Krankenkasse will nicht zahlen

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Picknicker
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 23:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Picknicker » Mo 25. Jul 2011, 16:01

Hallo, ich fürchte daß ich ein großes Problem habe. Habe die AU zu spät an die Krankenkasse weitergeleitet. Bitte teilt mir Eure Beurteilung mit.
Bin seit Ende Dezember 2010 ohne Unterbrechung AU. Davon seit 28.Februar 2011 bis heute stets aufgrund der selben Diagnose. Von Dezember 2010 bis Ende Februar 2011 stand jedoch eine andere Diagnose auf den AU. Die AU-Meldung für die Krankenkasse habe ich nicht weitergeleitet (abgeheftet/ gesammelt/ nicht drangedacht,). Eine Aufforderung zur amtsärtztlichen Untersuchung o.Ä. erfolgte bis heute nicht. Heute habe ich den ganzen gesammelten Stapel AU seit Ende Dezember bei der KK abgegeben. Der Mitarbeiter der KK sagte daß ich nun ein Problem häte. Ich hätte meine Mitwirkungspflicht verletzt weil ich die ganzen AU nicht un verzüglich an die KK weitergeleitet habe.Dies stünde auch deutlich auf den Zetteln drauf. Die 42 Tagefrist sei deutlich überschritten, die KK brauche nichts mehr zahlen.
So ohne weiteres?? Stimmt das?

Benutzeravatar
Fatbob
Beiträge: 915
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danksagung erhalten: 963 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Fatbob » Mo 25. Jul 2011, 16:34

Wird schwer werden, es sei den du kannst lückenlos nachweisen das du AU warst.
Das heist endweder Auszahlungsschein oder gelben AU schein Durchgehend !
Fehlt dir ein Tag nur haste massive probleme, aber wer so lange Zeit sich nicht um sein Geld
kümmert..., nunja da wird die KK extrem Misstrauisch.
Kannste alle AU Zeiten lückenlos nachweisen müssen sie zahlen..
Ansonsten kannste genau das mal im Krankenkassenforum.de schreiben, dort sind SB von KK die dir zu 99%
sagen was sache ist. (Meine Meinung)
Unverständlich aber das man Monatelang auf sein Geld verzichtet. Wenn die KK Monatelang nicht weiss das du
krank bist und Krankengeldanspruch hast, kann sie dich ja garnicht z.b zum MDK schicken.
Ich denke sieht echt übel aus, aber frag mal besser einen Fachmann.
Aber nur mal so für mich..wie kann man vergessen das Monate kein Geld überwiesen wurde ?
lg, und viel Glück
"Sir, wir sind umzingelt! ... Ausgezeichnet jetzt können wir in alle Richtungen angreifen."

Jedes Ding hat zwei Seiten...
Mit Rechtsanwalt drei...

Picknicker
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 23:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Picknicker » Mo 25. Jul 2011, 16:44

Fatbob hat geschrieben:Wird schwer werden, es sei den du kannst lückenlos nachweisen das du AU warst.
Das heist endweder Auszahlungsschein oder gelben AU schein Durchgehend !
Fehlt dir ein Tag nur haste massive probleme, aber wer so lange Zeit sich nicht um sein Geld
kümmert..., nunja da wird die KK extrem Misstrauisch.
Kannste alle AU Zeiten lückenlos nachweisen müssen sie zahlen..
Ansonsten kannste genau das mal im Krankenkassenforum.de schreiben, dort sind SB von KK die dir zu 99%
sagen was sache ist. (Meine Meinung)
Unverständlich aber das man Monatelang auf sein Geld verzichtet. Wenn die KK Monatelang nicht weiss das du
krank bist und Krankengeldanspruch hast, kann sie dich ja garnicht z.b zum MDK schicken.
Ich denke sieht echt übel aus, aber frag mal besser einen Fachmann.
Aber nur mal so für mich..wie kann man vergessen das Monate kein Geld überwiesen wurde ?
lg, und viel Glück
Wieso auf Geld verzichtet, ich lebe doch seit Dezember von ALG II, da habe ich doch keine Ansprüche auf Zahlung von der KK??? Ich peile nicht was die KK da für Zahlungen meint.. (sorry)
Bin seit Ende letzten Jahres durchgehend AU, ich war nicht an einem Tag arbeitsfähig. Das kann ich auch nachweisen, habe Kopien von den AU-Bescheinigungen.

Benutzeravatar
Fatbob
Beiträge: 915
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danksagung erhalten: 963 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Fatbob » Mo 25. Jul 2011, 16:54

Sorry, konnte aus deinen ersten Post nicht herrauslesen das du ALG2 bekommst.
Ich denke unsere liebe Doppeloma kann dir auf die sprünge helfen, Versteh eigendlich im Moment
nicht warum du auf einmal alle AU-Bescheinigungen bei der kk eingereicht hast wenn du eh dein geld bekommen
hast.
Bei Häppchenweise infos is immer schwer zu antworten.
"Sir, wir sind umzingelt! ... Ausgezeichnet jetzt können wir in alle Richtungen angreifen."

Jedes Ding hat zwei Seiten...
Mit Rechtsanwalt drei...

Picknicker
Beiträge: 14
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 23:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Picknicker » Mo 25. Jul 2011, 17:01

na ja, ich hab die ganzen gesammelten AU heute auf einmal bei der KK abgegeben weil ich die Zettelwirtschaft loswerden wollte. Außerdem rechne ich aufgrund meiner ununterbrochener AU langsam mal mit einer Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung. Da dachte ich daß es an der Zeit wäre die ganzen AU vorher an die KK zu schicken. Ich ging davon aus daß die KK erst dann eine Rolle spielt wenn mich der Amtsarzt untersucht und für AU erklärt hat.
Mir will nicht einleuchten worin die KK ein Problem sieht.

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Vrori » Mo 25. Jul 2011, 22:39

Hallo,

Anspruch auf KG besteht nur, wenn man pünktlich seine Au-Bescheinigungen an die KK weiterleitet...später dann nur noch, ab Meldung der AU..
ich versuch mal den Gesetzestext zu finden..
Fatbob, warst du nicht auch im Krankenkassenforum? Hast du die Frage dort schon einmal behandeln lassen?

Gruß
Vrori

so, hier hab ich etwas gefunden, morgen gibt es mehr dazu..

http://www.biallo.de/infothek/verspaete ... ldung.html
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mo 25. Jul 2011, 23:34

Hallo Picknicker, :smile:

na, so richtig schlau war das jetzt aber nicht, auch wenn die KK KEIN Krankengeld mehr zahlt, erwartet sie bei bescheinigter AU auch die entsprechende Meldung :Gruebeln:

Meinen (Dauer)-Krankenschein faxe ich nach JEDEM Arzt-Termin (bei meinem Psychiater) da hin, die Abstände liegen etwa im Bereich zwischen 3-5/6 Wochen, das ist denen egal, kommt schon mal vor, wenn mein DOC Urlaub hat.
na ja, ich hab die ganzen gesammelten AU heute auf einmal bei der KK abgegeben weil ich die Zettelwirtschaft loswerden wollte.


Auch wenn du von dort KEIN Geld mehr bekommst, hat die KK Anspruch auf ihren Teil der Bescheinigung, was du mit dem "Arbeitgeberteil" erst mal machst ist denen egal, aber mit dem KK-Teil (beim gelben Schein) fehlt der KK für DEINE "Statistik" (AU-Zeiten / AU-Diagnosen /Blockfristen) eine wichtige Unterlage.
Außerdem rechne ich aufgrund meiner ununterbrochener AU langsam mal mit einer Einladung zur amtsärztlichen Untersuchung. Da dachte ich daß es an der Zeit wäre die ganzen AU vorher an die KK zu schicken.


Durchgehend AU ist man in diesem Falle eben auch NUR dann, wenn die KK auch was davon weiß und woher soll sie das wissen, wenn es ihr NIEMAND mitteilt ???

Habe mir gerade mal @Vroris Link angesehen, DAS ist ja SEHR interessant, wußte ich auch nicht, dass der Arzt für die Zusendung/Info an die KK verantwortlich ist, na damit sollte sich doch was regeln lassen :ic_up:
Ich ging davon aus daß die KK erst dann eine Rolle spielt wenn mich der Amtsarzt untersucht und für AU erklärt hat.
Der Amtsarzt hat mit deiner AU NICHTS zu tun, der soll bei zu langer AU NUR deine Erwerbsfähigkeit prüfen, das heißt er soll feststellen, ob und in welchem Umfang du für den allgemeinen Arbeitsmarkt "noch verwendbar" wärst, NACH ENDE der von deinem Arzt bescheinigten AU, hast du denn beim JC die AU-Bescheinigungen regelmäßig abgegeben :confused: :Gruebeln:

Wenn nicht, dann ist es jetzt eigentlich Wurscht, dann lass dich jetzt (mit einer Erstbescheinigung!!!) neu AU schreiben (von welchem Arzt auch immer) und liefere die Bescheinigungen aber auch zukünftig regelmäßig bei der KK UND beim JC ab.

Seit wann bist du jetzt in H4 ???... ich frage nur wegen deiner Annahme, dass du da wohl bald zum Amtsarzt sollst, hast du dort die AU-Scheine von Anfang an abgegeben oder nicht ???

Wenn nicht, dann warst du ja "offiziell" für das JC auch nicht AU-geschrieben, warum sollen die dich dann deswegen zum Amtsarzt schicken... :confused: :Gruebeln:

Irgendwie fehlt mir da "ein Stückchen Film"... :Verwirrt: :Hilfe:
Mir will nicht einleuchten worin die KK ein Problem sieht.
Zunächst mal darin, dass der KK deine weiteren AU-Bescheinigungen bisher überhaupt NICHT bekannt waren, deswegen gibt es ja immer diesen Extrateil für die KK beim "gelben Schein", dass der Arzt das eigentlich regeln MUSS, ist mir auch neu, ich bekam den Teil auch immer zum selber hinschicken... :aha:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 165
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:32
Wohnort: Im goldenen Dreieck (Hamburg-Hannover-Bremen)
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Dieter » Di 26. Jul 2011, 08:08

Hallo,
ihr macht mich grade ein wenig kirre.
Braucht man AU oder nicht?

Ich bin ja seit Anfang Mai erwerbsgemindert Rentner bis voraussichtlich ende April 2012. Bis April gab es Krankengeld (1 x im Monat Krankengeldauszahlschein)
Seit der Rente werden keine AU mehr ausgestellt. Darum kann ich der KK auch nichts schicken.

Um auf sicher zu gehen, weil ich es gerade nicht mehr war, wegen diesem Thead, hab ich eben mit der KK telefoniert und nach gefragt, ob die KK denn nicht weiterhin die AU Bescheinigung braucht ???
Nur weil ich erwerbsgemindert Rentner bin, bin ich ja nicht gesund !

Der Herr am anderen Ende sagte, dass die KK nichts von mir haben will....sie sei nun aus allem raus.
Ich solle nur beim Arzt, in meiner Akte (im PC) stets vermerken lassen, dass ich dort in ständiger Behandlung war und nicht arbeitsfähig, damit es für den Neu/Verlängerungsantrag der Rente keine Probleme gibt.

Einziger Grund sich AU schreiben zu lassen ist, wenn man neben der Rente arbeitet, was man ja dürfe.
Also, wer nicht arbeitet und Rente bezieht, braucht auch keine AUs irgendwo hin schicken.

Hat mit ALG und diesem Fall vielleicht nichts zu tun, aber ich wollte dies einfach wissen. Darum die Nachfrage bei der KK.

LG Dieter
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Benutzeravatar
Boo
Beiträge: 1200
Registriert: Di 16. Mär 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 739 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Boo » Di 26. Jul 2011, 08:20

Die befr. EM Rente ist doch quasi die " Langzeitarbeitsunfähigkeit " nur von der DRV ausgestellt. Mein Arbeitsverhältnis ruht bis zum Datum der mir bewilligten " Krankschreibung " der DRV .
Liebe Grüße Boo Bild

„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“

Immanuel Kant

http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Krankenkasse will nicht zahlen

Ungelesener Beitrag von Vrori » Di 26. Jul 2011, 08:38

Hallo,
der Arzt muss den "gelben Schein" nicht an die KK schicken und den Versicherten explizit noch einmal auf die Weiterleitung an die KK hinweisen, denn er überreicht ja den Vordruck, der von der KV vorgegeben ist..(kassenärztliche Vereinigung) und auf dem vordruck steht groß und deutlich drauf: ...zur Vorlage bei der Krankenkasse...
somit hat der Arzt seine Pflicht erfüllt...
klar im Vorteil, wer lesen kann...

wenn deine AU-Bescheinigungen bislang nirgendwo abgegeben wurden, dann würd ich das jetzt einfach mal vergessen und mit einer neuen AU..Erstbescheinigung..wieder bei Null anfangen...
und dann aber bitte den 2. Teil der Krankmeldung an die KK und den 1. Teil ans JC.. oder AG..

Gruß
Vrori
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste