Hund und Depri, wie geht das?

Diese Überschrift sagt alles.
Benutzeravatar
aggi61
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von aggi61 » Mo 23. Jul 2012, 01:15

Dein Hund wird haaren, egal ob langes oder kurzes Fell. Wobei sich weichers längere Haare besser entfernen lassen, da sie weicher sind und nicht so im Stoff pieken.
Nicht alle Hunde haaren :grinser: - ansonsten stimme ich vielaua zu :ic_up:

Nicht haarende Hunderassen sind z.B.

Bolonka Zwetna
Bichon frise
Airdale Terrier
Riesen Schnauzer
West Higland Terrier
Cairn Terrier
Irish Terrier
Norfolk Terrier
Fox Terrier ( außer Glatthaar)
Tibet Terrier
Shi -Tzu
Malteser
Rauhaarteckel
Yorkshire Terrier
Labradoodle
Puli
Chinese Crested

Hi Annette

Habt ihr BEIDE Hundeerfahrung?

Oder nur du?

Ich seh das Problem wie bei meiner Tochter - die wollte sich auch einen Hund zulegen, dann haben sie übers Wochenende mal den von ihrer Schwester genommen -> Katastrophe!!!

Er: Überhaupt keinen Plan, dass man den Hund in einer fremden Umgebung erst mal in Ruhe lassen muss und wollte ihn bespaßen (ist ja auch ein älterer Hund, und noch dazu schüchtern ohne Ende), hatte keine Ahnung, was der Hund mit seinen Signalen sagen will und wenn man es ihm gesagt hat (übersetzt hat) - war er beleidigt :Sturkopf:

Wenn, dann schick IHN mit dem Hund in den Welpenkurs / Hundeschule - die Ratschläge nimmt er dankbar an :lachen:

LG Gabi
:umarm: Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem :)

Benutzeravatar
Turbonegrette
Beiträge: 423
Registriert: Di 23. Nov 2010, 14:45
Wohnort: Rheinhessen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von Turbonegrette » Mo 23. Jul 2012, 08:27

Hamburger Deern hat geschrieben:Übungen zur Vorbereitung auf einen Welpen :grinser:

Gießen Sie kalten Apfelsaft in verschiedenen Abständen auf den Fußboden Ihres Hauses,
und laufen Sie dann barfuss im Dunkeln.

Kippen Sie den Korb mit Ihrer frisch gewaschenen Wäsche um, und verteilen Sie
diese über den Fußboden.

Abends hinterlegen Sie Ihre getragene Unterwäsche auf dem Boden des Wohnzimmers,
weil der Welpe sie sowieso dorthin tragen wird (… dies besonders, wenn Sie Besuch haben werden …).

Lassen Sie Schokoladenpudding auf den Fußboden des Hauses fallen, und üben Sie sich
darin, diesen nicht aufzuwischen, bevor es Abend ist.

Reißen Sie den Inhalt sämtlicher Papierkörbe in klitzekleine Fetzen, machen Sie diese nass
und verteilen Sie auf dem Teppich.

Klemmen Sie das Autoradio ab, aber nicht im herkömmlichen Sinne, sondern einfach die
Kabel herausreißen und mit den Zähnen durchtrennen.

Sehen Sie zu, dass genügend Feuchtigkeit und Schlamm im Auto ist, damit man auf keinen
Fall durch die Rückscheiben gucken kann.

Schneiden Sie das Telefonkabel einfach mal durch, um zu sehen wie das ist, wenn der
Welpe es durchgebissen hat.

Holen Sie eine Kneifzange und zerlegen eine Fernsehfernbedienung. Nebenbei lernen Sie,
dass diese teurer als das ganze Fernsehgerät ist.

Holen sie ein Stemmeisen und schnitzen seltsame Muster in Ihre Türrahmen.

Zerlegen Sie das Lieblingsstofftier ihres Kindes und hören sich ENDLOSE Tiraden über
den Verlust an.

Wenn man das alles gut aushalten kann "wäre" man bereit für einen Welpen :pfeif:
Suuuper, ich danke dir dafür :applaus: das waren die "Best of"-Punkte :lachen:
Wegen meiner Katzen hatten wir am Wochenende eine Diskussion. Der Kater ist derzeit wieder etwas unsauber, da landet der Haufen auch schon mal vor dem sauberen Katzenklo oder in der Badewanne. Entsprechend gab es was zu meckern, ich meckerte zurück und tja... konnte meinen Mund nicht halten, was einen Hund angeht.
Oh-oh, jetzt haben wir den Salat, Krisenstimmung...
Es wird langen und zähen Widerstand geben, aber wir werden es schaffen. (Janis Joplin)
Turbonegro, wasndas?

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von Miko » Mo 23. Jul 2012, 10:42

Pudel sollen doch auch nicht haaren.

Meiner, siehe

http://cherrylife.cms4people.de

haart ganz wenig.

Da liegt einmal im Monat ein kleiner Büschel rum und das wars dann schon im großen und ganzen.
Gruß
Miko

Benutzeravatar
aggi61
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von aggi61 » Mo 23. Jul 2012, 11:35

Stimmt, Pudel haaren auch nicht.

Generell haaren alle Rassen nicht, die getrimmt werden müssen.
:umarm: Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem :)

Benutzeravatar
Kicki
Beiträge: 908
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:34
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von Kicki » Mo 23. Jul 2012, 13:38

*lach* Danke für die rege Beteiligung!

Wegen der Haarlänge: mir gefallen kurzhaarige Hunde besser. Das geht nicht ums Haare, das kann ich selber mehr als genug!

Lg
Kicki im Umzugsstress

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2599
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 1365 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von k@lle » Mo 23. Jul 2012, 17:03

nur mal zu den kurzen Haaren....

ich hatte 2 Hunde (Bullterrier und einen Dogo Argentino) beide weiß...... :ic_up:

die Haare (bzw.Borsten)fanden sich noch Jahre später überall.....

und eines kann ich dir sagen:die sitzen so fest da hilft kein saugen und kein bürsten auch Kleberollen und sonstige versuche..... sie komplett weg zu bringen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Benutzeravatar
Kicki
Beiträge: 908
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:34
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von Kicki » Mo 23. Jul 2012, 17:06

Mensch, es geht um die Optik! Von meinen Katzen habe ich auch noch haufenweise Haare überall kleben, das bin ich gewohnt und stört mich nicht!!!

Lg

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2599
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 1365 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von k@lle » Mo 23. Jul 2012, 17:11

wenn mir kurzhaarige nicht gefallen hätten/würden ,hätt ich mir bestimmt nicht Jahre später einen 2 gekauft....

aber die Haare sind bei diesen Rassen eh ein zweitrangiges Problem....
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Benutzeravatar
Kicki
Beiträge: 908
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:34
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von Kicki » Mo 23. Jul 2012, 17:16

*lach*

Aber was ist Jet bei Depris? Ist da ein Hund hinderlich oder förderlich?

Ich bin ja nicht allein, mein Partner ist ja auch da, und wenn wir uns für einen Hund entscheiden, dann ist das eine gemeinsame Sache.

Lg

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2599
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 1365 Mal

Re: Hund und Depri, wie geht das?

Ungelesener Beitrag von k@lle » Mo 23. Jul 2012, 17:32

ich finde ein Hund kann förderlich sein......

er ist /sollte ein Familienmitglied sein....ein guter Freund ein verständnisvoller Partner....

er kann helfen neue Kontakte zu finden...er ist für deine Körperliche Fitness eine große Hilfe....

ein super Spielkamerad für die Kinder.....

die Antwort in deinem Fall hast du dir schon selbst gegeben....
Oder soll ich das Thema Hund lieber wirklich erst mal lassen, bis ich das Thema Depri soweit hinter mir habe, dass ich auch für einen Hund zuverlässig da sein kann?
Habe mir auch schon überlegt, mich als Gassigeher im tierheim zu melden, da kann ich ja mal das Leben mit hund quasi ausprobieren.
genau diesen Rat würd ich dir auch geben.....
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste