Hallo,
sehr viele deutsche Strände dürfen wir nicht mehr so einfach betreten.
Wir müssen Eintritt zahlen!
Und das, obwohl die Natur doch eigentlich kostenlos zu genießen sein müsste.
Selbst für einen kurzen Strandspaziergang muss man zahlen.
Städte und Gemeinden versuchen, hier wieder mal die Leute abzuzocken.
Deshalb gibt es jetzt eine Petition für den freien Zugang zu den deutschen Stränden.
Ich habe die Petition gezeichnet, auch wenn es von meinem Wohnort bis zum Strand mal so locker 500 - 600 km weit ist. Aber ich möchte die Möglichkeit haben, wenn ich einmal an der See bin, diese hautnah zu erleben, ohne dafür bezahlen zu müssen.
Geht es Euch genauso?
Dann zeichnet bitte mit.
Petition
LG
Fee
Petition für freien Zutritt zu den deutschen Stränden
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
- Fee59
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 792 Mal
Petition für freien Zutritt zu den deutschen Stränden
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: So 29. Jan 2012, 10:47
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Petition für freien Zutritt zu den deutschen Stränden
Nenne uns doch bitte einfach einmal ein Beispiel. Ich kenne von Italien her auch verschiedene Strandabschnitte, wo man Eintritt bezahlen muss.
Bagno heißen die dort und sie sind mit Bademeister, Umkleidekabinen, Abfallbehältern und Toiletten versehen.
Sie sind als Badestrände ausgewiesen, und die Betreiber achten darauf, dass alles in Ordnung ist. Einem Betreiber würde man dort ganz schnell die Konzession entziehen, wenn sein Strandabschnitt nicht den strengen Vorgaben entspricht.
Alles was Natur ist, braucht eine gewissen Infrastruktur, dass es für das menschliche Auge hübsch ansehnlich ist. Es sei denn, man steht auf allerlei Unrat am Strand, der auch vom Meer angeschwemmt wird.
Bagno heißen die dort und sie sind mit Bademeister, Umkleidekabinen, Abfallbehältern und Toiletten versehen.
Sie sind als Badestrände ausgewiesen, und die Betreiber achten darauf, dass alles in Ordnung ist. Einem Betreiber würde man dort ganz schnell die Konzession entziehen, wenn sein Strandabschnitt nicht den strengen Vorgaben entspricht.
Alles was Natur ist, braucht eine gewissen Infrastruktur, dass es für das menschliche Auge hübsch ansehnlich ist. Es sei denn, man steht auf allerlei Unrat am Strand, der auch vom Meer angeschwemmt wird.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: So 3. Feb 2013, 12:03
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Petition für freien Zutritt zu den deutschen Stränden
Wie wäre es zum Beispiel mit der gesamten deutschen Nord- und Ostseeküste? Nennt sich Kurtaxe und wer keinen Strandkorb mietet, löst sich am besten in Luft auf - denn das Lagern zwischen den (auch unbenutzten) Körben ist verboten. Ich frage mich, mit welchem Recht?
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Petition für freien Zutritt zu den deutschen Stränden
Hallo Lilafee,
Zu Pfingsten waren wir ja mit den Kindern in Binz am Strand, da brauchten wir nichts extra bezahlen und das lagern zwischen den Strandkörben war überhaupt kein Problem ... uns hat man das jedenfalls nicht "verboten" als wir einige Stunden dort gewesen sind ...
Auch beim Dopa oben an der Nordsee, konnten wir bisher immer ohne "Eintritt" ans Wasser /an den Strand ... es sei denn man möchte direkt in das separate Strandbad, das kostet dann natürlich Eintritt, wird ja bewirtschaftet und bewacht (zumindest in der Hauptsaison), ich glaube da muss man auch etwas differenzieren.
Bisher können wir hier auf Rügen auch noch überall hin, wo wir hin wollen (es mag einzelne Strandabschnitte geben wo das anders ist, es gibt sogar Hunde-Strände aber da weiß ich nicht ob das was kostet, wir haben keinen Hund) ... es gibt schon noch genug Möglichkeiten denke ich ... vielleicht habe ich die "Unmöglichkeiten" im großen Umfang nur noch nicht entdeckt ...
Ich weiß und habe davon gelesen, dass es im Berliner-Raum einige Grundstücke mit direktem Wasserzugang (Wannsee/Müggelsee) gibt wo es viel Ärger gibt seit die Besitzer die Uferwege für sich alleine in Anspruch nehmen wollen, da laufen wohl schon entsprechende Verfahren ...
Wie ich schon an anderer Stelle mal geschrieben habe gebe ich nicht viel auf diese Petitionen und will da auch nicht für alles Mögliche meine Daten hinterlassen (müssen) ... da gäbe es sicher täglich (mindestens) einen neuen Aufreger, der uns auch betrifft oder mal betreffen könnte
... ich habe keine Lust und keine Kraft mehr mich ständig "öffentlich" über ALLES aufzuregen ...
Trotzdem viel Erfolg für die Beteiligten !!!
Liebe Grüße von der Doppeloma

die Kurtaxe ist aber eine ganz andere Geschichte, damit sollten (eigentlich) wenigstens zum Teil die von @Camper erwähnten Sachen in den betreffenden Urlaubsgebieten abgedeckt sein und ein bischen kann der Ort selber ja auch noch ohne Extra-Eintritt zum Wasser aus den Steuern der Bürger machen ... das wird ja anderswo (ohne Meerzugang) auch gemacht ...Wie wäre es zum Beispiel mit der gesamten deutschen Nord- und Ostseeküste? Nennt sich Kurtaxe und wer keinen Strandkorb mietet, löst sich am besten in Luft auf - denn das Lagern zwischen den (auch unbenutzten) Körben ist verboten. Ich frage mich, mit welchem Recht?


Zu Pfingsten waren wir ja mit den Kindern in Binz am Strand, da brauchten wir nichts extra bezahlen und das lagern zwischen den Strandkörben war überhaupt kein Problem ... uns hat man das jedenfalls nicht "verboten" als wir einige Stunden dort gewesen sind ...


Auch beim Dopa oben an der Nordsee, konnten wir bisher immer ohne "Eintritt" ans Wasser /an den Strand ... es sei denn man möchte direkt in das separate Strandbad, das kostet dann natürlich Eintritt, wird ja bewirtschaftet und bewacht (zumindest in der Hauptsaison), ich glaube da muss man auch etwas differenzieren.

Bisher können wir hier auf Rügen auch noch überall hin, wo wir hin wollen (es mag einzelne Strandabschnitte geben wo das anders ist, es gibt sogar Hunde-Strände aber da weiß ich nicht ob das was kostet, wir haben keinen Hund) ... es gibt schon noch genug Möglichkeiten denke ich ... vielleicht habe ich die "Unmöglichkeiten" im großen Umfang nur noch nicht entdeckt ...
Ich weiß und habe davon gelesen, dass es im Berliner-Raum einige Grundstücke mit direktem Wasserzugang (Wannsee/Müggelsee) gibt wo es viel Ärger gibt seit die Besitzer die Uferwege für sich alleine in Anspruch nehmen wollen, da laufen wohl schon entsprechende Verfahren ...

Wie ich schon an anderer Stelle mal geschrieben habe gebe ich nicht viel auf diese Petitionen und will da auch nicht für alles Mögliche meine Daten hinterlassen (müssen) ... da gäbe es sicher täglich (mindestens) einen neuen Aufreger, der uns auch betrifft oder mal betreffen könnte


Trotzdem viel Erfolg für die Beteiligten !!!
Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
-
- Beiträge: 188
- Registriert: So 3. Feb 2013, 12:03
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Petition für freien Zutritt zu den deutschen Stränden
Ganz doofe Frage: Gibt es denn außer der Kurtaxe noch andere Möglichkeiten, "Eintritt" am Strand zu bezahlen?
Und... ok... ich habe mal wieder maßlos übertrieben, weil ich doch nicht die ganze Nord- und Ostseeküste kenne. Richtung Osten war ich nur bis Boltenhagen - das mir in bleibender Erinnerung bleiben wird: Bevor wir auch nur einen Schritt auf den Strand gemacht hatten, waren wir schon 25 Euro los. Ja.... mit Parken und Strandkorb.... aber trotzdem.
Die "Strandkorbmafia" treibt überwiegend hier in der Lübecker Bucht (Timmendorf, Scharbeutz & Co. ) ihr Unwesen. Strandmuscheln sind verboten, wer keinen Strandkorb mietet, muss sich vorne zum aufgeschobenen Seegras legen. Denn weiter oben sind ja die Strandkörbe... Ich habe es sogar einmal erlebt, dass eine Strandkorbvermieterin die Polizei holen wollte, weil ich mit einer Freundin am ansonsten leeren Strand hinter einem Korb lag
. Seitdem will ich eigentlich an die Gemeindeverwaltung oder sonstwelche Verantwortlichen schreiben, mit welchem Recht das eigentlich passiert..... aber das ist mir zu mühsam und jetzt fahr ich eben nicht mehr dahin. Und so geht's die ganze Ostseeküste hoch bis Fehmarn.
Von der Nordsee kenn ich das genau so. Wenn kein Kassenhäuschen da ist, musst du dir die Karte irgendwo anders besorgen.... und wehe, du hast keine, wenn der Kontrolleur kommt
- was ich ja am Strand immer irgendwie witzig finde
. Nur am Deich, wo die Schafe hinköddeln, brauchst du keine.
Letzten Endes finde ich das tatsächlich auch ok, dafür wird eine Menge getan. Es sind ja nicht nur die Strände, sondern auch noch ein paar andere Sachen, die von der Kurtaxe (dem Eintritt) sauber und instandgehalten werden. Und wenn ich dann den Strand von Sankt Peter Ording mit dem von Römo vergleiche, bin ich sogar zufrieden.
Auf Rügen gibt es übrigens auch eine Kurtaxe, liebe @Doppeloma
, ihr müsst sie nur nicht bezahlen, weil ihr Einheimische seid. Aber dafür müsst ihr wahrscheinlich immer mit dem Ausweis an den Strand gehen
.
Einen schönen heißen Sonntag wünsche ich noch
Liebe Grüße
Lilafee
Ach ja: Nach einem uralten Gesetz muss sie Alster immer von mindestens einer Seite öffentlich zugänglich sein, habe ich mal gelesen. Cool, oder?

Und... ok... ich habe mal wieder maßlos übertrieben, weil ich doch nicht die ganze Nord- und Ostseeküste kenne. Richtung Osten war ich nur bis Boltenhagen - das mir in bleibender Erinnerung bleiben wird: Bevor wir auch nur einen Schritt auf den Strand gemacht hatten, waren wir schon 25 Euro los. Ja.... mit Parken und Strandkorb.... aber trotzdem.
Die "Strandkorbmafia" treibt überwiegend hier in der Lübecker Bucht (Timmendorf, Scharbeutz & Co. ) ihr Unwesen. Strandmuscheln sind verboten, wer keinen Strandkorb mietet, muss sich vorne zum aufgeschobenen Seegras legen. Denn weiter oben sind ja die Strandkörbe... Ich habe es sogar einmal erlebt, dass eine Strandkorbvermieterin die Polizei holen wollte, weil ich mit einer Freundin am ansonsten leeren Strand hinter einem Korb lag

Von der Nordsee kenn ich das genau so. Wenn kein Kassenhäuschen da ist, musst du dir die Karte irgendwo anders besorgen.... und wehe, du hast keine, wenn der Kontrolleur kommt


Letzten Endes finde ich das tatsächlich auch ok, dafür wird eine Menge getan. Es sind ja nicht nur die Strände, sondern auch noch ein paar andere Sachen, die von der Kurtaxe (dem Eintritt) sauber und instandgehalten werden. Und wenn ich dann den Strand von Sankt Peter Ording mit dem von Römo vergleiche, bin ich sogar zufrieden.
Auf Rügen gibt es übrigens auch eine Kurtaxe, liebe @Doppeloma


Einen schönen heißen Sonntag wünsche ich noch

Liebe Grüße
Lilafee
Ach ja: Nach einem uralten Gesetz muss sie Alster immer von mindestens einer Seite öffentlich zugänglich sein, habe ich mal gelesen. Cool, oder?

- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Petition für freien Zutritt zu den deutschen Stränden
Hallo Lilafee,
Ja, die gibt es und Kurtaxe wird nicht nur an der See (wahrscheinlich) überall verlangt, sondern in jedem "anerkannten Kur- und oder Urlaubsort" in Deutschland, ganz unabhängig davon ob es dort überhaupt Wasser und einen Strand gibt ...
http://dejure.org/gesetze/KAG/43.html
Bisher hat hier noch keiner einen Ausweis verlangt wenn wir am Strand gewesen sind, außerdem gilt das dann im ganzen Ort und nicht nur am Strand ... in Binz hatten wir keine Kurkarte ... vielleicht hatten wir nur Glück, dass man auch keine verlangt hat, denn dort wohnen wir ja nicht ...
Hier bekommt man auf Kurkarte überall vergünstigten Eintritt, da sind wir eher als einheimische Bewohner "angeschmiert", es hat eben alles seine zwei Seiten, an der Nordsee in Dangast (Nordseebad) haben wir noch nie was bezahlt, wenn wir dort mal am Strand waren, allerdings gibt es ein abgetrenntes Strandbad (mit Strandkörben zum Mieten), da bekommen die Leute mit Kurkarte auch den Eintritt günstiger, man muss aber keinen Strandkorb mieten, um dort herumliegen zu dürfen ...
Spazieren gehen kann man aber auch außerhalb des (eingezäunten) Bades am Strand und da kostet es gar nichts, da kann man sich auch eine Decke hinlegen und sich selber darauf, das interessiert Niemanden ... als "Familien-Anhang /Verwandten-Besuch" brauchten wir zuletzt auch keine Kurtaxe bezahlen (steht ja auch nicht im Ausweis
) aber die paar Euro wären uns bei dem traurigen Anlass inzwischen auch egal gewesen.
Kurtaxe ist also zunächst mal kein spezielles "Strand-Eintrittsgeld", wo so was konkret überall verlangt wird (im großen Umfang) das weiß ich nicht, ich denke mal die von dir erwähnte "Strandkorbmafia" hat nicht direkt was mit dieser kommunalen Abgabe zu tun ..., vielleicht sollte man sich von solchen Leuten auch mal den Ausweis und die amtliche Berechtigung zeigen lassen, irgendwelche Forderungen an Spaziergänger und Strandgäste zu stellen ...
Auf den "Promi-Inseln" mag das vielleicht anders sein ... aber da muss ich sowieso nicht unbedingt hin ...
Ja, wir haben die letzten Tage hin und wieder an die "armen
und
gedacht", die sich im Binnenland (besonders in unserer alten "Heimat") wohl schon wieder seit Tagen "totschwitzen" müssen ... bei ständig über 30 Grad und nachts kühlt es auch kaum merklich ab ...
Meine Schwester rief gestern an (NRW/Nähe Köln) ... sie erzählte was von fast 40 Grad im Schatten und dass sie heute per "Betriebsausflug" eine 10 km-Wanderung in die nähere Umgebung machen wollen ... ich hoffe sie hat es überlebt ... heute hat sie noch nicht angerufen ...
Liebe Grüße von der Doppeloma


Ganz doofe Frage: Gibt es denn außer der Kurtaxe noch andere Möglichkeiten, "Eintritt" am Strand zu bezahlen?
Ja, die gibt es und Kurtaxe wird nicht nur an der See (wahrscheinlich) überall verlangt, sondern in jedem "anerkannten Kur- und oder Urlaubsort" in Deutschland, ganz unabhängig davon ob es dort überhaupt Wasser und einen Strand gibt ...
Quelle(1) Kurorte, Erholungsorte und sonstige Fremdenverkehrsgemeinden können eine Kurtaxe erheben, um ihre Kosten für die Herstellung und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten Einrichtungen und für die zu diesem Zweck durchgeführten Veranstaltungen sowie für die, gegebenenfalls auch im Rahmen eines überregionalen Verbunds, den Kur- und Erholungsgästen eingeräumte Möglichkeit der kostenlosen Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu decken.
http://dejure.org/gesetze/KAG/43.html
das ist mir bekannt, wir waren ja schon oft genug im Urlaub hier und aktuell für die Kinder (die Enkel brauchen hier noch nicht zahlen) ist das auch mit im Quartierpreis enthalten oder muss selber bei der Kurverwaltung /Touristinformation bezahlt werden ... war bisher das Einzige, wo der Dopa auf seinen Schwerbehinderten-Ausweis mal "Rabatt" bekommen hat ...Auf Rügen gibt es übrigens auch eine Kurtaxe, liebe @Doppeloma, ihr müsst sie nur nicht bezahlen, weil ihr Einheimische seid. Aber dafür müsst ihr wahrscheinlich immer mit dem Ausweis an den Strand gehen
.

Bisher hat hier noch keiner einen Ausweis verlangt wenn wir am Strand gewesen sind, außerdem gilt das dann im ganzen Ort und nicht nur am Strand ... in Binz hatten wir keine Kurkarte ... vielleicht hatten wir nur Glück, dass man auch keine verlangt hat, denn dort wohnen wir ja nicht ...
Hier bekommt man auf Kurkarte überall vergünstigten Eintritt, da sind wir eher als einheimische Bewohner "angeschmiert", es hat eben alles seine zwei Seiten, an der Nordsee in Dangast (Nordseebad) haben wir noch nie was bezahlt, wenn wir dort mal am Strand waren, allerdings gibt es ein abgetrenntes Strandbad (mit Strandkörben zum Mieten), da bekommen die Leute mit Kurkarte auch den Eintritt günstiger, man muss aber keinen Strandkorb mieten, um dort herumliegen zu dürfen ...
Spazieren gehen kann man aber auch außerhalb des (eingezäunten) Bades am Strand und da kostet es gar nichts, da kann man sich auch eine Decke hinlegen und sich selber darauf, das interessiert Niemanden ... als "Familien-Anhang /Verwandten-Besuch" brauchten wir zuletzt auch keine Kurtaxe bezahlen (steht ja auch nicht im Ausweis


Kurtaxe ist also zunächst mal kein spezielles "Strand-Eintrittsgeld", wo so was konkret überall verlangt wird (im großen Umfang) das weiß ich nicht, ich denke mal die von dir erwähnte "Strandkorbmafia" hat nicht direkt was mit dieser kommunalen Abgabe zu tun ..., vielleicht sollte man sich von solchen Leuten auch mal den Ausweis und die amtliche Berechtigung zeigen lassen, irgendwelche Forderungen an Spaziergänger und Strandgäste zu stellen ...


Auf den "Promi-Inseln" mag das vielleicht anders sein ... aber da muss ich sowieso nicht unbedingt hin ...


unser Sonntag war sehr angenehm temperiert, ein frisches Lüftchen von der See wehte den ganzen Tag, da merkte man von den knapp 30 Grad am Mittag nicht sehr viel ... aktuell ist es schon runter auf 18 Grad, alle Türen und Fenster sorgen für leichten Durchzug in der ganzen Wohnung, so bleibt es auch hier drin sehr angenehm ...Einen schönen heißen Sonntag wünsche ich noch![]()


Ja, wir haben die letzten Tage hin und wieder an die "armen



Meine Schwester rief gestern an (NRW/Nähe Köln) ... sie erzählte was von fast 40 Grad im Schatten und dass sie heute per "Betriebsausflug" eine 10 km-Wanderung in die nähere Umgebung machen wollen ... ich hoffe sie hat es überlebt ... heute hat sie noch nicht angerufen ...



Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste