Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
- stadtpflanze
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
Lieber guter Weihnachtsmann,
jetzt ist's soweit, jetzt bist du dran.
Mein Chef ist nämlich Rechtsanwalt.
Der klagt dich an, der stellt dich kalt.
Schon seit vielen hundert Jahren
bist du nun durch's Land gefahren,
ohne Nummernschild und Licht,
auch TÜV und ASU gab es nicht.
Dein Schlitten eignet sich nur schwer
zur Teilnahme am Luftverkehr.
Es wird vor Gericht zu klären sein:
Besitzt du 'nen Pilotenschein?
Durch den Kamin ins Haus zu kommen,
ist rein rechtlich strenggenommen
Hausfriedensbruch - Einbruch sogar,
das gibt Gefängnis, das ist klar.
Und stiehlst du nicht bei den Besuchen
von fremden Tellern Obst und Kuchen?
Das wird bestraft, das muss man ahnden,
die Polizei lässt nach dir fahnden.
Es ist auch allgemein bekannt,
du kommst gar nicht aus diesem Land.
Wie man so hört, steht wohl dein Haus
am Nordpol, also sieht es aus,
als kommst du nicht aus der EU,
das kommt zur Klageschrift dazu!
Hier kommt das Arbeitsrecht zum Tragen,
ein jeder Richter wird sich fragen,
ob deine Arbeit rechtens ist,
weil du ohne Erlaubnis bist.
Der Engel, der dich stets begleitet,
ist minderjährig und bereitet
uns daher wirklich Kopfzerbrechen,
das Jugendamt will mit dir sprechen!
Jetzt kommen wir zu ernsten Sachen,
wir finden es gar nicht zum Lachen,
dass Kindern du mit Schläge drohst,
darüber ist mein Chef erbost.
Nötigung heisst das Vergehen
und wird bestraft, das wirst du sehen,
mit Freiheitsentzug von ein paar Jahren,
aus ist's bald mit dem Schlitten fahren.
Das Handwerk ist dir bald gelegt,
es sei denn dieser Brief bewegt
dich, die Kanzlei reich zu beschenken,
dann wird mein Chef es überdenken!
gefunden bei: www.123recht.net
jetzt ist's soweit, jetzt bist du dran.
Mein Chef ist nämlich Rechtsanwalt.
Der klagt dich an, der stellt dich kalt.
Schon seit vielen hundert Jahren
bist du nun durch's Land gefahren,
ohne Nummernschild und Licht,
auch TÜV und ASU gab es nicht.
Dein Schlitten eignet sich nur schwer
zur Teilnahme am Luftverkehr.
Es wird vor Gericht zu klären sein:
Besitzt du 'nen Pilotenschein?
Durch den Kamin ins Haus zu kommen,
ist rein rechtlich strenggenommen
Hausfriedensbruch - Einbruch sogar,
das gibt Gefängnis, das ist klar.
Und stiehlst du nicht bei den Besuchen
von fremden Tellern Obst und Kuchen?
Das wird bestraft, das muss man ahnden,
die Polizei lässt nach dir fahnden.
Es ist auch allgemein bekannt,
du kommst gar nicht aus diesem Land.
Wie man so hört, steht wohl dein Haus
am Nordpol, also sieht es aus,
als kommst du nicht aus der EU,
das kommt zur Klageschrift dazu!
Hier kommt das Arbeitsrecht zum Tragen,
ein jeder Richter wird sich fragen,
ob deine Arbeit rechtens ist,
weil du ohne Erlaubnis bist.
Der Engel, der dich stets begleitet,
ist minderjährig und bereitet
uns daher wirklich Kopfzerbrechen,
das Jugendamt will mit dir sprechen!
Jetzt kommen wir zu ernsten Sachen,
wir finden es gar nicht zum Lachen,
dass Kindern du mit Schläge drohst,
darüber ist mein Chef erbost.
Nötigung heisst das Vergehen
und wird bestraft, das wirst du sehen,
mit Freiheitsentzug von ein paar Jahren,
aus ist's bald mit dem Schlitten fahren.
Das Handwerk ist dir bald gelegt,
es sei denn dieser Brief bewegt
dich, die Kanzlei reich zu beschenken,
dann wird mein Chef es überdenken!
gefunden bei: www.123recht.net
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??

----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
- stadtpflanze
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Re: Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??

----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
- aggi61
- Beiträge: 649
- Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Re: Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
Gaaanz alt

Die G'schicht von unsrer Christbaumspitz
von dem Nürnberger Mundartdichter Franz Bauer
Es is fei wor und is ka Witz, die G´schicht von unserer Christbaumspitz.
Des wor a scheene Spitz - jawohl, wor außen silbrig, inna hohl,
drum hot mei Frau g´sacht, guter Fritz, gib Obacht auf die Christbaumspitz.
I hob do grod in Christbaum putzt und häd mi werkli bald derhutzt
und wals prässiert hom tout drum ebn, lang ich mit meiner Hend danebn.
Der Mensch macht manchmal sedda Schnitz und drunten licht´s die Christbaumspitz.
Mei Frau die wor do nit zu Stell, drum hob i denkt do handelst schnell.
Die hinterer Seit´n wor lediert, die hob i g´scheit mit Leim o´gschmiert,
hob´s wieder nauf pappt auf ihrn Sitz, glei hie an Baum, die Christbaumspitz.
Wer´s gwißt hätt, der hätt´s deitli g´segn, doch i hob gor nix g´sacht deswegn.
Bloß bei der Bescherung, do wars dumm, mir stenga um den Christaum rum
und wie mei Frau singt - einsam wacht - do hot´s auf amol so komisch kracht.
I merk, wie ich ganz plötzli schwitz, am Boden licht´s die Christbaumspitz.
Ich bloß mit der Axel zuckt und hob an der Kravattn g´ruckt.
Hob g´sacht do dro is Schuld etz fei derbei ner bloß dei hoche Singerei.
Die kräftigen Tön, die hom´s zerhaut, warum pläkst a immer gor so laut,
du schnullst a viel zu viel Lakritz, sichst, etz is hie die Christbaumspitz.
In Wirklichkeit is anders g´west. Der Leim, der hot si langsam g´löst
und hot halt nemmer a so pappt, drum hot die Spitz sich g´lockert g´habt -
und Schuld dro wor die Ofenhitz und ich an dera Christbaumspitz.
von dem Nürnberger Mundartdichter Franz Bauer
Es is fei wor und is ka Witz, die G´schicht von unserer Christbaumspitz.
Des wor a scheene Spitz - jawohl, wor außen silbrig, inna hohl,
drum hot mei Frau g´sacht, guter Fritz, gib Obacht auf die Christbaumspitz.
I hob do grod in Christbaum putzt und häd mi werkli bald derhutzt
und wals prässiert hom tout drum ebn, lang ich mit meiner Hend danebn.
Der Mensch macht manchmal sedda Schnitz und drunten licht´s die Christbaumspitz.
Mei Frau die wor do nit zu Stell, drum hob i denkt do handelst schnell.
Die hinterer Seit´n wor lediert, die hob i g´scheit mit Leim o´gschmiert,
hob´s wieder nauf pappt auf ihrn Sitz, glei hie an Baum, die Christbaumspitz.
Wer´s gwißt hätt, der hätt´s deitli g´segn, doch i hob gor nix g´sacht deswegn.
Bloß bei der Bescherung, do wars dumm, mir stenga um den Christaum rum
und wie mei Frau singt - einsam wacht - do hot´s auf amol so komisch kracht.
I merk, wie ich ganz plötzli schwitz, am Boden licht´s die Christbaumspitz.
Ich bloß mit der Axel zuckt und hob an der Kravattn g´ruckt.
Hob g´sacht do dro is Schuld etz fei derbei ner bloß dei hoche Singerei.
Die kräftigen Tön, die hom´s zerhaut, warum pläkst a immer gor so laut,
du schnullst a viel zu viel Lakritz, sichst, etz is hie die Christbaumspitz.
In Wirklichkeit is anders g´west. Der Leim, der hot si langsam g´löst
und hot halt nemmer a so pappt, drum hot die Spitz sich g´lockert g´habt -
und Schuld dro wor die Ofenhitz und ich an dera Christbaumspitz.

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem

- stadtpflanze
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Re: Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
ich weiß, Aggi, dass es zwei jahre alt ist, aber hier noch was Älteres :
26 Jahre alt
aber vielleicht noch aktuell
Frohe Weihnacht
Dieses Lied ist erschienen auf:
Die große Tournee '86
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, jetzt kommt wieder die Zeit
Der Erwartung, der Vorfreude, und weit und breit
Ist im Lande ein Singen, Hallelujah,
Registrierkassen klingen von fern und von nah,
Und die Luft ist von Pfefferkuchenduft erfüllt.
Und kein Lautsprecher aus dem‘s nicht „Stille Nacht“ brüllt!
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, jetzt kommt wieder das Fest,
Wo das Schenken uns Menschen befällt wie die Pest,
Wo man sich mit Parfüm und Krawatten beglückt
Und sich Liebe in Haushaltsgeräten ausdrückt,
Wo die Sektkorken knall‘n, wo man reinhaut und schlemmt,
Und die Umwelt mit Weihnachtskarten überschwemmt.
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, wie in jedem Jahr,
Gibt‘s auch diesmal die Chance, auf dem Weihnachtsbazar
Allen Unrat zu stiften aus Schränken und Truh‘n,
Und was man sonst nicht wagt, auf den Sperrmüll zu tun.
Mit der frohen Gewißheit, daß was man da verschenkt,
Bis zum nächsten Jahr bei unsern Nachbarn rumhängt!
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, jetzt ist die Zeit wieder dran,
Wo sich mancher vor Nächstenliebe gar nicht einkriegen kann,
Jeder Politiker Sprüche vom Frieden klopft,
Wo das Wachs auf Teppiche und Tischtücher tropft,
Wo man friedlich zuhause sitzt und Nüsse knackt
Und in Wald und in Flur Weihnachtsbäume umhackt.
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, und freut Euch daran,
Daß man jetzt nicht so sehr auffällt als Weihnachtsmann,
Daß in jeder Amtsstube eine Kerze brennt,
Wie ein Menschlichkeitsschimmer am Amtsfirmament,
Freut Euch über Lametter, Tand und Lichterglanz,
Und darüber, jetzt Mensch zu sein und keine Gans!
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, und verliert keine Zeit:
Der Drogist hält schon Sylvesterknaller bereit,
Und bedenkt: Jeder Christbaumkringel, den Ihr heut nicht eßt,
Wird schon morgen zu Osterhasen umgepreßt!
Dann ist Weihnacht vorbei und als Trost bleibt dann bloß:
Gegen Ende August geht‘s ja schon wieder los!
26 Jahre alt



Frohe Weihnacht
Dieses Lied ist erschienen auf:
Die große Tournee '86
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, jetzt kommt wieder die Zeit
Der Erwartung, der Vorfreude, und weit und breit
Ist im Lande ein Singen, Hallelujah,
Registrierkassen klingen von fern und von nah,
Und die Luft ist von Pfefferkuchenduft erfüllt.
Und kein Lautsprecher aus dem‘s nicht „Stille Nacht“ brüllt!
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, jetzt kommt wieder das Fest,
Wo das Schenken uns Menschen befällt wie die Pest,
Wo man sich mit Parfüm und Krawatten beglückt
Und sich Liebe in Haushaltsgeräten ausdrückt,
Wo die Sektkorken knall‘n, wo man reinhaut und schlemmt,
Und die Umwelt mit Weihnachtskarten überschwemmt.
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, wie in jedem Jahr,
Gibt‘s auch diesmal die Chance, auf dem Weihnachtsbazar
Allen Unrat zu stiften aus Schränken und Truh‘n,
Und was man sonst nicht wagt, auf den Sperrmüll zu tun.
Mit der frohen Gewißheit, daß was man da verschenkt,
Bis zum nächsten Jahr bei unsern Nachbarn rumhängt!
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, jetzt ist die Zeit wieder dran,
Wo sich mancher vor Nächstenliebe gar nicht einkriegen kann,
Jeder Politiker Sprüche vom Frieden klopft,
Wo das Wachs auf Teppiche und Tischtücher tropft,
Wo man friedlich zuhause sitzt und Nüsse knackt
Und in Wald und in Flur Weihnachtsbäume umhackt.
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, und freut Euch daran,
Daß man jetzt nicht so sehr auffällt als Weihnachtsmann,
Daß in jeder Amtsstube eine Kerze brennt,
Wie ein Menschlichkeitsschimmer am Amtsfirmament,
Freut Euch über Lametter, Tand und Lichterglanz,
Und darüber, jetzt Mensch zu sein und keine Gans!
Frohe Weihnacht, Ihr Leute, und verliert keine Zeit:
Der Drogist hält schon Sylvesterknaller bereit,
Und bedenkt: Jeder Christbaumkringel, den Ihr heut nicht eßt,
Wird schon morgen zu Osterhasen umgepreßt!
Dann ist Weihnacht vorbei und als Trost bleibt dann bloß:
Gegen Ende August geht‘s ja schon wieder los!
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??

----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
- aggi61
- Beiträge: 649
- Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Re: Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
Ich kenn das seit meiner Kindheit - und ich bin deutlich älter als 2 Jahreich weiß, Aggi, dass es zwei jahre alt ist



Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem

- Blacky
- Administrator
- Beiträge: 2580
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
- Wohnort: Lippe
- Hat sich bedankt: 1340 Mal
- Danksagung erhalten: 807 Mal
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
Für die weniger sparsamen........
http://www.oe24.at/video/kurioses/video ... e/87079195
L.G. Cirillo

http://www.oe24.at/video/kurioses/video ... e/87079195
L.G. Cirillo

- k@lle
- Administrator
- Beiträge: 2600
- Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Kuriose Funde zum Thema "Weihnachten"
Einen Weihnachtsmann fangen
Um einen Weihnachtsmann einfangen zu können kann man sich einiger Methoden bedienen.
1. Die geometrische Methode:
Man stelle einen zylindrischen Käfig im Wald auf eine schneebedeckte Lichtung:
Fall 1: Der Weihnachtsmann ist innerhalb des Käfigs. Dieser Fall ist trivial.
Fall 2: Der Weihnachtsmann ist außerhalb des Käfigs. Dann stelle man sich in den Käfig und führe eine Inversion an den Käfigwänden durch. So gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig und man selbst nach draußen. Man achte darauf, dass man sich nicht in die Mitte des Käfigs stellt, da man sonst im Unendlichen verschwindet.
2. Die Projektionsmethode:
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit nehmen wir an, dass die Erde eine Ebene ist. Wir projizieren nun diese Ebene auf eine Gerade, die durch den Käfig läuft, und diese Gerade auf einen Punkt im Käfig. Damit gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig.
3. Die topologische Methode:
Der Weihnachtsmann kann topologisch als Torus aufgefasst werden. Man transportiere Waldlichtung in den vierdimensionalen Raum. Nun ist es möglich, die Lichtung so zu falten, dass der Weihnachtsmann beim Rücktransport in den dreidimensionalen Raum verknotet ist. Dann ist er hilflos.
4. Die stochastische Methode:
Man benötigt dazu ein Laplacerad, einige Würfel und eine Gaußsche Glocke. Mit dem Laplacerad fährt man in den Wald und wirft mit den Würfeln nach dem Weihnachtsmann. Kommt er nun mit seinem Schlitten angefahren, stülpe man die Gaußsche Glocke über ihn. Damit ist er mit der Wahrscheinlichkeit eins eingefangen.
5. Die Newtonsche Methode:
Käfig und Weihnachtsmann ziehen sich durch die Gravitation an. Bei Vernachlässigung der Reibung wird der Weihnachtsmann früher oder später im Käfig landen.
6. Die Heisenberg-Methode:
Ort und Geschwindigkeit eines bewegten Weihnachtsmanns lassen sich nicht gleichzeitig bestimmen. Da ein sich bewegender Weihnachtsmann auf einem Schneefeld keinen physikalisch sinnvollen Ort einnimmt, eignet er sich nicht zum Fangen. Die Weihnachtsmannjagd kann sich demnach nur auf einen ruhenden Weihnachtsmann beschränken. Das Fangen eines ruhenden, bewegungslosen Weihnachtsmanns wird dem Leser als Übungsaufgabe überlassen.
7. Die Schrödinger Methode:
Die Wahrscheinlichkeit zu einem beliebigen Zeitpunkt einen Weihnachtsmann im Käfig zu finden ist größer als Null. Man setze sich hin und warte.
8. Die Einsteinsche Methode:
Man überfliege die Waldlichtung mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Durch die relativistische Längenkontraktion wird der Weihnachtsmann flach wie ein Papier. Man greife ihn, rolle ihn zusammen und mache ein Gummiband herum.
9. Die experimentalphysikalische Methode:
Man nehme eine semipermeable Membran, die alles außer dem Weihnachtsmann durchlässt und siebe damit den Wald aus.
Um einen Weihnachtsmann einfangen zu können kann man sich einiger Methoden bedienen.
1. Die geometrische Methode:
Man stelle einen zylindrischen Käfig im Wald auf eine schneebedeckte Lichtung:
Fall 1: Der Weihnachtsmann ist innerhalb des Käfigs. Dieser Fall ist trivial.
Fall 2: Der Weihnachtsmann ist außerhalb des Käfigs. Dann stelle man sich in den Käfig und führe eine Inversion an den Käfigwänden durch. So gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig und man selbst nach draußen. Man achte darauf, dass man sich nicht in die Mitte des Käfigs stellt, da man sonst im Unendlichen verschwindet.
2. Die Projektionsmethode:
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit nehmen wir an, dass die Erde eine Ebene ist. Wir projizieren nun diese Ebene auf eine Gerade, die durch den Käfig läuft, und diese Gerade auf einen Punkt im Käfig. Damit gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig.
3. Die topologische Methode:
Der Weihnachtsmann kann topologisch als Torus aufgefasst werden. Man transportiere Waldlichtung in den vierdimensionalen Raum. Nun ist es möglich, die Lichtung so zu falten, dass der Weihnachtsmann beim Rücktransport in den dreidimensionalen Raum verknotet ist. Dann ist er hilflos.
4. Die stochastische Methode:
Man benötigt dazu ein Laplacerad, einige Würfel und eine Gaußsche Glocke. Mit dem Laplacerad fährt man in den Wald und wirft mit den Würfeln nach dem Weihnachtsmann. Kommt er nun mit seinem Schlitten angefahren, stülpe man die Gaußsche Glocke über ihn. Damit ist er mit der Wahrscheinlichkeit eins eingefangen.
5. Die Newtonsche Methode:
Käfig und Weihnachtsmann ziehen sich durch die Gravitation an. Bei Vernachlässigung der Reibung wird der Weihnachtsmann früher oder später im Käfig landen.
6. Die Heisenberg-Methode:
Ort und Geschwindigkeit eines bewegten Weihnachtsmanns lassen sich nicht gleichzeitig bestimmen. Da ein sich bewegender Weihnachtsmann auf einem Schneefeld keinen physikalisch sinnvollen Ort einnimmt, eignet er sich nicht zum Fangen. Die Weihnachtsmannjagd kann sich demnach nur auf einen ruhenden Weihnachtsmann beschränken. Das Fangen eines ruhenden, bewegungslosen Weihnachtsmanns wird dem Leser als Übungsaufgabe überlassen.
7. Die Schrödinger Methode:
Die Wahrscheinlichkeit zu einem beliebigen Zeitpunkt einen Weihnachtsmann im Käfig zu finden ist größer als Null. Man setze sich hin und warte.
8. Die Einsteinsche Methode:
Man überfliege die Waldlichtung mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Durch die relativistische Längenkontraktion wird der Weihnachtsmann flach wie ein Papier. Man greife ihn, rolle ihn zusammen und mache ein Gummiband herum.
9. Die experimentalphysikalische Methode:
Man nehme eine semipermeable Membran, die alles außer dem Weihnachtsmann durchlässt und siebe damit den Wald aus.
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste