Guten Morgen
Dir, liebe Mubbes, wünsche ich jetzt eine schöne Einschulungsfeier des Enkelsohns.
Irgendwie ist es tatsächlich so, dass man bei den Enkeln alles noch viel intensiver miterlebt, als bei den eigenen Kindern.
Mag daran liegen, dass man im Alter doch ein wenig ruhiger und gelassener ist und die Welt mit anderen Augen betrachtet, dabei manchen Dingen viel mehr Bedeutung zumisst.
Meine Einschulung als "Idötzchen", da auch aus dem Rheinland kommend, fand kurz nach Ostern 1963 statt.
Auch ich habe noch ein paar wenige Erinnerungen daran im Jahr 1993 aufgefrischt, da ich zum sich jährenden 30. Einschulungstreffen gefahren bin und dort auf meine damaligen Freundinnen traf, mit denen ich auch schon die Kindergartenzeit verlebte. Auch wir tauschten Fotos aus und schwelgten in Erinnerung.
Auch ich wohne nicht mehr im Rheinland und habe das Bundesland, wie Stadtpflanze, als neue Heimat vor nunmehr 26 Jahren aus damals beruflichen Gründen gewählt und auch hier wurden unsere Kinder eingeschult.
Hier haben wir Fuß gefasst und werden auch bleiben, da kaum noch nahe Verwandte in der alten Heimat zu finden sind und auch sonst uns nichts zurück zieht.
Rückblickend an solchen Tagen, so wird es sicher auch euch gehen, fragt man sich ... Wo ist nur die Zeit geblieben!
Die Tage, Monate, Jahre verfliegen immer schneller, je älter man wird.
Darum genießt das Großeltersein!
Einen schönen Tag und einen guten Start für den neuen Lebensabschnitt dem Idötzchen, wünscht euch agnes