Krankschreibung während der AU

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Evkuda
Beiträge: 145
Registriert: Di 4. Nov 2014, 22:40
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Krankschreibung während der AU

Ungelesener Beitrag von Evkuda » Do 12. Mär 2015, 14:32

Hallo Vrori,

bin ganz Deiner Meinung! Nur eins fand ich immer schon merkwürdig, bei meinen Kindern wurde vor Jahren z.B. ein Inhalationsgerät verordnet und Monate später bekommen wir von der Krankenkasse die Info über Angebote für Asthmatiker. In dieser Info wurden ganz gezielt die Namen der Kinder erwähnt.

Genauso war es vor einigen Wochen. Ich bekomme seit sechs Monaten ein Inhalat verordnet und die Kasse ruft an, ob ich nicht an einem Kurs für Asthmatiker teil nehmen möchte. Ich sagte, dass ich kein Asthma hätte und daraufhin sagt die Dame:" wieso, Sie bekommen doch......... regelmäßig aufgeschrieben".

Das hat mich sehr verwundert, denn eigentlich hatte ich eher den Eindruck, dass die Kassen sehr wenig Infos und wenn dann halt verschlüsselt von der KV erhalten.

Liebe Grüße
Evkuda

Benutzeravatar
mubbes
Beiträge: 525
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:26
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Krankschreibung während der AU

Ungelesener Beitrag von mubbes » Do 12. Mär 2015, 14:51

Hallo @vrori

Oh das wusste ich nicht,sorry !
Et kütt wie et kütt

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Krankschreibung während der AU

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Do 12. Mär 2015, 15:00

Hallo Evkuda, :smile:

vielleicht kann ich ja deine Verwirrung an diesem Punkt etwas auflösen, da geht es (vermutlich) um die speziellen Chroniker-Programme der KK ...
Genauso war es vor einigen Wochen. Ich bekomme seit sechs Monaten ein Inhalat verordnet und die Kasse ruft an, ob ich nicht an einem Kurs für Asthmatiker teil nehmen möchte. Ich sagte, dass ich kein Asthma hätte und daraufhin sagt die Dame:" wieso, Sie bekommen doch......... regelmäßig aufgeschrieben".
Ähnlich kenne ich das nämlich auch, mein Dopa ist im Betreuungsprogramm für KHK, weil er mal einen Infarkt hatte vor vielen Jahren, das soll alles besser kooperiert werden mit den Verordnungen und Behandlungen, z.B. zwischen Kardiologen /Internisten und Hausarzt ein besserer Informationsfluß laufen .

Auch spezielle Beratungen (zu KHK) oder kleine Kurse werden angeboten, die der Hausarzt dann z.B. durchführen lässt in seiner Praxis ... so sind wir mal (kostenlos) zu einem guten Blutdruck-Meßgerät gekommen, weil der Dopa sich an 3 Nachmittagen was zu Bluthochdruck hat erzählen lassen, "zur Belohnung" gab es dann für jeden Teilnehmer so ein Meßgerät. :grinser: :lachen: :applaus:
Das hat mich sehr verwundert, denn eigentlich hatte ich eher den Eindruck, dass die Kassen sehr wenig Infos und wenn dann halt verschlüsselt von der KV erhalten.
Nach meiner Klappen-OP bekam ich dann auch mal so ein Formular von denen zugeschickt, ob ich denn an diesem Programm teilnehmen möchte, ich war ähnlich verwundert wie du, denn ich habe keine KHK (jedenfalls bisher nicht), nehme aber auch Betablocker und Blutdrucksenker/Gerinnungshemmer ... also die gleiche Medikamenten-Gruppe wie man mit KHK auch verschreiben bekommt.

Daran hatten die das auch festgemacht, aber als ich dann meinte das wäre alles (nur) wegen der mechanischen Herzklappe, da wollten die mich in dem Programm nicht mehr ... :lachen: :groehl:

Solche Programme gibt es auch für Diabetiker/ Asthma inzwischen meine ich auch und daran kann es liegen, das haben die bestimmt an diese Beratungsgruppe gegeben, wegen der Medikamente ... mehr hatten die ja bei mir auch nicht dazu ... die gehören aber auch zu deiner KK, sind also keine völlig fremden Institutionen ...

Das wurde dann mal telefonisch geklärt und damit hatte sich das für mich erledigt, der Dopa ist schon seit Jahren in diesem KHK-Programm und bekommt (von unserer KK) jedes Jahr 40 Euro Bonus als "Belohnung" dafür ... dass er sich einmal im Quartal beim Hausarzt gründlich durchchecken lässt ... verkehrt ist das ja nicht aber es ist absolut freiwillig sich da eintragen zu lassen ...

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Krankschreibung während der AU

Ungelesener Beitrag von Vrori » Do 12. Mär 2015, 16:06

Hallo,

klar, wenn es bestimmte Erkrankungen sind, zu denen von den KK "Chronikerprogramme" aufgelegt worden sind, dann wird der Kunde sicherlich angesprochen. Ich hab mal 4000 Kunden mit Diabetes anrufen müssen...zu Beginn der Chronikerregelung...im Laufe der Zeit wurden es dann weniger, weil auch die Arztpraxen dann von allein auf die Patienten zugingen, die eben von einer solchen Erkrankung betroffen sind...

d.h. aber noch lange nicht, dass die KK auch darüber informiert ist, ob jemand wegen seines Diabetes arbeitsunfähig geschrieben wurde...wenn wir uns an das Eingangsthema erinnern...
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Michi121212
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 01:23
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Krankschreibung während der AU

Ungelesener Beitrag von Michi121212 » Do 12. Mär 2015, 17:40

Danke Vrori für die Infos.
Beruhigt mich schon, wenn die KK nicht alles weiss. Aber anhand des ICS-Schlüssels wissen sie ja meine AU-Dignose vom Arzt. Auch wenn ich weiß, dass ich mit dem KK-Mitarbeiter darüber sprechen werde, so kennt er doch meine Diagnose.
Und was weiß die KK eigentlich, welche Medikamente ich von meinem Arzt verschrieben bekommen habe? Spätestens die Apotheke gibt doch mein Rezept weiter? denke, irgendwo muss doch erfasst sein, wieviele AD´s ich schon bekommen haben?

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Krankschreibung während der AU

Ungelesener Beitrag von Vrori » Do 12. Mär 2015, 18:06

Hallo,

auch die Medikamente kennt der SB der KK vor Ort nicht...erst wenn er das anfordern würde von der EDV..mit einer Begründung..würde er die Medikamente sehen.

Ganz ehrlich? ein SB der KK hat wirklich was anderes zu tun, als in jede einzelne Maske des Kundens zu schauen und nach der Erkrankung zu schauen und nach den Medikamenten. Wenn jemand bei der KK aufschlägt und eine Frage bzgl. z.B. Verordnung eines Blutdruckmessgerätes, hat, dann schaut der SB einfach erst mal in die Maske, ob der Kunde überhaupt Kunde dort ist..wenn er ihn dann gefunden sagt, dann gibt er ihm die Antwort...
wenn Fragen bzgl. Krankengeld sind, dann muß der SB natürlich in die Maske mit den gespeicherten AU-Zeiten schauen...aber das macht der SB nicht einfach so, weil er neugierig ist, sondern nur in speziellen Zusammehängen...
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Krankschreibung während der AU

Ungelesener Beitrag von Vrori » Do 12. Mär 2015, 18:09

..und die verschiedenen AD die du bekommen hast, sind nicht bei der KK gespeichert..sondern beim beh. Arzt oder bei der Apotheke, die das Medik jeweils rausgibt.
Wenn du also gerne 100 verschiedene AD bekommen möchtest...und die auch nehmen möchtest..dann ist das durchaus möglich, das hinzubekommen..dazu nur verschiedene Ärzte und verschiedene Apotheken aufsuchen..und schon hast du, was du willst...
da kommt keiner dahinter..

allerdings kann es passieren, dass bei einer Prüfung zufällig dein Kundenkonto bei der KK eröffnet wird und dann werden alle Leistungen, die du bekommen hast aufgeführt...erst dann erfährt ein Mitarbeiter der KK, welche Medis du bekommen hast..vorher nicht..

oder aber eben wieder bei den Chroniker-programmen..da wird dann extra eine Liste für die SB vor Ort angefertigt..zwar nicht über die Menge der Medis, sondern über die Diagnose..damit der SB Kontakt zu dem Kunden aufnehmen kann...
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 47 Gäste