https://www.spiegel.de/wirtschaft/immer ... 0baa2bb2fc#Vor allem im Westen: Immer mehr Menschen in Deutschland leben ohne Krankenversicherung
Der Anstieg in den vergangenen fünf Jahren war erheblich: Laut Statistischem Bundesamt sind immer mehr Menschen in der Bundesrepublik nicht krankenversichert.
Ohne Krankenversicherung in Deutschland
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
- georg
- Beiträge: 1975
- Registriert: So 23. Dez 2018, 03:13
- Wohnort: Hamburg Umland
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Ohne Krankenversicherung in Deutschland
Gruß
Georg
Georg

- kaktusblüte
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 19:09
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Ohne Krankenversicherung in Deutschland
Hallo Miteinander, hallo georg,
reden wir über Geld. Nun ist die Corona-Pandemie gerade auch in diesem Bereich ein Brennglas voller Probleme.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... %C2%ADrung
pflicht seit 2009 - niemand muss in Deutschland ohne Krankenversicherung sein. Doch die KV-Lage ist komplexer
und betroffene Menschen sind durch ihre KV-Beitragsschulden arg blockiert, denn die Krankenkassen habe da ihr
eigenes Konzept.
So habe ich einige betroffene Menschen in meinem Umkreis, wo das 'Recht auf medizinische Versorgung' nicht
wirkt. Besonders ist hier leider das SGB II durch Sanktionen, komplette Leistungseinstellungen mit verantwortlich.
Doch auch bei den 'Selbstständigen' häufen sich die KV-Probleme.
U. a. ein Beitrag aus dem 'aerzteblatt':
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... %C2%ADrung
reden wir über Geld. Nun ist die Corona-Pandemie gerade auch in diesem Bereich ein Brennglas voller Probleme.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... %C2%ADrung
Meistens hält sich das Argument in Deutschland - es gibt es Versicherungsschutz, ja die allgemeine Versicherungs-Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat zum Start ins Jahr ein Milliardendefizit verbucht. Nach den ersten drei Monaten ergab sich ein Minus von 1,3 Milliarden Euro, wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) heute in Berlin mitteilte.
Die Finanzreserven der 105 Krankenkassen betrugen Ende März noch 18,3 Milliarden Euro. Das entsprach im Schnitt 0,83 Monatsausgaben – gesetzlich vorgesehen sind mindestens 0,2 Monatsausgaben.
„Die Pandemie wirkt sich auch auf die Finanzen der Krankenkassen aus“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Die aktuellen Zahlen seien aber wenig aussagekräftig. Belastbare Prognosen seien erst im Herbst zu treffen. „Nach vielen Jahren finanzieller Stabilität müssen wir uns aber darauf einstellen, dass die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben größer werden wird“, sagte Spahn.
pflicht seit 2009 - niemand muss in Deutschland ohne Krankenversicherung sein. Doch die KV-Lage ist komplexer
und betroffene Menschen sind durch ihre KV-Beitragsschulden arg blockiert, denn die Krankenkassen habe da ihr
eigenes Konzept.
So habe ich einige betroffene Menschen in meinem Umkreis, wo das 'Recht auf medizinische Versorgung' nicht
wirkt. Besonders ist hier leider das SGB II durch Sanktionen, komplette Leistungseinstellungen mit verantwortlich.
Doch auch bei den 'Selbstständigen' häufen sich die KV-Probleme.
U. a. ein Beitrag aus dem 'aerzteblatt':
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... %C2%ADrung
Mein kleiner grüner Kaktus ...
und wenn ein Bösewicht was Ungezognes spricht,
dann hol ich meinen Kaktus und der sticht, sticht, sticht ..
Meine Beiträge beim KoR stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen diese, sondern geben stets nur die eigene Auffassung, Meinung oder Erfahrung wieder.
und wenn ein Bösewicht was Ungezognes spricht,
dann hol ich meinen Kaktus und der sticht, sticht, sticht ..
Meine Beiträge beim KoR stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen diese, sondern geben stets nur die eigene Auffassung, Meinung oder Erfahrung wieder.
- georg
- Beiträge: 1975
- Registriert: So 23. Dez 2018, 03:13
- Wohnort: Hamburg Umland
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Ohne Krankenversicherung in Deutschland
Hallo Kaktusblüte,
ich denke, in so einer Situation hilft nur noch in Hartz4 zu flüchten.
Denn wo nichts ist, kann auch die KK nichts holen und zumindest in Hartz4 ist man KK versichert.
ich denke, in so einer Situation hilft nur noch in Hartz4 zu flüchten.
Denn wo nichts ist, kann auch die KK nichts holen und zumindest in Hartz4 ist man KK versichert.
Gruß
Georg
Georg

- kaktusblüte
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 19:09
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Ohne Krankenversicherung in Deutschland
Hallo georg,
das ist zu einfach mit den individuellen Ausgangsbedingungen ins "Hartz4 flüchten"? Dieses System bringt die betroffenen Menschen
aber gerade in existenzielle, wirtschaftliche Notlagen, da zu vielschichtig und komplex --> Nichtgewährung von Leistungen, Sanktionen,
KdU-Reduzierung, komplette Leistungseinstellung und somit ohne KV.
das ist zu einfach mit den individuellen Ausgangsbedingungen ins "Hartz4 flüchten"? Dieses System bringt die betroffenen Menschen
aber gerade in existenzielle, wirtschaftliche Notlagen, da zu vielschichtig und komplex --> Nichtgewährung von Leistungen, Sanktionen,
KdU-Reduzierung, komplette Leistungseinstellung und somit ohne KV.
Mein kleiner grüner Kaktus ...
und wenn ein Bösewicht was Ungezognes spricht,
dann hol ich meinen Kaktus und der sticht, sticht, sticht ..
Meine Beiträge beim KoR stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen diese, sondern geben stets nur die eigene Auffassung, Meinung oder Erfahrung wieder.
und wenn ein Bösewicht was Ungezognes spricht,
dann hol ich meinen Kaktus und der sticht, sticht, sticht ..
Meine Beiträge beim KoR stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen diese, sondern geben stets nur die eigene Auffassung, Meinung oder Erfahrung wieder.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste