Hallo catsitterin,
ich bin gut dran. Mein Mann backt gerne und ist für bei uns für die Weihnachtsplätzchen zuständig. Wir haben schon etliche Sorten, die ich mir aus unseren zahlreichen Büchern raussuche.
Da hast du ja wirklich großes Glück mit deinem Mann, Backen und Kochen war nichts für den Dopa aber er hat immer fleißig mit vorbereitet und später das Chaos in der Küche beseitigt wenn wir lecker gegessen hatten.
Das muss ich nun auch alles alleine machen aber selbstgebackene Plätzchen wird meine Tochter (wahrscheinlich) Weihnachten mitbringen, das können meine Mädels beide viel besser als ich.
Ich habe nur 2 Packungen Fertigteig gekauft, solche kleinen Rollen, die man nur noch in Scheiben schneiden und backen braucht, einmal mit Marzipan und einmal mit Kokos, die hatten wir schon und kann man auch mal gut essen.
Sind dann wenigstens selber ausgepackt, geschnitten und gebacken ...
Kochen muß ich Weihnachten auch nicht viel, mein Schwiegersohn übernimmt mein kleines Küchen-Reich und wird uns mit einem Putenbraten aus dem Backofen verwöhnen, im Bratschlauch zubereitet.
Heute hatte ich lecker Lachskasseler (geschmort schön mit Zwiebeln und lecker Soße) mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Da nehme ich die kleinen Fertig-Tüten von "Hengsten-zwerg", das Kraut ist wirklich lecker und reicht für mich alleine, ich werfe da immer noch einige Sultaninen oder Rosinen mit rein ... dann wird es lieblicher und ich mag das gerne so ... kurz in die Mikrowelle und schon fertig.
Rotkohl gibt es auch in so einer 1-"Mann"-Portionsgröße, hält sich auch lange, da haben ich mir schon Vorrat eingekauft.
Langsam gewöhne ich mich an den "Single" - Haushalt und weiß was sich trotzdem noch in größeren Packungen lohnt (Tiefkühlware, wenn man gut entnehmen kann, was man gerade braucht) schon weil es preislich günstiger ist, oder eben doch mal die "Einzelportionen" weil es sich anders nicht lohnt und ich sonst später zu viel entsorgen muss.
Vom Kasseler-Rest heute habe ich noch 2 Portionen mit reichlich Soße zum Einfrieren vorbereitet und morgen gibt es Weißkohl-Eintopf (frisch gekocht

) mit Würstchen, da kann ich gleich die restlichen Kartoffeln von heute weiterverwenden.
Für unser Weihnachtsessen mache ich auch frische Rotkohlbeilage vorher fertig, richtig so, wie ich das immer für uns gemacht habe, das kann dann schon gut 2 - 3 Tage durchziehen auf dem kühlen Balkon.
Schmeckt ja aufgewärmt noch besser, als ganz frisch gekocht ...
Weiter geht mein Speiseplan im Moment noch nicht, inspiziere oft erst nachmittags den Kühlschrank und überlege dann (nach Sichtkontrolle und Prüfung der Verbrauchsdaten) worauf ich heute gerade Appetit habe ...
Passendes Gemüse als Beilage findet sich immer, ich liebe Gemüse da habe ich immer genug im Keller-Tiefkühlschrank, Gekauftes (meist pur) und selbst eingefrorene Reste ... z.B. Bayrisch Kraut von letzte Woche ... da ist der Weißkohl über geblieben, den ich mir morgen kochen werde.
Ich esse ja Abends erst warm aber immerhin fast täglich, zwischendurch gibt es auch mal Brot ...aber ziemlich selten.
Deswegen lohnt sich Brot selber backen für mich alleine auch gar nicht ... da werfe ich später zuviel von weg.
Wenn ich was einfriere, damit es nicht schlecht wird, muss ich es erst auftauen lassen wenn ich doch mal Brot essen möchte, das dauert mir dann schon alles zu lange.
Nur einige Scheiben
Dinkel-Sandwich (Harrys) habe ich neuerdings immer im Tiefkühlschrank, die können direkt in meinen Toaster (mit Auftaustufe) und sind echt lecker ... bleiben auch länger knusprig als das normale Toastbrot und sind auch noch viel gesünder ... was will man mehr ...
Da kann alles drauf von süß bis herzhaft ...
Liebe Grüße von der Doppeloma
