Re: Alle wollen Hartz IV ändern. Aber wie?
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 16:26
Wichtig ist dem Staat nur, dass man eben arbeiten geht, was im eigentlichen Sinne ja auch richtig ist.
Die allermeisten wollen ja auch arbeiten gehen, ein paar Faulenzer gab es immer und wird es immer geben.
Diese Faulenzer sitzen aber schon in der Schule völlig unbeteiligt im Klassenzimmer herum und wollen nicht lernen.
ABER: Auch ein gewisser Prozentsatz dieser "Faulenzer" ist einfach nur krank.
Seelisch krank, weil bereits die Verluste in der Kindheit (zumeist Trennung der Eltern) keinesfalls spurlos an einem Kind vorübergeht.
Der andere Prozentsatz ist kaputt, weil dieser in einem Elternhaus aufwächst, welches alles andere als vorbildlich ist.
SO: Die Faulenzer von heute in der Erwachsenenwelt sind das Ergebnis der "Kindererziehung".
Diese Menschen müssen von den Millionen Arbeitenden eben durchgefüttert werden.
Aber zurück zum Hauptthema:
Wenn es mehr Gerechtigkeit bei Hartz IV geben soll, dann bitte auch für uns kranke Menschen.
Pause
Die allermeisten wollen ja auch arbeiten gehen, ein paar Faulenzer gab es immer und wird es immer geben.
Diese Faulenzer sitzen aber schon in der Schule völlig unbeteiligt im Klassenzimmer herum und wollen nicht lernen.
ABER: Auch ein gewisser Prozentsatz dieser "Faulenzer" ist einfach nur krank.
Seelisch krank, weil bereits die Verluste in der Kindheit (zumeist Trennung der Eltern) keinesfalls spurlos an einem Kind vorübergeht.
Der andere Prozentsatz ist kaputt, weil dieser in einem Elternhaus aufwächst, welches alles andere als vorbildlich ist.
SO: Die Faulenzer von heute in der Erwachsenenwelt sind das Ergebnis der "Kindererziehung".
Diese Menschen müssen von den Millionen Arbeitenden eben durchgefüttert werden.
Aber zurück zum Hauptthema:
Wenn es mehr Gerechtigkeit bei Hartz IV geben soll, dann bitte auch für uns kranke Menschen.
Pause