Seite 1 von 4
Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 22:03
von Miko
Aufgrund von eigenen Erfahrungen und Erzählungen anderer Reha Patienten stelle ich mal folgende Frage in den Raum:
Die von der DRV unterstützten Rehakliniken sind gehalten möglichst viele Patienten als Arbeitsfähig zu entlassen.
Würden die Kliniken dies nicht tun und auf das wahre Krankheitsbild verweisen mit dem Hinweis, dass eben eine Arbeitsfähigkeit nicht mehr oder nur zum Teil gegeben ist, bekämen diese Kliniken keine Patienten mehr zugewiesen.
Ich kenne zum Beispiel Leute, die waren in einer Alkoholentzugsreha und hielten das nicht durch.
Nach dem zweiten Vorfall sind diese Personen rausgeschmissen worden (richtig so) aber der Abschlussbericht beinhaltete: Voll arbeitsfähig, obwohl das ja nun wirklich nicht der Fall war, denn betrunken, dem Alkoholismus verfallen (Krankheit anerkannt seit 1968) kann man nunmal nicht arbeiten gehen, geschweige denn mit einer Bewerbung einen Job ergattern.
Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 22:37
von gretl
Klaro haben die Herren Doktoren ihre klaren Anweisungen von der DRV..
zB...wer als arbeitsfähig schon anreist kann NICHT als arbeitsUNFÄHIG entlassen werden..
Und bei dem jenigen wo absehbar die Kur kaum Erfolg hat, der bekommt auch keine Verlängerung..denn er wäre ja nur ein Kostenverursacher..da investiert die DRV keine müde Mark in den, wenn der dannach eh Au ist..Tja, das sind leider die Tatsachen..
Also VORSICHT..auch bei vorheriger langer Krankschreibung, wenn man denkt man tut was gutes und nimmt seinem Urlaub und geht dann in KUr, der hat sich selbst damit nämlich nen riesen Eigentor geschossen--weil er dann nicht als AU entlassen werden DARF..Die Doc´s haben eben so ihre Vorgaben..
LG gretl

Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 23:27
von Blacky
Komisch, ich bin jetzt 2x krank entlassen worden.
Rente bekomme ich trotzdem nicht.
Ich verstehe nichts mehr.
später mehr, fühle mich im Moment nicht in der Lage lange Berichte von mir zu geben.
Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: So 17. Jan 2010, 11:29
von gretl
Tja Blacky..ich weiß das doch...ist auch nur eine Voraussetzung..aber noch lange keine Gewähr..Du weißt doch wie die ticken, ist wie russisch Roulett spielen..
LG gretl

Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:17
von Schalentierchen
Huhu,
möchte meine Erfahrungen in Sachen Reha gerne weitergeben.
Wie hier schon berichtet wurde: arbeitsfähig wird Derjenige entlassen, der auch arbeitsfähig die Reha angetreten hat.
Nur Derjenige, der ArbeitsUNfähig in die Reha gefahren ist, wird auch arbeitsUNfähig entlassen.
Sollte jemand (so einen Fall habe ich gerade erlebt) arbeitsfähig angereist und arbeitsUNfähig entlassen werden, ist das der BEWEIS, dass die Reha erfolglos verlaufen ist. Oder auch: in der Rehaklinik ist der ehemals Arbeitsfähige KRANK geworden; warum auch immer! Von Vorteil ist diese Konstellation allemal; auf jeden Fall aber, wenn die Sache vor´s Sozialgericht geht.
Die reine Erwerbsminderung hat NICHTS! mit einer Arbeitsfähigkeit zu tun!
Erwerbsgemindert ist Derjenige, der über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten entweder nur noch unter 3 Stunden ODER 3 bis 6 Stunden arbeiten kann (volle EM oder halbe EM).
ArbeitsUNfähig ist Derjenige, der auf Grund einer akuten Erkrankung nicht arbeiten kann; diese Situation kann sich kurzfristig wieder bessern.
Ich selbst bin IMMER arbeitsfähig in die Reha gefahren und somit auch arbeitsfähig wieder entlassen worden.
Trotzdem wurde das berühmt berüchtigte Kreuzchen bei "unter 3 Stunden" gemacht.
Lasst euch also bitte nicht verunsichern!
LG
Schalentierchen
Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:44
von Miko
Hallo Schalentierchen,
schön, dass du hierher gefunden hast.
Du bist eine wertvolle Bereicherung in unserem Vorhaben / Anliegen.
Wäre schön, wenn du uns treu bleiben würdest.
Sei nett gegrüßt von
Miko
Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 21:31
von gretl
Hallöchen Schalentierchen..
Ich sag dann auch mal Willkommen im Club..
Schön, das Du zu uns gefunden hast..
Wär schön wenn Du uns hier Gesellschaft leisten könntest..
Also in der Reha, in der ich war..gab es das NICHT..nur wer AU anreiste wurde auch als AU entlassen..aber trotzdem hat man KEIN Kreuzchen bei den berühmten (unter) 3 Stunden bekommen..also dh. immer noch für leichte Tätigkeiten eingeschätzt..ja und nu???
Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:09
von WiZaRd
Also ich hatte eine psychotherapeutische Reha und habe diese arbeitsFÄHIG angetreten, jedoch arbeitsUNFÄHIG verlassen... ich hatte einfach mit meinen Therapeuten geredet und die waren dann wie ich der Meinung, dass das momentan das beste für mich ist... zudem hätte ich, weil ich grade am Studieren war, jedoch im Urlaubssemester, kein Geld von der ARGE erhalten und wäre komplett ohne irgendwas dagestanden, daher war die Krankmeldung für mich auch richtig... wollte jedoch nur ausdrücken, dass es keineswegs immer gleich ablaufen muss.
Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:31
von Schalentierchen
Gretl,
bitte nicht von meiner Reha auf deine schließen, ja? ;)
ICH bin immer arbeitsfähig in die Reha gefahren und arbeitsfähig entlassen worden.
Bei MIR wurde das Kreuzchen bei "unter drei Stunden" gesetzt.
Wenn DU arbeitsUNfähig die Reha angetreten hast, bist du natürlich auch arbeitsUNfähig entlassen worden.
Wie ich schon schrieb: das Kreuzchen wird bei Arbeitsunfähigkeit keinesfalls IMMER bei "unter 3 Stunden" gesetzt.
Man kann trotz AU für vollschichtig erwerbsfähig entlassen werden.
Das Eine hat halt mit dem Anderen nichts zu tun!
Ich weiß, dass das alles sehr schwierig ist zu verstehen, aber je mehr man sich damit befasst, um so besser versteht man es.
LG
Schalentierchen
Re: Arbeitsfähig entlassen
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 06:48
von gretl
bitte nicht von meiner Reha auf deine schließen, ja?
Ach wenn das doch nur so einfach wäre, Schalentierchen..nein ich schließe auf überhaupt nix..
Ich versuche nur zu verstehen, was irgendwie nicht zu verstehen ist..(trotzdem ich mich schon ziemlich lange damit befasse..)
Darf ich Dich fragen wann Deine letzte Kur war?