Hallo Mona,
kannst du was zur Pflegestufe 0 sagen/schreiben?
... wenn du Zeit hast.
Ist das eine Art Vorstufe? Ich habe gehört, dass man dann zwar kein Geld bekommt, aber ein "Grad" ist ja schon mal was.
Ich könnte mir vorstellen, dass viele von uns nicht mehr alles allein machen können.
Hoffe du hattest einen schönen Geburtstag
Pflegestufe 0
- stadtpflanze
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Pflegestufe 0
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??

----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
- SlightHope74
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 19. Mär 2010, 16:59
- Wohnort: da wo es schön ist
Re: Pflegestufe 0
Hi,
Geburtstag war schön, danke- Vor Allem abends das Essen gehen... leeeecker
Tja, die berüchtigte Pflegestufe 0... die gibt es nur im Volksmund - nicht beim MDK.
Als Pflegestufe 0 werden die zusätzlichen Betreuungsleistungen bezeichnet. Diese Bezeichnung wird verwendet, wenn jemand zwar gewisse pflegerische Unterstützung benötigt, jedoch nicht unter die gesetzlichen Bestimmungen von mind. Pflegestufe 1 fällt. Dazu gehören beispielsweise Personen, die hauptsächlich beaufsichtigt und betreut werden müssen, aber in puncto hauswirtschaftliche Versorgung und Grundpflege derzeit nur geringe Hilfe benötigen (Demenzkranke, psychisch Kranke und/oder geistig Behinderte).
Die reine Diagnose "meine Mutter hat eine Depression oder Demenz" reicht nicht aus. Es müssen schon spezielle Faktoren erfüllt sein wie z.B. Weglauftendenz, erhebliche Gedächtnisdefizite, Fehlhandlungen, tätliche oder verbale Aggressivität etc.. Der MDK hat da einen ganz klar definierten Kriterienkatalog.
Je nach Schwere der Krankheit können bis zu 100 Euro monatlich und ein erhöhter Betrag bis zu 200 Euro monatlich gezahlt werden.
Wichtig:
das Geld kriegen nicht die Angehörigen/die Pflegenden. Der Betrag ist ganz klar zweckgebunden und soll dazu dienen, die Angehörigen/Pflegenden zu entlasten durch "personelle Hilfen" (es kommt Jemand der die Mutter beaufsichtigt oder beschäftigt, damit die Angehörige mal beruhigt zum Kegeln oder shoppen gehen kann - also beruhigt eine "Auszeit" nehmen kann).
Das Geld kann eingesetzt werden für besondere Angebote der allgemeinen Anleitung und Betreuung von zugelassenen Pflegediensten und nach Landesrecht anerkannte sonstige regionale Angebote (Tageseinrichtungen etc.)
Man kann sich also auch nicht einfach die Nachbarin als "Betreuungsperson" nehmen - das muss schon Fachpersonal sein.
Hilft Dir das weiter?
Kannst auch hier nochmal nachlesen: §45a + b SGB XI
Geburtstag war schön, danke- Vor Allem abends das Essen gehen... leeeecker

Tja, die berüchtigte Pflegestufe 0... die gibt es nur im Volksmund - nicht beim MDK.
Als Pflegestufe 0 werden die zusätzlichen Betreuungsleistungen bezeichnet. Diese Bezeichnung wird verwendet, wenn jemand zwar gewisse pflegerische Unterstützung benötigt, jedoch nicht unter die gesetzlichen Bestimmungen von mind. Pflegestufe 1 fällt. Dazu gehören beispielsweise Personen, die hauptsächlich beaufsichtigt und betreut werden müssen, aber in puncto hauswirtschaftliche Versorgung und Grundpflege derzeit nur geringe Hilfe benötigen (Demenzkranke, psychisch Kranke und/oder geistig Behinderte).
Die reine Diagnose "meine Mutter hat eine Depression oder Demenz" reicht nicht aus. Es müssen schon spezielle Faktoren erfüllt sein wie z.B. Weglauftendenz, erhebliche Gedächtnisdefizite, Fehlhandlungen, tätliche oder verbale Aggressivität etc.. Der MDK hat da einen ganz klar definierten Kriterienkatalog.
Je nach Schwere der Krankheit können bis zu 100 Euro monatlich und ein erhöhter Betrag bis zu 200 Euro monatlich gezahlt werden.
Wichtig:
das Geld kriegen nicht die Angehörigen/die Pflegenden. Der Betrag ist ganz klar zweckgebunden und soll dazu dienen, die Angehörigen/Pflegenden zu entlasten durch "personelle Hilfen" (es kommt Jemand der die Mutter beaufsichtigt oder beschäftigt, damit die Angehörige mal beruhigt zum Kegeln oder shoppen gehen kann - also beruhigt eine "Auszeit" nehmen kann).
Das Geld kann eingesetzt werden für besondere Angebote der allgemeinen Anleitung und Betreuung von zugelassenen Pflegediensten und nach Landesrecht anerkannte sonstige regionale Angebote (Tageseinrichtungen etc.)
Man kann sich also auch nicht einfach die Nachbarin als "Betreuungsperson" nehmen - das muss schon Fachpersonal sein.
Hilft Dir das weiter?
Kannst auch hier nochmal nachlesen: §45a + b SGB XI
LG,
die Mona
... seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere...
die Mona
... seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere...
- stadtpflanze
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Re: Pflegestufe 0
Hallo Mona,
danke, für deine Mühe.
Du hast es sehr ausführlich beschrieben.
danke, für deine Mühe.
Du hast es sehr ausführlich beschrieben.
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??

----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
- SlightHope74
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 19. Mär 2010, 16:59
- Wohnort: da wo es schön ist
Re: Pflegestufe 0
... soll ja auch verstanden werden
Es gibt heute soo viel was konfus ist und umständlich beschrieben wird, da müssen wenigstens meine eigenen Aussagen für Andere nachvollziehbar sein (ich versuchs jedenfalls immer)

Es gibt heute soo viel was konfus ist und umständlich beschrieben wird, da müssen wenigstens meine eigenen Aussagen für Andere nachvollziehbar sein (ich versuchs jedenfalls immer)
LG,
die Mona
... seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere...
die Mona
... seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste