E-Book-Reader

Diese Überschrift sagt alles.
Lilafee
Beiträge: 188
Registriert: So 3. Feb 2013, 12:03
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: E-Book-Reader

Beitrag von Lilafee » Mi 10. Apr 2013, 19:44

Ich hatte noch so ein Steckdosen-USB Teil (keine Ahnung, wie die heißen :lachen: ) rumliegen. Da kommt der Kindle ran und kann sich in Ruhe wieder aufladen.

Viele öffentliche Büchereien bieten mittlerweile eBooks zum Ausleihen an. Nachdem man sich das Buch runtergeladen hat, hat man 14 Tage Zeit zum Lesen. Danach ist die Lizenz abgelaufen und das Buch auf dem eigenen Reader nicht mehr verfügbar.

Benutzeravatar
stadtpflanze
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 959 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal

Re: E-Book-Reader

Beitrag von stadtpflanze » Do 11. Apr 2013, 05:14

Danke für die vielen Beiträge.
Das macht die Entscheidung nicht leichter. :icon_e_wink:

Wir, aber besonders mein Mann, sind richtige Leseratten und wir haben eine "richtige" Bibliothek im Wohnzimmer.
Das Blättern im Buch, die kleinen Dinge, die man zwischen den Seiten findet, der Geruch der Bücher - wir werden immer altmodisch bleiben.
Achja, wir hatten vor einiger Zeit im Secondhand-Buchladen ein Buch gekauft, da waren zwei neue - wie gebügelt- 20-Markscheine drin. Wir haben sie behalten. :jaa:

Aber ich habe nun mal ein Problem -trotz Lesebrille -Bücher mit kleiner Schrift und auch schwere Bücher (z.B. Tintenherz) zu lesen.
Am Bildschirm lesen fällt mir sehr schwer- ich schaffe kaum alle neuen Beiträge hir im Forum- und erhoffe mir durch das "Eink"-Display große Erleichterung.

Bei so einer Entscheidung schaue ich auch gern bei idealo vorbei und habe mal für mich (und für euch :lachen: ) eine Vergleichsliste zusammengestellt.

@Vrori - Demnach hätte der Kindle die geringste Laufzeit? :Gruebeln: (Kindle möchte ich nicht, weil man an Amazon gebunden ist)
Schönen Frühlingsanfang
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
Bild ... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: E-Book-Reader

Beitrag von Vrori » Do 11. Apr 2013, 13:32

tja, unterschiedlich....

als ich den Kindle als Geschenk bekam, war ich über die Machenschaften von Amazon noch nicht informiert...

die Laufzeit beim alten Kindle ist in meinen Augen ausreichend genug...mehr als 1 Woche...das reicht...und bestimmt täglich 2 Stunden gelesen...wenn ich es schaffe...
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: E-Book-Reader

Beitrag von Miko » Do 11. Apr 2013, 14:52

Vrori hat geschrieben: als ich den Kindle als Geschenk bekam, war ich über die Machenschaften von Amazon noch nicht informiert...
Na ja, soooo schlimm ist Amazon nun auch nicht.

Vieles wird heute an Daten über Nutzer gesammelt, in vielen Bereichen.
Sowas kann auch Vorteile haben.

Wenn man das nicht möchte, darf man erst gar nicht ins Internet gehen, nirgendwo hin.
Gruß
Miko

Benutzeravatar
stadtpflanze
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 959 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal

Re: E-Book-Reader

Beitrag von stadtpflanze » So 19. Mai 2013, 10:53

Hallo!
Ich habs getan :groehl:
bin nun Besitzerin von einem Sony T2.
Es gab ein Angebot für 99 Euro.
Als erstes habe ich eigene PDFs und einige kostenlose E-Books geladen.
Die Vorteile:
Gestern bei hellem Sonnenschein ging das Lesen auf dem Balkon wunderbar.
Man braucht keine Lesezeichen (oder Eselsohren anlegen)- macht der schlaue Kerl alles allein.
Das wiederum bedeutet, man kann gleichzeitig mehrere Bücher lesen, und es liegt nur ein Buch rum :Yeah:
Und das Gewicht!!! Manche Bücher aus unserer Bibliothek (ich habe noch nicht einen Bruchteil davon gelesen) sind mir einfach zu schwer und zu dick und zu groß.
Einen richtigen Test habe ich ja noch nicht durchgeführt, bin aber der Meinung, dass er für die Augen besser ist. Ich habe mir die Schrift etwas größer eingestellt und bin die letzten 2 Abende nicht - wie sonst mit einem Buch - eingenickt. :Gruebeln: :confused:
Der Nachteil ist eindeutig - dass die E-Books noch zu teuer sind. Aber man findet so viele kostenlose, die legal sind.

Wenn ich unterwegs bin, nehme ich normalerweise keine Bücher mit, aber den Sony werde ich "mitschleppen", zumal man auch noch PDFs draufladen kann (Bsp. Ausweis, Reiseunterlagen, u.v.m)
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
Bild ... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung

Lilafee
Beiträge: 188
Registriert: So 3. Feb 2013, 12:03
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: E-Book-Reader

Beitrag von Lilafee » So 19. Mai 2013, 14:10

Hallo Stadtpflanze Bild

Viele öffentliche Büchereien bieten mittlerweile auch eine Ausleihe für eBooks an, da kannst du dir ganz bequem von zuhause aus deine Bücher ausleihen. Ich nehme an, es gibt da Unterschiede - in Hamburg ist es so, dass nach 14 Tagen die (Ausleih) Lizenz abläuft und das Buch damit automatisch zurückgegeben wird. Ich nutze das schon seit 1,5 Jahren und bin total begeistert :ic_up: .

Kannst ja mal schauen, ob es sowas auch bei dir gibt :icon_e_wink:

Sorry, ich hab den Link vergessen: http://www.onleihe.net/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste