Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminderung

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
pluto_0814
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Jun 2010, 14:49

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von pluto_0814 » Sa 26. Jun 2010, 02:49

Hallo Tarzan,
Tarzan59 hat geschrieben:Hallo
Das ist doch fast so ähnlich, wie mein Fall.
Nachzahlung ist nicht.
Ich geh jetzt vors Sozialgericht.
Meine Anwältin schrieb den Antrag kurz und bündig.
" HIERMIT FORDERE ICH SIE AUF ; MEINER MANDANTIN DIE EU ZU ZAHLEN."
Bin mal gespannt. Ich weiß nur noch nicht, wie ich mich vor Gericht verhalten muß.
fehlen Dir auch Zeiten innerhalb der drei Jahresfrist und hast ansonsten aber lange genug eingezahlt?

Gruss Markus

Tarzan59
Beiträge: 83
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 17:39
Wohnort: Hessen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von Tarzan59 » Sa 26. Jun 2010, 20:40

Hallo Marcus
Ja, mir fehlen auch Zeiten in den letzten 5 Jahren.
2003 hatte ich schon einen EU Antrag gestellt. Da waren alle Zeiten erfüllt, aber meine Krankheiten wurden nicht anerkannt.
In den Jahren danach suchte ich dringendst wenigstens eine Teilzeitstelle, denn ich dachte, das schaffe ich noch.
HARZ IV brauchte ich nicht anmelden, da mein Mann eine gute Festeinstellung hat und wir ein Haus besitzen, das wir allerdings noch abzahlen müssen.
Mit 50% behinderung ist es schwer überhaupt Arbeit zu bekommen. Dann bekam ich endlich eine Teilzeitstelle, die ich leider nur fast 2 Jahre ausüben konnte.
Dann ging bei mir gesundheitlich überhaupt nichts mehr, und mir fehlen dann die Zeiten.
Meine Geschichte steht aber auch in "Dein Fall".
Was die mit uns machen ist eine große Schweinerei.
Gruß
Tarzan59

IM RECHT SEIN UND RECHT BEKOMMEN
SIND ZWEI VERSCHIEDENE DINGE !!!

pluto_0814
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Jun 2010, 14:49

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von pluto_0814 » Mo 28. Jun 2010, 00:14

Hallo Tarzan59,
Tarzan59 hat geschrieben: Ja, mir fehlen auch Zeiten in den letzten 5 Jahren.
2003 hatte ich schon einen EU Antrag gestellt. Da waren alle Zeiten erfüllt, aber meine Krankheiten wurden nicht anerkannt.
hattest Du zu dem Zeitpunkt bereits 50% Behinderung? Wenn ja wär das ja ein Hammer.
In den Jahren danach suchte ich dringendst wenigstens eine Teilzeitstelle, denn ich dachte, das schaffe ich noch.
HARZ IV brauchte ich nicht anmelden, da mein Mann eine gute Festeinstellung hat und wir ein Haus besitzen, das wir allerdings noch abzahlen
müssen. Mit 50% behinderung ist es schwer überhaupt Arbeit zu bekommen. Dann bekam ich endlich eine Teilzeitstelle, die ich leider nur fast
2 Jahre ausüben konnte. Dann ging bei mir gesundheitlich überhaupt nichts mehr, und mir fehlen dann die Zeiten.
Ja kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe auch versucht noch zu arbeiten nachdem ich von der Bundeswehr berufsunfähig geschrieben wurde.
In meinen Lehrberuf zurück mit 3 Bandscheibenvorfällen? Wohl kaum :( In dem was ich kann (EDV) habe ich keine Ausbildung und das ist ja alles
was "zählt" :( - Also konnte ich nur Knochenjobs machen wie Getränkekisten schleppen und mich ausbeuten lassen. Da ich das mit dem Rücken
nicht lange durchgehalten habe, muss ich wohl nicht näher erläutern.
Meine Geschichte steht aber auch in "Dein Fall".
Ah dann schau ich da mal rein. Werd da die Tage auch mal meine Geschichte komplett reinstellen.
Was die mit uns machen ist eine große Schweinerei.
Ja das ist es.

Gruss Pluto

Tarzan59
Beiträge: 83
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 17:39
Wohnort: Hessen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von Tarzan59 » Mi 30. Jun 2010, 16:35

Hallo Pluto
Ja, damals 2003 wurde meine Behinderung gerade von 30% auf 50% eingestuft.
Nach der Ablehnung, auch des Widerspruchs wurde mir auch nicht gesagt, dass ich bei einem erneuten Antrag auch wieder alle Voraussetzungen neu erfüllen muß.
Es sind doch immer noch die selben Krankheiten, nur noch schlimmer und es sind dadurch noch einige dazu gekommen.
Mir kommt es manchmal so vor, als ob die mit uns ein Spiel treiben, das uns total zur Verzweiflung bringt.
Manche von uns sind nicht so stark und haben auch nicht so einen langen Atem, wie die.
Da denk ich auch manchmal, dass ich nicht mehr weiter kann und dem Allen ein Ende machen möchte.
Dann haben die ihr Spiel gewonnen und brauchen nicht mehr zu zahlen. So weit ist es schon gekommen.
Mir kommt es so vor, als ob die es darauf anlegen. Man wird regelrecht mürbe gemacht.
Es ist dann sehr schwer aus diesem Tief wieder heraus zu kommen. Bis jetzt hab ich es immer noch geschafft, aber wie oft, oder wie lange stehe ich das noch durch? Ich weiß es nicht.
LG.
Tarzan59

IM RECHT SEIN UND RECHT BEKOMMEN
SIND ZWEI VERSCHIEDENE DINGE !!!

