Lieber WiZaRd,
vielen Dank für deine Mühe
Wie ich ja schon geschrieben habe, bin ich das Thema Dokumente /Word etwas "altmodisch" veranlagt und möchte mich nicht umstellen MÜSSEN, auf welches andere Programm auch immer.
Zu Word 97 gibt es bisher die Information, dass es auf WIN 7 NICHT läuft, nur die Versionen von 2003 /2007 sind kompatibel, und das möchte ich nicht einfach mal so "ausprobieren", ob es nicht trotzdem klappt.
Habe nicht den Nerv mich dann mit dem Ergebnis rumzuschlagen, WENN es NICHT klappt und ich mir alles "zerschieße".
So "experimentierfreudig" bin ich nun auch wieder nicht, im Grunde bin ich ja zufrieden mit dem, wie es aktuell funktioniert.
Ob ich nun den "XP-Modus" in WIN 7 aktiviere (was in der Home-Version wohl auch nachträglich gar nicht einzurichten geht?) oder einfach mein vorhandenes XP (als 2. komplettes System) hochfahre ist doch eigentlich "Banane" wenn ALLES gut läuft.
Meine Dokument-Daten habe ich zwecks Verwendung auf beiden Systemen ohnehin schon (als Kopien) auf einer anderen (weiteren) separaten Partition geparkt. Dank der (wundersamen) identischen Pfadbezeichnungen ist es auch überhaupt kein Problem darauf zuzugreifen, nur mit der Bearbeitung auf WIN 7 haperts halt ohne Word.
Ansonsten ist es doch egal, ob ich auf XP oder WIN 7 spiele oder im Internet surfe, das macht ohnehin keinen Unterschied.
Wenn nicht gerade der gesamte PC den A... hochmacht, habe ich auf diese Weise auch IMMER wenigstens EIN funktionierendes System, das wäre ja bei XP innerhalb der WIN 7-Installation als XP-Modus auch nicht der Fall.
Hat alles seine Vor- und Nachteile, aber trotzdem vielen Dank für deine Infos!
Das mit den Programmen sehe ich schon teilweise so wie du und wenn möglich greife ich auch auf kostenfreie Versionen zurück, das "harte" Löschprogramm habe ich erst, seit wir den Vorgänger- PC zum "Ausschlachten" verkauft haben.
Ich war nicht so dran interessiert, dass der Käufer später unsere Daten, mit ebenfalls kostenfrei erhältlichen Programmen wieder "zum Leben" erwecken kann, das ist bei einer bloßen Formatierung inzwischen überhaupt kein Problem mehr.
Die Löschung hat dann auch einige Stunden gedauert, soll aber (nach Informationen diverser PC-Experten) auch wirklich keine Wiederherstellung der Daten mehr möglich machen (auch NICHT mit teurer Spezialsoftware).
Für die Weiterverwendung des PC im eigenen Haushalt, habe ich natürlich auch nicht ganz so gründlich gearbeitet, aber wenn der Kram nun mal da ist, soll er auch was tun
Das Programm kann ich auf JEDEM PC verwenden, egal welches Betriebssystem drauf ist, damit mach ich ALLES platt
Die anderen Sachen sind noch nicht SOOO alt und für die bezahlte XP-Version bekomme ich auch überall die Updates kostenlos, da ist alles auf dem neuesten Stand, trotzdem werden die davon nicht WIN 7- tauglich, die Software-Firmen wollen ja auch verdienen.
Lieber Miko,
Ich finde es legal, denn es ist unzumutbar stets erst Vista installieren zu müssen und dann WIN 7 drüber.
Die Fehler von Microsoft muss kein Anwender "ausbaden" müssen.
Das ist KEIN "Fehler" von micro*oft und deshalb ist es NICHT legal diesen umständlichen Installationsweg vermeiden zu wollen!
Tut mir leid, aber wenn man (Käufer) diesen umständlichen Weg nicht haben möchte, dann KANN (SOLL) er sich ja die Vollversion kaufen, damit micro*oft endlich das Geld bekommt, was es eigentlich von Anfang an haben wollte.
Es war ein zähneknirschendes Zugeständnis, weil es mit WIN 7 vor der Markteinführung, ohnehin einige Querelen gab und so langsam das Weihnachtsgeschäft in Gefahr war. Sonst hätte wohl kaum noch einer nen PC mit Vista gekauft, wenn er ein paar Wochen später einen Haufen Geld für den Umstieg auf das aktuellste Betriebssystem hätte ausgeben müssen.
Wenn diese umständliche Installation den Anwender stört, kann er sich ja jederzeit entschließen, doch noch die Vollversion zu kaufen, genau deshalb sind solche Tricks keineswegs legal.
Ob einem das gefällt oder nicht ist dabei unwichtig, so läuft nun mal Marktwirtschaft (auch in Amerika und bei Bill G.!!!).
Euch beiden einen schönen Restsonntag und liebe Grüße von der Doppeloma
