Hallo Ihr Lieben,
hatte gerade voll die Disskusion mit meiner Schwester, weil ich zu Weihnachten nichts besonderes zum Essen mache, bzw ich auch mit ner Frischen Stulle, oder einer guten Suppe klarkomme.
Mein Enkelkind bekommt natürlich ihren Bunten Teller, und ihre Geschenke (freu mich schon über ihre Freude) aber muss
mann den sich 3 Tage ein Kochmaraton antuen ?
Mich nervt es schon seit vielen Jahren an, dass "Weihnachten" in den Geschäften schon Ende August spätestens Anfang September "beginnt" und man schon überall über den ganzen Weihnachtskram stolpert ...
In den letzten Jahren war uns auch sonst immer weniger nach Weihnachten, für die Enkel ist natürlich alles so wie früher, als wir noch Kinder waren hergerichtet (jedenfalls bei denen zu Hause

), wir fahren am 2. Feiertag hin und bringen die Geschenke für die Kleinen, zu uns wird keiner kommen, also kann es ruhig immer mehr nach Umzug statt weihnachtlich aussehen.
Die letzten (noch nicht verpackten) Reste Weihnachtsdeko sind ein Schwibbogen im Küchenfenster und ein kleiner beleuchteter Baum im PC-Zimmer-Fenster (die haben sowieso ihren eigenen Karton

), sogar Papier für die Geschenke der Enkel muße ich noch neu kaufen (2 X 49 cent verschwendet

), weil ich meine (reichlichen) Vorräte bereits sorgfältig verschnürt hatte als mir eingefallen ist, dass ich davon noch was gebraucht hätte ...
Wir Großen schenken uns schon einige Jahre nichts mehr gegenseitig und bei meiner älteren Tochter macht sich auch schon diese "Festtags-Müdigkeit" breit, wir werden am 2. Feiertag nur zum Kaffe trinken dort sein (vorher gibt es bei uns die Reste vom Vortag, falls noch was übrig ist), uns kommt es auf die strahlenden Augen der Kinder an und ein bischen lockeres Quatschen mit den Großen.
Die Vier sind am 1. Weihnachtstag bei der Schwester ihres Ehemannes und werden erst spät Abends zurück sein, O-Ton : "da habe ich keinen Bock noch bis Nachts in der Küche zu stehen für ein Festmenü am 2. Feiertag", konnte ich meinem großen Kind nur zustimmen, ist für uns auch nicht notwendig.
Bei uns wird es (am 1. Feiertag) Rouladen geben, nicht weil Weihnachten ist, sondern weil wir da mal wieder Lust drauf haben, schön mit Rotkohl (komplett selbstgemacht, nicht aus dem Glas, der schmeckt uns nicht so gut) und (Feinfrost)- Rosenkohl dazu ... das bereiten wir Samstag schon gemeinsam vor (die Rouladen und den Rotkohl) und die Rouladen kommen dann bis zum Verzehr-Tag noch in den Tiefkühlschrank ...
HMMMM
Am 24. ...

... gibt es Brote oder wir bestellen uns was beim Lieferservice (falls der nicht geschlossen hat

) ... unseren Kartoffelsalat machen wir uns zu Sylvester fertig, da werkeln wir dann auch zusammen (der Dopa schnippelt) in der Küche, so wird es keinem zuviel, Würstchen aus der Packung dazu und fertig ...
Davon essen wir dann Neujahr die Reste auf ... mit der Auswahl des Weihnachts-Essens waren wir schon immer sehr variabel (Enten kann ich nicht mehr
SEHEN, die gab es Jahr für Jahr von meinen Schwiegereltern, in meiner ersten Ehe ...

), es gab was die Mehrheit gerne essen wollte ... Spitzenreiter ein Riesenhackbraten mit "versteckten" Möhren ... den haben wir sogar mal als Weihnachtsgeschenk mit zu den Kindern genommen ...
Als wir noch gearbeitet haben (sehr oft an diesen Feiertagen) hat sich das bei mir eingebürgert, mit dem vorkochen und einfrieren, so konnten wir dann zusammen gut essen, wann es nach Dienstplan geklappt hat.
Die weiteren Zutaten sind ja dann schnell fertig, später waren es dann eher die gesundheitlichen Probleme, dass ich das lieber "an guten Tagen" soweit fertig hatte, ehe es Weihnachten gar nichts Warmes zu essen gegeben hätte ...
Mit dem Rest (Rouladen aufwärmen /Kartoffeln kochen und Gemüse in die Mikrowelle stellen) ist der Dopa nach Anweisung zur Not auch alleine klar gekommen, jedenfalls braucht bei uns keiner stundenlang in die Küche an den Feiertagen ... ansonsten machen wir es uns gemütlich, meckern über das ewig gleiche "unterhaltsame Wiederholungs-TV-Programm", telefonieren mit denen die uns wirklich wichtig sind und die anderen können uns mal "im Mondschein" begegenen.
Früher habe ich auch mal an (fast) alle eine Weihnachtskarte geschickt, die ich so näher und auch entfernter kannte, habe ich keine Lust mehr zu, die schreiben uns ja auch nicht und melden sich sonst auch nicht ... eine Karte haben wir bisher bekommen, ausgerechnet von der Schwägerin vom Dopa (die wir beide nicht besonders gut leiden können), sehr informativ ... "wir wünschen besinnliche Weihnachten" ... mehr nicht ... kein persönliches Wort weiter ... hätte sie sich auch sparen können ...
NAJA, wenigstens ist mein Mail-Fach täglich voll, nun weiß ich endlich mal wieder wieviele Versandunternehmen und sonstige Internet-Dienste meine Mail-Adresse haben, die wünschen mir wenigstens nicht nur frohe Weihnachten, sondern schicken auch meist einen (kleinen) Gutschein für meinen nächsten Einkauf mit ... da spürt man doch gleich
WIE LIEB DIE MICH HABEN ...
Macht es euch also gemütlich und auch diese Weihnachten werden vorüber gehen, wie alle anderen vorher auch ...
WIR freuen uns im Moment über jeden Tag der vorüber ist ... der bringt uns dem Umzug an die Ostsee näher ... darauf freuen wir uns
SOOO SEHHHR, wie früher mal auf den Weihnachtsmann, dort dürfen wir dann ganz viele Kartons wieder auspacken ... und so mancher Inhalt dürfte inzwischen dann schon eine tolle Überraschung werden ...
Trotzdem
ALLEN USERN (möglichst) schöne (ruhige) Feiertage und einen guten Rutsch in das Neue Jahr von ganzem Herzen ...
Liebe Grüße von Doma und Dopa
