Dazu sage ich das:
Der Text:
Es ist schon etwas her, dass dieser Artikel in der IHK-Zeitschrift erschienen ist. Eigentlich wäre mein Sohn schon fertig, aber sein Chef hat angeraten, die Ausbildung zu verlängern, damit er möglichst gute Noten hat, um später, wenn notwenig, aus welchem Grund auch immer, gute Chancen zu habe, auch wonders einen guten Job zu finden.
http://www.velian.de/2014/08/21/michel- ... higkeiten/
(unten)
Am Donnerstag beginnt mein Sohn das letztes Ausbildungsjahr und wenn er die Prüfungen besteht, dann wird er übernommen.
Die Chancen sind gut, dass er das schafft, da das Sozialamt als neuer Kostenträgers für die vollstationäre individuelle Wohnform entgegen unserer Befürchtungen die Maßnahme in der bisherigen Form für mindestens 1 1/2 Jahre weiterzahlt. D.h. doch kein Umzug in ambulantes Wohnen wie ursprünglich vom bisherigen Kostenträger Jugendamt anvisiert, keine gravierenden Veränderungen im Wohn- und Betreuungsumfeld, was ihn erheblich zurückgeworfen und den Abschluß gefährdet hätte.
Im Juli war mein Sohn mit der Firma auf Betriebsausflug... ...4 Tage Mallorca und er trotz seines Autismus mittendrin...
Leider gibt es noch viel zu wenig Arbeitgeber, die die Stärken autistischer Menschen erkennen und zu schätzen wissen und mit den "Macken" zurechtkommen und sie akzeptieren. Unser Sohn und wir haben da wirklich Glück gehabt.
