Hallo Ihr Lieben Alle,
ja, da sind wir wieder auf unserer Insel gut angekommen, schön dass die liebe
@Agnes schon ein wenig Reisebericht-Erstattung betrieben hat in unserer Abwesenheit, hätte es selber kaum besser beschreiben können wie
S C H Ö N das wieder gewesen ist ...
Reise Nummer 1 lief unter bestem Herbstwetter(um die 18 - 20 Grad), nur in London hatten wir ein paar Tropfen Regen zwischendurch aber wie unser dortiger Reiseführer schon festgestellt hatte, gehört so ein kleiner Schauer zum Alltag in dieser Stadt und wer keinen Schirm dabei hat, ist selber Schuld ...
Zur "Strafe" haben wir "Big Ben" mitgenommen und einen alten roten Doppeldecker, natürlich in Miniatur und die Skyline von London in einem Glasblock musste auch mit ..., in Brüssel ergänzten dann das "Meneken Pis" und das Modell vom Atomium unsere "Schi-Schi"- Sammlung für zu Hause ... jede der Städte hatte ihren ganz eigenen Charme auch wenn uns Manches in echt weniger "bombastisch" erschien, als wir es so aus dem TV aus Berichten und Filmen kannten und erwartet hatten ...
Das Meneken musste ich einfach kaufen (für die Vitrine), denn das Echte war schon für Weihnachten bekleidet, also kein kleiner Nackedei ... der wird aber immer mal angezogen wurde uns erklärt, viele Informationen sind aber auch im Moment wieder irgendwie "nach hinten" gefallen, das taucht dann mal wieder auf, wenn alles ein wenig gesackt ist ... aber wir haben ja auch viel gefilmt unterwegs und aktuell dazu was erzählt ... so lässt sich das bei Bedarf wieder auffrischen ...
Von der AIDAsol aus haben wir nur diese zwei Ausflüge gemacht und ansonsten das Schiff und das schöne Wetter genossen, mit den Coktails und den lauten Partys haben wir es nicht so, aber wir haben immer mal wieder am Theater Halt gemacht, wenn dort was dargeboten wurde ... das hat uns sehr gut gefallen, dass man da aus 3 Etagen einfach zuschauen konnte, wenn einem danach war ...
Vom Ablauf im Casino waren wir nicht so begeistert, es war eine Wissenschaft für sich dort überhaupt mal irgendwas zu spielen, es mag ja sein, dass man Sucht vermeiden und Süchtige "im Blick" behalten will aber das macht keinen Spaß mehr, wenn man statt Chips die Bordkarte in den Schlitz stecken und eine extra
PIN eingeben muss, nur um 5 Euro am einarmigen Banditen zu verjubeln ...
So haben wir sogar unseren Casino-Gutschein verfallen lassen und das Geld (für Chips) bekamen wir ausgezahlt was wir dafür vorher schon eingeplant hatten, dafür haben wir dann lieber einen Kaffee mehr getrunken und hatten schon wieder fast eine Kellnerin der Sol-Bar "adoptiert", die strahlte ab dem 2. Tag sobald sie uns gesehen hat und zeigte uns immer gleich einen Tisch wo wir Platz nehmen konnten.
"Wie immer zwei Kaffee /Einer mit Milch ???"

, die war echt süß und hat uns später noch ihren "Schatz" gezeigt (auch Kellner dort) und wollte unseren Rat, ob sie das Angebot annehmen sollte auf die neue AIDAprima zu wechseln, natürlich nur mit Schatzi zusammen ...
Irgendwie müssen wir was dolle Vertrauenerweckendes an uns haben, auf dem nächsten Schiff fand uns dann die Fotografin "SOOO SÜSSS", dabei sah zumindest ich immer aus "wie vom Winde verweht", war aber auch deutlich windiger auf der 2. Tour ...
Im Hinterkopf immer die möglichen Streiks der Bahn waren wir dann froh auch auf der Fahrt nach Kiel keine Probleme zu haben, wenn man mal davon absieht, dass der ICE rund 40 Minuten Verspätung hatte, aber wir hatten ja noch "genug Luft" für die gut einstündige Fahrt eingeplant (Die Regio-Züge auf der HInfahrt nach HH waren alle pünktlich

).
Im N-O-Kanal hatten wir dann ziemlich "schwere See", trotzdem war es erstaunlich wie viele Menschen dort noch in der Nacht an den Ufern waren, um uns zu winken, falls wir diese Fahrt noch einmal machen sollten, dann unbedingt im Frühjahr (wenn es länger hell bleibt) und für den Abend sollte man eine Taschenlampe dabei haben um "Lichtzeichen" zu erwiedern die vom Ufer kommen ...und den nächsten Tag (auf dem Weg nach Oslo) wurde es
NIX für die "Nachtschwärmer", wir sollten dort eigentlich gegen 22 Uhr anlegen ... aber wir waren erst am nächsten Morgen da (fast 10 Stunden später

), na uns war es egal, wir wollten ja Nachts nicht Oslo unsicher machen ...
Es hatten wieder Einige schwer zu kämpfen mit dem Wellengang die ganze Nacht, was die Platzsuche bei den Mahlzeiten sehr erleichtert hat ..., unser später angemeldeter Ausflug nach Oslo wurde vorverlegt, so mussten wir eigentlich ungewünscht früh aufstehen und dann waren wir immer noch nicht in Oslo angekommen ...
Dann ging es Abends weiter nach Bergen auch bis dahin war das Meer noch ziemlich unruhig aber es regnete wenigstens nicht mehr, unser Ausflug zum Hardangerfjord hieß "Natur PUR" und es war auch "Natur PUR", der Ausflug ging fast 8 Stunden (überwiegend im Bus) aber es hat sich wirklich gelohnt, so meinte der Dopa (trotz Rücken-Aua-Nachwehen), dass er diese Tour noch einmal machen würde, wenn wir mal wieder in Bergen Station machen auf einer nächsten Reise.
Die Fjordlandschaften sind wirklich wunderschön und es sah endlich mal
ALLES ganz anders aus als "sonst überall eigentlich auch", im Hafen haben wir eine ganz kleine Insel entdeckt lieber
@K@lle, die ist noch kuschliger als dein Angebot, aber wir wissen nicht ob man die noch kaufen kann ...
Dort haben wir einen kleinen Wandteller mitgenommen, wo schöne Natur-Bilder drauf sind ...
Danach waren wir noch in Göteborg und Kopenhagen an Land, haben jeweils eine kurze Stadtrundfahrt gemacht und natürlich auch noch weiteres "Schi-Schi" gekauft, die Kleine Meerjungfrau musste natürlich auch mit ins Gepäck (und die ist tatsächlich ganz nackig ...

)
Das Wetter und die See hatten sich wieder beruhigt, uns hatte der Seegang allerdings auch dieses mal nichts ausgemacht, in der einen Nacht musste ich aber unseren einen Balkonstuhl in die Kabine holen, der schlug immer mit der Lehne an die Kabinen-Balkon-Tür, dabei kann doch kein Mensch schlafen

... außer Dopa natürlich, der wunderte sich morgens, dass der Balkon-Stuhl in der Kabine stand.
So kam meine warme Winterjacke auch mal aus dem Schrank, denn im Schlafanzug wollte ich natürlich nicht bei Sturm und Regen den Stuhl am Balkon einsammeln.
Ansonsten fanden wir das lustig, dass wir so gründlich im Bett geschaukelt wurden, wir brauchten gar keinen Alkohol und sind trotzdem durch die Gegend geschwankt, wenn wir tagsüber auf dem Schiff unterwegs waren ...
Nun mussten wir langsam an die Heimreise denken und wieder gab es keine genauen Informationen was die "Streikfront" so plante ...
Unser Gepäck nahm doch etwas größere Ausmaße an also auf der Hinreise und so haben wir uns dann entschlossen die beiden großen Koffer lieber "aufzugeben" für den Transport nach Hause, so brauchten wir nur mit dem Handgepäck die fast 7 Stunden zu überstehen, sofern alles wie vorgesehen laufen würde ...
Immerhin hatten wir sogar eine Mail (von der Bahn), dass unser Zug in Kiel leider Verspätung haben wird heute morgen und somit die nachfolgenden Anschlüsse nicht sicher seien ...

Nur gut, dass wir das erst zu Hause (nach unserer pünktlichen Ankunft gegen 17 Uhr ...

) gelesen haben ... witziger Weise waren wir ohne hin schon einen Zug früher gefahren (von Kiel bis Büchen), so haben wir diese "Verspätung" gar nicht (mehr) mitbekommen und alle Anschlusszüge problemlos erreichen können.
Es war aber wirklich angenehm die großen Koffer nicht überall herumziehen zu müssen und kurz nach 18 Uhr war der Dopa schon auf dem Weg Brot kaufen zum Abendessen daheim, während ich alle Stecker wieder in die Dosen steckte und für frischen Kaffee sorgte ... unsere Insel hat uns also wieder, gut erholt, sehr gut ernährt und voller neuer Eindrücke ... mit dem Gedanken an die nächste AIDA-Reise ...
Sieht gut aus, mein Bescheid zur Mütterrente war inzwischen auch in der Post und morgen knacken wir bestimmt den Bingo-Jack-Pot ...
Später mehr dazu ... jetzt müssen wir erst mal wieder richtig zu Hause ankommen ...
Liebe Grüße von Doma und Dopa
