
Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, denn ich habe immer versicherungspflichtig gearbeitet und noch nie einen Minijob gehabt, das mit den Rentenbeiträgen über 400 € ist mir auch neu, danke an @Fatbob ...doppeloma, du kennst dich gut aus, kannst du mir sagen wie es sich bei Rentenversicherungsbeiträgen bei Minijobs für die DRV verhält, wenn man nicht den Eigenanteil zahlt? In meinem Versicherungsverlauf sind die nämlich nicht angezeigt. Das Juristendeutsch verstehe ich nämlich nicht.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man aus einem solch geringen Einkommen besonders hohe Renten-Beträge "erwirtschaften" kann und wie man damit zu einem Anspruch auf EM-Rente kommt (mit Rentenzahlung) das weiß ich noch weniger.
Es hat mich noch nie interessiert, weil ich damit nichts zu tun hatte, ich kenne nur die allgemeinen Einkommens- /Zuverdienst-Grenzen bei einer bewilligten (vollen) EM-Rente und weiß, das wurde ab 01.01.2013 auf 450 € angehoben, mit regulärer Altersrente darf man dann wieder soviel verdienen wie man will ...
Kommt aktuell für mich /für uns alles nicht in Frage, wir sind froh, dass wir nicht (mehr) arbeiten gehen müssen und kommen mit unseren EM-Renten zusammen einigermaßen aus, was mal in der Zukunft sein wird, weiß ich noch nicht, aber im Moment haben wir (schon aus gesundheitlichen Gründen) keine Sehnsucht danach wieder ins Berufsleben einzusteigen, auch nicht mit einen Minijob ...
Liebe Grüße von der Doppeloma
