zu spät beim Arzt..kein KG mehr
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
zu spät beim Arzt..kein KG mehr
Das Thema ist ja immer wieder interessant und wir hatten ja etliche Fälle bzw. etliche Fälle auch verhindern können...
hier ist noch einmal Pressebericht dazu:
http://www.derwesten.de/staedte/oberhau ... 1797601113
hier ist noch einmal Pressebericht dazu:
http://www.derwesten.de/staedte/oberhau ... 1797601113
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
- Achtsamkeitsuebung
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 21:07
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
wie ich es verstanden habe, müssen der endende Krankheitstag und der neu beginnende Krankheitstag im Datum identisch sein
zum link kommt mir nur in den Sinn:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:' Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.'
zum link kommt mir nur in den Sinn:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:' Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.'
Heilsame Grüsse
Achtsamkeitsuebung
"Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen." (Dieter Hildebrandt 1927-2013)
Wann wird gewahr werden, wozu ich den Autounfall überlebt habe
Achtsamkeitsuebung
"Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen." (Dieter Hildebrandt 1927-2013)
Wann wird gewahr werden, wozu ich den Autounfall überlebt habe
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
Hallo,
es ist nur wichtig, dass man rechtzeitig beim Arzt ist, ohne Lücke..
wenn ich bis zu einem Freitag au geschrieben bin, dann bin ich, wenn ich am folgenden Montag zum Arzt gehe...zu spät..!!!
ich muß immer an dem Tag wieder zum Arzt, der auf dem Zahlschein steht..man muß sich beim Arztbesuch immer erkundigen, ob an dem Tag auch ein Arzt da ist, um zu unterschreiben..den Arzthelferinnen immer wieder erklären, dass man sonst ohne KG steht..man würde lieber einen Tag früher antanzen..aber niemals einen Tag zu spät...
auch wenn z.B. ein Donnerstag, ein Feiertag ist und man ist bis zum Mittwoch au geschrieben...dann das Gleiche, an dem Mittwoch dann noch zum Arzt...aber Achtung..böse Falle...die Ärzte haben meistens mittwochsnachmittags geschlossen...genau wie bei uns auch am Freitag nachmittag...
man ist als Kranker ganz schön geistig gefordert..diese wichtigen Termine nicht zu verpassen..
es ist nur wichtig, dass man rechtzeitig beim Arzt ist, ohne Lücke..
wenn ich bis zu einem Freitag au geschrieben bin, dann bin ich, wenn ich am folgenden Montag zum Arzt gehe...zu spät..!!!
ich muß immer an dem Tag wieder zum Arzt, der auf dem Zahlschein steht..man muß sich beim Arztbesuch immer erkundigen, ob an dem Tag auch ein Arzt da ist, um zu unterschreiben..den Arzthelferinnen immer wieder erklären, dass man sonst ohne KG steht..man würde lieber einen Tag früher antanzen..aber niemals einen Tag zu spät...
auch wenn z.B. ein Donnerstag, ein Feiertag ist und man ist bis zum Mittwoch au geschrieben...dann das Gleiche, an dem Mittwoch dann noch zum Arzt...aber Achtung..böse Falle...die Ärzte haben meistens mittwochsnachmittags geschlossen...genau wie bei uns auch am Freitag nachmittag...
man ist als Kranker ganz schön geistig gefordert..diese wichtigen Termine nicht zu verpassen..
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
- Achtsamkeitsuebung
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 21:07
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
...und der Zeitraum auf dem Zahlschein darf auch nicht zu kurz sein, zumindest hatte meine KK einen Zeitraum von unter 14 Tagen bemängelt, also spiele ich das Spiel in 'Ruhe' mit...
eine andere Frage dazu:
wie verhält es sich wenn auf dem Zahlschein kein Datum unter 'weiter arbeitsunfähig bis' eingetragen ist, sondern 'bis auf WEITERES'?
eine andere Frage dazu:
wie verhält es sich wenn auf dem Zahlschein kein Datum unter 'weiter arbeitsunfähig bis' eingetragen ist, sondern 'bis auf WEITERES'?
Heilsame Grüsse
Achtsamkeitsuebung
"Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen." (Dieter Hildebrandt 1927-2013)
Wann wird gewahr werden, wozu ich den Autounfall überlebt habe
Achtsamkeitsuebung
"Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen." (Dieter Hildebrandt 1927-2013)
Wann wird gewahr werden, wozu ich den Autounfall überlebt habe
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
Hallo,
das hätten sie nicht bemängeln dürfen...wenn du wöchentlich deinen Zahlschein einreichst..dann machst du das wöchentlich...im Gesetz ist nirgendwo geregelt, wie lange ein KG-Zeitraum sein darf oder muß..
...
wenn b.a.w. eingetragen ist, dann muß der KK-Mitarbeiter eigentlich drauf achten, dass zukünftig ein Bis-Datum eingetragen ist..wichtig ist auch das Kreuzchen...weiter au...ja nein...eben das Kreuzchen an der richtigen Stelle..
da die KK ja das KG rückwirkend zahlt, ist halt es wichtig, die Lücke nicht entstehen zu lassen...
wenn der Arzt am 23.12. schreibt..au b.a.w....und du reichst den Zahlschein am 23.12. bei der KK ein..dann zahlen die nur bis zum 23.12....dann wieder 10 Tage später...der Arzt bestätigt...b.a.w. dann zahlen sie wieder nur bis zu dem Tag, an dem der Arzt das bestätigt hat..
es ist immer wichtig, seine Gedanken bei AU zusammen zuhaben, um nicht eine Leistungseinbuße zu bekommen...
das hätten sie nicht bemängeln dürfen...wenn du wöchentlich deinen Zahlschein einreichst..dann machst du das wöchentlich...im Gesetz ist nirgendwo geregelt, wie lange ein KG-Zeitraum sein darf oder muß..
...
wenn b.a.w. eingetragen ist, dann muß der KK-Mitarbeiter eigentlich drauf achten, dass zukünftig ein Bis-Datum eingetragen ist..wichtig ist auch das Kreuzchen...weiter au...ja nein...eben das Kreuzchen an der richtigen Stelle..
da die KK ja das KG rückwirkend zahlt, ist halt es wichtig, die Lücke nicht entstehen zu lassen...
wenn der Arzt am 23.12. schreibt..au b.a.w....und du reichst den Zahlschein am 23.12. bei der KK ein..dann zahlen die nur bis zum 23.12....dann wieder 10 Tage später...der Arzt bestätigt...b.a.w. dann zahlen sie wieder nur bis zu dem Tag, an dem der Arzt das bestätigt hat..
es ist immer wichtig, seine Gedanken bei AU zusammen zuhaben, um nicht eine Leistungseinbuße zu bekommen...
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 20. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
So war es bei mir fast ein Jahr lang, bis er das Datum eintragen mußtewie verhält es sich wenn auf dem Zahlschein kein Datum unter 'weiter arbeitsunfähig bis' eingetragen ist, sondern 'bis auf WEITERES'?

Ich hab nicht aufgepasst und ging wie immer im 4 Wochenrytmus 9 Tage über dem Datum

Es kam ein Schreiben mit der Aufforderung den Sachverhalt zu klären und ein Attest über die fehlenden Tage nach zu reichen

Hat dann einen Monat gedauert


Sie lassen es normal weiterlaufen, aber beim nächsten mal werden diese Tage nicht mehr ausbezahlt.


es ist immer wichtig, seine Gedanken bei AU zusammen zuhaben, um nicht eine Leistungseinbuße zu bekommen...




So jetzt gehts ins Reich des Schwiegertigers

bammel

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
- Fee59
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 792 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
Hallo,
das "bis auf weiteres" bei der AU-Prognose muss die KK akzeptieren.
Schließlich besitzt Dein Arzt ja keine Kristallkugel,
die ihm deutlich aufzeigt, wann Du wieder gesund bist.
Mein einer Arzt lässt das Feld generell leer.
Andere Ärzte von mir haben reingeschrieben: "nicht absehbar" oder "bis auf weiteres".
Ich hatte damit nie Probleme.
Klar hätte die KK gerne, wenn man regelmäßig alle 4 Wochen (bzw. jeden Monat einmal)
seinen Auszahlschein einreicht.
Bei mir klappt das jetzt an Weihnachten aber gar nicht.
Der Zeitraum wird dann fast sieben Wochen betragen.
Mein Arzt ist nämlich nach Weihnachten erst mal in Urlaub,
und Arzttermine sind auch nicht von heute auf morgen zu kriegen.
Wie Vrori schon schrieb, kann die KK ihre Mitglieder nicht verpflichten,
die Auszahlscheine in bestimmten Abständen einzureichen.
Außerdem ...
das würde zu viel Stress für den Pat. bedeuten.
Gerade psychisch labile Menschen könnten unter solchen unsinnigen Forderungen der KK
gänzlich zusammenbrechen.
Mach' einfach, wie es sich für Dich gut und richtig anfühlt.
Lass' Dich nicht von der KK bedrängen
und ...
sofern noch nicht geschehen: Lass bei der KK Deine Tel-Nr. löschen und
verbiete der KK, bei Dir anzurufen.
LG und weiterhin noch schöne Feiertage
Fee
P.S. Die eine Sprechstundenhilfe meines Hausarztes glaubt mir auch nicht,
dass eine Folge-AU am letzten AU-Tag ausgestellt werden muss.
Man habe bisher bei den Pat. noch nie Probleme damit gehabt ...
jaja .... *kopfschüttel*
das "bis auf weiteres" bei der AU-Prognose muss die KK akzeptieren.
Schließlich besitzt Dein Arzt ja keine Kristallkugel,
die ihm deutlich aufzeigt, wann Du wieder gesund bist.
Mein einer Arzt lässt das Feld generell leer.
Andere Ärzte von mir haben reingeschrieben: "nicht absehbar" oder "bis auf weiteres".
Ich hatte damit nie Probleme.
Klar hätte die KK gerne, wenn man regelmäßig alle 4 Wochen (bzw. jeden Monat einmal)
seinen Auszahlschein einreicht.
Bei mir klappt das jetzt an Weihnachten aber gar nicht.
Der Zeitraum wird dann fast sieben Wochen betragen.
Mein Arzt ist nämlich nach Weihnachten erst mal in Urlaub,
und Arzttermine sind auch nicht von heute auf morgen zu kriegen.
Wie Vrori schon schrieb, kann die KK ihre Mitglieder nicht verpflichten,
die Auszahlscheine in bestimmten Abständen einzureichen.
Außerdem ...
das würde zu viel Stress für den Pat. bedeuten.
Gerade psychisch labile Menschen könnten unter solchen unsinnigen Forderungen der KK
gänzlich zusammenbrechen.
Mach' einfach, wie es sich für Dich gut und richtig anfühlt.
Lass' Dich nicht von der KK bedrängen
und ...
sofern noch nicht geschehen: Lass bei der KK Deine Tel-Nr. löschen und
verbiete der KK, bei Dir anzurufen.
LG und weiterhin noch schöne Feiertage
Fee
P.S. Die eine Sprechstundenhilfe meines Hausarztes glaubt mir auch nicht,
dass eine Folge-AU am letzten AU-Tag ausgestellt werden muss.
Man habe bisher bei den Pat. noch nie Probleme damit gehabt ...
jaja .... *kopfschüttel*
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
Hallo,
Arzthelferinnen...ja,ja... eine Spezie für sich....die kennen sich nicht nur bei Spritzen geben und Abrechnung aus, nein, sie übernehmen nun auch schon gleich die Aufgaben der KK oder die Verantwortung für die Zahlung von KG, wenn aufgrund ihrer Dusseligkeit die Zahlung nicht durchgeführt wird..
beim nächsten Mal, wenn wieder so ein Kommentar kommt, würde ich sie glatt fragen: o.k. sie meinen, es gibt keinen STreß mit der KK, dann bestätigen sie mir das doch bitte schriftlich und verpflichten sie sich hiermit, das KG in der gleichen Höhe zu zahlen, wie bisher, wenn aufgrund ihrer Weigerung jetzt den Nachweis auszufüllen, mir kein KG mehr gezahlt wird..
Unterschreiben Sie auch gleich hier, dass sie die Kosten für das Sozialgerichtsverfahren übernehmen..
glaub mal, da wird die das nciht wieder so einfach sagen..
man sollte tatsächlich als KG-Bezieher eine Kopie dieses Artikels immer dabei haben und den Damen auf den Tisch legen, wenn die sich wieder in was einmischen, was nichts mit ihrer Tätigkeit zu tun hat..
bei meinem Arzt füllen die Arzthelferinnen nur die Diagnose aus und lassen den Text AU bis...und Datum frei...setzen dann nur noch den Stempel der Praxis da rein und alles andere macht der Chef..
denn: Auszahlungsschein müssen dem Arzt vorgelegt werden und der bestimmt auch, was da ausgefüllt wird...
Arzthelferinnen...ja,ja... eine Spezie für sich....die kennen sich nicht nur bei Spritzen geben und Abrechnung aus, nein, sie übernehmen nun auch schon gleich die Aufgaben der KK oder die Verantwortung für die Zahlung von KG, wenn aufgrund ihrer Dusseligkeit die Zahlung nicht durchgeführt wird..
beim nächsten Mal, wenn wieder so ein Kommentar kommt, würde ich sie glatt fragen: o.k. sie meinen, es gibt keinen STreß mit der KK, dann bestätigen sie mir das doch bitte schriftlich und verpflichten sie sich hiermit, das KG in der gleichen Höhe zu zahlen, wie bisher, wenn aufgrund ihrer Weigerung jetzt den Nachweis auszufüllen, mir kein KG mehr gezahlt wird..
Unterschreiben Sie auch gleich hier, dass sie die Kosten für das Sozialgerichtsverfahren übernehmen..
glaub mal, da wird die das nciht wieder so einfach sagen..
man sollte tatsächlich als KG-Bezieher eine Kopie dieses Artikels immer dabei haben und den Damen auf den Tisch legen, wenn die sich wieder in was einmischen, was nichts mit ihrer Tätigkeit zu tun hat..
bei meinem Arzt füllen die Arzthelferinnen nur die Diagnose aus und lassen den Text AU bis...und Datum frei...setzen dann nur noch den Stempel der Praxis da rein und alles andere macht der Chef..
denn: Auszahlungsschein müssen dem Arzt vorgelegt werden und der bestimmt auch, was da ausgefüllt wird...
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: zu spät beim Arzt..kein KG mehr
Hallo Fee,
Man muss ja auch immer sehen, dass man sein Geld zu den notwendigen Zahlungsterminen (Miete /Versorger) ausreichend auf dem Konto hat, da sind wir aber (meine KK und ich) ganz gut miteinander ausgekommen, vor meiner Reha haben die damals auch nach 1 Woche überwiesen ...
Auch das war kein Thema bei meiner KK, wer das verlängert hat (von meinen behandelnden Ärzten) war denen egal, ab Stempel Arztbesuch wurde rückwirkend überwiesen und fertig, das muß gar nicht der sonst eigentlich AU schreibende Arzt sein.
Letztlich ist das so streng überhaupt nur wichtig, wenn man arbeitslos ist, weil sonst die Versicherung endet ... mit einem Job im Hintergrund (auch wenn der ruht) sollte man sowieso auch durchgehend krank geschrieben sein, sonst muss man nämlich (eigentlich) sofort wieder zur Arbeit gehen ...
Liebe Grüße von der Doppeloma

Was die "gerne haben" ist wohl auch sehr unterschiedlich, einmal im Monat und frühestens alle 14 Tage war so die "Vorgabe" meiner KK, letztlich ging es nach meinen Ärzten und nach meiner Geldbörse ...Klar hätte die KK gerne, wenn man regelmäßig alle 4 Wochen (bzw. jeden Monat einmal)
seinen Auszahlschein einreicht.


Man muss ja auch immer sehen, dass man sein Geld zu den notwendigen Zahlungsterminen (Miete /Versorger) ausreichend auf dem Konto hat, da sind wir aber (meine KK und ich) ganz gut miteinander ausgekommen, vor meiner Reha haben die damals auch nach 1 Woche überwiesen ...
Das ist bei meinem Psycho-Doc auch vorgekommen, der hat dann einen entsprechenden Vermerk auf dem Zahlschein gemacht und bis nach seinem Urlaub datiert, den Termin bekam ich immer direkt bei den Sprechstundenhilfen für diesen Tag ... allerdings bin ich dann zwischendurch noch zu meiner Hausärztin einen (Zwischen-) Stempel holen, sonst hätte ich ja die ganze Zeit kein Geld bekommen ...Bei mir klappt das jetzt an Weihnachten aber gar nicht.
Der Zeitraum wird dann fast sieben Wochen betragen.
Mein Arzt ist nämlich nach Weihnachten erst mal in Urlaub,
und Arzttermine sind auch nicht von heute auf morgen zu kriegen.


Auch das war kein Thema bei meiner KK, wer das verlängert hat (von meinen behandelnden Ärzten) war denen egal, ab Stempel Arztbesuch wurde rückwirkend überwiesen und fertig, das muß gar nicht der sonst eigentlich AU schreibende Arzt sein.
Das mag schon sein, aber wer sein Krankengeld braucht, wird das wohl von alleine in recht regelmäßigen Abständen machen, ohne Arztbesuch vorher habe ich da auch nichts bei denen eingereicht ... wir hatten ja auch nach der Aussteuerung noch so einen ähnlichen Schein von unserer KK, da habe ich das nicht extra abzeichnen lassen, wenn mein Doc mal länger zu hatte, aber da hatte das ja für keine Geldleistung mehr eine Bedeutung.Wie Vrori schon schrieb, kann die KK ihre Mitglieder nicht verpflichten,
die Auszahlscheine in bestimmten Abständen einzureichen.
Letztlich ist das so streng überhaupt nur wichtig, wenn man arbeitslos ist, weil sonst die Versicherung endet ... mit einem Job im Hintergrund (auch wenn der ruht) sollte man sowieso auch durchgehend krank geschrieben sein, sonst muss man nämlich (eigentlich) sofort wieder zur Arbeit gehen ...

Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste