Seite 1 von 2
E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 07:38
von stadtpflanze
nun will ich doch einen eBook-reader. (wie schreibt man das nun richtig )
Ich schwanke zwischen dem Pocketbook Touch 622 , Sony Reader PRS-T2 und dem Kobo Glo.
Der Kobo hat eine Hintergrundbeleuchtung. (ist das notwendig, wenn man z.B. in der Sonne liest?)
Dafür hat er ein kurze Laufzeit (70h).
Vielleicht hat Jemand einen E-Book-Reader und kann mir einen Tipp geben. Danke -
Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 07:56
von connys
Du brauchst im Dunkeln Licht ... ich habe ein älteres Sony Modell u. bin super zufrieden. Wie beim Lesen auf Papier, benötige ich abends Licht. Mir war wichtig, dass ich auch bei Sonne lesen kann und da nichts blendet. Sonst brauche ich kein Schnickschnack. Du musst überlegen, ob du damit auch ins Internet möchtest.
Leider kenne ich Deine nähere Auswahl nicht.
Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:11
von Miko
Wer Ahnung hat möge mich bitte mal aufklären ob ich richtig liege:
Kleinstes Display = Smartphone
Größeres Display = Tablet oder e-Bookreader
Noch größeres Display = Netbook
Nochnoch größeres Display = Notebook
dann folgt noch der Wunschgroße Bildschirm eines PC.
Ist das nicht so?
Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:37
von Blacky
Jo Miko
Ich habe meiner Frau den Reader von Weltbild gebraucht besorgt.
Keine Ahnung wie das Ding heißt.
Neu kostet der 60€ und macht genau das was er soll, egal ob im dunkeln oder hellen.
Laufzeit ist auch ok, was die Hersteller angeben stimmt eh nicht.

Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 11:00
von Vrori
ich habe bereits seit 1,5 Jahren den Kindle von Amazon...die erste Variante....die Schrift ist wie auf einem Blatt Papier...also wie im Buch...
Licht hat der leider nicht...man kann prima in der Sonne damit lesen...
wenn ich mir wieder einen neuen kaufen würde oder einen anderen, würde ich sicherlich einen von Sony oder so kaufen, um alle Bücher mir kaufen zu können und nicht nur von Weltbild oder von Amazon...
bei dem einfachen Kindle kann man eine Steckleuchte dazu kaufen...nutze ich aber nicht...hab sie irgendwo rumliegen..müßte man ne neue Batterie rein...
die Laufzeit des Kindle ist unschlagbar...bestimmt 1 Woche...jeden Abend und nachmittags lesen,lesen...so, wie ich es schaffe...
tags im WZ lese ich mit dem App von Kindle auf dem tablet...das ist schön leicht und handlich und ich kann zwischendurch ins i-net....
ich denke jeder muß das für sich entscheiden...was am besten ist..
die Akku-Laufzeit vom Kindle ist unschlagbar...eben weil er auch keinen Schnickschnack hat..ich meine das einfache Modell...kostet jetzt 79 Euro...
Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 11:55
von maday
Ich besitze seit ca. 15 Monaten einen Reader von Sony (PRS-650). Funktioniert toll, ob Sonnenschein oder Finsternis und trotzdem nutze ich ihn sehr wenig, weil kein Reader gegen ein Buch ankommt. Bücher riechen, in Büchern blättere ich die Seiten mit der Hand um, in Bücher kann ich bunte Zettel einkleben und finde daher die Stellen auf anhieb. Bücher kann ich nachts unter das Kopfkissen legen ohne Angst zu haben, dass es mir bei meinem unruhigen Schlaf und bei meinen nächtlichen Kämpfen mit mir selbst mal runter fällt. Ich würde mir selbst keinen Reader noch einmal kaufen. Für den Urlaub oder für einen längeren Krankenhausaufenthalt ja, aber für zu Hause bleibe ich altmodisch beim herkömmlichen Buch.
Gruß maday
Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 16:10
von Lilafee
Ich habe vorletzte Weihnachten einen Kindle bekommen - den ganz einfachen. Als der mir Ende letzten Jahres geklaut wurde, habe ich lange überlegt, ob es nicht doch ein Kindle Fire, Paperwhite oder wasauchimmer sein soll.
Ich bin dann wieder beim Standardmodell gelandet. Ich finde das Lesen ohne Hintergrundbeleuchtung wesentlich angenehmer, er ist ultraleicht und die Akkulaufzeit ist unschlagbar.
Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 16:57
von Doppeloma
Hallo maday,
ist schon richtig, dass es kein Ersatz für ein "richtiges" Buch ist, nur mit den echten Büchern habe ich so meine Schwierigkeiten längere Zeit zu lesen und meine Wälzer haben auch teilweise ein ordentliches Gewicht ... so stehen noch einige ungelesene Exemplare im Regal ...
Darum ist diese Diskussion auch für mich interessant, denn ich bin noch dabei den Dopa zu "bearbeiten", dass er das nicht mehr "albern" findet, wenn ich mir mal so ein Teil kaufen möchte, die Infos zum Welt-Bild-Reader sind mir da schon sehr hilfreich, den hatte ich auch schon "im Auge".
Viel Extra-Schnickschnack brauche ich da auch nicht, für das Internet haben wir PC und Läppi, die sind aber etwas unhandlich um damit (z.B.) im Auto /im Zug oder auf Urlaubsreisen (auf dem Sonnendeck der AIDA oder abends im Bett

) zu lesen ...da reizt es mich schon, mir so ein Teil mal anzuschaffen ...
Die Möglichkeit auf diesem Wege reichlich Auswahl an Urlaubs- / Reiselektüre problemlos im Hand-Gepäck unterzubringen, ist schon verlockend und manches interessante Buch würde ich mir auch (wegen zu hohem Preis) nicht kaufen, aber als E-Book vielleicht doch und es gibt ja auch immer mal kostenfreie Downloads dafür.
Was ich noch gut finde, ist die variable Schriftgröße, ein Buch ohne Lesebrille geht bei mir gar nicht mehr ...
Ein zusätzlicher Speicher (SD-Kartenslot) wäre nicht schlecht (haben die meisten glaube ich sowieso schon für mehr Bücher) und vielleicht die Möglichkeit auch Bilder (von den Lieben zu Hause, gespeichert auf der Karte) anzeigen zu lassen, eventuell auch noch eine Funktion (MP3-Player) zum Musik hören, wenn man das gerne möchte beim Lesen oder auch einfach so.
Darauf würde ich aber auch verzichten, wenn es dadurch zu teuer wird ...
Der Stromverbrauch hängt dann natürlich auch von der speziellen Nutzung und Nutzungs-Dauer ab, ein Netz-Steckerladegerät (um unabhängig vom PC/USB-Anschluß aufladen zu können) bekommt man aber meist für wenig Geld dazu.
Im Moment haben wir allerdings leicht andere Sorgen, da müssen wir mal wieder jeden Cent zusammenhalten, also träume ich weiter von meinem (vielleicht) zukünftigen Urlaubsreisen-Begleiter und werde den Dopa dann schon noch rechtzeitig entsprechend "weichklopfen" (überzeugen) ... kommt Zeit, kommt Rat ...
Liebe Grüße von der Doppeloma

Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 17:07
von k@lle
nun eigentlich lese ich keine Bücher....außer vielleicht das Lustige Taschenbuch
hab allerdings über diese Reader so einiges gelesen......
hier mal ein aktueller Test
http://www.computerbild.de/artikel/cb-T ... 25864.html
aber auch mal eine kleine Warnung gerade Kindle betreffend...
http://florianschmitt.org/blog/amazon-k ... atistiken/
Kindle..
Licht hat der leider nicht
gibt ne Firmware zu updaten...könnt ja mal prob ob ihr damit Licht in die Sache bringt..
http://www.computerbild.de/artikel/cb-N ... 45655.html
Re: E-Book-Reader
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 18:28
von Vrori
Hallo,
Der neueste Kindle hat Beleuchtung!
Aber ich finde die muss nicht sein.
Zum Ladegerät: den Kindle kann man mit dem USB- Kabel am PC aufladen.
Das regte mich allerdings auf und ich suchte eine andere Möglichkeit, da gab es dann bei amazon ein spezielles Ladegerät .....39 euro!!!!
Nee, das war mir zu teuer, also suchte ich eine andere Möglichkeit und siehe da, mein Ladegerät vom Handy passt perfekt.
So kann man auch manchmal sparen