Haftpflichtversicherung

Diese Überschrift sagt alles.
Benutzeravatar
Hamburger Deern
Beiträge: 584
Registriert: Di 13. Mär 2012, 22:48
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 724 Mal

Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von Hamburger Deern » Di 25. Jun 2013, 22:26

ich ärgere mich gerade ein wenig ( Erhöhung des Beitrages) und überlege mir ob ich wirklich noch eine private Haftpflicht brauche?
Hundehalterhaftpflicht ist klar und in HH auch Pflicht, Hausrat macht auch noch Sinn aber Haftpflicht? grübel....
wie handhabt ihr das so?

ich sehe das irgendwie von 2 Seiten

1. passiert etwas kann ich es halt nicht zahlen, so ist halt das Leben (dumm gelaufen für den Geschädigten)

2. könnte auch ich mal die Geschädigte sein (und möchte SO definitiv nicht behandelt werden)

Habt ihr Privathaftpflicht?
Was zahlt ihr so im Schnitt im Jahr?
Das Leben verlangs von uns oft, dass wir Dinge wegstecken, für die wir gar keine Taschen haben.

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von Blacky » Di 25. Jun 2013, 22:40

Wenn man Kinder hat braucht man sowas immer.

Ich zahle um die 60€ im Jahr und sie musste auch schon mal reichlich bezahlen...

Schau doch mal bei den Vergleichsseiten welche günstig ist. :icon_e_wink:

Check24.de z.B.

Bavaria direkt 32,01 €
jährlich für Single :ic_up:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Hamburger Deern
Beiträge: 584
Registriert: Di 13. Mär 2012, 22:48
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 724 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von Hamburger Deern » Di 25. Jun 2013, 22:48

jupp mit KIndern macht das auch Sinn - wie ich finde ;-)

aber meine sind ja längst 26 + 19 :jaa:
also zu groß um Bockmist zu bauen ;-)

in erster Linie geht es mir erst mal um die Frage obs überhaupt noch Sinn macht :Gruebeln:
Das Leben verlangs von uns oft, dass wir Dinge wegstecken, für die wir gar keine Taschen haben.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 25. Jun 2013, 23:17

Liebe Hamburger Deern, :smile:
ich ärgere mich gerade ein wenig ( Erhöhung des Beitrages) und überlege mir ob ich wirklich noch eine private Haftpflicht brauche?
Wenn es eine bedeutende Erhöhung ist hast du Sonderkündigungsrecht, wie lange genau (und wie hoch die Erhöhung mindestens sein muss steht in deinem Vetrag), schau mal bei wem es günstiger wäre und dann wechseln, ist normalerweise kein Problem.
Hundehalterhaftpflicht ist klar und in HH auch Pflicht, Hausrat macht auch noch Sinn aber Haftpflicht? grübel....
wie handhabt ihr das so?
Auf Privathaftpflicht sollte man besser nicht verzichten, da habe ich eine Zeitlang (aus Geldmangel) lieber auf die Hausratversicherung verzichtet, war sowieso nicht viel da zum Gestohlen werden und einen Brand habe ich bisher in meinem Leben auch noch nicht verursacht ... bei "Fremdschäden" würde hier z-B. schon die Haftpflichtversicherung greifen ... die Hausrat deckt da nur deinen eigenen Schaden ab.
ich sehe das irgendwie von 2 Seiten

1. passiert etwas kann ich es halt nicht zahlen, so ist halt das Leben (dumm gelaufen für den Geschädigten)
Nicht ganz, denn man wird möglicherweise den Rest deines Lebens wegen Schadenersatz-Zahlungen hinter dir her sein und die wirst du auch mit einer PI nicht mehr los ... brauchst nur mal "träumen" beim Straße überqueren und um dir auszuweichen fährt jemand gegen einen Baum = Auto kaputt und vielleicht auch der Fahrer kaputt für den Rest seines Lebens ... :confused: :Gruebeln:

Es geht nicht nur um kleinere Ungeschicke dabei, wo einem das Schicksal des Geschädigten dann vielleicht noch egal ist ... deine Waschmaschine läuft aus und das halbe Haus unter dir säuft ab, der Vermieter will Schadenersatz von dir, die betroffenen Mieter auch, weil Teppiche und Möbel hinüber sind ...

Ist jetzt übertrieben, aber manchmal kann man sich gar nicht vorstellen wie blöde es wirklich mal kommen könnte, also auf die Privathaftpflicht würden wir niemals verzichten und wir haben viele Versicherungen gekündigt, als das Geld immer knapper wurde (Unfall / Zahnzusatz/Auslandsreiseversicherung lief auch noch), das wäre fast wie Auto fahren ohne Kfz-Haftpflichtversicherung ... du bist doch auch mit dem Radel unterwegs ... :confused: :Gruebeln:
2. könnte auch ich mal die Geschädigte sein (und möchte SO definitiv nicht behandelt werden)
Richtig, die gegnerische Versicherung würde dich zwar auch nicht "mit Samthandschuhen anfassen", aber du wärst wohl froh wenn es wenigstens eine Versicherung gibt, die wirken dann allerdings für den Verursacher wie eine Rechtsschutzversicherung und versuchen zu beweisen, dass man KEINE Schuld hatte an dem Elend des Opfers ... so ist nun mal das "Versicherungsspiel", aber ohne diesen "Anwalt" (den du dann nicht mehr extra bezahlen brauchst :grinser: ) würdest du deines Lebens eventuell nicht mehr froh werden können. :Gruebeln:
Habt ihr Privathaftpflicht?
Was zahlt ihr so im Schnitt im Jahr?
Ja haben wir und zahlen rund 60 € im Jahr, keine Selbstbeteiligung, Partner ist natürlich da schon mitversichert, Versicherungssumme sind glaube ich 7.500.000 € (pro Versicherungsfall) müßte ich in den Vertrag schauen, kann auch höher sein aber unter 5 Millionen sollte man nicht bleiben (Beispiel Auto kaputt /Mensch kaputt /Lebenslange Rente ???), wir brauchten die zwar noch nie aber es beruhigt sehr zu wissen, dass man sie hat falls man doch mal was "anstellt", was einem Anderen Menschen Schaden zufügt.

Gibt ja auch "harmlosere" Beispiele, bist irgendwo zu Besuch mit deinem Rollator, weil es gerade ohne nicht geht und haust aus Versehen beim Rangieren den neuen Flachbildfernseher vom Fernsehtisch, ich glaube nicht, dass du da wieder eingeladen wirst, wenn du dann sagst : "PUHHH, Pech gehabt, Haftpflicht hab ich nicht" ... :Sturkopf:

Wir können unseren Vertrag monatlich (ohne besondere Begründung zum Monatsende) kündigen und könnten auch monatlich oder sonst wahlweise (Halbjährlich /Vierteljährlich) den Beitrag zahlen (mit Aufschlag natürlich), aber 1 X Jährlich finde ich OK bei dem Preis, man weiß ja wann das fällig ist und kann sich darauf einrichten.

LIebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
hasenstall
Beiträge: 245
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von hasenstall » Mi 26. Jun 2013, 08:03

Liebe Hamburger Deern,

mir ist das schon mal passiert.

Da hab ich auf den Sohn einer Bekannten aufgepasst und kurz nicht hingeschaut und der hat mit einem Stein das Auto unseres Nachbarn verkratzt.
War überhaupt kein Problem für meine Haftpflicht den Schaden zu bezahlen. Das ganze Auto musste neu lackiert werden, war nicht grad billig. Ich hatte die Aufsichtspflicht, also meine Schuld und meine Versicherung.

Und einmal war ich mit meinem nagelneuen Auto eine Freundin besuchen und während wir schön Käffchen tranken, hat der ihr Kleinster mit einem Spielzeugauto...... Oh man, ich kann dir sagen, da waren so tiefe Riefen drin, nichts mit pollieren, voll bis zum Blech runter, die komplette Fahrerseite!

Da ist mir wirklich die Kinnlade runtergefallen, als ihr Männe sagte: "Pech gehabt, haben wir nicht!"
Seine Ausrede war dann, dass sie mit der P1 anscheinend keine Versicherungen abschließen können und holen kann auch niemand was von ihnen!
Ich war so sauer, fand das dermaßen Verantwortungslos mit 5 Kindern ...........und damit hatte sich die Freundschaft dann auch erledigt gehabt.

Wenn ich mal fand, dass es zu teuer wäre, dann hab ich mir das auf den Monat umgerechnet, dann ist es gar nicht mehr so viel.

Lieben Gruß
hasenstall
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" "Ich lächelte, war froh und es kam schlimmer!"

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2369
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Mi 26. Jun 2013, 09:00

Eine Privathaftpflicht gehört zu den Versicherungen, die dringend angeraten sind, es passiert im Alltag ganz schnell, dass man Schäden verursacht. Und es geht ja nicht nur um irgendwelche Sachschäden wie ein zerkratztes Auto, oder eine kaputte Vase, sondern es können horrend hohe Forderungen anstehen, z.B. wenn man als Radfahrer oder Fußgänger einen Unfall verursacht und jemand anders dabei so schwer zu Schaden kommt, dass er nicht mehr arbeiten kann, Pflege braucht, das können unterm Strich mehrere Millionen sind.... D.h. man muss als Verursacher ohne Haftpflicht den Rest seines Lebens alles, was über dem Existenzminiumum ist, an den Geschädigten zahlen.

Wir zahlen im Jahr für die ganze Familie knapp 90 €, das sind im Monat 7,50 €. Das sit nicht viel und kann existenzsichernd sein.

Die Deckungssumme beträgt bei uns 5 Mio € für den Schadensfall.

http://de.wikipedia.org/wiki/Privathaft ... alldeckung

http://www.focus.de/finanzen/versicheru ... 11175.html
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

Benutzeravatar
Hamburger Deern
Beiträge: 584
Registriert: Di 13. Mär 2012, 22:48
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 724 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von Hamburger Deern » Mi 26. Jun 2013, 10:31

also meine Versicherung möchte nun schon 38,03€ halbjährlich haben
Das hier dieses Sonderkündigungsrecht besteht schwant mir noch irgendwie, steht jetzt aktuell auch wat drauf (Rückseite) von 4 Wochen
Und ja stimt schon wenn meine Waschmaschine ausläufft läuft es zwar "nur" in den Keller, aber wat weiss denn ich was die Nachbarn da so alles gelagert haben? :Gruebeln:
könnte also in der Tat teuer werden
Mein E-Rad ist ja nu kein E-Rad mehr sondern Tante Paula = E- Roller
den muss ich sowieso extra versichern, so wie ne Mofa halt, hab ich auch :traurig:
aber stimmt schon irgendwie, es gibt so viele Möglichkeiten das mal was dämliches passiert und natürlich möchte ich dann das der Geschädigte auch seinen Schaden bezahlt bekommt

Mit nem Auto und Kindern die blödsinn machen hatte ich da auch mal was
Söhnchen hat mit Vorliebe Steine in die Luft geworfen, je Älter je höher eben :pfeif:
nur dumm wenn dann da Autos parken gell :pfeif:
das hab ich allerdings nicht gemeldet denn die Nachbarschaft hatte eh vor das Auto abzugeben, war schon ziemlich schrottig- zum Glück :grinser:
aber gut meine kids sind ja nun aus dem Alter raus wo sie so nen Blödsinn verzapfen können, aber villeicht fange ich ja auch irgendwann damit an :Gruebeln: :icon_e_wink: :pfeif:

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Das Leben verlangs von uns oft, dass wir Dinge wegstecken, für die wir gar keine Taschen haben.

Benutzeravatar
stadtpflanze
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 959 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von stadtpflanze » Mi 26. Jun 2013, 11:40

Hallo Hamburger Deern.

Wir haben auch eine PrivatHaftpflicht (finde ich am wichtigsten - Gründe wie die Vorschreiber)
und zahlen ca 65 € im Jahr.

Außerdem haben wir noch eine Privat Rechtsschutz (finden wir für uns wichtiger als Hausrat- kommt auch drauf an was man besitzt)
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
Bild ... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2600
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5407 Mal
Danksagung erhalten: 1367 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von k@lle » Mi 26. Jun 2013, 12:52

PrivatHaftpflicht (finde ich am wichtigsten - Gründe wie die Vorschreiber
Dito...

aber passt auf ;dass ihr die "Verwandtschaftsklausel"mit abschießt (Umfasst)...
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Haftpflichtversicherung

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mi 26. Jun 2013, 14:57

Hallo Stadtpflanze, :smile:
Außerdem haben wir noch eine Privat Rechtsschutz (finden wir für uns wichtiger als Hausrat- kommt auch drauf an was man besitzt)
da kommt es (aus meiner Sicht) auch ein wenig auf die spezielle "Gefährdung" und gesamten finanziellen Verhältnisse an.

Als "armer Schlucker" bekommt man bei Bedarf Beratungshilfe und PKH, das bekommt man nicht wenn es eine Rechtsschutzversicherung gibt die das übernehmen könnte ...die Frage ist dann (leider) auch oft ob die das übernehmen wird, kommt sicher auch auf den Anbieter an ... :confused: :Gruebeln:

Wir hatten noch nie eine, ich wollte mal und dann sollte ich angeben, ob mein Partner schonmal eine hatte und wer die gekündigt hat, na Klasse, mein Dopa war auch nicht immer nur ein "Engelchen", er hatte mal eine und weil er die irgendwann nicht mehr bezahlen konnte, wurde er da rausgeworfen ...

Sorry, aber ich weiß nicht was ICH damit zu tun hatte, da kannten wir uns noch gar nicht, trotzdem kann (und will) ich da nicht einfach "lügen" und die zahlen dann später nicht, wegen Falschangaben im Antrag, weil sie das ja leicht herausbekommen können ... also werden wir auch zukünftig ohne RSV weiterleben... :Verwirrt: :Hilfe:

NUR für mich alleine brauche ich sowas aber auch nicht, wenn mein Partner davon schon "wegen früherer Sünden" ausgeschlossen wird, bei den anderen Versicherungen interessiert das Keinen, was der mitversicherte Partner früher mal für gleichartige Versicherungen hatte ... :Gruebeln: :teufel:

In den RSV-Kombis sind auch oft Sachen drin, die wir gar nicht brauchen würden, wir sind im Mieterbund, da ist der ganze Wohn- und Mietbereich sowieso schon abgedeckt, die haben auch schonmal dafür gesorgt, dass mein Vermieter einen Prozeß gegen mich haushoch verloren hat ... :jaa: :cool: :applaus:

Wegen Arbeitsgeschichten/Arbeitsrecht brauchen wir das wohl jetzt auch nicht mehr, hatten wir auch nie ernsthafte Probleme die wir nicht ohne Anwalt und Gericht lösen konnten.

Im Sozialrecht kann man sich notfalls alleine durchkämpfen, oder eben (bei geringem Einkommen) "auf Staatskosten" ... das übernehmen die RSV oft auch erst, wenn es ans Gericht geht ...
Mit anderen Rechtsgebieten hatte ich in der Hinsicht noch nie Probleme, dafür werde ich bestimmt keine "Vorsichtshalber-Versicherung" (mehr) abschließen.

Egal, letztlich muß jeder selbst entscheiden, was er an Versicherungen wirklich unbedingt braucht, aber auf die Privathaftpflicht sollte man ganz sicher nicht verzichten, es heißt ja auch nicht ohne Grund, dass ältere Menschen in manchen Dingen irgendwann wieder "zu Kindern" werden (auch ohne deswegen gleich dement zu sein), im Klartext heißt das ja nichts anderes, als dass die Aufmerksamkeit /Reaktionsschnelligkeit langsam nachläßt, ob wir das wahrhaben wollen oder nicht ...

Die "Kinder" sind ja sowieso nur "inclusive", solange sie mit im eigenen Haushalt leben, da ist eigentlich auch das Alter der Kinder (meist) egal, ziehen sie irgendwann aus, kommt die Versicherung für die Schäden nicht mehr auf, die von ihnen verursacht wurden, wenn sie nicht selber eine PHV abschließen.

Da gibt es aber inzwischen auch schon mehr Varianten bei den Versicherern, da kenne ich mich auch nicht mehr in allen Einzelheiten aus, unser Vertrag ist bestimmt jetzt mindestens 10 Jahre alt, viel verändert im Preis hat sich da bisher aber für uns nicht, trotzdem wurden aber die Versicherungssummen zwischendurch mal erhöht, fand ich gut. :ic_up:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste