Hilfebedarf / Medizinische Leistungen im Regelsatz?
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 18:45
Hallo @ all,
habe schon mal vor einiger Zeit hier Hilfe gesucht und gefunden.
Infolge einer Multisystemerkrankung bin ich schon länger arbeitsunfähig, die Rente wurde abgelehnt und die Klage läuft diesbezüglich, d. h. ich erhalte momentan ALG2.
Auf Grund der Erkrankung muss ich viele notwendige Behandlungen selbst tragen und bin auch ständiger Gast bei diversen Fachärzten u.a. nicht alle am Wohnort. D. h. in der Regel komme ich im Monat durch die chronische Erkrankung auf ein Minimum von ca. 80 Euro an Eigenbeteiligung von med. Leistungen trotz Zuzahlungsbefreiung.
Soweit ich aus der Zusammensetzung des Hartz IV Regelsatzes entnehme, enthält dieser keine Beträge für notwendige medizinische Behandlungen, die leider nicht oder nicht mehr Bestandteil der GKV sind. Z. B. Medikamente, welche auf Grund von Kostengründen aus der Kassenerstattung der GKV herausgenommen wurden (jedoch nicht auf Grund ihrer Wirkung), werden wenn medizinisch notwendig auf einem grünen Rezept verordnet. Des weiteren nicht zu finden sind Fahrtkosten zu Fachärzten, die nicht am Wohnort zu finden, bzw. wo die Termin-Wartezeiten zu lang sind usw.
Laut Ärztezeitung vom 31.03.2011 sind die „Grünen Rezepte“ auch sozialrechtlich wichtig. „Rezeptfreie Arzneimittel müssen vom Patienten zwar in der Regel selbst bezahlt werden – für Empfänger von Hartz-IV-Leistungen können sie jedoch einen besonderen Hilfebedarf auslösen.“
Das geht alles zu Lasten anderer Kategorien des Regelsatzes. Laut Hausärztin sollte ich mich diesbezüglich beim Sozialamt bzw. Jobcenter zwecks Kostenerstattung informieren und sie hat die Beantragung unterstützt durch Bescheinigung diverser notwendiger Behandlungen /Medikamente.
Meine direkte Anfrage vor 3 Monaten an das Jobcenter zu folgenden Fragen wurde bis heute nicht direkt beantwortet: Z.B. Wie ist dieser „Besondere Hilfebedarf“ beim JOB-Center zu beantragen? Was ist dabei zu beachten? Bisher habe ich in den Antragsformularen des JOB-Centers nur das Zusatzblatt 8 gefunden. Gibt es noch ein anderes Formular für oben genannte Sonderausgaben? Oder erfolgt diese Beantragung formlos?
Jedenfalls forderte das Jobcenter daraufhin Nachweise zu erfolgten Fahrten und Terminen, Kosten zu Medikamenten und Behandlungen an. Die Ärzte unterstützten mich bei diesen z.T. nachträglich angeforderten Unterlagen/Nachweisen so, das ich alles termingerecht einreichen konnte. Das zog sich über 2 Monate dahin, dann war Funkstille. Ca. 6 Wochen nach Einreichung der letzten Unterlagen, erlaubte ich mir den Stand der Bearbeitung zu erfragen. 2 Tage darauf erhielt ich 4 Bescheide mit Ablehnung. Man hatte die Leistungen in 4 Bestandteile (Zusätzliche Kostform, Medikamente, Fahrtkosten, sonstige Behandlungen) zerpflückt und mit allgemeinen Begründungen abgelehnt.
Mir kommt es wie eine reine Beschäftigungstherapie für 3 Monate vor. Dann hätte man es ja auch gleich ablehnen können. Da gehe ich natürlich in Widerspruch.
Nun meine Frage hier an euch. Ist jemand in ähnlicher Situation und hat ggf. einen besonderen Hilfebedarf durchgesetzt? Oder kann mir noch jemand einen Tipp oder Info geben.
Danke schon jetzt für jede Antwort
LG FreeNine
habe schon mal vor einiger Zeit hier Hilfe gesucht und gefunden.
Infolge einer Multisystemerkrankung bin ich schon länger arbeitsunfähig, die Rente wurde abgelehnt und die Klage läuft diesbezüglich, d. h. ich erhalte momentan ALG2.
Auf Grund der Erkrankung muss ich viele notwendige Behandlungen selbst tragen und bin auch ständiger Gast bei diversen Fachärzten u.a. nicht alle am Wohnort. D. h. in der Regel komme ich im Monat durch die chronische Erkrankung auf ein Minimum von ca. 80 Euro an Eigenbeteiligung von med. Leistungen trotz Zuzahlungsbefreiung.
Soweit ich aus der Zusammensetzung des Hartz IV Regelsatzes entnehme, enthält dieser keine Beträge für notwendige medizinische Behandlungen, die leider nicht oder nicht mehr Bestandteil der GKV sind. Z. B. Medikamente, welche auf Grund von Kostengründen aus der Kassenerstattung der GKV herausgenommen wurden (jedoch nicht auf Grund ihrer Wirkung), werden wenn medizinisch notwendig auf einem grünen Rezept verordnet. Des weiteren nicht zu finden sind Fahrtkosten zu Fachärzten, die nicht am Wohnort zu finden, bzw. wo die Termin-Wartezeiten zu lang sind usw.
Laut Ärztezeitung vom 31.03.2011 sind die „Grünen Rezepte“ auch sozialrechtlich wichtig. „Rezeptfreie Arzneimittel müssen vom Patienten zwar in der Regel selbst bezahlt werden – für Empfänger von Hartz-IV-Leistungen können sie jedoch einen besonderen Hilfebedarf auslösen.“
Das geht alles zu Lasten anderer Kategorien des Regelsatzes. Laut Hausärztin sollte ich mich diesbezüglich beim Sozialamt bzw. Jobcenter zwecks Kostenerstattung informieren und sie hat die Beantragung unterstützt durch Bescheinigung diverser notwendiger Behandlungen /Medikamente.
Meine direkte Anfrage vor 3 Monaten an das Jobcenter zu folgenden Fragen wurde bis heute nicht direkt beantwortet: Z.B. Wie ist dieser „Besondere Hilfebedarf“ beim JOB-Center zu beantragen? Was ist dabei zu beachten? Bisher habe ich in den Antragsformularen des JOB-Centers nur das Zusatzblatt 8 gefunden. Gibt es noch ein anderes Formular für oben genannte Sonderausgaben? Oder erfolgt diese Beantragung formlos?
Jedenfalls forderte das Jobcenter daraufhin Nachweise zu erfolgten Fahrten und Terminen, Kosten zu Medikamenten und Behandlungen an. Die Ärzte unterstützten mich bei diesen z.T. nachträglich angeforderten Unterlagen/Nachweisen so, das ich alles termingerecht einreichen konnte. Das zog sich über 2 Monate dahin, dann war Funkstille. Ca. 6 Wochen nach Einreichung der letzten Unterlagen, erlaubte ich mir den Stand der Bearbeitung zu erfragen. 2 Tage darauf erhielt ich 4 Bescheide mit Ablehnung. Man hatte die Leistungen in 4 Bestandteile (Zusätzliche Kostform, Medikamente, Fahrtkosten, sonstige Behandlungen) zerpflückt und mit allgemeinen Begründungen abgelehnt.

Mir kommt es wie eine reine Beschäftigungstherapie für 3 Monate vor. Dann hätte man es ja auch gleich ablehnen können. Da gehe ich natürlich in Widerspruch.
Nun meine Frage hier an euch. Ist jemand in ähnlicher Situation und hat ggf. einen besonderen Hilfebedarf durchgesetzt? Oder kann mir noch jemand einen Tipp oder Info geben.
Danke schon jetzt für jede Antwort

LG FreeNine