Tarzan59
Beiträge: 83
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 17:39
Wohnort: Hessen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von Tarzan59 » Mi 14. Jul 2010, 17:36

Hallo
Hab da gerade was gelesen.
Wenn ein Gutachter feststellt, dass die Leistungseinschränkung bereits vor mehreren Jahren ausreichend für eine EM Rente war, dann es ist normalerweise nicht der Zeitpunkt der Antragstellung maßgeblich, sondern das Eintreten der Erwerbsminderung.
So steht es auch auf den Seiten der DRV.
Vielleicht kann Dir das etwas helfen.
Ich werde das vor dem Sozialgericht auch vorbringen.
LG
Tarzan59

IM RECHT SEIN UND RECHT BEKOMMEN
SIND ZWEI VERSCHIEDENE DINGE !!!

pluto_0814
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Jun 2010, 14:49

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von pluto_0814 » Do 15. Jul 2010, 19:43

Hallo Tarzan,

sorry für die verspätete Antwort, mir gehts trotz der hohen und eigentlich für meinen Rücken hohen Temperaturen nicht gut zur Zeit :(
Durch die Temp. Schwankungen von bis zu 10 Grad von Tag zu Tag, bekomme ich Zug und das ist Gift.
Tarzan59 hat geschrieben: Ja, damals 2003 wurde meine Behinderung gerade von 30% auf 50% eingestuft.
Nach der Ablehnung, auch des Widerspruchs wurde mir auch nicht gesagt, dass ich bei einem erneuten Antrag auch wieder alle Voraussetzungen neu erfüllen muß.
Es sind doch immer noch die selben Krankheiten, nur noch schlimmer und es sind dadurch noch einige dazu gekommen.
Mir kommt es manchmal so vor, als ob die mit uns ein Spiel treiben, das uns total zur Verzweiflung bringt.
Ja das ist ein ganz mieses Spiel. Heftig wie sie mit Dir umgesprungen sind. Da hab ich ja bei meinem Erstantrag richtig glück gehabt. Vermutlich hätte das
aber ganz anders ausgesehen, wenn die Rentenvorraussetzungen erfüllt gewesen wären... dann wär mein Befund plötzlich für die nicht mehr massiv gewesen...
100% :(
Tarzan59 hat geschrieben: Manche von uns sind nicht so stark und haben auch nicht so einen langen Atem, wie die.
Da denk ich auch manchmal, dass ich nicht mehr weiter kann und dem Allen ein Ende machen möchte.
Dann haben die ihr Spiel gewonnen und brauchen nicht mehr zu zahlen. So weit ist es schon gekommen.
Mir kommt es so vor, als ob die es darauf anlegen. Man wird regelrecht mürbe gemacht.
Es ist dann sehr schwer aus diesem Tief wieder heraus zu kommen. Bis jetzt hab ich es immer noch geschafft,
aber wie oft, oder wie lange stehe ich das noch durch? Ich weiß es nicht.
Halt durch, Du bist auf dem einzig richtigem Weg.

Gruss Pluto

pluto_0814
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Jun 2010, 14:49

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von pluto_0814 » Do 15. Jul 2010, 19:52

Hallo Tarzan,

danke für den Hinweis mit dem Gutachter und dem Zeitpunkt des Eintreten der EM. Allerdings kenne ich aus Fällen in der Fam. das Gutachter i.a.R.
der anderen Krähe (in dem Fall Renten Arzt) kein Auge auskratzen. Ich hab da wenig Hoffnung. Ich drück Dir trotzdem die Daumen, halt mich auf dem Laufenden ;)

viele Grüße Pluto

Tarzan59
Beiträge: 83
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 17:39
Wohnort: Hessen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nachzahlung von Rentenbeiträgen bei voller Erwerbsminder

Ungelesener Beitrag von Tarzan59 » Fr 16. Jul 2010, 14:49

Hallo Pluto
Danke für Deine wohlwollenden Worte.
Das mit den Gutachtern ist so eine Frage.
Da hast Du schon Recht.
Man greift halt nach jedem Strohhalm.
Es ist ja gut , dass man die Hoffnung nicht aufgibt.
Was wäre sonst.
Wenn ich was Neues weiß, schreibe ich es sofort.
Viele Grüße
Tarzan59

IM RECHT SEIN UND RECHT BEKOMMEN
SIND ZWEI VERSCHIEDENE DINGE !!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste