Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
traumfängerlabyrinth
Beiträge: 40
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 20:46
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von traumfängerlabyrinth » So 28. Jun 2015, 21:24

Liebes Forum,

Ich war schon länger nicht hier, habe aber eine (etwas dringende) Frage, denn morgen Mittag bin ich beim Arzt:

Ich bin seit 1/2014 AU, von Februar bis Mai in ambulanter medizinischer Reha und aus dieser weiter AU und unter 3 Stunden arbeitsfähig und mit Rentenempfehlung entlassen worden. Rentenantrag habe ich Ende Mai gestellt, Krankengeld ist vor ein paar Tagen ausgelaufen, jetzt bin ich für die Zeit des Rentenantrags beim Arbeitsamt gemeldet (ALG 1). Die ganzen Unterlagen habe ich vor wenigen Tagen vollständig abgegeben. Ich habe aber vergessen zu fragen, ob ich mich morgen weiter krankschreiben lassen und die Krankschreibung dem Arbeitsamt schicken muss oder nicht (die haben ja bereits das Gutachten der Reha, worin steht, dass ich nicht arbeitsfähig bin).

Danke !!!

Lg
Labyrinth

Benutzeravatar
Unwissend
Beiträge: 1100
Registriert: Di 24. Feb 2015, 20:53
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 329 Mal

Re: Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von Unwissend » So 28. Jun 2015, 21:43

Hallo du da :smile: ,

schau mal in der Suchfunktion.
Da findest du viele Antworten und das Rad muss nicht wieder neu erfunden werden. :Bussi: :smile:

viewtopic.php?p=59944#p59944

traumfängerlabyrinth
Beiträge: 40
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 20:46
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von traumfängerlabyrinth » So 28. Jun 2015, 22:20

Danke...kann mich kaum konzentrieren, aber ich verstehe: keine Meldung ans Arbeitsamt, aber geben lassen und der Krankenkasse schicken.
Aber neues grusel...laut dem Link bin ich aktuell gar nicht krankenversichert ?! Bis das AA eine Entscheidung getroffen hat.
Oh je...ich glaub, ich muss morgen mal ne Mail an die KK schreiben. Familienversicherung geht nicht, denn mein Mann war bisher bei MIR Familienversichert...

Benutzeravatar
Unwissend
Beiträge: 1100
Registriert: Di 24. Feb 2015, 20:53
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 329 Mal

Re: Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von Unwissend » So 28. Jun 2015, 22:22

laut dem Link bin ich aktuell gar nicht krankenversichert
:confused: Doch, bist du. Nach Aussteuerung und Meldung bei der AfA bist du weiterhin krankenversichert. Und da du deinen Rentenantrag schon gestellt hast, wirst du ab dem Antragsdatum in der KVdR geführt - im Hintergrund erstmal - aber für dich gilt einfach nur:

Weiter krankenversichert.

traumfängerlabyrinth
Beiträge: 40
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 20:46
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von traumfängerlabyrinth » So 28. Jun 2015, 22:44

Echt jetzt ? Puh !
Das AA hat aber noch nicht abschließend entschieden, ob ich ALG1 bekommen werde und erst seit Freitag alle Unterlagen (hat leider ewig gedauert, bis mein früherer Arbeitgeber alles ausgefüllt hatte).
Hab mich schon gefragt, ob ich dann morgen überhaupt zum Arzt gehen kann...
...die KK hatte mir nach Rentenantrag aber vor Aussteuerung mal geschrieben, dass ich in die KvdR komme, wenn ich gekündigt bin (Arbeitsverhältnis ruht, werde kündigen, wenn die Rente durch ist) - gilt das dann auch ? :confused:

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » So 28. Jun 2015, 23:57

Hallo traumfängerlabyrinth, :smile:
Echt jetzt ? Puh !
ja, du bist (noch) krankenversichert aber nicht aus dem Grund, den meine Vorschreiberin genannt hat, sondern über die gesetzliche Nachversicherung die immer für 4 Wochen gilt wenn so ein Übergang von einem Leistungsträger zum Anderen stattfindet.
Ob das auch für die Familienversicherung deines Mannes zutrifft weiß ich allerdings nicht ... die Pflichtversicherung wird aber nahtlos weitergeführt, wenn die AfA den Bescheid erstellt hat ab Tag nach der Aussteuerung dann gültig.
Das AA hat aber noch nicht abschließend entschieden, ob ich ALG1 bekommen werde und erst seit Freitag alle Unterlagen (hat leider ewig gedauert, bis mein früherer Arbeitgeber alles ausgefüllt hatte).
Wenn du (nur für den ÄD der AfA) den Reha-Bericht mit eingereicht hast sollte das eigentlich soweit kein Problem mehr sein und zur Antragstellung auf EM-Rente hast du ja sicher auch bereits den Nachweis mit eingereicht ??? :confused: :Gruebeln:
Ab wann genau bist du denn jetzt ausgesteuert ... die Zahlungen von ALGI erfolgen immer rückwirkend, du bekommst also frühestens erst Ende Juli einen vollen Monat ALGI überwiesen, davor nur die Rest-Tage von Juni ...
Hab mich schon gefragt, ob ich dann morgen überhaupt zum Arzt gehen kann...
Natürlich kannst du zum Arzt gehen, sonst hätte dir die KK schon mitteilen müssen, dass deine Kassen-Karte nicht mehr gültig ist ...
...die KK hatte mir nach Rentenantrag aber vor Aussteuerung mal geschrieben, dass ich in die KvdR komme, wenn ich gekündigt bin (Arbeitsverhältnis ruht, werde kündigen, wenn die Rente durch ist) - gilt das dann auch ? :confused:
Das ist so nicht richtig, du kommst nach Antragstellung auf EM-Rente generell schon (theoretisch) in die Kasse der Rentner (KvdR), ich weiß nicht was das mit deinem Arbeitsverhältnis zu tun haben sollte, dein AG zahlt ohnehin schon lange keine Beiträge mehr für dich in die Sozial-Kassen ein, dein Arbeitsverhältnis ruht doch und das sollte auch so bleiben, es sei denn du bekommst direkt eine EM-Rente bis zur regulären Altersgrenze bewilligt ...

Ansonsten solltest du keinesfalls kündigen, das kannst du deinem AG überlassen wenn der dich unbedingt los werden will, bei EM-Rente ohne Befristung bis zur Altersrente enden die Arbeitsverträge (üblicherweise) auch ohne Kündigung "automatisch" zum Monat nach dem Erhalt des Bescheides von der DRV.

Erst dann läuft auch offiziell die KvdR an bei der KK und bis dahin bist du über das ALGI noch als "Voll-Mitglied" selber versichert und damit dann mindestens auch wieder dein Mann ... denn auch für die KvdR müssen irgendwo Beiträge her kommen, es sei denn man kann selbst familienversichert werden ... musst du jetzt aber nicht weiter drüber nachdenken ... :Bussi:

Ohne die sichere Aussicht auf eine Bewilligung von EM-Rente hätte das aber durchaus mal Probleme geben können wenn dein Mann bei dir mit versichert ist, dafür muss ja irgendwo (KK/AfA/ DRV) eine Betragspflichtige (Voll-) Versicherung für dich bestehen und die gibt es nur bei Leistungsbezug (Krankengeld/ ALGI oder Rente, welche auch immer).

Bei der AfA brauchst du keine AU-Bescheinigung mehr abgeben, bewahre diesen Teil (für den AG) einfach zu Hause auf, es wäre ja andererseits nicht "logisch" wenn du jetzt nicht mehr AU bist, nur weil die KK nicht mehr zahlen braucht ...

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

traumfängerlabyrinth
Beiträge: 40
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 20:46
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von traumfängerlabyrinth » Di 30. Jun 2015, 13:58

Herzlichen Dank ! Hab inzwischen auch von der KK die Bestätigung, dass ich weiterversichert bin :winke:

traumfängerlabyrinth
Beiträge: 40
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 20:46
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Aussteuerung, ALG 1, weiter krankschreiben lassen ?

Ungelesener Beitrag von traumfängerlabyrinth » Di 30. Jun 2015, 14:09

Und das AA (die RV sowieso) hat das Abschlußgutachten von der Reha vorliegen und die Empfangsbestätigung der RV von meinem Rentenantrag, ich denke auch, dass das kein Problem geben dürfte. Der Mensch beim AA war überraschenderweise auch sehr nett und freundlich.
Mein Krankengeld ist am 28.6. ausgelaufen, ab dem 29.6. (also gestern) soll ich dann ALG bekommen. Die letzte Rate KG habe ich natürlich auch noch nicht, die kommt erst um den 10. Juli rum für den Rest vom Mai und den Juni, ist daher gerade finanziell alles nicht grad rosig, zumal das letzte Übergangsgeld sehr wenig war, da ich keinen vollen Monat mehr in der Reha war.

Lg
Labyrinth

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste