Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Heike47
Beiträge: 76
Registriert: Di 19. Mär 2013, 08:17
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Heike47 » So 17. Jan 2016, 19:27

Hallo Doppeloma

Wir kennen ja deine konkrete Rentenhöhe nicht und auch nicht deine komplette Miete, der Lebensunterhalt für dein Kind muss ja zusätzlich gesichert sein und Kindergeldzuschlag (soweit ich was dazu gelesen habe) ist auch vom sonstigen Einkommen der Eltern abhängig ... :confused: :Gruebeln:
Zieht man von der Gesamtleistung den Unterhalt des Vaters ab, zahlt das Amt 350,00
Verstehe schon, dass du alle anderen Möglichkeiten krampfhaft suchst, die dich vom JC weg bringen könnten, nur ist Wohngeld ein Zuschuss, da wird nicht die komplette Miete übernommen, auch keine Heizkosten und keine Nachzahlungen für Betriebskosten.
Das muss man dann noch selbst irgendwie aufbringen können und das Kindergeld deckt ja alleine auch nicht den kompletten Bedarf des Kindes ... wie das da mit deiner anderen Leistung (für das Kind) läuft, was aktuell an das Sozial-AMT gezahlt wurde kann ich auch nicht nachvollziehen (weil ich damit nie was zu tun hatte), da muss man sich ja bestimmt auch selbst drum kümmern, wenn der Leistungsträger wechselt ... :Gruebeln:

Stimmen die Rechner im Netz ( die leider sehr unterschiedlich ausfallen) hätte ich das gleiche raus, als mit SGBII.


Aber klar, die Überlegung wegen Betriebs und Heizkostennachforderungen hatte ich auch schon.
Zuschlag zum Kindergeld bekommt man, wenn man über ein gewissen Einkommen verfügt ( bzw. nicht verfügt) und keine Leistungen nach dem SGBII oder Sozialgeld bezieht.

Nun habe ich gerade auch noch rausgefunden, dass ich dann die GEZ Gebühr zahlen muss. Ich glaube, dann rechnet sich das ganze doch nicht so wirklich.
Ich muss da noch mal genauere Infos direkt beim Wohngeld holen und mir dann evtl. die Option offen lassen, wenn es im JC zu schlimm wird ( vielleicht wird es das ja auch gar nicht)



Mit dem Sozial-AMT hast du ja spätestens ab 01.05. gar nichts mehr zu tun, also können die ja auch keine Gelder mehr (von anderen Behörden) für dich in Empfang nehmen und irgendwie "verrechnen" wollen ... :confused:
Was die BA und die DRV sich da nun real teilen bei der Arbeitsmarktrente habe ich persönlich noch nicht erforscht, das ist mir eigentlich auch egal, denn das sollte keinen Einfluss haben auf deine Behandlung beim JC.
In der Hinsicht habe ich auch aktuell kein besonderes Interesse (mehr) mich damit so intensiv zu befassen, ich versuche aus den (noch) vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen weiter zu helfen, aber um den aktuellen Stand sollten sich die Betroffenen auch mal selbst etwas kümmern, in meinen Kopf muss das nicht mehr rein ... :Sturkopf: :grinser:
Ich hatte das auch nur mal kurz in Raum werfen wollen. Ich erwarte ja nicht, dass du dich damit auch noch beschäftigst.


Liebe Grüße

Heike

Heike47
Beiträge: 76
Registriert: Di 19. Mär 2013, 08:17
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Heike47 » So 17. Jan 2016, 20:49

"Wäre schon gut wenn die behandelnden Ärzte Bescheid wissen über dein Vorhaben einen GdB zu beantragen, denn die Versorgungsämter kontaktieren sehr gerne die Ärzte um sich genauere Befunde zu holen, wichtig sind allerdings nur die Einschränkungen die es schon nachweisbar (also durch Arztbefunde belegt) seit mindestens 6 Monaten gibt und die voraussichtlich für längere Zeit (oder dauerhaft) auch bestehen bleiben".

Wollte hier noch mal kurz antworten. Meine Rückenbeschwerden habe ich seit der Jugend und natürlich werden diese im Alter schlimmer. Leider.
Verdacht war mal auf Morbus Bechterew, hat sich aber wegen des bestimmten Hla 27 und des Befundes des Ichtiosakralgelenks nicht bestätigt ( zum Glück). Aber eben ausgeprägter Rundrücken wegen Morbus Scheuermann.

Brillenträgerin bin ich seit meinem 2. Lebensjahr und " seufz" wird die Sehkraft immer schlechter. Bräuchte eigentlich eine Gleitsichtbrille, aber die kann ich mir grad nicht leisten ( denn ich bräuchte mind. die mittlere Qualität und auch die ist nicht wirklich günstig. Auch bei Fielmann nicht)

Danke für deinen Erfahrungsbericht und alles Liebe für den Dopa

Heike47
Beiträge: 76
Registriert: Di 19. Mär 2013, 08:17
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Heike47 » Di 19. Jan 2016, 11:13

Habe heute morgen meine Anträge abgegeben und frage mich, was mit den Leuten dort los ist.

Ich wollte nicht, dass Personalausweis, KK Karte und Bankkarte kopiert wird und sie war dann recht schnippisch.

Willkommen zurück im Jobcenter.


Wohngeld liege ich 80 Euro unter SGB II Satz. Ich weiß allerdings nicht, wie hoch der Kindergeldzuschlag bei mir ausfallen würde.

Benutzeravatar
Frauhamster
Beiträge: 205
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 17:01
Hat sich bedankt: 429 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Frauhamster » Di 19. Jan 2016, 20:36

Heike47 hat geschrieben:
Ich wollte nicht, dass Personalausweis, KK Karte und Bankkarte kopiert wird und sie war dann recht schnippisch.
Sorry, ich kenn mich zum Glück mit Jobcenter bis jetzt noch nicht aus, aber was bitte wollen die damit?
Personalausweis sehe ich ja vielleicht noch ein, aber was gehen KK-Karte und Bankkarte an?
Ich fass es nicht!
Liebe Grüße von der Hamsterin

Heike47
Beiträge: 76
Registriert: Di 19. Mär 2013, 08:17
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Heike47 » Di 19. Jan 2016, 20:50

Frauhamster hat geschrieben:
Heike47 hat geschrieben:
Ich wollte nicht, dass Personalausweis, KK Karte und Bankkarte kopiert wird und sie war dann recht schnippisch.
Sorry, ich kenn mich zum Glück mit Jobcenter bis jetzt noch nicht aus, aber was bitte wollen die damit?
Personalausweis sehe ich ja vielleicht noch ein, aber was gehen KK-Karte und Bankkarte an?
Ich fass es nicht!
Liebe Frau Hamster :smile:
Eine Kopie meines Pesonalausweises hat nirgends etwas zu suchen. Das verstößt auch gegen den Datenschutz. Ich konnte mich mit einem gültigen Personalausweis ausweisen.
Sie hat ganz subtil auch versucht, meine Telefonnummer zu bekommen. " Falls bei den Anträgen noch was fehlt, geht es ja telefonisch schneller"

Ich hatte tatsächlich die Doppeloma auf der Schulter sitzen. :grinser:

Freitag habe ich mein Erstgespräch mit der SB. Ich bin gerade in der richtigen Laune dafür :Veraergert:


PS: Meine Tochter arbeitet ja seit ca. 3 Monaten beim Orthopäden( vorher beim Hautarzt) und hat gestern mal mit ihrer Chefin meine Wirbelsäule auf dem Röntgenbild angeschaut. Meine Tochter fragte sie, was ich denn mal am Besten für Sport wegen meines Rückens machen könnte und so betrachteten sie gemeinsam eben auch das Rö- Bild. Die Ärztin meinte eine Osteoporose und einen Wirbelbruch in der LWS zu sehen. Meine Schmerzen in der LWS haben sich im vergangenen Jahr echt verschlimmert. Ich sitze gerade wieder mit einer Wärmflasche im Rücken auf der Couch.

Ich frage mich natürlich, warum es den Arzten vor 3 Jahren nicht aufgefallen, dass da an der LWS was nicht stimmt- da wurde ja erst auf Bechterew getippt und dann wieder nicht.

Nun muss ich demnächst unbedingt mal in die Praxis- wollte ich ja eh, wegen des Versorgungsamtes.

Heike47
Beiträge: 76
Registriert: Di 19. Mär 2013, 08:17
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Heike47 » Do 21. Jan 2016, 09:08

Morgen habe ich meinen ersten Termin bei der SB des Jobcenters :ic_down:

agnes
Gesperrt
Beiträge: 1720
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von agnes » Do 21. Jan 2016, 10:52

Hallo Heike :umarm:

Nicht schon die Flinte ins Korn werfen und schon gar nicht in negativer Stimmung dort auflaufen. :koepfchen:

Ruhe bewahren! :jaa:

Lieber zunächst zweimal durchschnaufen oder gar nichts sagen, als sich unnötig rumzoffen.
Denk dir dein Teil und nimm alles ersteinmal mit nach Hause, was man dir rasch/schnell zur Unterschrift unterjubeln/vorlegen möchte.

Auch wenn sie dich versucht auf die Palme zu bringen, bleibe möglichst sachlich ruhig und gelassen, dann wird nämlich sie verunsichert sein und du schlägst sie mit ihren eigenen Waffen.

Nimm dir zu Herzen, dass "Schweigen Gold ist" und gib nur sachliche Antworten auf sachliche Fragen, ansonsten "keep cool"!!! :cool:

So wird kein unnötiger Eklat herbeigeführt und eindeutige Gesetzeskagen sollten auch für dich zum Tragen kommen, das wird man dir auch dort nicht absprechen können. :Laber: :lesen:

Viel Erfolg und gute Nerven :ic_up: :ic_up: agnes
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)

Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.

Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468

Heike47
Beiträge: 76
Registriert: Di 19. Mär 2013, 08:17
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Heike47 » Do 21. Jan 2016, 13:29

Hallo Agnes :smile:
Nicht schon die Flinte ins Korn werfen und schon gar nicht in negativer Stimmung dort auflaufen. :koepfchen:
Komme gerade von der Therapie und wir werden bei der KK doch noch mehr Stunden beantragen. Das ist sehr gut für mich, denn ich fühle mich seit Tagen richtig, richtig schlecht. Die Depressionen und Angstzustände sind mit aller Macht gerade präsent.
Natürlich ging es mir besser, als ich die andere EM Rente bezogen habe, aber ich glaube, es war ein Fehler von meinem Arzt, in dem Bericht an die DRV von leichter Besserung zu schreiben.

Bin gerade am Überlegen ob und wie ich ihm das sagen kann, damit er das im Verlängerungsantrag lieber auslässt.
Lieber zunächst zweimal durchschnaufen oder gar nichts sagen, als sich unnötig rumzoffen.
Ich gehörte noch nie zu den Menschen, die auf Behörden Zoff gemacht haben. Ich muss jetzt eher an mir arbeiten, dass man mich respektvoll behandelt.
Denk dir dein Teil und nimm alles ersteinmal mit nach Hause, was man dir rasch/schnell zur Unterschrift unterjubeln/vorlegen möchte.


So wird kein unnötiger Eklat herbeigeführt und eindeutige Gesetzeskagen sollten auch für dich zum Tragen kommen, das wird man dir auch dort nicht absprechen können.


Ich hoffe mal, dass die dort einigermaßen darüber bewandert sind. Eindeutige Gesetze, die den Unterschied zu " normalen" Arbeitssuchenden im JC beschreiben, gibt es ja leider nicht. Eine ziemliche Grauzone, in der ich mich da befinde
Viel Erfolg und gute Nerven :ic_up: :ic_up: agnes
Vielen Dank

Heike47
Beiträge: 76
Registriert: Di 19. Mär 2013, 08:17
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Heike47 » Fr 22. Jan 2016, 10:02

Bräuchte jetzt eigentlich mal einen Smiley der blöd aus der Wäsche kuckt.

War um 9 Uhr auf dem Amt und um 9.05 h wieder draußen.

Es passiert nichts! Keine Einladung, keine Maßnahme, keine Bewerbungspflicht.


Na, ich weiß nicht ob ich dem Braten trauen kann.....

Benutzeravatar
Fee59
Beiträge: 1275
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 792 Mal

Re: Weiterbewilligungsantrag ohne Selbstauskunft

Ungelesener Beitrag von Fee59 » Fr 22. Jan 2016, 10:46

Hallo Heike,

unter diesem Link http://cosgan.de/smilie.php?wahl=6&ziel=konfus
findest Du eine Auswahl konfus-guckender Smilies. Bild Bild Bild Bild Bild

Ich denke mal, so lange das JC Dich nicht schriftlich
zu irgend etwas auffordert,
kannst Du Dich erst einmal entspannt zurücklehnen.

Und Du musst natürlich darauf achten, ob und wann Dein Bewilligungsbescheid
fürs ALG 2 kommt. Notfalls nochmal nachhaken.

LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste