ich bin seit 4,5 Wochen AU. Das AU-Ende ist derzeit ungewiss.
Heute rief meine KK an, obwohl ich die in den letzten 2 Jahren schon zwei Mal schriftlich aufgefordert hatte, meine Tel-Nr. zu löschen und NICHT mehr anzurufen.
Glücklicherweise war ich zum Zeitpunkt des Anrufs halbwegs denkfähig und habe der Dame nur gesagt, dass sie - wenn sie etwas von mir will - das schriftlich machen soll, denn ich hätte die TK bereits mehrfach dazu aufgefordert, Anrufe zu unterlassen. Danach habe ich ohne lange zu fackeln aufgelegt.
Anrufe sind bei meiner aktuellen Erkrankung absolut kontraproduktiv.
Nun meine Fragen:
Wo beschwere ich mich über den unerwünschten und unerlaubten Anruf?
Ist der Datenschutzbeauftragte meines Bundeslandes hier zuständig?
Schließlich wurde die TK bereits zwei mal zur Telefonnummern-Löschung aufgefordert.
Wäre hier ggf. sogar eine Strafanzeige mit Strafantrag wegen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz fällig?
Soll ich mich nochmal bei der Hauptgeschäftsstelle beschweren unter Beifügung meines damaligen Schriftwechsels mit der TK, in dem sie mir sogar bestätigt, dass sie meine Tel-Nr. gelöscht hat?
Was macht am meisten Sinn und ist am wirkungsvollsten?
Ich möchte vermeiden, in Zukunft noch einmal von der TK angerufen zu werden.
Das macht mich nur noch kränker.
Ich muss mich schützen.
Danke und liebe Grüße
Fee59
