Krankenkasse will nicht zahlen

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Picknicker
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 23:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Picknicker » Di 26. Jul 2011, 13:32

Wenn nicht, dann ist es jetzt eigentlich Wurscht, dann lass dich jetzt (mit einer Erstbescheinigung!!!) neu AU schreiben (von welchem Arzt auch immer) und liefere die Bescheinigungen aber auch zukünftig regelmäßig bei der KK UND beim JC ab.
ich kann jetzt die ununterbrochene AU nicht beenden weil ich sonst Nachteile bei geplanter Beantragung einer EU-Rente hätte.

Seit wann bist du jetzt in H4 ???... ich frage nur wegen deiner Annahme, dass du da wohl bald zum Amtsarzt sollst, hast du dort die AU-Scheine von Anfang an abgegeben oder nicht ???
ja die AU Scheine für Arbeitgeber hab ich jedesmal dem JC geschickt.

Was ich immer noch nicht vestehe: Wo ist denn das Problem für die KK, denn solange ich Geld vom JC bekomme hätte die KK sowieso nichts zahlen brauchen. Und zum Amtsarzt kann mich die KK nicht schicken, das kann insoweit nur das JC.
Beruht die Annahme des Sachbearbeiters der KK ("...das gibt vermutlich Probleme..." ) vielleicht auf einem Irrtum?

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1373
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Esuse » Di 26. Jul 2011, 14:07

Hallo Picknicker,

wieso kann Dich die KK nicht zum AA schicken? Die können Dich zum MdK schicken- das ist vermutlich vergleichbar.

Und, ob sich eine Gesundschreibung mit Arbeitsversuch negativ auf das Rentenbegehren auswirkt, steht in den Sternen. Nur, hast Du vermutlich keine Gelegenheit einen Arbeitsversuch zu starten, nehme ich an.

Ich würde rein gefühlsmäßig, ob es richtig ist weiß ich nicht, zur Krankenkasse gehen und versuchen mit denen zu reden. Ich würde die nicht abgegebenen Krankenscheine auf die Krankheit schieben, oder auf Unwissenheit.
Die brauchen die Scheine für Ihre Unterlagen, Fristen usw., evtl auch als Nachweis für Rehaanträge oder so.

Ich bin aber auch ein Mensch, der den Stier bei den Hörnern packt.
Liebe Grüße

Esuse

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Vrori » Di 26. Jul 2011, 14:33

Hallo,

du kannst den Fall einzig und allein dadurch klären, dass du Kontakt zur KK aufnimmst..und schilderst, das du aus Unwissenheit die Meldungen dort nicht abgegeben hast....aber die Unwissenheit zu beweisen ist allerdings ein Problem...auf den Krankmeldungen steht ja drauf, wo sie hin müssen..

ich denke, du hast keinerlei Krankengeldanspruch...zumindest rückwirkend nicht...

www.krankenkassenforum.de
dort vielleicht mal die frage stellen..

Gruß
Vrori
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 26. Jul 2011, 15:07

Hallo Picknicker, :smile:
Beruht die Annahme des Sachbearbeiters der KK ("...das gibt vermutlich Probleme..." ) vielleicht auf einem Irrtum?
Ich vermute mal JA, es gibt wohl die Annahme (da es ja eine neue Erstbescheinigung gab), dass du nach 42 Tagen (6 Wochen Lohnfortzahlung) Krankengeld bekommen hättest, mit dem dafür üblichen Zahlschein deiner KK (was aber nicht der Fall ist, weil du Geld nach dem SGB II bekommst :ic_up: ), der"Seifensieder" ist mir aber auch erst heute Nacht aufgegangen :aha:

In diesem Falle solltest du dich wirklich noch mal in Ruhe mit deiner KK zusammensetzen und Aufklärung dahingehend betreiben, dass DU KEINESFALLS die Aufnahme von Krankengeldzahlungen anstrebst /erwartest, sondern NUR die AU-Zeiten bei der KK berücksichtigt werden sollen.

Deine Überschrift ist dahingehend auch etwas irreführend, denn deine Krankenkasse braucht JETZT auch gar nicht zahlen, die sollen NUR deine "gesammelten" Werke in ihre "Statistik" aufnehmen, zu DEINEN AU-Zeiten. :ic_up:

Du bist aktuell im SGB II (was die WISSEN sollten, denn da bekommen sie ja z.Zt. auch die Beiträge her :ic_up: ), dort hast du auch die AU-Scheine ALLE regelmäßig abgegeben und ganz wichtig, DIR ist bekannt, dass du KEIN Krankengeld bekommen wirst, es geht NUR um die Eintragung deiner fortlaufenden AU bei der KK, MEHR NICHT :lesen:

Ich habe sowas ähnliches wie den Auszahlschein nach meiner Aussteuerung von meiner KK automatisch erhalten, dadurch habe ich diese Zettelei mit "gelben Scheinen" schon seit Jahren NICHT MEHR, leider machen das wohl nicht alle KK so und durch die erneute Erstbescheinigung bei dir (anderer Arzt /andere Diagnose), sind die da wohl auch etwas durcheinander gekommen.

Hast du denn von den Scheinen was für dich kopiert oder ist jetzt ALLES weg ???, damit könntest du der DRV (wegen der EM-Rente) ja auch die AU belegen, die fragen da nicht extra bei der KK nach, denn lange /durchgehende AU alleine ist ja bei denen AUCH KEIN wirkliches Renten-Kriterium (das sieht man ja bei mir :grinser: ).

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 26. Jul 2011, 15:16

Liebe Vrori, :smile:
ich denke, du hast keinerlei Krankengeldanspruch...zumindest rückwirkend nicht...
er hat GANZ SICHER KEINEN Anspruch auf die Zahlung von Krankengeld, im SGB II ist dieser Anspruch nämlich gar nicht mehr versichert, darum bekommt man ja auch weiterhin ALGII, egal ob krank oder gesund, es geht NUR um die "Hinterlegung" seiner Dauer-AU bei der Krankenkasse... :aha:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Picknicker
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 23:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Picknicker » Di 26. Jul 2011, 15:48

Hallo, vielen Dank für Eure Beiträge :smile:
Vorhin war ich nochmal persönlich in der KK und sprach mit einer anderen Sachbearbeiterin. Die sagte dann daß ich ein Problem hätte wenn ich ALG I beziehen würde, bei ALG II besteht aber kein Problem.
Ist also so wie Ihr schon vermutet habt, nochmals vielen Dank Euch allen.

Doppeloma, danke für den Tipp mit den Kopien von den AUs für die Antragstellung EU-Rente :smile: .

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste