihrem erlernten Beruf als Verkäuferin nicht arbeitsfähig. Ebenfalls arbeitsunfägig für Über-Kopf-Arbeiten und rotierende Tätigkeiten im Bereich der Brust- und Halswirbelsäule. In ihrem Gesamtheitszustand ist die Patientin, auch auf Grund der gesetzlichen Lage, nicht erwerbsunfähig. Eine diesbezügliche Klärung der Situation sollte im Sinne der Patientin zeitnah erfolgen.
Eine Verzögerung der unklaren Situation führt mit Sicherheit nicht zu einer Verbesserung des Gesamtgesundheitszustandes."
Man sieht das laufende Rentenverfahren als eine wesentliche Ursache dafür an, dass du dein "Schmerzgedächtnis" gar nicht endgültig "abschalten möchtest", dann wäre ja überhaupt kein Grund mehr für eine Berentung vorhanden ... bitte NICHT falsch verstehen, so ähnlich stand das damals auch in Dopas erstem Bericht von der Schmerzklinik drin.

Allerdings eher mit dem klaren Hinweis, dass auch eine (vielleicht noch) erfolgversprechende Therapie erst nach Bewilligung einer EM-Rente eingeleitet werden kann, weil die Belastungen durch das Verfahren und die (seit Jahren) ungeklärte finanzielle Zukunft bis dahin nicht überbrückbar sind, seine Erwerbsfähigkeit wurde bereits auf Dauer offen in Zweifel gezogen, es gab eigentlich NIX mehr was er nicht "vermeiden" sollte und im Arbeitsleben nun mal üblich ist.

In deinem Falle ist es eher ein Hinweis, dir die EM-Rente endgültig abzulehnen, damit Klarheit herrscht wie du deine finanzielle Zukunft gestalten musst und nicht weiter auf die Bewilligung einer EM-Rente "fixiert" bist ... das "lese ich zwischen den Zeilen" aber der nächste Satz bestätigt das eigentlich noch ...
Falls das alles nicht fruchten sollte, wird dringlich empfohlen mich in eine Reha zu schicken mit ortopädisch/ psychiologisch/ psychosomatischen Therapiemodulen!
Man sieht dich NICHT in EM-Rente sondern in einer Reha, die dann den Rest besorgen soll in welche Richtung auch immer ... ob die nun "Erwerbsunfähigkeit" schreiben und Erwerbsminderung meinen ist dabei unwesentlich ...
Ich bin nicht erwerbsunfähig!
Genau so ist es aber das werden die auch nicht ändern ...
Vieleicht müßte ich auch in ein anderes Foren mit meiner Frage, aber mein letzter Beitrag in "Mein Fall" ist schon relativ alt :confused: und hat auch keinen richtigen Bezug dazu!
Soll ja einen Antrag auf Reha stellen (wie gehabt) aber eine MBOR mit Ortho und Psycho!
Verstehe ich gerade nicht, wer verlangt das jetzt konkret von dir ???
Zu MBOR hat hier gerade Jemand eine Frage gestellt, das scheint ich recht "junges LTA-Kind" der DRV zu sein um auch noch die letzten (nahen) Rentenkandidaten wieder "auf die Reihe zu bringen" ... da darf man sich nicht mal die Klinik selbst auswählen weil, es (angeblich) noch nicht viele Reha-Kliniken gibt die das Programm durchführen ...

http://www.deutsche-rentenversicherung. ... _node.html

Hier kannst du das alles genau nachlesen ...

http://www.deutsche-rentenversicherung. ... _datei.pdf
Was kann passieren, wenn ich diesen Reha-Antrag stelle ?
Dann freut sich die DRV und legt deinen Antrag auf EM-Rente "auf Eis" bis sich herausgestellt hat, dass man dich dort wieder fitt bekommen hat oder eben nicht und das kann dauern ... bis dahin wird man deinen Antrag auf EM-Rente einfach "beiseite legen", du bist ja offenbar selbst der Ansicht, dass du nun lieber eine Reha machen möchtest ...
Es kann aber durchaus auch im Rentenverfahren noch passieren, dass die DRV dir direkt einen solchen Vorschlag macht und mit einer Ablehnung geben die sich dann (vermutlich) auch nicht zufrieden ... die DRV wird ganz sicher zustimmen, damit wird eine mögliche Berentung zumindest hinaus geschoben ...
Viel Gutes kommt ja bei der LTA auch nicht zum Vorschein!
Was meinst du damit jetzt, beim Dopa wurde LTA ganz fix bewilligt und bei Gericht sogar noch um 2 Jahre verlängert, ER hatte NIX davon (wir bekamen dann Hartz 4) aber die DRV hat noch fast 4 Jahre seine EM-Rente sparen können ... bis dahin sollte er sich einen AG suchen der die versprochenen DRV-Zuschüsse haben möchte wenn er ihn einstellt ... es hat sich Keiner gefunden der das machen wollte ...
Habe schon für den 29.01. einen Termin und Bitte helft mir, ich weiß nicht was ich machen soll??
Was für einen Termin hast du da jetzt am 29.01. und bei wem, einen für Antragstellung oder was, ich stehe da gerade etwas "auf dem Schlauch" ???

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Denise
Beiträge: 131
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 17:54
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Schmerzgedächtnis

Ungelesener Beitrag von Denise » Fr 29. Jan 2016, 22:04

Hallo an Alle!

Bin gerade etwas gehändikäppt und es währe gut wenn ich bestimmte Wörter nicht groß schreiben muß.
also alles absofort nur mit rechts und nur klein geschrieben :smile: .

habe jetzt auch noch eine schulter-op hinter mir und bin deshalb etwas etwas beeinträchtigt.

befundbericht an das sozialgericht:

inzwischen hat sich die situation so gestaltet, dass die beschwerden an der linken schulter stärker geworden sind. diese waren konservativ nicht mehr zu beherrschen, so dass eine op am 28.01. erfolgen mußte.
in den nächsten 4 monaten wird die patientin keiner arbeit nachgehen können. eine weitere einschätzung der funktionsfähigkeit der schulter ist erst nach dieser zeit möglich.

irgendwie habe ich die nase voll, aber vieleicht hilft irgendwas?

facettenspritzen konnte ich bis jetzt nicht wirklich beurteilen wenn die schultern weiter verrückt spielen?
bis vor einem jahr habe ich noch gedacht, dass meine schulterschmerzen von der hws kommen und jetzt sind es 2 baustellen die aber trotzdem zusammenhängen?
hws kann schulterschmerzen auslösen genauso wie schulterprobleme die hws mit ins boot ziehen kann!
V
erstehe ich gerade nicht, wer verlangt das jetzt konkret von dir ???
Zu MBOR hat hier gerade Jemand eine Frage gestellt, das scheint ich recht "junges LTA-Kind" der DRV zu sein um auch noch die letzten (nahen) Rentenkandidaten wieder "auf die Reihe zu bringen"
ich habe es bis dahin auch noch nicht gehört, aber wie du schon sagst hier gelesen. es geht um eine beruflich orientierte reha um dein leistungsvermögen zu testen. es gibt bisher nicht viele einrichtungen die soetwas schon im ihren reha- programm haben und dehalb auch wenige kliniken.
verlangen tut es von mir keiner. es war nur ein vorschlag der schmerzklinik und mein rechtsbeistand hat schon fast kopfüber gestanden bei so einer empfehlung! ohne ihn passiert hier gar nichts!

irgendwie schaffe ich es immer alles verkehrt zu machen, aber ich will doch nur das beste für mich!

das rentenverfahren zermürt mich, aber noch schlimmer ist die ignoranz meines ag. kündigung seitens des ag gibt es nicht nur alternativen. entweder eigenkündigung oder aufhebungsvertrag, aber keine zusage für eine leichte nebenbeschäftigung.
wer bei uns nicht arbeiten kann........(da gibt es aber keine schonplätze).....kann auch nirgendwo anders arbeiten.?

jetzt habe ich erst mal einen neuen krankenschein mit neuer krankheit.
da ich aber schon ausgesteuert bin und beitragsfrei durch die rentenkasse versichert bin muß ich diese neue krankschreibung wegen einer anderen krankheit jetzt wieder angeben oder nicht und bekomme ich darauf wieder Krankengeld?
bin jetzt erst mal 6 wochen auf schulter krankgeschrieben, obwohl ich noch 2 wochen auf hws krankgeschrieben bin?

lg denise

royan
Beiträge: 538
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 14:34
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Schmerzgedächtnis

Ungelesener Beitrag von royan » Fr 29. Jan 2016, 22:17

Hallo Denise,

die Krankschreibung würde ich abgeben (bzw. den AG darüber informieren) bzw. zumindest in Deinen Unterlagen aufbewahren. Was die neue Erkrankung angeht, so gilt diese als hinzugetretene Erkrankung. Tritt während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit hinzu, wird die Leistungsdauer nicht verlängert (vgl. § 48 Abs. 1 Satz 2 SGB V). Aus den genannten Regelungen ergibt sich, dass der Grundsatz der unbeschränkten Krankengeldgewährung für die praktisch wichtigsten Fälle (die Arbeitsunfähigkeit beruht auf derselben Krankheit bzw. auf einer während der Arbeitsunfähigkeit hinzugetretenen weiteren Krankheit) auf 78 Wochen beschränkt ist.

Dabei wird zwischen der ersten Krankheit und der hinzugetretenen weiteren Krankheit rechtlich grundsätzlich kein Unterschied gemacht. Die schon bestehende Krankheit (dieselbe Krankheit) und die hinzugetretene Krankheit bilden eine Einheit, ohne dass es darauf ankommt, ob die hinzugetretene allein oder nur zusammen mit der ersten Krankheit Arbeitsunfähigkeit herbeiführt. Die weitere Krankheit verlängert nicht die Leistungsdauer. Sie setzt auch nicht, wie eine nach Beendigung der vorhergehenden Arbeitsunfähigkeit eingetretene neue Krankheit mit erneuter Arbeitsunfähigkeit, einen neuen 3-Jahres-Zeitraum in Gang.

Die hinzugetreten Erkrankung teilt das Schicksal der Ursprungserkrankung, wenn die weitere Krankheit noch während des Bestehens der Arbeitsunfähigkeit infolge der ersten Krankheit aufgetreten ist.

Allerdings kann eine hinzugetretene Krankheit für spätere Bezugszeiten in einem neuen 3-Jahres-Zeitraum bedeutsam sein, wenn sie dann für sich allein die Arbeitsunfähigkeit bedingt bzw. nach dem Wegfall der ersten Krankheit die alleinige Ursache der Arbeitsunfähigkeit ist.

Also Krankengeld wirst Du auf die neue Erkrankung nicht bekommen.

LG
Royan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste