Umschulung - aber welche?!

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
Unwissend
Beiträge: 1100
Registriert: Di 24. Feb 2015, 20:53
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 329 Mal

Umschulung - aber welche?!

Ungelesener Beitrag von Unwissend » Di 24. Mär 2015, 11:51

Hallo liebe User,

im Abschluß-Rehabericht wurde für die DRV u.a. "LTA" angekreuzt.

Meine Frage:

Was kann die DRV einer zuletzt als kfm. Angestellten, 51 Jahre (gelernte Steuerfachgehilfin) als "Umschulungs-Job" überhaupt noch anbieten?

Es existieren zahlreiche Rückenerkrankungen und Schäden wie Spinalkanalstenosen, BSV, Osteochondrose, Retrospondolyse, Facettenarthrosen, Steilstellungen, Vorwölbungen usw. gesamte WS, Arthrose (Fingerendgelenke, Großzehen, Hüfte, WS), atopische Dermatitis + Dishidrosis an beiden Händen, Schilddrüsenunterfunktion, ererbtes hohes Cholesterin, Heuschnupfen, starker Tinnitus bds., Karpaltunnelsyndrom beide Hände, Tarsaltunnelsyndrom li. Fuß, anhaltendes somatoformes Schmerzstörung, rezidiv. Depressionen (mittelgradig bis schwer), Alopecia totalis, chron. Gastritis Korpus u. Antrum, Impingementsyndrom bds./PHS, Ulnarisrinnensyndorm li., Herzrythmusstörungen

Die Leistungseinschätzungen im bisherigen Job und am allgem. Arbeitsmarkt : 3-unter 6 Stunden mit negativem Leistungsbild/Einschränkungen - außer Sinnesorgane - überall ein Kreuz und Erläuterungen

Gibt es überhaupt noch einen machbaren Job bzw. eine Umschulungsmaßnahme?

Tamara
Beiträge: 123
Registriert: So 18. Nov 2012, 20:14
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Umschulung - aber welche?!

Ungelesener Beitrag von Tamara » Di 24. Mär 2015, 12:26

Hallo!

Ich weiß es nicht genau, aber LTA muß nichts zwangsläufig eine Umschulung sein. Ich meine, da gibt es noch andere Reha Möglichkeiten.

Ich hoffe, ich darf den Link einstellen: http://www.deutsche-rentenversicherung. ... lhabe.html

Viele Grüße!
Tamara

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Umschulung - aber welche?!

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 24. Mär 2015, 15:00

Hallo Unwissend, :smile:
im Abschluß-Rehabericht wurde für die DRV u.a. "LTA" angekreuzt.
so hat es doch wenigstens den leichten "Tatsch" von "Erfolg" ... LTA kann Alles oder NICHTS sein und in deinem Alter ist es eher NICHTS ... man wird dir dieses "Nichts" aber nach Antragstellung gerne schnell bewilligen ... es bringt dir NICHTS und kostet die DRV auch NICHTS ...
Was kann die DRV einer zuletzt als kfm. Angestellten, 51 Jahre (gelernte Steuerfachgehilfin) als "Umschulungs-Job" überhaupt noch anbieten?
Frage das doch bitte in der Reha-Klinik, wenn man dir eine solche "Hilfe" vorschlägt sollte es doch auch Ideen dazu geben (müssen) was dir das bringen kann ???
Aber da sind die dann mit ihrem Latein auch am Ende, weil sie null Ahnung von den Bedingungen und Möglichkeiten am allgemeinen Arbeitsmarkt haben, aber das sieht eben (für die DRV) erst mal "besser aus" als GAR NICHTS ...

In deinem Alter und bei deinen gesamten gesundheitlichen Einschränkungen ist das nur ein freundliches Aufschieben einer ganz sicher "drohenden" Berentung wegen EM ...aber man kann dich ja noch "animieren" einen AG zu finden, der dich trotzdem einstellt (leidensgerecht und versicherungspflichtig) und der bekommt dann zur Belohnung einen üppigen Zuschuss von der DRV dafür ... finden musst du den aber alleine ... dafür fühlt sich dann nach der Bewilligung auch keiner zuständig (auch nicht die AfA) ... :kotzen:

Das Forum ist voll davon, wie sinnlos diese Empfehlung/Bewilligung ist aber wie "beruhigend" für die DRV, weil man ja (hoffentlich) dann vorerst keinen Antrag auf EM-Rente stellen wird ... man wird dich ganz sicher nicht "umschulen" wollen mit Ü 50 und einem kaufmännischen Ausbildungsberuf, damit kann man doch überall SOOOO viel anfangen ... wenn man denn KANN ... :Verwirrt: :Hilfe: :ic_down:
Die Leistungseinschätzungen im bisherigen Job und am allgem. Arbeitsmarkt : 3-unter 6 Stunden mit negativem Leistungsbild/Einschränkungen - außer Sinnesorgane - überall ein Kreuz und Erläuterungen
Wenn das so auch ernsthaft im Abschlussbericht steht wäre (eigentlich) eine Umdeutung in teilweise EM-Rente fällig, dann frage ich mich allerdings was diese LTA-Empfehlung überhaupt darin zu suchen hat ... LTA soll ja Rückkehr in Vollzeit-Tätigkeit ermöglichen ... man lässt also der DRV wieder alle Möglichkeiten offen, den Bericht zu deuten wie sei es selber gerne hätten ... :Verwirrt: :Hilfe: :kotzen:
Gibt es überhaupt noch einen machbaren Job bzw. eine Umschulungsmaßnahme?
Von den gleich und ähnlich Betroffenen hat hier noch Keiner einen solchen Job gefunden, das sollte man dir also dort beantworten können wo man solche Einschätzungen gerade getroffen hat ...

Ich wurde auch entlassen mit dem Hinweis, dass ich in meinem Job als Telefonistin im Callcenter nicht mehr arbeiten darf und kann, auch nicht mehr in ähnlichen Bereichen (was immer das auch alles sein könnte :glotzen: ) aber ansonsten sei ich Vollzeit am allgemeinen Arbeitsmarkt verwendbar ... ich muss halt nur den "richtigen" Job dafür finden ... welcher das sein sollte hat mir bis zur Rente Niemand ernsthaft beantworten können ...

Nach Ansicht meines Bezugstherapeuten sollte ich mal die umliegenden Bezirksämter abtelefonieren und fragen ob ich dort vielleicht die Post für die Büros verteilen darf ... :Verwirrt: :Hilfe:
Danach meinte er dann ich solle das mal mit der Sozialarbeiterin besprechen, die schaute mich nur an und meinte "sie sei doch nicht das Arbeitsamt" ... ich war damals Mitte 50 ... egal was, ich sollte aber unbedingt wieder arbeiten gehen, damit die DRV mir keine Rente zahlen muss ...

Tut mir leid, wenn ich dich damit auch nicht wirklich aufrichten kann aber das ist der übliche Unsinn in diesem Alter um zu tun "als ob", weil denen eigentlich schon selber klar ist dass nichts mehr gehen wird aber das dürfen sie ja ums "verrecken" nicht genau so deutlich in den Reha-Bericht schreiben ...

Mein Dopa hatte diese Sorte LTA 4 Jahre lang bis man ihm endlich doch die EM-Rente geben musste (hat man ihm am Gericht extra noch mal verlängert, damit er die Klage im ersten Verfahren zurück nehmen musste) aber immerhin hat es der DRV 4 Jahre Rentenzahlungen erspart ...

An deiner Stelle würde ich auf keinen Fall freiwillig eine LTA beantragen, egal was die dazu in den Bericht schreiben ... eine "Umschulung" und bessere Möglichkeiten wieder gesünder und arbeitsfähig zu werden ergibt sich daraus ganz sicher nicht mehr für dich.

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
mubbes
Beiträge: 525
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:26
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Umschulung - aber welche?!

Ungelesener Beitrag von mubbes » Di 24. Mär 2015, 15:24

:smile: Hallo Unwissend :Bussi:

unsere Liebe doppeloma hat's wieder prima erklärt :umarm:
was für eine :kack: das mit der LTA IST :groehl: ich könnte mich darüber schlapplachen, wenn's nicht so traurig wäre :Wut:

Im Dezemer 2013 hat man dieses Kreuzchen bei mir auch auf den Abschlussbericht gemacht, ich hab denen was gehustet :Zunge_zeigen:

Und neulich im Januar 2015 in der Reha hat man zwar drauf verzichtet, hat aber erwähnt, dass es für mich doch ''toll'' wäre, und mir den Antrag dafür unter die Nase gehalten :kotzen:

Ich verzichte gerne darauf :jaa:
allerdings befürchte ich, dass die DRV mir die Rente ablehnt und dann LTA aufs Auge drückt :Verwirrt: :Heiss: :Ohnmacht:

Gruss mubbes :winke:
Et kütt wie et kütt

Benutzeravatar
Unwissend
Beiträge: 1100
Registriert: Di 24. Feb 2015, 20:53
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 329 Mal

Re: Umschulung - aber welche?!

Ungelesener Beitrag von Unwissend » Di 24. Mär 2015, 15:36

Hallo Ihr Lieben da! :smile:

Ganz herzlichen dank für ALLE Eure Postings.
An deiner Stelle würde ich auf keinen Fall freiwillig eine LTA beantragen, egal was die dazu in den Bericht schreiben ... eine "Umschulung" und bessere Möglichkeiten wieder gesünder und arbeitsfähig zu werden ergibt sich daraus ganz sicher nicht mehr für dich.
OK, OK. Isch abe verstanden!
Keine Umschulung! Ein Antrag auf LTA wird von mir NICHT rausgehen. :nein:

Ja Doppeloma, die in der Klinik meinten, dass ich jetzt erst mal teilerwerbsgemindert bin und das auch in absehbarer Zeit. Aber in 1 Jahr sollte das ein GA (welcher auch immer :groehl: ) noch mal prüfen, vor allem nach der Tagesklinik und der Therapie. :groehl: (Wobei diese mindestens 4 Jahre dauern müsste, lt. Psychiaterin. :lachen: )

Sie betonten auch ausdrücklich, dass sie nur den Psychoteil hier berücksichtigen, da eben psycho-Reha. Die ganze Sch... wegen den anderen Erkrankungen ist hier ja gar nicht mit drin. :nein:


@mubbes
allerdings befürchte ich, dass die DRV mir die Rente ablehnt und dann LTA aufs Auge drückt
Ach, warte mal ab, was da so kommt. Ich habe bis heute, 6 Wochen nach der Reha, von gar keinem was gehört, weder KK , DRV, AG. Und Montag ist Tagesklinikstart.


Nun denn, Untätigkeit kann mir jedenfalls keiner vorwerfen - ich mache mir Gedanken über meine evtl. berufliche Zukunft! :jaa: Doch rosig sieht es nicht aus. Heute habe ich so starke Nackenschmerzen, dass ich von den anderen kaum noch was wahrnehme. :applaus: :Ohnmacht: :traurig:

Ich kann max. nur noch 10 min. vorm Laptop sitzen, dann zerreißt es mich.

Daher bin ich auch erst wieder in der waagerechten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste