Hallo Stadtpflanze,
Wir haben zu Hause Festnetz (Flatrate) und Internet DSL seit 6 Jahren bei o2 für 29,95€ monatlich.
Mit dem Kundenservice gab es immer wieder mal Probleme, aber im großen und ganzen waren wir zufrieden.
Jetzt haben sie uns einen neuen Router geschickt (mit Steinzeittechnik), den wir z.Z. verwenden. Unsere Fritzfone funktionieren, aber kein Ab, keine Wahlwiederholung etc möglich.
In "mein o2" steht:
"Vertragsbeginn: 17.10.16
Kann mich teilweise nur meiner Vorschreiberin anschließen, wenn ein Vertrag verlängert wird ist das ja in der Regel kein "Vertragsbeginn", wann läuft denn euer Ursprungsvertrag immer aus ... nur weil die was ändern an den Leitungen, kann ja nicht einfach die Vertragslaufzeit geändert werden ???
Ihr Vertrag wurde bereits automatisch verlängert."
Habe ich evtl Sonderkündigungsrecht?
Das gilt normalerweise nur bei Tarif-Änderungen / Preiserhöhungen die man selbst nicht möchte aber sicher auch wenn sich die Technik negativ verändert ...
Kann ja nicht sein, dass der o2-Fortschritt, deine heimische Telefonie so negativ beeinflusst, dass du auf bisherigen Komfort nun verzichten sollst ... weil die dir ein vorsintflutliches Gerät schicken.
Zumal es ja die Routerbindung nicht mehr geben darf seit 01.08. ...
Irgendwie versuchen die das ja über diesen Umweg nun doch wieder durchzusetzen, dass du "nur ihren" Router benutzen (können) sollst ...
Es sieht so aus, dass wir wechseln. Der Kundenservice ist nicht erreichbar. Wir versuchen es zu zweit ... nach 30 Minuten wird man von o2 verabschiedet. (über die Hotline und den Service lasse ich mich hier lieber nicht aus)
- Vielleicht könnt ihr mir Empfehlungen für einen neuen Anbieter aussprechen?
Wie ich schon geschrieben habe sind wir auch immer noch bei der T-Com mit Telefon und Internet, den Service brauchten wir noch nicht oft, aber die Mitarbeiter sind auch dort sehr "unterschiedlich", um das mal vorsichtig auszudrücken ...
Vor "Versa*tel" haben die uns allerdings damals bewahrt, die haben auch viel versprochen ohne das Wenigste davon überhaupt anbieten zu können ... Hauptsache die Unterschrift auf einen Wechsel-Vertrag (es wäre ca. 5 € billiger gewesen) ...
Der Wechsel klappte dann aber "vorne und hinten" nicht, letztlich laufen die meisten anderen Anbieter immer noch über deren Leitungen im Verteiler und in den Wohnungen, also geht da auch nur was bei der T-*** an dem gleichen Standort möglich wäre ...
Als uns Versa*tel genug geärgert hatte und das erste Geld ohne Gegenleistung gefordert hat, habe ich beim
Riesen telefonisch angefragt was wir denn jetzt machen sollen und ob denn unsere Kündigung von denen überhaupt schon vorliegen würde (wollten die ja
ALLES selbst erledigen), da wurden wir dann aufgeklärt, dass wir aktuell noch gar nicht raus können aus dem laufenden Vertrag ...
Aber diese Mitarbeiterin war sehr nett und hat uns dann angeboten unseren Tarif "anzupassen" (was bietet Ihnen denn die Konkurrenz, dass Sie uns nach so vielen Jahren verlassen wollen ???

), das geht doch bei uns auch und Sie bekommen dafür sogar noch schnelleres Internet, den Konkurrenten "schalten" wir dann schon aus wenn der sich bei uns melden sollte, um ihren Vertrag "zu kündigen" ...
Einige Wochen später kam dann ein Briefchen vom "potenziellen neuen Anbieter", dass unser alter Vertrag vorerst nicht zu kündigen geht (das müssten wir nun selbst mit denen klären warum

) aber wir können uns ja dann später wieder melden ... bei Interesse ... naja, wir hatten dann kein Interesse mehr an diesem Wechsel und an einem anderen bisher auch nicht.
Der Wechsel beim Umzug klappte tadellos und die Leitungen sind auch hier gewohnt stabil, was Telefon und Internet betrifft ... vom Kabel-Anschluss für den TV können wir das leider nicht behaupten ... da ist öfter mal der "Kabel-Wurm" drin, dafür gibt es aber einen sehr günstigen Vertrag über unsere Genossenschaft und so lassen wir es auch dabei.
Dann ärgern wir uns nur "für kleines Geld" darüber, dass auf über 100 (eigentlich fast 300) angebotenen Programmen meist auch
NIX Gescheites läuft ... und dass der zugeschickte Kabel-Receiver auch schon "bessere Zeiten" gesehen haben dürfte.
Der Service bei Kabel-Problemen ist auch meist unterirdisch aber am meisten lachen wir, wenn man uns dann erklärt, dass der Receiver wohl "schon viel zu alt" sei für die moderne Technik ... ja warum bitte hat man uns so einen "Oldie" dann geschickt ... getauscht wurde der aber bisher auch noch nicht in was "Moderneres", das sollen wir dann teuer extra kaufen (müssen) ...
Wir warten nun geduldig auf die Notwendigkeit uns mal einen neuen TV kaufen zu müssen (da ist das Geld dann wohl besser angelegt), da ist das dann sowieso schon alles ab Werk eingebaut (werde ich jedenfalls drauf achten) ... dann können die ihren betagten Receiver zurück haben.
- Auf was muss man achten?Ich liebäugele mit Unitymedia, da wir in BW wohnen.
Von denen habe ich auch schon viel Mist gelesen, waren die nicht sogar schon kurz vor der Pleite ...
Eine wirkliche "Empfehlung" habe ich nicht, denn unsere Erfahrungen müssen ja keine allgemeingültige Bedeutung haben ... wir werden wohl weiter beim "Riesen" bleiben mit Internet und Telefon (da traue ich nicht mal meinem
EX-AG 
) ... ansonsten werden wir sehen was die Zukunft noch so bringt an technischem Fortschritt ...
Liebe Grüße von der Doppeloma
