Schweigepflichtsentbindungsklauseln i. Rehaantrag

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
celavie64

Schweigepflichtsentbindungsklauseln i. Rehaantrag

Ungelesener Beitrag von celavie64 » Do 4. Dez 2014, 19:10

Hallo,

ich muss hier noch mal was erfragen: :confused:

Nach Stellung eines Rehaantrages wurde im Eilverfahren nun eine Reha bewilligt.
Seinerzeit habe ich die "allgem. Schweigepflichtsentbindungsklauseln" in den Rehaantragsformularen unterzeichnet.

War das in Hinsicht auf eine evtl. Umdeutung meines Rehaantrages nach der Reha (sollte ich AU entlassen werden) überhaupt richtig? :Angst:

Kann man da evtl. nachträglich die DRV noch einschränken? Zum Beispiel, das ich noch der Weitergabe meines Reha-Berichtes oder eine Datenweitergabe an andere Institutionen wie KK oder später evtl. an die AfA durch die DRV widerspreche?.... das diese Weitergabe nicht ohne erneute Nachfrage an mich gestattet ist.... ?

Ich habe hier mittlerweile schon so viel quergelesen...bin davon janz wirr in die Kopp geworden :Ohnmacht: :lachen:

Habe aber, jetzt mal im Ernst, Bedenken, ob ich nicht schon wieder was falsch gemacht habe....nach meiner Geschichte mit der Aufforderung der KK zu Reha.

Lieben Dank für Eure Infos dazu.

celavie64

Benutzeravatar
mubbes
Beiträge: 525
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:26
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Schweigepflichtsentbindungsklauseln i. Rehaantrag

Ungelesener Beitrag von mubbes » Do 4. Dez 2014, 20:52

:smile: Hallöchen :smile:

Die Schweigepflichtsentbindungen die man beim Reha-Antrag unterschreibt- die bewirken, dass die DRV sich Unterlagen bei den besagten Ärzten oder Institutionen anfordern darf :jaa:

Aaaaaaber :aha: :aha: :aha:

Nicht umgekehrt :ic_up:

Also keine Angst! :koepfchen:
aufpassen solltest du aber, wenn die Reha zu Ende ist, dann kannst du ein Formular in der Klinik ausfüllen, wem du den Entlassungsbericht zukommen lässt :ic_up:

Vorsicht- es reicht völlig, wenn du dich selbst, oder vielleicht noch deinen Hausarzt einsetzt :jaa:

Die Krankenkasse oder die AfA wird danach bei dir betteln, dass sie den Bericht bekommt, um dir ''besser helfen zu können '' :glotzen:
aber das brauchst du nicht erlauben, denn sonst schreiben die munter von dem Befund ab-und stoppen dein Krankengeld bzw. Arbeitslosengeld :Verwirrt:

Gruss mubbes :winke:
Et kütt wie et kütt

celavie64

Re: Schweigepflichtsentbindungsklauseln i. Rehaantrag

Ungelesener Beitrag von celavie64 » Fr 5. Dez 2014, 15:21

Hallo mubbes,

vielen Dank für die Infos bzw. Antwort. :smile:

OK. Dann bin ich ja beruhigt! Werde mir alles Nötige in Kurzform für "DIESE" Reha vorab notieren, dass ich ja nichts vergessen bzw. falsch machen kann. :jaa:

Ist jetzt meine 5. Reha in 6 Jahren - davon 1 Mu-Ki-Kur. Ich weiß um die Abläufe an sich Bescheid, nicht aber bei dieser Reha, wo es um eine evtl. "Abschiebung in die Frührente" nun geht.


Bei dem, was ich schon so alles gelesen habe, könnten sich mir echt die Nackenhaare sträuben :glotzen: - wenn ich denn welche hätte. :icon_e_wink:
Woher soll man als Laie DAS ALLES nur wissen?!

Das Lesen kostet mich leider auch zur Zeit ungemein viel meiner Kraft. Ich schaffe jeden Tag immer nur ein bisschen. ABER ich merke, wie ich doch dabei etwas ruhiger werde. Gaaaaaanz langsam. Gottlob bin ich krank geschrieben und habe jetzt auch die Zeit zum lesen :kaffee: ...und Kaffeetrinken. :cool:

Gruß ins WE
celavie64

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste