Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Saphira47
Beiträge: 17
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:05
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Ungelesener Beitrag von Saphira47 » Sa 27. Dez 2014, 14:57

Ein verschneites Hallo an alle :smile:

meine EM Rente ist befristet bis zum 31.12.2015, mein Arbeitsvertrag (TVÖD) ruht währenddessen.

Da ich noch jede Menge Überstunden und Urlaubstage habe die ich gerne ausgezahlt hätte würde ich gerne kündigen.
Des weiteren kann und will ich ohnehin nicht mehr in die Altenpflege zurück.

Natürlich habe ich meinen Chef angerufen und gefragt ob ich die Überstunden auch während dem ruhenden Arbeitsverhältnis ausgezahlt bekomme, nach knapp 3 Monaten ist immer noch nichts passiert. Das kotzt mich so an, aber immer wurde man zum einspringen angerufen wenn jemand krank war, da konnte ich mir mit der Zusage auch keine 3 Monate Zeit lassen. :Miko:

Würde mir eine Kündigung beim Verlängerungsantrag EM Rente negativ ausgelegt werden ?

Mittlerweile habe ich noch MS bekommen, das war beim EM Antrag damals noch gar nicht diagnostiziert ...irgendwie finden die Ärzte gerade immer noch mehr.

Fakt ist auch, dass ich diese Kündigung echt gerade für meine Seele brauche...alles belastende loslassen..
Nur möchte ich mir natürlich nicht unnötig schaden.

Noch zur Info : ich habe keine Arbeitsmarktrente sondern volle EM wegen Krankheit.

Vielen Dank schonmal für eure Meinungen :grinser:

Saphira

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Sa 27. Dez 2014, 18:57

Hallo Saphira, :smile:
meine EM Rente ist befristet bis zum 31.12.2015, mein Arbeitsvertrag (TVÖD) ruht währenddessen.
das ist auch gut so, auch wenn dir das aktuell nicht so erscheint, es ist immer "besser" einen Arbeitsplatz zu haben, den man wegen Krankheit nicht ausüben kann als "Arbeitslos" zu sein ... das kannst du jetzt "übersetzen" wie du willst, es ist einfach so ...
Da ich noch jede Menge Überstunden und Urlaubstage habe die ich gerne ausgezahlt hätte würde ich gerne kündigen.
Des weiteren kann und will ich ohnehin nicht mehr in die Altenpflege zurück.
Die Überstunden (Auszahlung) stehen dir längst zu, darauf brauchst du nicht zu warten bis das Arbeitsverhältnis mal beendet ist, dazu sollte es ja Regelungen im Arbeitsvertrag geben, wie das abzugelten ist und in welcher zeit, wenn man das nicht als "Freizeit" abbummeln kann.

Davon getrennt musst du den Urlaubsanspruch betrachten, der läuft weiterhin auf auch jetzt während der EM-Berentung, es macht keinen Sinn dafür selbst kündigen zu wollen, das könnte dir eher zum Nachteil gereichen.
Natürlich habe ich meinen Chef angerufen und gefragt ob ich die Überstunden auch während dem ruhenden Arbeitsverhältnis ausgezahlt bekomme, nach knapp 3 Monaten ist immer noch nichts passiert.
das macht man ja auch nicht telefonisch (auch nicht beim AG, schon gar nicht wenn es um Geld geht dabei), da solltest du ihm schriftlich auflisten welche finanziellen Forderungen da bereits aufgelaufen sind und die Auszahlung deines ausstehenden Lohnes einfordern (Termin dafür bis zum XXX) ansonsten müsstest du das am Arbeitsgericht klären lassen.
Dafür gibt es tatsächlich keine Rechtsgrundlage, dass man ewig auf dieses Geld warten muss, wenn es absehbar ist, dass man für längere Zeit (und vielleicht nie mehr) diese Überstunden auch nicht (mehr) als bezahlte Freizeit nutzen kann.

Das geht weder bei AU noch mit einer EM-Rente im "ruhenden" Arbeitsverhältnis und es gibt ja keinen plausiblen Grund diese Überstunden noch länger irgendwie "aufzusparen" ... bis zum "Sankt-Nimmerleinstag" ... :Verwirrt: :Hilfe:
Bei uns (freie Wirtschaft) mussten die nach 3 Monaten spätestens (automatisch) zum Lohn dazu ausgezahlt werden, wenn ein "Abbummeln" als Freizeit bis dahin nicht möglich war, wir konnten grundsätzlich jeweils wählen ob wir das Geld oder die Freizeit dafür haben möchten.

Ich kenne die Vorschriften im ÖD dazu nicht so genau aber allgemein gibt es durchaus arbeitsrechtliche Vorschriften wann Überstunden auszuzahlen sind, sofern sie nicht durch Freizeitausgleich ausgeglichen werden können, hier sehe ich keine rechtliche Grundlage für ein "geduldiges Abwarten" bis zum Ende des Arbeitsvertrages. :confused: :Gruebeln:
Das kotzt mich so an, aber immer wurde man zum einspringen angerufen wenn jemand krank war, da konnte ich mir mit der Zusage auch keine 3 Monate Zeit lassen. :Miko:
Nachvollziehbar aber kein Grund selber zu kündigen, sondern nur ein Grund das nachweislich schriftlich erneut einzufordern, zumindest die Überstunden-Zahlung steht dir (vermutlich) schon lange zu ... :lesen: :ic_up:
Dass man selber nicht so viel zeit bekam sich zu entscheiden ob man "länger bleibt" oder mal plötzlich einspringt, liegt in der Natur der Sache, sonst wären es ja keine "Überstunden" ... kann deinen Frust zwar nachvollziehen und verstehen aber das bringt dich in der Sache nicht wirklich weiter damit noch immer "zu Hadern" ...
Würde mir eine Kündigung beim Verlängerungsantrag EM Rente negativ ausgelegt werden ?
Möglicherweise, kann ich nicht beurteilen aber zumindest die AfA würde dir deswegen Probleme machen (können) wenn die EM-Rente vielleicht nicht direkt verlängert wird (fristgerecht) hättest du ja eventuell wieder Anspruch auf ALGI nach § 145 SGB III und wie oben schon angedeutet hat man mit bestehendem Arbeitsverhältnis allgemein (auch bei DRV-GA) einen besseren Stand als ohne und es würde aktuell auch Niemand begreifen warum du während einer laufenden EM-Zeitrente unbedingt kündigen willst ... das macht doch überhaupt keinen Sinn ...

Ich wusste auch genau, dass ich nie wieder in meiner Firma arbeiten werde aber auf diesen Gedanken bin ich in der Zeitrente nicht gekommen, wenn du selber (ohne ernsthaften Grund) jetzt kündigst könnte es sogar passieren, dass du keine Urlaubsabgeltung bekommen musst, wie das bei eigener Kündigung wäre weiß ich aber nicht genau, hat hier noch Keiner gemacht ... :confused:

es besteht ja (eigentlich außer deinem aktuellen "Gefühl") kein tatsächlicher Grund dafür, selber in einer Rentenzeit zu kündigen, wo man doch auch selber weiß, dass man dann keinen Urlaub auf "reguläre" Weise nehmen kann... nach Ablauf der EM-Rente könnte das ja (theoretisch) doch wieder möglich sein ...

Diese Urlaubsabgeltungen wurde eigentlich für Kündigungen durch den AG so geregelt und sind nicht unbedingt als "zusätzliche Geldquelle" vorgesehen wenn man das selber gerade so für passend ansehen würde ... :Gruebeln: ... ältere Urlaubsansprüche sind ohnehin längst verfallen, die braucht man dir nicht mehr auszahlen und die Regelung ist nun mal Ende des Arbeitsvertrages wegen Kündigung vom AG (bei bestehender Krankheit /EM-Rente) oder bei direktem Übergang in eine EM-Rente ohne weitere Befristung (bis zur Altersrente) vorgesehen.
Mittlerweile habe ich noch MS bekommen, das war beim EM Antrag damals noch gar nicht diagnostiziert ...irgendwie finden die Ärzte gerade immer noch mehr.
Fakt ist auch, dass ich diese Kündigung echt gerade für meine Seele brauche...alles belastende loslassen..
Nur möchte ich mir natürlich nicht unnötig schaden.
Ich glaube nicht, dass es deiner Seele danach wirklich besser gehen wird, der Arbeitsplatz belastet dich doch real aktuell überhaupt nicht, was dich dabei "belastet" sind die völlig überflüssigen Gedankenkreise" die sich darum bei dir entwickeln obwohl du doch im Moment (und auch später) gar nicht dort hin musst und sollst.

Du wirst dir damit aber möglicherweise eher schaden, denn im Moment "schützt" dich dieser (noch) vorhandene Arbeitsplatz und die reale Unmöglichkeit dort wieder zu arbeiten davor, dass man dir deutlicher (von allen interessierten Seiten) mal vorschlägt dir doch einfach eine machbare Stelle (am allgemeinen Arbeitsmarkt) zu suchen, "wo du doch sowieso arbeitslos bist" ...

So "blöde" wie sich das jetzt für dich anhören mag, habe ich das immer irgendwie "genossen und geschätzt" wenigstens nicht auch noch (echt) arbeitslos zu sein mit Ü 50, das bringt auch gerne mal die DRV auf den Gedanken, dass man "nur" deswegen die EM-Rente (oder die Verlängerung) haben will, damit man nicht auf Arbeits-Suche gehen muss ... was ja in dem Alter auch kein "Vergnügen" mehr sei ...
Noch zur Info : ich habe keine Arbeitsmarktrente sondern volle EM wegen Krankheit.
Das ist für diese Entscheidung unerheblich, ich kann dir nur dringend davon abraten, du wirst dort trotzdem nicht mehr zum Arbeiten hin müssen, dafür hast du deine Ärzte und bekommst wegen der zusätzlichen Probleme sicher auch nächstes Jahr die Verlängerung bewilligt, vielleicht sogar ohne erneute Befristung, dann erledigt sich das AG-Problem und die U-Abgeltung von ganz alleine und sonst "ruht" das eben weiter bis zum Tag X ...

Deinem AG bist du doch dann nicht mehr "schuldig" als die Informationen dazu wie lange deine Rente wieder bewilligt wurde ... aber bitte schriftlich und nicht telefonisch ... der Rest ist später nur noch "Formsache" ...

Liebe Grüße und guten Rutsch !!!

von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Saphira47
Beiträge: 17
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:05
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Ungelesener Beitrag von Saphira47 » Sa 27. Dez 2014, 19:12

Liebe Doppeloma,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort, du hast Recht, wollte wie ein trotziges Kind reagieren...

Ich habe die Überstundenauszahlung zusätzlich vor 3 Monaten auch schriftlich eingefordert, nach dem Telefonat, trotzdem keine Reaktion.
Schreibe halt einfach nochmal, mit Frist, so wie du geraten hast.

Es ärgert mich halt nur so, ich hab echt mein Herzblut dort im Heim gelassen, noch tausend Sachen nebenbei gemacht dort, war eigentlich immer da wenn ich gebraucht wurde, und nun gibt es nicht mal eine Weihnachtskarte bzw das Geld das einem zusteht.

Sicher geht es nicht nur mir so, ihr kennt das bestimmt auch.

Mein Ärger wird sicher wieder verfliegen, kündigen werde ich mit dem neuen Wissen jetzt auf keinen Fall.

Vielen Dank und ebenfalls einen guten Rutsch !!!


LG Saphira

agnes
Gesperrt
Beiträge: 1720
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Ungelesener Beitrag von agnes » Sa 27. Dez 2014, 20:48

Hallo Saphira,

Ich würde nicht kündigen (habe es auch nicht getan), da dein Urlaubsanspruch zunächst eh weiterläuft und alleine durch das ruhende Arbeitsverhältnis weiter aufrechterhalten wird!

Auch wenn ggf. der Urlaubsanspruch aus einem Vorjahr laut Gesetz verjährt, so entsteht durch das ruhende Arbeitsverhältnis erneuter Anspruch.

Bei mir war es so (auch Angestellte im ö.D.), dass zwei Vorjahre verjährten, dafür aber zwei ruhende Jahre anzurechnen waren und mehr kann man eh nicht erwirken, sprich, ich bekam den vollen Anspruch erstattet, nachdem das Arbeitsverhältnis, aufgrund der Bewilligung "EMR auf unbestimmte Dauer", automatisch endete.

Sei geduldig und warte das kommende Jahr ab, denn deine Chancen/Voraussetzungen auf Verlängerung (womöglich sogar EMR auf Dauer) zumal neue und vor allem auch zu berücksichtigende Diagnosen hinzugekommen sind, absolut realistisch sind.

Ich drücke dir dazu auf jedenfall die Daumen. :ic_up: :ic_up:

Lieben Gruß sendet agnes :umarm:
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)

Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.

Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » So 28. Dez 2014, 00:22

Hallo Saphira, :smile:

es freut mich, wenn ich dich ein wenig "runter holen konnte" und bei der Forderung nach deinem Überstundenlohn sollst und darfst du auch nicht locker lassen, ich weiß ja nicht ob es so was wie eine "Personalvertretung" bei euch gibt und wie die so drauf sind, unser Betriebsrat war ziemlich rührig wenn es um die Rechte der Mitarbeiter ging aber im Großen und Ganzen kann ich mich eigentlich über meine frühere Firma nicht beklagen.

So war ich sehr erstaunt über die entgegenkommenden Reaktionen nach meiner Herz-OP und der ersten langen Krankheit ... die KK hat eine Wiedereingliederung nach "Hamburger Modell" damals abgelehnt, mein AG wäre einverstanden gewesen ... und ich bekam dann noch für 2 Jahre den vollen Urlaub bewilligt, ehe es wieder los ging mit der Arbeit ... :ic_up:

Man hat mir auch wirklich "nachsichtig" Zeit gelassen mich wieder rein zu finden, ist in dem schnelllebigen Mobilfunkbereich nicht so einfach wenn man das fast 1 Jahr nicht gemacht hat und in keinem Belang (Technik/Tarife/Handys/allgemeine Kundeninfos usw.) nicht mehr auf dem Laufenden ist.
Aber irgendwann war diese "Schonzeit" natürlich auch vorbei, meine schwere Erkrankung bei den Kollegen wieder "abgehakt" und der volle (früher gewohnte) Einsatz wieder gefordert ... als "wäre nichts gewesen" ... :Verwirrt: :Hilfe:
Es ärgert mich halt nur so, ich hab echt mein Herzblut dort im Heim gelassen, noch tausend Sachen nebenbei gemacht dort, war eigentlich immer da wenn ich gebraucht wurde, und nun gibt es nicht mal eine Weihnachtskarte bzw das Geld das einem zusteht.
Das hat mich dann sehr schnell an bis dahin ungewohnte Grenzen und den kompletten Zusammenbruch gebracht, ich glaube viele meiner Kollegen wissen bis heute gar nicht wie :kack: es mir lange Zeit wirklich ging, darum nehme ich ihnen auch nicht übel, dass ich wohl inzwischen "in Vergessenheit" geraten bin, in den ersten 2 - 3 Jahren gab es schon noch manchen Genesungswunsch per Karte und meine letzte Teamleiterin (ja bei uns hießen die auch so) hat immer zum Geburtstag angerufen ...

Wir haben auch immer ein Weilchen geplaudert aber irgendwann habe ich sie nicht mehr erreichen können auf ihrem Handy und hörte (las zum Teil in der Zeitung), dass es dort auch ziemlich "kriselte" und gründlich "umstrukturiert wurde" ... dann habe ich nicht mehr viel Kontakt gehabt bis zur Berentung ... das habe ich alles nur noch per Post (Fax /Übergabe-Einschreiben an die Personal-Abteilung) geschickt, auch zuletzt meinen Ausweis und meinen Spindschlüssel ... Ende einer "Berufskarriere" mit einem "lachenden und einem weinenden Auge" ... :jaa: :cool:

Denn es gab dort trotz allem Stress auch sehr schöne und spannende Zeiten und ich persönlich habe keinen Grund da irgendwem "böse" zu sein, ich habe auch sehr lange Zeit gerne dort gearbeitet, ja auch Überstunden waren keine Seltenheit aber bei uns wurde das auch honoriert ... zumindest finanziell ... :jaa: :grinser:

Gerade jetzt kurz vor dem Jahresende fallen mir wieder die Sylvester-Nachtschichten ein, die eigentlich Keiner wirklich gerne machen wollte, es gab immer eine Liste wo man sich freiwillig eintragen konnte Sylvester Nachtschicht zu machen und es gab trotzdem immer genug Interessenten, dass keine Kollegen unfreiwillig zum Dienst kommen mussten ... :ic_up: :ic_up: :ic_up:

Ich war fast jedes Jahr (freiwillig) dabei, der Dopa musste auch oft Nachtschicht machen Sylvester, was sollte ich da alleine zu Hause, auf dem Firmenparkplatz stand sogar das Auto sicherer in dieser Nacht ... und alle hatten besonders Gute Laune am Telefon oder brauchten auch einfach mal ein wenig "Telefonseelsorge", in dieser Nacht war so was möglich und um Mitternacht gab es sogar einen Tropfen Sekt vom Chef und eine kleine Verschnaufpause auf der Hotline ... :jaa: :applaus:

Erst wurde wohl überall das Neue Jahr begrüßt und danach brachen so für 20 - 30 Minuten erst mal alle Leitungen und Netze zusammen, weil ganz D auf zugleich telefonieren wollte :lachen: :groehl: ... und der Arbeitslohn für diesen "Spaß" konnte sich auch sehen lassen am nächsten Zahltag ... :jaa: :cool: :teufel:
Sicher geht es nicht nur mir so, ihr kennt das bestimmt auch.
Ja liebe Saphira, so ist das ... irgendwann kommt der Tag wo die schönen und lustigen Erlebnisse/Erinnerungen überwiegen werden, jedenfalls wenn es Solche auch gegeben hat und aus der heutigen Sicht war es eine schöne Zeit in dieser Firma, jedenfalls so lange es mir gut genug ging und ich den Job noch machen konnte ... nicht mehr als ich nur noch Angst und Panik davor hatte, wieder hin zu müssen, wieder komplett zu "versagen" ... ... aber selbst zu kündigen wäre mir niemals in den Sinn gekommen ... da kann ich auch sehr "trotzig" sein ... :Gruebeln: :teufel:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Saphira47
Beiträge: 17
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:05
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Ungelesener Beitrag von Saphira47 » So 28. Dez 2014, 18:27

Hallo Doppeloma,

oh das mit der Angst und Panik kenne ich nur zu gut...ich bin wirklich bis zu einem gewissen Zeitpunkt auch sehr gerne dorthin arbeiten gegangen.

Am Schluss hatte ich 2 Stellen im Heim, die wollte ich so gut es nur geht auch machen, mein Körper nahm es mir halt eines Tages sehr übel. Auch heute habe ich mit zwei Kolleginnen von dort noch sehr guten freundschaftlichen Kontakt, der Rest ist halt irgendwann im Sande verlaufen.

Eigentlich war das dort mein Traumjob, die alten Menschen pflegen, betreuen, ihnen helfen. Nur kommt man halt gegen Zeit und Personalmangel in der Pflege nicht an, auch wenn man sich noch so sehr anstrengt. Das wurde mir dann auch mit etlichen Hörstürzen von meinem Körper gezeigt.

Oft fehlt mir meine Arbeit, klar bin ich froh zur Zeit die EM Rente zu haben, jedoch ist es ungewohnt auf einmal so lange zu Hause zu sein. Es sind zwar viele Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte dauernd, deshalb wäre ein Arbeiten zur Zeit auch gar nicht möglich, ich muss mir irgendeinen anderen Ausgleich suchen.

Im Grunde weiß ich das alles gut wird, irgendwann.

Liebe Grüße

Saphira

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Ich will kündigen trotz befristeter EM Rente ?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » So 28. Dez 2014, 22:33

Hallo Saphira, :smile: :Bussi:
Oft fehlt mir meine Arbeit, klar bin ich froh zur Zeit die EM Rente zu haben, jedoch ist es ungewohnt auf einmal so lange zu Hause zu sein. Es sind zwar viele Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte dauernd, deshalb wäre ein Arbeiten zur Zeit auch gar nicht möglich, ich muss mir irgendeinen anderen Ausgleich suchen.
kann ich mir gut vorstellen, dass dir deine Arbeit fehlt, inzwischen ist das bei mir nicht mehr so, jedenfalls nicht diese berufliche Arbeit ... aber ich bin ja auch schon einige Jahre älter und habe noch mehr "Arbeitsleben" hinter mir, es gab Zeiten da hätte ich mir nicht vorstellen können ohne Berufstätigkeit überhaupt existieren zu können und das meine ich keineswegs auf die finanzielle Seite bezogen.

Ich kannte das nicht anders seit ich 16 Jahre alt war, auch nach meinen beiden Kindern war ich nicht lange zu Hause, OK das lag (zumindest bei der ersten Tochter) auch daran, dass ich überhaupt kein Geld mehr bekommen hätte nach der üblichen (bezahlten) Mütterpause damals von 12 Wochen ... bei der Jüngeren hatte ich schon ein volles (bezahltes) Baby-Jahr Zeit ehe ich wieder arbeiten gehen musste.

Aber ich weiß noch genau, dass ich so nach 6 - 7 Monaten "Hausfrauendasein" langsam genug davon hatte und mich wieder auf die Arbeit sehr gefreut habe, auf meine Kollegen und andere "Tagesthemen" als Küche, Kinder und Windeln ... trotzdem habe ich diese Zeit mit meiner Kleinen natürlich sehr genossen.

Nach der Herz-OP war aber diese Power von davor (als es mir noch gut ging) nicht mehr vorhanden und kam auch nicht zurück, irgendwie war "die Luft raus" und die Akkus so leer, dass es nur noch im "Schongang" weiterging und daher genieße ich das echt inzwischen, dass es auch dabei bleiben wird und Keiner mehr "Volldampf" von mir verlangen kann.

Die Arztbesuche haben sich wieder auf regelmäßige Kontrollen reduziert und das Abholen der Rezepte, ansonsten machen wir uns keinen Stress mehr, Alles schön mit der Ruhe und vieles nur dann, wenn die Kraft dafür gerade reicht aber bisher haben wir so die Notwendigkeiten des täglichen Lebens gut im Griff.

Wir langweilen uns auch nicht ohne Berufspflichten, haben uns unsere Interessen-Inseln geschaffen, die der Leistungsfähigkeit "angepasst" sind, ich "pflege" meine Foren (insbesondere das K-o-R was ich ja praktisch mit aufgebaut habe) aber ein wenig treibe ich mich auch bei den "Erwerbslosen" rum und auf einer PC-Seite, denn ich mache da auch gerne mal so meine "Experimente" und manchmal auch was kaputt ... :lachen: :groehl:

Dafür muss immer ein Ersatz-PC laufen können oder ein Läppi, denn sonst können wir unseren Kontostand nicht überprüfen und im Auge behalten, ich fummele auch gerne mal was zurecht (Restbestände aus der alten Wohnung usw.) um es dann im Netz zu verkaufen, das Vorbereiten (Fotos machen /bearbeiten/Texte dazu schreiben) ist da mein Spaß und die laufende Auktion später dann oft ein "Krimi" für uns beide, der wenigstens noch nicht als Wiederholung läuft ... :grinser:

Irgendwann habe ich vor ein Buch zu veröffentlichen, was und wie genau weiß ich noch nicht aber es wird ganz sicher was mit Kampf um die EM-Rente und unserem Leben, also auch dem K-o-R zu tun haben, Material gibt es ja schon genug, brauche ja fast nur noch meine Beiträge alle ausdrucken ... "Einband drum" und fertig ist Domas erster Bestseller ... :jaa: :cool: :applaus: :Yeah:

Reich wird man dabei zwar nicht aber man hat Beschäftigung und es macht Spass ... das Buch muss noch warten, bis die DRV mich davon nicht mehr "abkassieren" kann ... denen gönne ich keinen Cent davon ... könnte ja sein es wird doch was "Größeres" draus ...
Im Grunde weiß ich das alles gut wird, irgendwann.
Das ist eine sehr gute Einstellung und fast schon das "Wort des Jahres 2014" :jaa: :cool: ... bei uns ist inzwischen bereits komplett "irgendwann" geworden und allen Anderen hier wünschen wir das Gleiche, ein zufriedenes und möglichst glückliches Leben wenigstens "irgendwann mal" ...

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste